6b 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 19: Zeile 19:
* [[6b 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|Woche vom 18.01. bis 22.01.]]
* [[6b 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|Woche vom 18.01. bis 22.01.]]
* [[6b 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 25.01. bis 29.01.]]
* [[6b 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 25.01. bis 29.01.]]
 
* [[6b 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 01.02. bis 05.02.]]
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}



Version vom 4. Februar 2021, 17:23 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 6. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr);
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Englisch (Neuer Termin: 14.00 bis 14.45 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 01. Februar bis 05. Februar

 Montag, 01.02.2021


 Dienstag, 02.02.2021


 Mittwoch, 03.02.2021


 Donnerstag, 04.02.2021


 Freitag, 05.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
08:00 Uhr: Videokonferenz Latein (BBB-Link im Schulmanager)


1: Latein

  • Videokonferenz (BBB-Link im Schulmanager)
  • Thema: Wortschatzwiederholung, Adjektive auf -us, -a, -um: Übungen und Übersetzung
  • Arbeitsauftrag: wdh. WS 3 + WS 14; schr. 14 Ü a, b (S. 56) + E 14, 1-6 (S. 56)
  • Material: Lateinbuch

1: Französisch

  • 8.00 Uhr Videokonferenz in BBB. Im Schulmanager findest du ein Arbeitsblatt. Dieses bitte (ausgedruckt oder digital) bereithalten.
  • Thema: Uhrzeit
  • Arbeitsauftrag: Achtung: Erst NACH der Konferenz zu bearbeiten!
  • 1. Verbinde auf dem Übungsblatt im Schulmanager die zusammengehörigen Uhrzeiten.
  • 2. Lies dir im Grammatikheft § 19 gut durch (Zusammenfassung).
  • 3. Lerne die Vokabeln von Module 4 (S. 212/213 bis "à l'heure").
  • Material: Arbeitsblatt, Übungsblatt, Grammatikheft

2: Mathematik

  • Thema: Dividieren von Dezimalzahlen
  • Arbeitsauftrag: Nur diejenigen, die schon ihre Hausaufgaben abgegeben haben, dürfen schon mal schauen. hier
  • Material: Mekrheft, Schulheft, Buch

3: Englisch

  • Thema: A perfect day for treasure hunting
  • Arbeitsauftrag: Read the story (again) and write down all the blue words and their German translations in your exercise book.
  • Material: Book, exercise book.
  • Homework: voc. p. 212 - 213 (without the green box!)

4: Deutsch

  • Thema: Rechtschreibung - Zeichensetzung
  • Arbeitsauftrag: 1. Bearbeite auf Seite 302 die Aufgaben 3 und 4 ins Hausheft!

2. Gib deine Lösung per Schulmanager im Modul Lernen ab!

  • Material: Deutschbuch

5/6: Kunst

  • Thema: Porträt
  • Arbeitsauftrag: Weiterarbeiten an "Selbstporträt mit Handy" und/oder bearbeiten der neuen Aufgaben (siehe Schulmanager), Arbeitsblätter
  • Material: A3 Papier, Wasserfarben und Smartphone; Neue Aufgabe: Arbeitsblätter, Bleistift, A3 Papier, bzw. 2x A4 Papier, Buntstifte/Wasserfarben

Vorlagen für die kommenden Wochen

Deutsch - Individuelle Förderung

Mathematik

Hier stelle ich euch ein paar Übungen/Lernpfade bereit, die ihr zum Wiederholen und Übungen nutzen könnt.

M6 ANTON Brüche .jpg
  • Lernzirkel - Fortsetzung Brüche (von Karina Hetterich) Die Inhalte des Zusatzes müsst ihr nicht können/bearbeiten.
  • Übungen in der AntonApp zum Thema "Brüche ordnen"