6d 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(556 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Box-spezial
__NOTOC__
|Titel= <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Virtuelle Studierzeit'''</span>
|Inhalt=
Für die 6. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:
*'''Di:''' Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
*'''Mi:''' Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr);
*'''Mi:''' Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
*'''Do:''' Englisch (13.15 bis 14.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.
|Farbe= #6ca111
|Icon= {{icon info}}}}


==Woche vom 11. Januar bis 15. Januar==
<div class="grid">


{{Box-spezial
<div class="width-2-3">
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 11.01.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link über Schulmanager)


<span style="font-size:25pt; color:#1b7a88;">Willkommen zurück im Präsenzunterricht!'''</span>
</div>
<div class="width-1-3">
{{Box||
[[Datei:Lichtblicke 2 (002).jpg|180px|verweis=Deine Lichtblicke 2021]]
|Kurzinfo}}
</div>
</div>


{{Box|1=Inhalte des Distanzunterrichts  |2=
<div class="grid">
<div class="width-1-3">
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/11.01. bis 15.01.|11. bis 15. Januar]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/01.02. bis 05.02.|01. bis 05. Februar]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/22.02. bis 26.02.|22. bis 26. Februar]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/12.04. bis 16.04.|12. bis 16. April]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/03.05. bis 07.05.|03. bis 07. Mai]]
</div>
<div class="width-1-3">
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|18. bis 22. Januar]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/08.02. bis 12.02.|08. bis 12. Februar]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/01.03. bis 05.03.|01. bis 05. März]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/19.04. bis 23.04.|19. bis 23. April]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/10.05. bis 14.05.|10. bis 14. Mai]]
</div>
<div class="width-1-3">
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|25. bis 29. Januar]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/15.02. bis 19.02.|15. bis 19. Februar]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/08.03. bis 12.03.|08. bis 12. März]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/26.04. bis 30.04.|26. bis 30. April]]
*[[6d 2020 21/Lernen zuhause/17.05. bis 21.05.|17. bis 21. Mai]]
</div>
</div>
|3=Lösung|Farbe={{Farbe|orange|dunkel}}}}


'''1: Englisch'''
*Thema: Wiederholung ''Comparison of adjectives'' (G4, G5)
*Arbeitsauftrag:
# Wiederhole das Grammatikkapitel ''Comparison of adjectives'' in deinem Heft und / oder im Buch G4 und G5                                  S.173-176
# B. S. 124/2
# B. S. 26/5; verwende hierzu das Arbeitsblatt
# WB 15/5a
# Vokabeln "biology" p.206 - "stage" p.207
*Material: Buch, Workbook, Arbeitsblatt


'''2/3: Natur und Technik'''
*Thema: Merkmale der Reptilien am Beispiel der Zauneidechse
*'''ab 9.45Uhr: kurze BBB-Konferenz! ''' https://rmg-meet.idea-sketch.com/b/san-1ei-chj-q1x
*Es wäre super wenn ihr das [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/HZScH5cPbfzsTo7 Arbeitsblatt "Übungsaufgabe Körpertemperatur"]<br> für die BBB-Konferenz ausgedruckt vor euch liegen habt...es geht aber zur Not auch ohne!
*UPDATE (da der Schulmanager streikt): weitere Arbeitsaufträge:
**Die Zauneidechse ist eine Art innerhalb der großen Klasse der Reptilien. Man findet bei ihr daher die typischen Merkmale der Reptilien. Lies dir dazu zuerst Seite 30 im Schulbuch durch!
**Sieh dir dann den Film „die Zauneidechse“ an. Lege dir Heft und Stifte bereit. Du findest den Film hier:


**Löse folgende Aufgabe:
**https://learningapps.org/watch?v=pd2tve80521
**Viel Spaß dabei!


'''4/5: Mathematik'''<br><br>
Thema: Vervielfachen und Teilen von Brüchen<br><br>
Videokonferenz um 10:30 zur Themaeinführung ([https://rmg-meet.idea-sketch.com/b/san-1ei-chj-q1x Link])<br><br>
Arbeitsaufträge:<br><br>
Lese S. 81 bis 82 oben und S. 83 mitte bis 84 mitte durch<br>
Übernehme den [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/rgWEwqmg8Q5EggE Hefteintrag]<br>
Bearbeite folgende Aufgaben:<br>
*S. 82 - Nr. 2 a c, Nr. 8, Nr. 9 a c
*S. 83 - Nr. 10 (1)(2), Nr. 12
*S. 84 - Nr. 3 a c
*S. 85 - Nr. 8 b (1)(5), Nr. 9 a d, Nr. 12 a d, Nr. 13 (1)<br>
[https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/LmZgsHm4ji6bWBK Lösungen] zum Vergleich<br>
Material: Heft / Buch<br>


'''6: Englisch - Intensivierung'''
*Thema: Florida
*Arbeitsauftrag: writing an e-mail
*Material: workbook, page 15, ex. 6; upload your e-mails on the "Schulmanager" (vgl. Schulmanager für genauere Anweisungen)


==Vorlagen für die kommenden Wochen==


|Farbe= #dd7f28       
{{Box|  |
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF    
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}


{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 12.01.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link über Schulmanager)




|Kurzinfo}}


 
==Sonstiges==
'''1/2: Englisch'''
*Thema:Unit 2, station 2
*Arbeitsauftrag:
# Write the new words: p.207 'to mention' - p.208 'to exist'
# Listen to the text p.27 (link -> Schulmanager) and read the text aloud.
# 27/7: write your answers in your exercise book.
*Material: book, exercise book, vocabulary book
 
'''3/4: Latein'''
*Videokonferenz (BBB-Link im Schulmanager)
*Thema: Wortschatz und Grammatik zu Lektion 11
*Arbeitsauftrag: l. WS 11 bis 'dea'; l. Gr. 11 (o-Deklination (Neutra auf -um, S. 170); schr. E 11, 1-8 & Ü 11 a, b + d (S. 46)
*Material: Lateinbuch
 
'''3/4: Französisch'''
* 10.00 Uhr: Videokonferenz (Link https://rmg-meet.idea-sketch.com/b/ank-ld2-kgx-8yr )
*Thema: Unité 3, Volet 2
*Arbeitsauftrag:
•Buch S. 55/2: Sätze aus dem Text herausschreiben (ins Heft)
 
•Buch S. 56/7a: wenn möglich, über Schulmanager schicken
 
•Zahlen von 1 bis 20: schriftlich (Buch S. 208 im Vokabelteil)
 
*Material: Buch und Schreibzeug bitte bereitlegen.
 
'''5: Religion '''
*Thema: Jakob und Esau
*Arbeitsauftrag:
Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr! <br>
Vor den Ferien haben wir mit dem AT angefangen und bereits einen ersten Bruderkonflikt bei Kain und Abel kennengelernt. Heute wollen wir uns mit einem weiteren Bruderkonflikt beschäftigen: Jakob und Esau. <br>
1. Lest hierfür den folgenden Bibeltext (Gen 25-27). <br>
2. Haltet die wichtigsten Inhalte in der skizzierten Ergebnissicherung fest. Im Detail:
* Wie heißen die Eltern der Brüder? Wer bevorzugt jeweils wen?
* Eigenschaften zu Esau und Jakob festhalten; welche Rechte hat allgemein der Erstgeborene?
* Worin besteht der 1. Betrug? Motiv?
* Worin besteht der 2. Betrug?
* Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? <br>
3.Wie bewertest du Jakobs Verhalten? Wie das von Esau?<br>
4. Lade deine Ergebnisse im Schulmanager hoch.<br>
*Material: AB im Schulmanager
 
'''5: Ethik '''
*Thema: Medien
*Arbeitsauftrag: Wiederholung des Stoffs zu "Fake News" und kritische Bewertung einer Facebook-Anzeige
*Material: genauere Anweisungen, das Material und die notwendigen Links findet Ihr im Schulmanager.
 
'''6: Geschichte'''
*Thema: Athenische Demokratie - Die bestmögliche Staatsform bis heute?
*Arbeitsauftrag: Um 12.15 Uhr in BBB einwählen! https://rmg-meet.idea-sketch.com/b/san-1ei-chj-q1x<br>Buch bereithalten! Heft und Schreibzeug bereithalten!
*Material: Buch
*Hefteintrag: Echt cooles Ergebnis habt ihr da zusammengebracht: [[Media:Demokratie athen heute.pdf|Hefteintrag Geschichte 12.1.2021]]
 
|Farbe= #b6216d       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 13.01.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link über Schulmanager)
 
 
 
'''1: Musik'''
*Thema: Dvorak - Morgenrunde + Videokonferenz
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
*Material: Lückentext
 
'''2: Französisch'''
*Thema: Üben, üben, üben
*Arbeitsauftrag: 1. Cda p. 25/3: Finde die 10 Zahlen und schreibe sie auf.
2. Löse im Wiki -> Fächer -> Französisch, F6, Übung 16 (Zahlen).
3. Im Schulmanager findest du die Lösung zur Aufgabe von gestern (S. 55/2). Korrigiere dein Ergebnis damit.
4. Cda p. 23/1. Sieh dir die Karte an und vervollständige den Text passend zur Karte!
*Material: Cda, Wiki
 
'''2: Latein'''
*Videokonferenz (Link im Schulmanager)
*Thema: Wortschatz und Übersetzung (Lektion 11)
*Arbeitsauftrag: l. WS 11, 2. Hälfte; schr. T 11, 1-10 (S. 47)
*Material: Lateinbuch
 
'''3: Englisch'''
*Thema: Videokonferenz BBB (https://rmg-meet.idea-sketch.com/b/san-1ei-chj-q1x) : We read the text p.27 together; G6 Defining relative clauses
*Arbeitsauftrag:
# Watch the PP-Video (Schulmanager) and complete the worksheet
# Exercises book 28/9, WB 17/10
*Material: book, worksheet, workbook
 
'''4: Deutsch'''
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] '''Onlineunterricht'''in BBB (https://rmg-meet.idea-sketch.com/b/san-1ei-chj-q1x)
 
 
Thema: Vorgangsbeschreibung und Buchvorstellung
 
Arbeitsaufträge:
* Besprechung und Überarbeitung des Übungsaufsatzes
* Informationen zur Buchvorstellung
Material:korrigierte Vorgangsbeschreibung, Aufsatzheft, Erklärvideo und Tafelbild über Schulmanager
 
'''5: Natur und Technik'''<br>
Thema: Grundlagen der Informatik<br>
Arbeitsaufträge:<br>
*Lese S. 20 gut durch<br>
*Bearbeite das Quiz (Lösungswort: INFORMATIK) und die Fragen auf S. 19 (Lösungen S. 101)<br>
Hier kannst du noch deine Präsentation [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/WRb6wB9T8TeGDgf hochladen] (Dateiname = eigener Name).<br>
Material: Buch<br>
 
'''6: Mathematik'''<br><br>
Thema: Multiplizieren von Brüchen<br><br>
Videokonferenz um 12:15 zur Themaeinführung ([https://rmg-meet.idea-sketch.com/b/san-1ei-chj-q1x Link])<br><br>
Arbeitsaufträge:<br><br>
Lese S. 88 bis 90 oben gut durch<br>
Übernehme den [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/qMEz7f5REwqqpo7 Hefteintrag]<br>
Bearbeite folgende Aufgaben:<br>
*S. 90 - Nr. 6<br>
*S. 91 - Nr. 9, Nr. 10 a c, Nr. 12 a e<br>
*[https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/jR6yAe74owHQseB Lösungen] zum Vergleichen<br>
Material: Heft / Buch<br>
 
 
|Farbe= #6ca111       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 14.01.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link über Schulmanager)
 
 
 
'''1/2: Deutsch'''
Thema: Aktiv und Passiv in verschiedenen Zeitformen
 
Arbeitsauftrag: Einführung durch Videokonferenz
* Übernehmen des Hefteintrags (Schulmanager)
* Bearbeitung der Aufgabe 2a im Deutschbuch auf Seite 240 (Abgabe über Schulmanager)
Material: Grammatikheft, Deutschbuch
 
'''3/4: Kunst'''
*Thema: Schrift
*Arbeitsauftrag: (siehe Schulmanager) Schriftbilder fertigstellen, Film und Fragen
*Material: Buchstaben, Schere, Kleber, Papier
 
'''5/6: Sport'''
*Thema: Das RMG würfelt sich fit!
 
 
|Farbe= #1b7a88       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 15.01.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link über Schulmanager)
 
 
 
'''1: Französisch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''1: Latein'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''2: Mathematik'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''3: Religion '''
*Thema: Wie geht es mit Jakob weiter?
*Arbeitsauftrag:
Jakob ist vor Esau auf der Flucht. Wie es ihm hierbei und danach ergeht, erfährst du, wenn du die drei Textabschnitte durchliest.
# Lies den 1. Textabschnitt ,,Jakob auf der Flucht" und überlege dir, was Jakob durch den Traum über Gott erfährt und inwiefern dies seine Gefühlslage verändert.
# Lies den 2. Textabschnitt ,,Der betrogene Betrüger" und beantworte für dich die unter den Text stehenden Fragen.
# Lies den 3. Textabschnitt ,,Die Heimkehr" und beantworte für dich die unter den Text stehenden Fragen.
# Halte zusammenfassend fest, wie Gottes Verhältnis zu Jakob ist (was er v.a. mit dem Kampf bezweckt) und was der Name ,,Israel" bedeutet.
# Lade diese Ergebnisse im Schulmanager hoch.
*Material: AB im Schulmanager, Heft
 
'''3: Ethik'''
*Thema: Medien
*Arbeitsauftrag: Fake News erkennen, Beispiele zu Fake News über Ausländer beurteilen
*Material: genauere Anweisungen, das Arbeitsblatt und den notwendigen Link findet Ihr im Schulmanager
 
'''4: Geschichte'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material
 
'''5: Musik'''
*Thema: Orchesteraufstellung
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager - Modul Lernen
*Material: AB, HB
 
'''6: Deutsch'''
 
Thema: Aktiv und Passiv/Buchvorstellung
 
Arbeitsauftrag: 
* Bearbeite im Arbeitsheft auf Seite 38 die Aufgabe 1! Kontrolliere dich selbst mithilfe des Lösungsheftes!
* Arbeite an deiner Buchvorstellung!
 
Material: Arbeitsheft, ausgewähltes Buch
 
 
 
|Farbe= #00008B         
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}





Aktuelle Version vom 6. Juni 2021, 17:11 Uhr