08:15 Uhr: '''Morgenrunde ''' und direkt im Anschluss '''Geographie''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: '''Mathematik '''in Teams
'''1: Geografie'''
*Thema: Industrielle Entwicklung der USA und Städte in Nordamerika
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 08.15 Uhr in BBB zum Online-Unterricht. Haltet bitte eure Referate bereit, damit ihr eure Ergebnisse präsentieren könnt.
*Material: Geographiebuch, Arbeitsblätter (siehe Schulmanager - Arbeitsauftrag vom 26.04.21)
'''2/3: Mathematik'''
*Thema: Terme und Graphen
*Arbeitsauftrag: Heute betrachten wir in einer Videokonferenz um 8:45 Uhr 08noch einmal einen Überblick über die verschiedenen Aussagen, die wir von einem Term über den Graphen der Funktion aussagen können. Dabei werden wir noch einmal ein besonderes Augenmerk auf die Nullstellen legen.
*Material: Arbeitsblätter im Schulmanager
'''4: Deutsch'''
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
'''5: Sozialkunde'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
'''6: Englisch'''
*Thema:
*Topic 4 - F - Out in the country
*Arbeitsauftrag:
*read the text on p. 67
*list the problems and solutions mentioned in the article
*have a look at the worksheet posted on the 'Schulmanager'
Arbeitsauftrag für Montag, 23.11.In der vergangenen Stunde haben wir uns mit dem Wahlsystem der USA beschäftigt. Dabei geht es aus euren Augen auch nicht immer ganz 'demokratisch' zu. Wie sieht es im Vergleich bei uns aus?
In dieser Stunde lernst du
die Wahlrechtsgrundsätze in Deutschland kennen.
das Verfahren zur Wahl des Bundestages kennen.
Hinweis: Die Wahlrechtsgrundsätze sind Grundwissen! Präge sie dir also gut ein!
Schritt 1 Seht euch den vorliegenden Clip zu unserem Wahlsystem an! Lest euch hierfür zunächst die Aufgaben auf eurem Arbeitsblatt durch! Beantwortet anschließend nach dem Erklärvideo gemeinsam die Aufgaben!
Probiere nun diese Methode zunächst am Körper selbst aus. Macht dies evtl. auch in Partnerarbeit!
Feld I Den eigenen Körper als Hilfsmittel nutzen
- Ordne deinem Körper 10 Punkte zu! Dazu kannst du auch das beigefügte Arbeitsblatt verwenden!
- Überlege dir nun 10 Begriffe! Dies könnten zum Beispiel Fachbegriffe sein oder eine Einkaufsliste!
- Weise nun jedem Begriff eine Stelle zu und versuche den Begriff hier zu "verorten", indem du diesen visualisierst. Beispielsweise gehst du in einen Supermarkt und kaufst einen "Fruchtzwerg". Verortest du diesen nun, kannst du z.B. einen kleinen Zwerg auf der Schulter verorten ;), der dort sitzt.
- Gehe nun Punkt für Punkt am Körper ab! Sprich den Begriff laut mit! Wiederhole dann die Liste!
Feld II Erweitere dein Umfeld! Nutzt hierfür das Klassenzimmer!
Überlegt euch 10 Punkte im Klassenzimmer und markiert diese! (Nutzt hierfür Punkte!) Tipp: Achtet darauf, dass diese gut zugänglich sind!
Überlegt euch nun auch 10 Begriffe!
Schreibt diese auf einen Zettel (Hafti)!
Hängt nun jeweils einen Zettel zu einem vordefinierten Punkt.
Geht nun einzeln den Raum ab! Tipp: Wenn ihr versucht, euch zu den Begriffen gleichzeitig im Gehen auch noch eine absurde Geschichte zu erstellen/zu erzählen, könnt ihr euch diese sicher noch besser merken.
Probiert es einfach aus! Am besten ihr geht zwei Runden hintereinander!
Überprüfe nun:
Könnt ihr noch eure Begriffe aus der ersten Aufgabe?
Könnt ihr danach noch die Begriffe aus der zweiten Aufgabe?
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von RMG-Wiki. Durch die Nutzung von RMG-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.