Alle öffentlichen Logbücher
Aus RMG-Wiki
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in RMG-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 07:46, 31. Mär. 2025 Melanie Lehr Diskussion Beiträge erstellte die Seite 6e 2024 25/NuT/Anpassungen der Vögel1 (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Vogelflug== ===Gleitflug=== links|mini|Bleistift-Experiment{{Box|Experiment|Bleistift-Experiment Lege ein Blatt Papier mit der Kante über den Bleistiftt, so dass das Blatt nach hinten unten hängt. Blase jetzt kräftig von vorne über den Bleistift und das Papier! Was kannst du beobachten?|Experimentieren}}{{Box|Übertrage das Experiment in dein Heft - gehe dabei wie folgt vor:|VERSUCH: Bleistiftexperiment Durchführung: Skizzie…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:10, 25. Mär. 2025 Melanie Lehr Diskussion Beiträge erstellte die Seite 6e 2024 25/NuT/Anpassungen der Vögel (Die Seite wurde neu angelegt: „Vergleichen wir zunächst einmal einen Vogel mit einem Flugzeug, um festzustellen, was alles nötig ist um fliegen zu können: <iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pkosw90k321" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> {{Box|Abschreiben|Wenn du es richtig hast, ergänze die Tabelle in dein Heft|Üben}} Vögel haben also ihren Körper perfektioniert um die…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:55, 20. Mär. 2025 Simone Marquardt Diskussion Beiträge erstellte die Seite Simone Marquardt/Biologie/Klasse10 (Die Seite wurde neu angelegt: „Klasse6d“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 16:23, 19. Mär. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:LZ Humangen S7 AA V2.pdf (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 16:23, 19. Mär. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge lud Datei:LZ Humangen S7 AA V2.pdf hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 16:19, 19. Mär. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:LZ Humangen S7 ML V2.pdf (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 16:19, 19. Mär. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge lud Datei:LZ Humangen S7 ML V2.pdf hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 18:31, 4. Mär. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Thomas Lux/G9 Q12 Bio eA/Lernzirkel Humangenetik (Für Q12 (G9) angelegt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 18:27, 4. Mär. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Station1A Arbeitsauftrag.pdf (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 18:27, 4. Mär. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Station1C Arbeitsauftrag.pdf (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 18:27, 4. Mär. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge lud Datei:Station1A Arbeitsauftrag.pdf hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 18:27, 4. Mär. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge lud Datei:Station1C Arbeitsauftrag.pdf hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 17:53, 4. Mär. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:G9 eA 3010 Mendel1 V3.pdf (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 17:53, 4. Mär. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge lud Datei:G9 eA 3010 Mendel1 V3.pdf hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 18:17, 20. Feb. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:G9 eA 3010 Mendel1 V2.pdf (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 18:17, 20. Feb. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:G9 eA 3020 Mendel2.pdf (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 18:17, 20. Feb. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:G9 eA 3015 Mendel1 ML dihybrid.pdf (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 18:17, 20. Feb. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge lud Datei:G9 eA 3010 Mendel1 V2.pdf hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 18:17, 20. Feb. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge lud Datei:G9 eA 3020 Mendel2.pdf hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 18:17, 20. Feb. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge lud Datei:G9 eA 3015 Mendel1 ML dihybrid.pdf hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 16:32, 19. Feb. 2025 Melanie Lehr Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10a 2024 25/Chemie/Thema 3 Produkte ableiten (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|Was wird zu wem? |Nachdem du die Art der Alkohole unterscheiden kannst, kannst du nun ableiten, welche Produkte entstehen| Hervorhebung1}} <iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pgzer0z2j23" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:31, 19. Feb. 2025 Melanie Lehr Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10a 2024 25/Chemie/Thema 2 Oxidationszahlen in der OC (Die Seite wurde neu angelegt: „gerahmt'''Regeln zum Bestimmen von Oxidationszahlen bei Kohlenwasserstoffen''' 1. Man betrachtet jedes C-Atom einzeln, hier wurde das rechte ausgewählt 2. Nun werden die Atombindungen vom C zu benachbarten Atomen gedanklich nach der Elektronegativität aufgespalten: *das C erhält wenn es elektronegativer ist beide Elektronen, wenn es elektropositiver ist keines. *das C erhält nur ein Elektron, wenn das benachbarte Atom die gleic…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:29, 19. Feb. 2025 Melanie Lehr Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10a 2022 23/Chemie/Thema 2 Oxidationszahlen in der OC (Die Seite wurde neu angelegt: „gerahmt'''Regeln zum Bestimmen von Oxidationszahlen bei Kohlenwasserstoffen''' 1. Man betrachtet jedes C-Atom einzeln, hier wurde das rechte ausgewählt 2. Nun werden die Atombindungen vom C zu benachbarten Atomen gedanklich nach der Elektronegativität aufgespalten: *das C erhält wenn es elektronegativer ist beide Elektronen, wenn es elektropositiver ist keines. *das C erhält nur ein Elektron, wenn das benachbarte Atom die gleic…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:27, 19. Feb. 2025 Melanie Lehr Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10a 2024 25/Chemie/Thema 1 Organische Moleküle (Die Seite wurde neu angelegt: „== Alkohole, Aldehyde und Ketone == Easy going: Ordne folgende die Moleküle zunächst der passenden Stoffklasse zu <nowiki><iframe src="https://learningapps.org/watch?v=psd16vhqk23" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe></nowiki> Check this out: Benenne nun die Moleküle richtig <nowiki><iframe src="https://learningapps.org/watch?v=psd16vhqk23" style="…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:24, 19. Feb. 2025 Melanie Lehr Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10a 2024 25 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|1=Chemie I|2= 1) Wechselwirkungen <br> 2) Säuren <br> 3) Redox <br> |3=Lernpfad}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:19, 14. Feb. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Newsletter 2025-1 Universität-Bamberg.pdf
- 18:19, 14. Feb. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge lud Datei:Newsletter 2025-1 Universität-Bamberg.pdf hoch
- 10:10, 13. Feb. 2025 Julia Licht Diskussion Beiträge erstellte die Seite M5 3.3 Übungen Vierecke (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|Übung 1| *[https://aufgabenfuchs.de/mathematik/flaeche/viereck/vierecksarten.shtml Übungsseite] |Üben}}{{Box|1= Übung 2|2= <div class="multiplechoice-quiz"> Welche der vier Aussage ist '''falsch'''? <br> (!Ein Quadrat ist ein Rechteck.) (!Ein Rechteck kann eine Raute sein.) (!Eine Raute ist ein Parallelogramm) (Ein Parallelogramm kann kein Trapez sein.) {{Lösung versteckt|1=Ein Parallelogramm kann kein Trapez sein, denn jedes Parallelogramm i…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 09:56, 4. Feb. 2025 Thomas Lux Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Thomas Lux/Chemische Gleichungen aufstellen ohne Summenformeln (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box-spezial |Titel=<span style="color:#080">'''Nr. 1''': Ammoniak reagiert mit Sauerstoff zu Stickstoffmonooxid und Wasser.</span> |Inhalt= {{Lösung versteckt| 4 NH<sub>3</sub> + 5 O<sub>2</sub> --> 4 NO + 6 H<sub>2</sub>O |Sofort gesamte Gleichung anzeigen|Lösung ausblenden}} <br> '''oder Schritt für Schritt:''' <br> {{Lösung versteckt| Ammoniak + Sauerstoff --> Stickstoffmonooxid + Wasser {{Lösung versteckt| * Ammoniak (Trivialname, muss man…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 22:24, 29. Jan. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Broschuere q3.pdf
- 22:24, 29. Jan. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Broschuere q2.pdf
- 22:23, 29. Jan. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Broschuere q3.pdf (3.Qualifikationsebene)
- 22:23, 29. Jan. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge lud Datei:Broschuere q3.pdf hoch (3.Qualifikationsebene)
- 22:23, 29. Jan. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Broschuere q2.pdf (2.Qualifikationsebene)
- 22:23, 29. Jan. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge lud Datei:Broschuere q2.pdf hoch (2.Qualifikationsebene)
- 22:19, 29. Jan. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Flyer 3. QE RUF.pdf (Duales Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in* (FH) in der 3. Qualifikationsebene)
- 22:19, 29. Jan. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge lud Datei:Flyer 3. QE RUF.pdf hoch (Duales Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in* (FH) in der 3. Qualifikationsebene)
- 22:16, 29. Jan. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Flyer 2. QE RUF.pdf (Ausbildung als Verwaltungswirt/in* in der 2. Qualifikationsebene bei der Regierung von Unterfranken)
- 22:16, 29. Jan. 2025 Karina Hetterich Diskussion Beiträge lud Datei:Flyer 2. QE RUF.pdf hoch (Ausbildung als Verwaltungswirt/in* in der 2. Qualifikationsebene bei der Regierung von Unterfranken)
- 18:16, 29. Jan. 2025 Christine Lieb Diskussion Beiträge erstellte die Seite 6d 2024 25/Mathematik (Die Seite wurde neu angelegt: „ =27.01.2021: Multiplizieren von Dezimalbrüchen= {{Box|1= Neu: |2= Nicht verrückt machen, wenn du Schriftlich Multiplizieren und auch noch zählen kannst, sollte das Multiplizieren von Dezimalbrüchen kein Problem werden. Sieh dir nun zunächst folgendes Video aufmerksam an!| 3= Arbeitsmethode}}{{Box|Multiplizieren von Dezimalbrüchen:|{{#ev:youtube|2QfdWJMQpUU}}|Hervorhebung1}}{{Box |1= Zur Kontrolle: |2= Nun bist du an der Reihe! Berechne nun nochmal…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:14, 29. Jan. 2025 Christine Lieb Diskussion Beiträge erstellte die Seite 6d 2024 25 (Die Seite wurde neu angelegt: „<big><font color="#9ACD32"><b>Biologie</b></font></big> *NuT in der 6e“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:04, 29. Jan. 2025 Simone Marquardt Diskussion Beiträge erstellte die Seite Simone Marquardt/DK (Die Seite wurde neu angelegt: „{{H5p-zum|id=14515|height=600}}“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 07:28, 24. Jan. 2025 Simone Marquardt Diskussion Beiträge erstellte die Seite Simone Marquardt/Biologie/Klasse6d/LZ/Station4 (Die Seite wurde neu angelegt: „== Station 5:Feuersalamander vs. Zauneidechse == Schaue dir das Video rechts an und stoppe es an den entscheidenden Stellen, so dass du folgende Tabelle ins Heft ausfüllen kannst: {| class="wikitable" | |Feuersalamander |Zauneidechse |- |Haut | | |- |Hautatmung | | |- |Lebensraum | | |- |Entwicklung | | |} Überprüfe dein Wissen, indem du folgende Merkmale richtig zuordnest: Was gehört wohin??? <iframe src="https://learningapps.org/watch?app=…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 07:28, 24. Jan. 2025 Simone Marquardt Diskussion Beiträge erstellte die Seite Simone Marquardt/Biologie/Klasse6d/LZ/Station3 (Die Seite wurde neu angelegt: „== Station3:Haut der Zauneidechse == Am Pult liegt die abgestoßene Haut einer Zauneidechse. Nehme sie mit zum Platz und betrachte sie genauer. mini '''Aufgabe 1.''' {{Box|Notiere ins Heft|die Begriffe, die auf die Haut der Zauneidechse zutreffen|Üben}} ''Haut der Zauneidechse:'' *schuppig *schleimig *feucht *wächst mit *trocken *wächst nicht mit '''Aufgabe 2:''' Die Haut der Zauneidechse hat im Vergleich…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 07:27, 24. Jan. 2025 Simone Marquardt Diskussion Beiträge erstellte die Seite Simone Marquardt/Biologie/Klasse6d/LZ/Station2 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|Station2:Fortbewegung der Zauneidechse|| Hervorhebung1}} Da die Zauneidechse wie wir Menschen zu den Wirbeltieren zählen, ist ihr Körperskelett dem unseren sehr ähnlich. <iframe src="https://learningapps.org/watch?app=17287269" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> Um ihre Fortbewegung nachzuvollziehen, basteln wir ein einfaches Zauneidechsenmodell:…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 07:26, 24. Jan. 2025 Simone Marquardt Diskussion Beiträge erstellte die Seite Simone Marquardt/Biologie/Klasse6d/LZ/Station1 (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Box|Station1:Körpertemperatur der Zauneidechsen|Die Tabelle zeigt den Sauerstoffverbrauch einer Zauneidechse in der Stunde in Abhängigkeit von der Außentemperatur| Hervorhebung1}} <br /> {| class="wikitable" |Sauerstoffverbrauch einer Zauneidechse in ml |2 |3 |5 |10 |27 |41 |76 |- |Außentemperatur in °C |0 |5 |10 |15 |20 |25 |30 |} {{Box|Notiere ins Heft als Überschrift: |Station 1: Körpertemperatur der Zauneidechse|Arbeitsmethode}} Aufgabe…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 07:20, 24. Jan. 2025 Simone Marquardt Diskussion Beiträge erstellte die Seite Simone Marquardt/Biologie/Klasse6d (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|1=Lernzirkel Zauneidechse|2= 1) Körpertemperatur der Zauneidechse <br> 2) Fortbewegung der Zauneidechse <br> 3) Haut der Zauneidechse <br> 4) Feuersalamander vs. Zauneidechse <br> |3=Lernpfad}}“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 07:19, 24. Jan. 2025 Simone Marquardt Diskussion Beiträge erstellte die Seite Simone Marquardt/Biologie (Die Seite wurde neu angelegt: „Klasse6d“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 07:00, 24. Jan. 2025 Simone Marquardt Diskussion Beiträge erstellte die Seite Simone Marquardt/ (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|1=Lernzirkel Zauneidechse|2= 1) Körpertemperatur der Zauneidechse <br> 2) Fortbewegung der Zauneidechse <br> 3) Haut der Zauneidechse <br> 4) Feuersalamander vs. Zauneidechse <br> |3=Lernpfad}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:54, 23. Jan. 2025 Regina Krieger Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mathematik 8/7Kreis Prisma und Zylinder (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|Lernpfad| *[https://unterrichten.zum.de/wiki/Fl%C3%A4chen_und_Volumina Kreis, Prisma und Zylinder] |Lernpfad}}“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung