6e 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(U Geschichte) |
||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in | 08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in MS Teams (Link im Schulmanager)<br> | ||
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
'''1: Geschichte''' | '''1: Geschichte''' | ||
*Thema: | *Thema: Fortsetzung zu "3. Wer bestimmt in der römischen Republik?" | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | :# Schreibe diesen kurzen Text unter den letzten Hefteintrag: "Im 5. Jahrhundert v. Chr. kam es zu langen Auseinandersetzungen zwischen Plebejern und den Patriziern. In den sogenannten "Ständekämpfen" versuchten die Plebejer sich mehr Rechte zu erkämpfen, da sie zwar die größten Lasten des Staates (Arbeit, Steuern und Kriegsdienst) rugen, aber nicht im Staat mitbestimmen durften. | ||
:# Der antike Geschichtsschreiber Livius verfasste später eine Sage hierzu (S. 109 M2): In dieser beschreibt er die Lösung der Ständekämpfe mithilfe der Fabel vom "Magen und seinen Gliedern" --> Fasse die Fabel zusammen, erkläre für welche Personengruppe der Magen steht und für wen die restlichen Teile des Körpers? | |||
:# Schulbuch S. 108 ("Die Plebejer erkämpfen sich Rechte"): Zwischen 494 v. Chr. und 287 v. Chr. wurden neue Gesetze beschlosen, die die Ständekämpfe beendeten. Schreibe diese neuen echte in dein Heft und überlege dir, inwiefern diese wirklich die Situation der Plebejer verbesserten. | |||
:# Schulbuch S. 108 ("Patrone und Klienten"): Auch nach der Beendigung der Ständekämpfe blieb die Gesellschaft in Rom gespalten: Erkläre die beiden Begriffe "Patron" und "Klient", in welchem Verhältnis standen diese zueinander? | |||
*Material: Schulbuch | |||
'''2: Deutsch''' | '''2: Deutsch''' |
Version vom 8. März 2021, 07:17 Uhr
Die Inhalte der vergangenen Wochen...
Woche vom 08. März bis 12. März
Vorlagen für die kommenden Wochen
Deutsch
Mathematik