9a 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 37: Zeile 37:
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}


==Woche vom 01. März bis 05. März==
==Woche vom 08. März bis 12. März==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 01.03.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 08.03.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''entfällt. Bitte schreibt mir bis 8.30 Uhr eine Nachricht, dass ihr arbeitsbereit seid.<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: 1. Konferenz in Latein (RUD) in BBB (Link im Schulmanager)<br>
10:45 Uhr: 2. Konferenz in Latein (RUD) in BBB (Link im Schulmanager)<br>






'''1/2: Deutsch'''
'''1/2: Deutsch'''
*Thema: Formulieren eines Argumentationsblocks zum Thema "Schadet digitaler Medienkonsum der Bildung?"
*Thema: Wochenplan mit zwei verschiedenen Aufgaben
*Arbeitsauftrag: Siehe Schulmanager!
*Arbeitsauftrag: Diese Woche bekommt ihr in Deutsch einen Wochenplan mit zwei verschiedenen Aufgaben - einer zur Erörterung und einer kreativen Aufgabe. Ihr könnt selbst gewichten, wann ihr was erledigt und in welche Aufgabe ihr mehr Zeit investiert. Weitere Informationen findet ihr im Schulmanager!
*Material: Heft oder PC (o.Ä.)
*Material: Schreibzeug, Heft, Internet


'''3/4: Latein (RUD)'''
'''3/4: Latein (RUD)'''
*09:45 Uhr Konferenz in BBB
*Thema: xyz
*Thema: Caesar, De bello Gallico
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: Lies dir bitte dein Feedback zu deiner Übersetzung vom Donnerstag durch! In der  1. Konferenz besprechen wir die neue Übersetzung T4 Kapitel 10. Ihr übersetzt dann selbstständig weiter und wählt euch in die Konferenz ein, wenn ihr eine Frage habt.
*Material:
*Die 2. Konferenz beginnt um 10:45. Ihr tragt eure Übersetzung vor und wir verbessern gemeinsam.
*Hausaufgabe: Bearbeite die Wortschatz Challenge (max. 20 Minuten!) und wiederhole den heute übersetzten Text und die unregelmäßigen Vere auf der Seite 145 (pendere - comprehendere)
*Material: Schulmanager, Arbeitsblätter, Schulheft, Grammadux


'''3/4: Latein (SEE)'''
'''3/4: Latein (SEE)'''
Zeile 68: Zeile 63:


'''5: Geschichte'''
'''5: Geschichte'''
*Thema: Aktiver und passiver Widerstand gegen den Nationalsozialismus
*Thema: Vertiefung Holocaust (virtuelle Führung/Rundgang)
*Arbeitsauftrag: Lies das PDF-Arbeitsblatt und betrachte das Foto. Welche Gedanken gehen dir durch den Kopf? Notiere sie und gib sie per Schulmanager ab!
*Arbeitsauftrag: Eine virtuelle Führung durch die Gedenkstätte Dachau (mit Kommentar und Fotos damals/heute), sehr eindrucksvoll:
*Material: Schulmanager, PDF
https://diebefreiung.br.de/
Ein Durchgang durch die Gedenkstätte Auschwitz in 360 Grad, mit Zeitzeugen-Audio. Hier kannst du selbst dich umschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=QwC5d75iTcA
*Material: Internet


'''6: Religion'''
'''6: Religion'''
*Thema: Die Rolle der Kirchenleitungen
*Thema: Christenverfolgung im 21. Jahrhundert
*Arbeitsauftrag: Im Schulmanager (Modul Lernen) gibt es zwei kurze Filmausschnitte: der erste umreist kurz die Rolle der Kirchenleitungen in der Zeit des Nationalsozialismus, der 2. Ausschnitt ist ein Beitrag der Tagesschau vom 02.03.2020. An diesem Tag wurden erstmalig die Vatikandokumente aus dieser Epoche unabhängigen Forschern zugängig gemacht. Was eine erste Sichtung ergeben hat, erfahrt ihr dann im beigefügten Zeitungsartikel vom 07.03.2020
*Arbeitsauftrag: Informiere dich bei "OpenDoors" exemplarisch am Beispiel eines von dir ausgewählten Landes über die Situation der Christen vor Ort.
*Material: Filme und Zeitungsartikel im Schulmanager
*Material: Genauere Infos gibt es im Schulmanager, Modul Lernen
 
'''8: Biologie'''
*Thema: Zellzyklus
*Arbeitsauftrag: Arbeitsblatt mithilfe des Lernvideos ausfüllen und anschließend hochladen
*Material: Arbeitsblatt, FWU-Film (siehe Schulmanager)


'''8: Biologie'''<br>
Entfällt (siehe Vertretungsplan)


'''9: Kunst'''
'''9: Kunst'''
Entfällt (siehe Vertretungsplan)
*Thema: Fensterblicke
*Arbeitsauftrag: Bearbeitung der Aufgaben (Theorie + Praxis) siehe Schulmanager/Arbeitsblätter
*Material: A3 Blatt, Bleistift, Buntstift, Wasserfarben/Wachsmalkreiden, Collage Material




Zeile 93: Zeile 96:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 02.03.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 09.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Mitotische Morgenrunde''' in MS Teams<br>
08:15 Uhr: '''Biologische Morgenrunde''' per Schulmanager (siehe Modul "Nachrichten")<br>
08:45 Uhr: '''WR''' Konferenz (ACHTUNG HEUTE IN BBB)<br>
10:30 Uhr: Videokonferenz in Mathematik (Teams)<br>




Zeile 104: Zeile 105:


'''1: Biologie'''
'''1: Biologie'''
*Thema: Mitose
*Thema: Replikation der DNA
*Arbeitsauftrag: Arbeitsblatt ausdrucken, Notizen bereitlegen, gemeinsame Bearbeitung per Videokonferenz (Beginn: '''8 Uhr!''')
*Arbeitsauftrag: S. 69 im Buch lesen, Filmausschnitt ansehen, Hefteintrag anfertigen (siehe Schulmanager)
*Material: Arbeitsblatt (siehe Schulmanager), Notizen von letzter Stunde
*Material: Biologiebuch, Heft, Lückentext, FWU-Film-Ausschnitt (Link siehe Schulmanager)


'''2: Wirtschaft/Recht '''
'''2: Wirtschaft/Recht '''
*Thema: Rechtliches Handeln der privaten Haushalte
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: ACHTUNG Heute Konferenz in BBB (euer Klassenzimmerlink - s. Schulmanager Modul Lernen WR)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: -
*Material:


'''3: Englisch (HAG)'''
'''3: Englisch (HAG)'''
*Thema: Unit 3 language A
*Thema: Unit 3 language B
*Arbeitsauftrag: Grammatik, Schulmanager
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
*Material: Buch, Heft, WB
*Material: Buch, Heft, Workbook


'''3: Englisch (WEJ)'''
'''3: Englisch (DEM)'''
*Thema: Mediation
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: <br>
*Arbeitsauftrag: xyz
: 1. Worksheet "How to write a mediation"<br>
*Material:
: 2. p. 53/3a3 Mediation
: 3. p. 53/3b Mediation
: 4. p. 55/1 Word power
*Material: Worksheet, book, exercise book, (dictionary)


'''4: Mathematik'''
'''4: Mathematik'''
*Thema: Quadratische Funktionen in Anwendungen - Extremwertprobleme
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Videokonferenz in Teams
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: PC, Buch, Heft, Schreibzeug
*Material:


'''5/6: Französisch'''
'''5/6: Französisch'''
*Thema: Le temps passe vite/Leçon 5/A
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
*Text auf p. 58 anhören und mehrmals laut lesen
*Material:
*voc. p. 125 von passer bis Justement
* p. 59/1 Schreibe ein bis zwei Sätze zu jedem Absatz, in denen du den jeweiligen Absatz zusammenfasst! (Wird am Donnerstag in der Konferenz besprochen!)
*Material: Schülerbuch


'''8: Physik'''<br><br>
'''8: Physik'''
Thema: Altersbestimmungen<br><br>
*Thema: xyz
Arbeitsaufträge:<br>
*Arbeitsauftrag: xyz
*Überprüfe die [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/NZWAbHdkQX6zgAZ Aufgaben] von Mi. 24.02.<br>
*Material:
*Lese S. 89 gut durch und übertrage den [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/mPF6sB3ZqGkLHTi Hefteintrag]<br>
*Bearbeite S. 92 Nr. 20, Nr. 22<br>
Material: Heft / Buch<br>


'''9: Geschichte'''
'''9: Geschichte'''
*Thema: ENTFALL
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
*Material:
Zeile 163: Zeile 154:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 03.03.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 10.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in Teams(Link im Schulmanager)<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Physik'''in MS Teams<br>






'''1/2: Sport'''
'''1/2: Sport'''
*Thema: Tabata
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


Hallo zusammen 😊!
'''3: Physik'''
*Thema: xyz
Heute steht Recherchearbeit auf dem Programm. Tragt bitte bis zur nächsten Sitzung die folgenden Informationen zusammen:
*Arbeitsauftrag: xyz
 
*Material:
1) Was wird unter "Tabata-Training" verstanden?
 
2) Welche Effekte bzw. welcher Nutzen wird dieser Trainingsform zugeschrieben?
 
3) Wie ist eine Tabata-Trainingseinheit aufgebaut?
 
Wir werden dies nächsten Mittwoch in einer Videokonferenz besprechen und vertiefen. Seid bitte alle vorbereitet!
 
 
Bevor es damit losgeht weckt ihr euren Körper aber erst mit einem der folgenden Stretching-Videos auf (diese sind zukünftig auch im Sport-Padlet zu finden):
 
{{#ev:youtube|v=MLsOZTZIWDs|400|center|||start=5}}
 
{{#ev:youtube|v=qFgwrTc1e1I|400|center|||start=4}}
 
'''3: Physik'''<br><br>
Thema: Kernspaltung / Kernfusion<br><br>
Arbeitsaufträge:<br>
*Videokonferenz um 09:45 Uhr in MS Teams<br>
*Überprüfe die [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/qn2JdAZFWzgYnBm Aufgaben] von Di. 02.03.<br>
*Lese S. 95 und 97 gut durch und übertrage den [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/CwQT4TemenHm5i8 Hefteintrag]<br>
*Bearbeite S. 105 Nr. 7 a c e und gebe deine Bearbeitung bis Do. 19:00 über den Schulmanager ab!<br>
Material: Heft / Buch<br>


'''4: Mathematik'''
'''4: Mathematik'''
*Thema: Quadratische Funktionen in Anwendungen - Extremwertprobleme
*Thema:
*Arbeitsauftrag: Bearbeite folgende Aufgaben: Seite 105/11 und 13.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: PC, Buch, Heft, Schreibzeug<br>
*Material:
{{#ev:youtube|v=-yt-Cdr6kto}}
 


'''5: Chemie'''
'''5: Chemie'''
*Thema: Oktettregel
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lernvideo, Hefteintrag, Arbeitsauftrag, Abgabe der Ergebnisse
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: siehe Schulmanager
*Material:


'''6: Musik'''
'''6: Musik'''
*Thema: Programmmusik
*Thema: Programmmusik - Sinfonie fantastique
*Arbeitsauftrag: Bearbeite mit Hilfe der Hörbeispiele das Arbeitsblatt!
*Arbeitsauftrag: Bearbeite mit Hilfe der Hörbeispiele das Arbeitsblatt!
*Material: AB, HB1, HB2 - siehe Schulmanager
*Material: AB, 2x HB (Schulmanager - Modul Lernen)




Zeile 229: Zeile 195:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 04.03.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 11.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:30 Uhr: Videokonferenz in Mathematik (Teams)<br>
11:30 Uhr: Videokonferenz in Französisch (BBB; Link im SM)<br>






'''1/2: Mathematik'''
'''1/2: Mathematik'''
*Thema: Quadratische Funktionen in Anwendungen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Videokonferenz in Teams
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: PC, Buch, Heft, Schreibzeug
*Material:
 


'''3: Latein (SEE)'''
'''3: Latein (SEE)'''
Zeile 250: Zeile 213:


'''3: Latein (RUD)'''
'''3: Latein (RUD)'''
*Thema: Caesar, De Bello Gallico
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Übersetze T4 Kapitel 10 3) und 4) und lade mir deine Übersetzung und 5 schwierige Vokabeln der Wortschatz Challenge im Schulmanager als PDF oder JPG hoch! Lies dir dann noch einmal die Übersetzung von T4 Kapitel 9 durch und schreibe auf, was man über Dumnorix erfährt. Wiederhole die Seiten 108ff. in der Gammadux und bearbeite die Aufgaben zum Abl. abs. im Schulmanager.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Schulmanager, Arbeitsblätter, Schulheft, Grammadux
*Material:


'''4: Englisch (HAG)'''
'''4: Englisch (HAG)'''
*Thema: Unit 3 language A
*Thema: Unit 3 language B
*Arbeitsauftrag: Grammatik, Schulmanager
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
*Material: Buch, Heft, WB
*Material: Buch, Heft, Workbook


'''4: Englisch (WEJ)'''
'''4: Englisch (DEM)'''
*Thema: Mediation
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:<br>
*Arbeitsauftrag: xyz
: 1. Workbook p. 38/5 Runaways in Germany (450 Kinder gelten in Deutschland als vermisst) <br>
*Material:
: 2. p. 55/3+4 Expressing it differently + mixed bag <br>
: 3. Worksheet (Schulmanager) <br>
*Material: Workbook, book, exercise book, worksheet


'''5: Französisch'''
'''5: Französisch'''
*Thema: Leçon 5/A "Le temps passe vite", La place des adverbes
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
*Komm in die Konferenz!
*Material:
*Halte den AA von gestern bereit (p. 59/1)
*Material: Schülerbuch, kleine Grammatik


'''6: Deutsch'''
'''6: Deutsch'''
*Thema: Erörterung: Einleitung und Schluss
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Heute wiederholen wir, wie Einleitung und Schluss einer Erörterung gestaltet werden sollen. Siehe Unterrichtsmodul im SM!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Heft, Arbeitsblätter (siehe SM)
*Material:




Zeile 288: Zeile 246:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 05.03.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 12.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: Videokonferenz in Englisch (Weber) in Teams <br>
 
09:00 Uhr: Videokonferenz in Chemie BBB <br>
10:30 Uhr: Videokonferenz in Deutsch in Teams <br>
12:15 Uhr. Videokonferenz in WR




'''1: Englisch (HAG)'''
'''1: Englisch (HAG)'''
*Thema: Unit 3 language B
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
*Material: Buch, Heft, Workbook
'''1: Englisch (DEM)'''
*Thema: xyz
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
*Material:
'''1: Englisch (WEJ)'''
*Thema: Focus on the early years of the US
*Arbeitsauftrag: video conference
*Material: book, exercise book, '''worksheet''' (Print or prepare!)


'''2: Französisch'''
'''2: Französisch'''
*Thema: La place des adverbes
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
*schaut euch nochmal in der kleinen Grammatik die Seiten 32/33 an!
*Material:
*macht dann p.59/3 im Buch und ladet es im SM hoch, bitte ganze Sätze schreiben, sonst macht die Übung keinen Sinn!
*CdA p. 41/3 und 4: hier schicke ich euch wieder die Lösungen
*Material:Schülerbuch, kleine Grammatik, CdA


'''3: Chemie'''
'''3: Chemie'''
*Thema: Oktettregel
*Thema:  
*Arbeitsauftrag: Videokonferenz um 9.30 in BBB
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: link im Schulmanager
*Material:


'''4: Deutsch'''
'''4: Deutsch'''
*Thema: Neues Erörterungsthema
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir sehen uns heute um 10:30 Uhr in einer Videokonferenz, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen. '''Bitte nehmt <u>VORHER</u> an einer Abstimmung teil''' (Link siehe Schulmanager!).
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: evtl. Heft
*Material:


'''5: Religion '''
'''5: Religion '''
*Thema: Die Kultur des Erinnerns
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Heute solt ihr drei sehr unterschiedliche Mahnmal und Erinnerungsstätten an die Opfer des Holocaust kennenlernen. Die 3 Filme und den Arbeitsauftrag dazu findet ihr im Schulmanager im Modul Lernen
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Schulmanager
*Material:


'''6: Wirtschaft und Recht'''
'''6: Wirtschaft und Recht'''
*Thema: Kaufvertrag
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Komme in die BBB-Videokonferenz (Link im Schulmanager)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
*Material:



Version vom 7. März 2021, 15:36 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 9. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Englisch (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching, Chemie, Physik (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Lichtblicke 2 (002).jpg

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 08. März bis 12. März

 Montag, 08.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Deutsch

  • Thema: Wochenplan mit zwei verschiedenen Aufgaben
  • Arbeitsauftrag: Diese Woche bekommt ihr in Deutsch einen Wochenplan mit zwei verschiedenen Aufgaben - einer zur Erörterung und einer kreativen Aufgabe. Ihr könnt selbst gewichten, wann ihr was erledigt und in welche Aufgabe ihr mehr Zeit investiert. Weitere Informationen findet ihr im Schulmanager!
  • Material: Schreibzeug, Heft, Internet

3/4: Latein (RUD)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Latein (SEE)

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

5: Geschichte

  • Thema: Vertiefung Holocaust (virtuelle Führung/Rundgang)
  • Arbeitsauftrag: Eine virtuelle Führung durch die Gedenkstätte Dachau (mit Kommentar und Fotos damals/heute), sehr eindrucksvoll:

https://diebefreiung.br.de/ Ein Durchgang durch die Gedenkstätte Auschwitz in 360 Grad, mit Zeitzeugen-Audio. Hier kannst du selbst dich umschauen: https://www.youtube.com/watch?v=QwC5d75iTcA

  • Material: Internet

6: Religion

  • Thema: Christenverfolgung im 21. Jahrhundert
  • Arbeitsauftrag: Informiere dich bei "OpenDoors" exemplarisch am Beispiel eines von dir ausgewählten Landes über die Situation der Christen vor Ort.
  • Material: Genauere Infos gibt es im Schulmanager, Modul Lernen

8: Biologie

  • Thema: Zellzyklus
  • Arbeitsauftrag: Arbeitsblatt mithilfe des Lernvideos ausfüllen und anschließend hochladen
  • Material: Arbeitsblatt, FWU-Film (siehe Schulmanager)


9: Kunst

  • Thema: Fensterblicke
  • Arbeitsauftrag: Bearbeitung der Aufgaben (Theorie + Praxis) siehe Schulmanager/Arbeitsblätter
  • Material: A3 Blatt, Bleistift, Buntstift, Wasserfarben/Wachsmalkreiden, Collage Material


 Dienstag, 09.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Biologische Morgenrunde per Schulmanager (siehe Modul "Nachrichten")



1: Biologie

  • Thema: Replikation der DNA
  • Arbeitsauftrag: S. 69 im Buch lesen, Filmausschnitt ansehen, Hefteintrag anfertigen (siehe Schulmanager)
  • Material: Biologiebuch, Heft, Lückentext, FWU-Film-Ausschnitt (Link siehe Schulmanager)

2: Wirtschaft/Recht

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Englisch (HAG)

  • Thema: Unit 3 language B
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
  • Material: Buch, Heft, Workbook

3: Englisch (DEM)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8: Physik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

9: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Mittwoch, 10.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Physik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Mathematik

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Chemie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Musik

  • Thema: Programmmusik - Sinfonie fantastique
  • Arbeitsauftrag: Bearbeite mit Hilfe der Hörbeispiele das Arbeitsblatt!
  • Material: AB, 2x HB (Schulmanager - Modul Lernen)


 Donnerstag, 11.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Latein (SEE)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Latein (RUD)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Englisch (HAG)

  • Thema: Unit 3 language B
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
  • Material: Buch, Heft, Workbook

4: Englisch (DEM)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 12.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Englisch (HAG)

  • Thema: Unit 3 language B
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
  • Material: Buch, Heft, Workbook

1: Englisch (DEM)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Chemie

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Wirtschaft und Recht

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

Vorlagen für die kommenden Wochen

Sonstiges

Fächer

Chemie

Zur Chemie-Seite

Wirtschaft & Recht

Arbeitsauftrag Gruppe B 1.12.
Arbeitsauftrag Gruppe B 2.12.
Arbeitsauftrag Gruppe B 14.12

Arbeitsauftrag Gruppe A 7.12.
Arbeitsauftrag Gruppe A 9.12.


Quarantäne-Archiv