6e 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 196: | Zeile 196: | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager) | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager) | ||
'''1: Natur und Technik (Informatik)''' | |||
*Thema: Objekte | |||
*Arbeitsauftrag: | |||
In der Informatik bezeichnet man alle | |||
* Gegenstände als <u>Objekte</u>. ''z.B. einzelne Teile einer Grafik'' | |||
* Eigenschaften des Objekts als <u>Attibute</u> mit <u>Attributwert</u> | |||
* Tätigkeiten des Objekts als <u>Methoden</u> <br> | |||
Beispiel: | |||
* Ein Handy ist ein Objekt | |||
* Es besitzt z.B. die Attribute Preis, Hersteller, Rahmenfarbe, Größe, Speicher | |||
* Zu jedem Attribut gibt es einen Attributwert: | |||
** Preis = 420€ | |||
** Hersteller = Fairphone | |||
** Rahmenfarbe = schwarz | |||
** Größe = 5,7 Zoll | |||
** Speicher = 64GB | |||
* Mit ihm kann man z.B. telefonieren, fotografieren, Musik hören (=Methoden) | |||
# Schreibe den Text ab und hefte ihn in deinen Hefter. | |||
# Bearbeite die [https://learningapps.org/view421793 LearningApp] und überprüfe, ob du es verstanden hast. | |||
*Material: Hefter, PC oder Smartphone für die App | |||
''' | |||
'''2: Natur und Technik''' | |||
*Thema: Haushuhn Entwicklung Haltung | *Thema: Haushuhn Entwicklung Haltung | ||
*Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 19.01.2021 | *Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 19.01.2021 |
Version vom 20. Januar 2021, 13:27 Uhr
Woche vom 11. Januar bis 15. Januar
Woche vom 18. Januar bis 22. Januar
Woche vom 25. Januar bis 29. Januar
Deutsch
Mathematik