08:00 Uhr: Morgenrunde und anschließende Videokonferenz in Geschichte über MS Teams (Link im Schulmanager)
11:30 Uhr: Englisch in Teams (Link im Schulmanager)
1: Geschichte
Thema: Rom: Zentrum des Weltreichs
Arbeitsaufträge:
TEIL 1:
- Videokonferenz um 8.00 Uhr in MS Teams (Link im Schulmanager)
- Wir besprechen die Arbeitsaufträge der letzten Stunde.
- Lust auf eine Stadtführung durch das antike Rom?
TEIL 2:
- Vergleiche das Leben im antiken Rom mit dem Leben in einer Millionenstadt heute. Sammle je drei Gemeinsamkeiten und Unterschiede und halte diese in einer Tabelle in deinem Geschichtsheft fest!
Materialien: AB (s. Schulmanager), Geschichtsheft, Geschichtsbuch
2: Religion
Thema: Vertiefung des Festes Pfingsten
Arbeitsauftrag:
Sieh dir im Buch die beiden Bilder auf S. 90 und 91 an und notiere dir jeweils vier Wörter, die du mit dem jeweiligen Bild spontan verbindest.
Überlege dir dann, inwiefern Wind und Feuer gut zum Pfingstfest passen.
Die Jünger wurden durch den Hl. Geist mit Mut und Begeisterung erfüllt. Wofür kannst du dich begeistern? Gestalte hierzu ein Akrostichon zum Begriff "STURM" oder "FEUER". Falls du nicht genau weißt, was ein Akrostichon ist, kannst du dich auf dieser Internetseite darüber informieren Was ist ein Akrostichon?. Ein Wort pro Zeile würde mir genügen.
Material: Buch, Internet
3/4: Deutsch
Thema: MS-Teams-Videokonferenzen (Münchhausen-Fotos/-Filme und mehr) - MS-Teams-Link im Schulmanager
Arbeitsauftrag:Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag machen wir wieder Videokonferenzen in den wie bekannt eingeteilten Gruppen.
9.45 - 10.15 Uhr: A - Mahr, Frida
10.30 - 11 Uhr: Mahr, Silvana - Z
Material: PC; iPad
5: Englisch
Thema: Present perfect
Arbeitsauftrag: 11:30 Uhr: Englisch in Teams (Link im Schulmanager)
Lese dir aufmerksam S. 46 und 47 durch und übertrage den roten Kasten auf S. 47 in dein Heft.
Bearbeite S. 47 Nr. 1 a c, Nr. 3 a e.
Materialien: Heft / Buch / Computer
Dienstag, 27.04.2021
08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
09:45 Uhr: Latein in BBB (Link im Schulmanager)
09.45 Uhr: Videokonferenz Französisch (Link im Schulmanager)
1/2: Natur und Technik - Biologie
Thema:Zauneidechse Teil 2
Arbeitsauftrag:
Zauneidechsen bei der Paarung
Paarung der Zauneidechse:
Abschreiben
...
Wenn du die richtige Reihenfolge gefunden hast, nehme dir das Arbeitsblatt und schneide die Sätze der Aufgabe 1 aus. Klebe diese dann richtig geordnet unter die Überschrift - "Paarung der Zauneidechse" - in dein Heft
Zur Zeit nach der Paarung
Ergänze die Lücken sinnvoll:
1) Nach der legen die Weibchen ca. 5 – 12 .
2) Sie sind von einer weichen umgeben, die den Inhalt vor schützt und einem zu starken des Eies verhindert. Die Weibchen die Eier nicht. Sie werden in eine kleine im Erdreich gelegt und mit Erde bedeckt.
3) Durch die des Bodens werden die Eier ausgebrütet.
Nach etwa zwei Monaten die 5-6 cm großen aus den Eiern. Sie den erwachsenen Tieren bereits sehr , es handelt sich deshalb nicht um eine wie bei den Fröschen.
4) Sie ernähren sich von , Mücken und Fliegen. Sie selbst müssen sich dagegen bspw. vor in Acht nehmen. Dafür sind sie gut und besitzen ausgezeichnete Sinne. Sie können gut _ und durch ihre gegabelte und ihre auch gut . Wird sie dennoch gejagt, kann sie ihren zur Verwirrung .
Arbeitsauftrag: wdh. WS 20 (zum Einstieg) + WS 13 (auf nächste Stunde); l. WS 21 bis 'Mercurius'; Besprechung/Verbesserung von E 20, 1-8 (S. 78); schr. Ü 20, a + b (S. 78); schr. T 20, Z. 1-7 (S. 79)
1. Im Schulmanager findest du einen leeren Stundenplan. Übertrage deinen eigenen Stundenplan in die Kästchen (natürlich auf Französisch!). Lade deinen französischen Stundenplan im Schulmanager hoch.
2. Grammatikheft § 31: Übertrage das Verb "aller" in dein Heft und lerne die Formen.
3. Löse nun Cda S. 46 / 6. Hier musst du die Formen von "aller" einsetzen.
Material: Stundenplan, Grammatikheft, Cda
5: Geschichte
Thema: Götter, Geister und Kaiserkult
Arbeitsaufträge:
Schreibe die Überschrift "4. 14 Götter, Geister und Kaiserkult" in dein Geschichtsheft!
Bearbeite die Aufgaben zum Film (s. Schulmanager) stichpunktartig in deinem Geschichtsheft!
Materialien: Geschichtsheft, Videoclip
6: Religion
Thema: Formen des Hl. Geistes
Arbeitsauftrag:
Lies dir "Die Gaben des Geistes" gut durch.
Lies dann die Kurzgeschichte "Spaghetti für zwei". Inwiefern kommt in dieser Geschichte auch Gottes Geist vor?
Material: AB im Schulmanger
Mittwoch, 28.04.2021
08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
08:45 Uhr: Latein in BBB (Link im Schulmanager)
08.45 Uhr: Videokonferenz Französisch (Link im Schulmanager)
09:45 Uhr: Videokonferenz Englisch (Link im Schulmanager)
11.25 Uhr: Videokonferenz Mathematik (Link im Modul Lernen)
1: Deutsch
Thema: Adverbialsätze
Arbeitsauftrag: Übe und wiederhole die Verwendung von Adverbialsätzen! Lies auf S. 265 den Wissenskasten dazu und bearbeite auf S. 267 alle Aufgaben. Am Freitag gilt derselbe Arbeitsauftrag. Abgabe ist erst dann erfordert!
Arbeitsauftrag: wdh. WS 13 (zum Einstieg) + WS 12 (auf nächste Stunde); l. WS 21, 2. Hälfte; Besprechung von Ü 20, a + b (S. 78); schr. T 20, Z. 1-8 (S. 79)
1. Lies den zweiten Text auf S. 98 noch einmal gut durch. Beantworte anschließend die Fragen S. 99 /1 rechts zu Clara. Schreibe ganze Sätze in dein Heft.
2. Vokabeln S. 220 / 221 (bis: "la bise")
Material: Buch
3/4: Englisch
Thema: Present Perfect
Arbeitsauftrag: Besprechung der Hausaufgaben in Teams (09:45 Uhr)
08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
08:45 Uhr: Englisch Förderkurs bei MS Teams (Link im Schulmanager)
1/2: Musik
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
3/4: Mathematik
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
5/6: Sport
Hallo zusammen!😊
Ich hoffe, eure Sporttagebücher füllen sich schnell!
Heute steht folgendes Sportprogramm für euch auf dem Plan:
Normalerweise würde zu dieser Jahreszeit der alljährliche Ausdauerlauf anstehen. In der 6. Jahrgangsstufe müsst ihr 24 Minuten ohne Pause joggen, um die Note 1 zu erreichen. Die Laufzeiten für die anderen Noten findet ihr in einer Tabelle im Modul Lernen im SM. Da leider noch nicht absehbar ist, wann wir uns wieder vor Ort im Sportunterricht sehen werden, sollt ihr den Lauf heute selbstständig absolvieren. Eine Note bekommt ihr natürlich nicht, allerdings sollt ihr mir in einer kurzen Nachricht im SM schreiben, wie lange ihr ohne Pause durchgehalten habt. Natürlich dürft ihr mich auch gerne positiv überraschen, indem ihr länger als 23 Minuten joggt. Solltet euch nach 10 Minuten die Puste ausgehen, kein Problem! In diesem Fall legt ihr einfach kurze Gehpausen während dem Joggen ein. Jeder läuft nur so schnell und so lange, wie er/sie es kann!
Denkt unbedingt daran, langsam loszulaufen und gleichmäßig ein- und auszuatmen (z. B. 3 Schritte lang gleichmäßig einatmen und 3 Schritte gleichmäßig ausatmen). Sagt bitte vor dem Laufen jemandem aus eurer Familie Bescheid und denkt auch an die Pulsmessung!
Viel Spaß und genießt das schöne Wetter!
Material: Laufschuhe, Getränk
Freitag, 30.04.2021
08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
1: Latein
Thema: xyz
Arbeitsauftrag:
Material:
1: Französisch
Thema: xyz
Arbeitsauftrag:
Material:
2: Mathematik
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
3: Englisch
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
4: Deutsch
Thema: Adverbialsätze
Arbeitsauftrag: Arbeitsauftrag vom Mittwoch abschließen und im Modul Lernen abgeben!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von RMG-Wiki. Durch die Nutzung von RMG-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.