5e 2019 20/Von Erlebnissen erzählen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hausaufgabe bis 22.1. ''Schreibe den Höhepunkt der Erzählung zu Ende und verfasse einen kurzen Schluss.'' ''(Die vorherige Handlung: Timm und Lisa stehen…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
;Übungen zur Vorbereitung auf die Schulaufgabe | |||
* [http://dsb.zum.de/wiki/Deutsch/Lernpfad_Erz%C3%A4hlung/Die_sprachliche_Gestaltung_einer_Erz%C3%A4hlung/Gef%C3%BChle_wiedergeben Gefühle wiedergeben] | |||
* [http://dsb.zum.de/wiki/Deutsch/Lernpfad_Erz%C3%A4hlung/Die_sprachliche_Gestaltung_einer_Erz%C3%A4hlung/Treffende_Adjektive_verwenden Adjektive verwenden] | |||
* [https://learningapps.org/view6420824 Übung Wortfeld sagen - Präteritum] | |||
* [https://learningapps.org/watch?v=g8vkkick Übung Wortfeld gehen] | |||
* [http://dsb.zum.de/wiki/Deutsch/Lernpfad_Erz%C3%A4hlung/Die_Erz%C3%A4hlperspektive Übung zur Erzählperspektive] | |||
* [http://dsb.zum.de/wiki/Deutsch/Lernpfad_Erz%C3%A4hlung/Die_sprachliche_Gestaltung_einer_Erz%C3%A4hlung/Gestik_und_Mimik_beschreiben Gestik und Mimik] | |||
* [http://dsb.zum.de/wiki/Deutsch/Lernpfad_Erz%C3%A4hlung/Die_sprachliche_Gestaltung_einer_Erz%C3%A4hlung/W%C3%B6rtliche_Rede_und_Gedankenrede Wörtliche Rede und Gedankenrede] | |||
;Im Unterricht u.a. besprochen | |||
*[[/Hausaufgabe 1 Ausgestaltung eines Höhepunktes|Ausgestaltung eines Höhepunktes - Brand im Treppenhaus]] | |||
*[[/Hausaufgabe 2 Höhepunkt und Schluss formulieren|Höhepunkt und Schluss formulieren - Die Spinne]] | |||
;Beispiel Übungsaufsätze | |||
*[[/Beispiel 1 Übungsaufsatz Nachbars Katze|Übungsaufsatz 1 Nachbars Katze]] | |||
*[[/Beispiel 2 Probeaufsatz|Probeaufsatz]] | |||
<br /> | |||
Aktuelle Version vom 22. Januar 2020, 07:55 Uhr
- Übungen zur Vorbereitung auf die Schulaufgabe
- Gefühle wiedergeben
- Adjektive verwenden
- Übung Wortfeld sagen - Präteritum
- Übung Wortfeld gehen
- Übung zur Erzählperspektive
- Gestik und Mimik
- Wörtliche Rede und Gedankenrede
- Im Unterricht u.a. besprochen
- Ausgestaltung eines Höhepunktes - Brand im Treppenhaus
- Höhepunkt und Schluss formulieren - Die Spinne
- Beispiel Übungsaufsätze