Hier sind zwei Videos zu den Aufgaben 97/19 und 24. In den Videos sind auch Tipps, wie man die Aufgaben löst. Wenn ihr bei einer Aufgabe nicht weitergekommen seid, dann schaut euch eine Teilaufgabe an und probiert die übrigen Aufgaben.
Video abspielen
Lokale Datei sammelt möglicherweise persönliche Daten.
Video abspielen
Lokale Datei sammelt möglicherweise persönliche Daten.
Arbeitsauftrag Mittwoch 13.1.
1.Übung
Wir üben im Buch. Schnapp dir dein Übungsheft. Notiere das Datum und die Übung, die du erledigst. Schreibe alle Zwischenschritte auf.
Hallo.
Vor den Ferien solltet ihr ein Lernplakat zum „Rechnen mit Brüchen“ erstellen (Und ein Feld für das Dividieren von Brüchen freilassen) und die Plakate anderer anschließend bewerten.
Ich habe mir alle Lernplakate und eure Bewertungen angeschaut. Ihr habt das toll gemacht. Vorallem sehr hilfreiche und nette Bewertungen. Allerdings sind die meisten schon noch verbesserungsfähig. Um uns etwas warm zu machen, fangen wir heute also an, die Lernplakate zu überarbeiten.
1)Gehe auf das Padlet und schaue dir die Bewertungen zu deinem Lernplakat an.
Die 6 im Zähler wird nur 3 geteilt. (Hier kannst du auch im Buch S. 84 im roten Kasten nachlesen.
Man kann hier zwar nicht 4:12 teilen, aber man kann diese beiden Zahlen durch 3 kürzen.
Freiwillige Knobelaufgabe
Heute gibts noch eine Knobelaufgabe. Wenn du magst, kannst du die lösen und mir eine Lösung schicken. Es gibt natürlich eine kleine Belohnung, wenn wir uns wieder sehen.
Arbeitsauftrag Dienstag 15.12.
1. Potenzen
Du kannst dich sicherlich noch an Potenzen erinnern, oder?
Erkläre deinem Banknachbarn (mit einem Beispiel) was Potenzen sind.
Die Übung ist zum Warm-werden. Jeder holt sich ein Arbeitsblatt " Tandem Dezimalbrüche" vom Stehpult.
Bildet Zweier-Teams mit dem Banknachbarn oder einem Schüler, der in der Nähe sitzt und macht die Übungen durch wie immer. Das Blatt klebt ihr danach ins Übungsheft.
3. Tandem Runden
Macht nun das zweite Tandem zum "Thema Runden"
4. Übungen im Buch und Übungsheft
Bearbeite S.66/10 + 11 + 15. Die drei Übungen verbessern wir gemeinsam.
5.Anton
Zum Abschluss gehts in Anton. Hier gibts einen neuen Pin "Dezimalzahlen vergleichen"
Alles was du in der Stunde nicht schaffst, ist Hausaufgabe bis Mittwoch.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von RMG-Wiki. Durch die Nutzung von RMG-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.