5f 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 20: Zeile 20:
* [[5f 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|Woche vom 18.01. bis 22.01.]]
* [[5f 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|Woche vom 18.01. bis 22.01.]]
* [[5f 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 25.01. bis 29.01.]]
* [[5f 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 25.01. bis 29.01.]]
* [[5f 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 01.02. bis 05.02.]]
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}



Version vom 4. Februar 2021, 17:23 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 5. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Mo: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Di: Englisch (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 01. Februar bis 05. Februar

 Montag, 01.02.2021


 Dienstag, 02.02.2021


 Mittwoch, 03.02.2021


 Donnerstag, 04.02.2021


 Freitag, 05.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00-8.30 Uhr: Morgenrunde und Infos zum Sportunterricht in BBB (Link im Schulmanager)
11:30 Uhr: Videokonferenz über MS Team in NuT


1/2: Sport

  • Thema: Seid kreativ!Probiert was aus!
  • Arbeitsauftrag: Siehe RMG-Padlet (Link im Schulmanger)
  • Material: Padletplattform

3: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Musik

  • Thema: Notenlesen - Übung
  • Arbeitsauftrag: Übe am Ipad (Noteworks-App) das Notenlesen! Versuche zur Stufe 2 zu gelangen. Je mehr oder schneller du übst, desto mehr Punkte (Sterne) sammelst du. So gelingt es dir schneller die 2. Stufe zu erreichen. Falls du aber schon in der Stufe 2 bist, versuche die Nächste zu erreichen.

Ich spiele (übe) auch mit ;-)

  • Material: IPad, App

5: Natur und Technik

  • Thema: Zähne zerkleinern die Nahrung (Teil 2)
  • Arbeitsauftrag: Wir erarbeiten heute im Rahmen einer Videokonferenz um 11:30 Uhr den Aufbau der Zähne und besprechen, wie Zähne richtig gepflegt werden.
  • Material: Arbeitsblatt "Aufbau eines Zahns" (siehe Schulmanager), Hefter, evtl. Anton

6: Mathematik-Intensivierung

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

Vorlagen für die kommenden Wochen

Sonstiges



Quarantäne-Archiv