8d 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 142: | Zeile 142: | ||
'''5/6: Biologie''' | '''5/6: Biologie''' | ||
*Thema: | *Thema: Genetisch bedingt oder erlernt??? | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | |||
Wir haben uns in der letzten Doppelstunde die Instinkthandlung - ein genetisch festgelegtes Verhalten- näher angeschaut. Du erinnerst dich hoffentlich an den Beutefang der Erdkröte und die 3 verschiedenen Phasen. Ansonsten schau lieber zuvor noch einmal dein Arbeitsblatt an. | |||
Teste anschließend dein Wissen: | |||
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pcb76kmt521" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> | |||
[[Datei:Kaspar hauser.jpg|mini]] Um herauszufinden ob ein Verhalten genetisch bedingt ist oder doch erlernt wurde, gibt es sogenannte Kaspar-Hauser-Experiment. Kaspar Hauser war ein 16 jähriges Findelkind, das 1828 plötzlich in Nürnberg erschien und außergewöhnlicher nicht sein konnte. Kaspar selbst erzählte über seine jahrelange Gefangenschaft: "Das Gefängnis, in dem ich bis zu meiner Befreiung leben mußte, war ungefähr 6-7 Schuh lang, 4 breit und 5 hoch... An der Vorderseite waren zwei kleine Fenster, mit Holz zugeschichtet... Auf den Boden war Stroh gelegt, worauf ich zu sitzen und zu schlafen pflegte. Ich konnte nicht gehen und wusste nicht, dass ich aufstehen könnte, weil mich das Gehen niemand gelehrt hatte" | |||
Kaspar Hauser ist Namensgeber für verhaltensbiologische Experimente - die sog. Kaspar-Hauser-Experimente. Sie werden von Forschern genutzt, um herauszufinden, ob ein Verhalten durch die Gene bestimmt wird oder ob es erlernt wurde. Dafür werden die Versuchstiere - ähnlich wie Kaspar Hauser selbst- unmittelbar nach ihrer Geburt vom Muttertier und der Gruppe getrennt und isoliert gehalten. Zeigen Sie das Verhalten, so muss es also genetisch bedingt sein, da sie keinerlei Vorbilder hatten. | |||
{{Box|Bearbeite die Aufgaben zum Thema Kaspar-Hauser Aufg.1-3 auf deinem Arbeitsblatt|...| Hervorhebung1}} | |||
Die meisten Verhaltensweisen sind nicht NUR genetisch bedingt, sondern erlernt. | |||
Eine einfache Form des Lernens ist die sog. Prägung | |||
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=ppwe2d26321" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> | |||
{{Box|Ergänze den Lückentext auch auf deinem Arbeitsblatt|...| Hervorhebung1}} | |||
{{Box|Üben|...|Üben}} Beantworte die Aufgaben zum Thema Prägung Aufg. 1-2 auf deinem Arbeitsblatt | |||
*Material: Arbeitsblatt im Schulmanager | |||
|Farbe= #b6216d | |Farbe= #b6216d |
Version vom 3. Mai 2021, 18:54 Uhr
Woche vom 03. bis 07. Mai
Vorlagen für die kommenden Wochen
Sonstiges