6b 2020 21
Für die 6. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:
- Di: Mathematik (14.00 bis 14.45 Uhr)
- Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
- Mi: Deutsch, Lerncoaching (13.15 bis 15.30 Uhr)
Woche vom 26. April bis 30. April
08:00 Uhr: Morgenrunde und anschließende Videokonferenz in Geschichte über MS Teams (Link im Schulmanager)
11:30 Uhr: Englisch in Teams (Link im Schulmanager)
1: Geschichte
- Thema: Rom: Zentrum des Weltreichs
- Arbeitsaufträge:
TEIL 1: - Videokonferenz um 8.00 Uhr in MS Teams (Link im Schulmanager) - Wir besprechen die Arbeitsaufträge der letzten Stunde. - Lust auf eine Stadtführung durch das antike Rom? TEIL 2: - Vergleiche das Leben im antiken Rom mit dem Leben in einer Millionenstadt heute. Sammle je drei Gemeinsamkeiten und Unterschiede und halte diese in einer Tabelle in deinem Geschichtsheft fest!
- Materialien: AB (s. Schulmanager), Geschichtsheft, Geschichtsbuch
2: Religion
- Thema: Vertiefung des Festes Pfingsten
- Arbeitsauftrag:
- Sieh dir im Buch die beiden Bilder auf S. 90 und 91 an und notiere dir jeweils vier Wörter, die du mit dem jeweiligen Bild spontan verbindest.
- Überlege dir dann, inwiefern Wind und Feuer gut zum Pfingstfest passen.
- Die Jünger wurden durch den Hl. Geist mit Mut und Begeisterung erfüllt. Wofür kannst du dich begeistern? Gestalte hierzu ein Akrostichon zum Begriff "STURM" oder "FEUER". Falls du nicht genau weißt, was ein Akrostichon ist, kannst du dich auf dieser Internetseite darüber informieren Was ist ein Akrostichon?. Ein Wort pro Zeile würde mir genügen.
- Material: Buch, Internet
3/4: Deutsch
- Thema: MS-Teams-Videokonferenzen (Münchhausen-Fotos/-Filme und mehr) - MS-Teams-Link im Schulmanager
- Arbeitsauftrag:Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag machen wir wieder Videokonferenzen in den wie bekannt eingeteilten Gruppen. 9.45 - 10.15 Uhr: A - Mahr, Frida 10.30 - 11 Uhr: Mahr, Silvana - Z
- Material: PC; iPad
5: Englisch
- Thema: Present perfect
- Arbeitsauftrag: 11:30 Uhr: Englisch in Teams (Link im Schulmanager)
- Material: Book, workbook
6: Natur und Technik - Informatik
Thema: Klassendiagramme
Arbeitsaufträge:
- Überprüfe die Aufgabe von Mo. 19.04.
- Lese dir aufmerksam S. 46 und 47 durch und übertrage den roten Kasten auf S. 47 in dein Heft.
- Bearbeite S. 47 Nr. 1 a c, Nr. 3 a e.
08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
1/2: Natur und Technik - Biologie
- Thema:Zauneidechse Teil 2
- Arbeitsauftrag:
Paarung der Zauneidechse:
Zur Zeit nach der Paarung Ergänze die Lücken sinnvoll:
1) Nach der legen die Weibchen ca. 5 – 12 .
2) Sie sind von einer weichen umgeben, die den Inhalt vor schützt und einem zu starken des Eies verhindert. Die Weibchen die Eier nicht. Sie werden in eine kleine im Erdreich gelegt und mit Erde bedeckt.
3) Durch die des Bodens werden die Eier ausgebrütet. Nach etwa zwei Monaten die 5-6 cm großen aus den Eiern. Sie den erwachsenen Tieren bereits sehr , es handelt sich deshalb nicht um eine wie bei den Fröschen.
4) Sie ernähren sich von , Mücken und Fliegen. Sie selbst müssen sich dagegen bspw. vor in Acht nehmen. Dafür sind sie gut und besitzen ausgezeichnete Sinne. Sie können gut _ und durch ihre gegabelte und ihre auch gut . Wird sie dennoch gejagt, kann sie ihren zur Verwirrung .
EierSchaleMuldeschlüpfenZungeBeschädigungWärmeBefruchtungabwerfenWürmernWasserverlustessehenbebrütenriechenNaseMetamorphosesehenGreifvögelngetarntähnlichJungtiereSchwanz
Überprüfe dein Wissen, indem du folgende Merkmale richtig zuordnest:
- Material: Arbeitsblatt im Schulmanager
3/4: Latein
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
3/4: Französisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
5: Geschichte
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Religion
- Thema: Formen des Hl. Geistes
- Arbeitsauftrag:
- Lies dir "Die Gaben des Geistes" gut durch.
- Lies dann die Kurzgeschichte "Spaghetti für zwei". Inwiefern kommt in dieser Geschichte auch Gottes Geist vor?
- Material: AB im Schulmanger
08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
1: Deutsch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
2: Latein
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
2: Französisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
3/4: Englisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5: Mathematik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Englisch-Intensivierung
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
1: Latein
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
1: Französisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
2: Mathematik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
3: Englisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
4: Deutsch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material
5/6: Kunst
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
Kommende Wochen
Deutsch - Individuelle Förderung
- Rechtschreibstrategien wiederholen
- Rechtschreibstrategien anwenden
- Übungsmatrix Rechtschreibstrategien
Mathematik
Sonstiges