9a 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 24: Zeile 24:
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}


==Woche vom 08. Februar bis 12. Februar==
==Woche vom 15. Februar bis 19. Februar==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 08.02.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 15.02.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:15 Uhr: '''Morgenrunde''' entfällt wegen Präsenzunterricht. Bitte ladet mir als Startschuss für das Arbeiten bis 8:30 Uhr in der Abgabe des Schulmanagers ein Foto von eurem Lieblingsbuch hoch :-)<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''entfällt. Bitte schreibt mir bis 9.45 Uhr eine kurze Nachricht über den SM. <br> 09:50 Konferenz in BBB in Latein (RUD). Den Link findest du im Schulmanager.
09:50 Uhr: Videokonferenz in Latein (RUD) in BBB<br>
12:15 Uhr: Videokonferenz in Mathematik (MS Teams)<br>






'''1/2: Deutsch'''
'''1/2: Deutsch'''
*Thema: Dialektische Erörterung - Fortsetzung
*Thema: Aufbau eines Arguments
*Arbeitsauftrag: Heute wiederholen wir die Vorgehensweise beim Schreiben einer Erörterung. Siehe Unterrichtsmodul im Schulmanager!
*Arbeitsauftrag: Siehe Unterrichtsmodul im Schulmanager.
*Material: Hefter (Schulaufgabenvorbereitung)
*Material: Heft


'''3/4: Latein (RUD)'''
'''3/4: Latein (RUD)'''
*Wir treffen uns zu einer Videokonferenz in BBB. Den Link findest du im Schulmanager.
*Wir treffen uns zu einer Konferenz in BBB um 09:50 Uhr. Den Link findest du im Schulmanager.
*Thema: Caesar, De Bello Gallico
*Thema: Cäsar, De Bello Gallico
*Arbeitsauftrag: Lies das Feedback zu deiner Übersetzung durch! Bearbeite dann das Arbeitsblatt "Unregelmäßige Verben bis Seite 141". Anschließend übersetzt du bitte T3 Kapitel 7 2), 3), 4) und lädst deine Übersetzung als JPG oder PDF bis 14 Uhr im Schulmanager hoch.
*Arbeitsauftrag: Wir verbessern gemeinsam eure Übersetzung vom Donnerstag. Dann sprechen wir über die Vokabeln, die ihr zu den verschiedenen Wortfeldern suchen solltet. Danach übersetzen wir gemeinsam weiter. Nach der Konferenz liest du dir das Arbeitsblatt zum "commentarius" gut durch und siehst dir das Video an.
*Hausaufgabe: Wiederhole und lerne unregelmäßige Verben S. 142 (procedere - permittere). Übersetze T3 Kapitel 7 5) schriftlich.
*Material: Arbeitsblätter, Schulmanager, Video
*Material: Schulmanager, Arbeitsblatt T3 Kapitel 7, Arbeitsblatt "Unregelmäßige Verben", Grammadux


'''3/4: Latein (SEE)'''
'''3/4: Latein (SEE)''' Cäsar- Lektüre: Basiswissen
*Thema:Cäsar: Basiswissen
*Thema: Bearbeite das Arbeitsblatt "Kelten", indem du es dir genau durchliest (du findest es im Schulmanager als Anhang)und dabei die wichtigen Informationen unterstreichst!  
*Arbeitsauftrag:Bearbeite das Arbeitsblatt (du findest es im Schulmanager)-- Fülle dabei die entsprechenden Felder des Blattes aus --Als Grundlage dient dir das Blatt "Cäsar in Gallien" (von der Vorstunde) Stelle das Ergebnis in den Schulmanager!  
*Arbeitsauftrag:
*Material:
*Material:


'''5: Geschichte'''
'''5: Geschichte'''
*Thema: 14. Der Zweite Weltkrieg
*Thema: Holocaust
*Arbeitsauftrag: Lies die Seiten 59 - 63; Bearbeite auf Seite 63 die Fragen 3 und 5. Abgabe im Modul lernen per Schulmanager.
*Arbeitsauftrag: Schau dir das Video an und notiere dir Gedanken hierzu. Keine Abgabe per Schulmanager.
*Material: Geschichtsbuch
https://www.br.de/mediathek/video/zeuge-der-zeit-aba-lewit-keinen-namen-hat-man-nicht-av:5fda72c8df6f39001a0dbd4f
*Material: Internet


'''6: Mathematik'''
'''6: Religion'''
*Thema: Satzgruppe des Pythagoras
*Thema: Juden im Nationalsozialismus
*Arbeitsauftrag: Videokonferenz mit MSTeams
*Arbeitsauftrag: In einem Video habe ich euch verschiedene Bilder und Informationen zu den "Phasen" der Verfolgung zusammengestellt. Informiert euch bitte mit dem Film und ergänzt ggf. eure gefundenen Überschriften auf dem AB der letzten Stunde
*Material: PC, Buch, Heft, Schreibzeug. <br>
*Material: Film => Link im Schulmanager und AB der letzten Stunde


 
'''8: Biologie'''
<s>'''8: Biologie'''</s> getauscht: '''Chemie'''
*Thema: xyz
* Thema: Valenzelektronen
*Arbeitsauftrag: xyz
* Arbeitsauftrag: komplett im WIKI - Verbesserung der HA, neuer Stoff, Übungsaufgaben, Lösungsvorschläge (Dauer: ca. 30 - 45min)
*Material:
* Material: PSE, Zettel, Stift und eure Chemie-WIKI-Seite: [[9a_2020_21/Chemie| Hier klicken]]


'''9: Kunst'''
'''9: Kunst'''
*Thema: Fensterblicke
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Bearbeitung der Aufgaben (Theorie + Praxis) siehe Schulmanager/Arbeitsblätter
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: A3 Blatt, Bleistift, Buntstift, Wasserfarben/Wachsmalkreiden, Collage Material
*Material:




Zeile 84: Zeile 81:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 09.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 16.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:15 Uhr: '''Morgenrunde per Schulmanager''' (siehe Modul "Nachrichten") <br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: Videokonferenz in '''Englisch (DEM)''' in MS Teams <br>
 
10:30 Uhr: Videokonferenz in '''WR (HET)''' in MS Teams <br>
 
14:45 Uhr: Videokonferenz in '''Chemie (LUX)''' in MS Teams <br>




'''1: Biologie'''
'''1: Biologie'''
*Thema: Bedeutung der Proteine
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag: zwei Kurzvideos zur Wiederholung ansehen, S. 59 im Buch lesen, Hefteintrag dazu anfertigen (Genaueres im Schulmanager)
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Lernvideos, Biologiebuch, Heft
*Material:


'''2: Religion '''
'''2: Wirtschaft/Recht '''
*Thema: Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Heute geht es um einen Überblick über die Verfolgungssitutaion in der Zeit des Nationalsozialismus: Ihr erarbeitet exemplarisch aus den Erfahrungen der jüdischen Gemeinde in Bamberg, in welche "Stufen" man diese Verfolgung einteilen könnte. In einem kurzen Film (4min) kommen Zeitzeugen zu Wort.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Genaueres, Filme und Arbeitsblatt im Schulmanager
*Material:


'''3: Englisch (HAG)'''
'''3: Englisch (HAG)'''
*Thema: Unit 3 intro
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Book, Workbook, Heft
*Material:


'''3: Englisch (DEM)'''
'''3: Englisch (DEM)'''
*Thema: "let" and "make"
*Thema: xyz
*Videokonferenz um '''09:45 Uhr''' in MS Teams (Link im Schulmanager)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: bring your solutions from Friday
*Material:


'''4: Wirtschaft und Recht'''
'''4: Mathematik'''
*Thema: Berufs-und Studienorientierung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Komme in die Teams-Konferenz. Wir besprechen hier folgendes:
*Arbeitsauftrag: xyz
:1)Feedback zum Anschreiben
*Material:
:2) Ablauf Projekt
*Material:-


'''5/6: Französisch'''
'''5/6: Französisch'''
*Thema: La comparaison und être en train de/venir de/ aller faire qc.
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
* CdA p. 32/1 (die Lösungen schicke ich heute Nachmittag, bitte verbessern!)
*Material:
* kleine Grammatik p. 24/§ 11: schaut euch die Grammatik gut an (diesmal müsst ihr es nicht abschreiben!) und macht dann:
* im CdA p. 33/2 bitte im SM hochladen!
* im Buch p. 50/6: diese Übung besprechen wir am Donnerstag in der Konferenz!
*Material: CdA, Schülerbuch, kleine Grammatik


'''8: Physik'''<br><br>
'''8: Physik'''
Thema: Radioaktive Strahlung<br><br>
*Thema: xyz
Arbeitsaufträge:<br>
*Arbeitsauftrag: xyz
*Lese S. 79 und 80 gut durch und übertrage den [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/3BgyprMeb6G2Cmk Hefteintrag]<br>
*Material:
*Bearbeite S. 90 Nr. 1, Nr. 2 und S. 92 Nr. 19<br>
Material: Heft / Buch<br>


'''9: Chemie'''
'''9: Geschichte'''
*Thema: Abschlussfragen zur Thematik "Atombau"
*Thema: Schindlers Liste - Eine wahre Geschichte
*Arbeitsauftrag: MS-Teams-Konferenz. Solltet ihr noch Fragen zum Themenkomplex "Atombau" haben, dann bitte bereit halten
*Arbeitsauftrag: Schau dir dieses Video an und notiere dir Gedanken. Keine Abgabe im Schulmanager.
*Material: keine besonderen Materialien erforderlich
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/schindlersliste-102.html
*Material: Internet




Zeile 151: Zeile 140:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 10.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 17.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:15 Uhr: '''Morgenrunde ''' heute Mal anders! (siehe Sport) <br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: Videokonferenz Physik in MS Teams<br>






'''1/2: Sport'''
'''1/2: Sport'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


[[Datei:Morgengruß 9a.jpg|250px|center]]
'''3: Physik'''
 
*Thema: xyz
*Thema: Schnee-Wander-Marathon am Morgen!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag:
*Material:
 
So viel Schnee ist selten und vor dem PC sitzt ihr heute bestimmt noch lange genug! Deshalb starten wir den Tag heute Mal mit einer echten '''Morgenrunde'''!
 
Ein Marathon zeichnet sich durch eine Streckenlänge von '''42,195 km''' aus. Ich möchte, dass wir als Klasse heute Morgen diese Distanz im Schnee zurücklegen. Dafür startet jeder von uns um '''8:15 Uhr''' und geht  eine '''ca. 2,1 km lange Strecke'''! Ich mache auch mit! Auf dem Weg machen wir ein '''schönes Schneefoto''', auf dem neben der Schneepracht auch wir (oder ein Teil von uns) zu erkennen ist. Es muss nicht (dar aber gerne) das Gesicht sein, ein Handschuh, Schuh oder etwas ähnliches reicht auch. Das '''Foto ladet ihr bitte bis 9 Uhr im SM hoch'''! Gebt euch Mühe und seid kreativ. Ich freue mich über schöne und lustige Bilder! 😊
 
PS: Zieht euch warm genug an und sagt einem Familienmitglied Bescheid, bevor ihr startet!
 
*Material: Warme Kleidung, Handy/Kamera
 
'''3: Physik'''<br><br>
Thema: Radioaktivität<br><br>
Arbeitsaufträge:<br>
*Videokonferenz um 9:45 Uhr in MS Teams<br>
*Überprüfe die [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/r9ioTjxHSXf9kBq Aufgaben] von Di. 09.02.<br>
*Lese S. 81 gut durch und übertrage den [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/AwsTNWf2Ss6be9E Hefteintrag]<br>
* Auf diesen Internetseiten findest du weitere Informationen:<br>
**[https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/grundwissen/ueberblick-ueber-die-strahlungsarten Eigenschaften der Strahlenarten]<br>
**[https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/grundwissen/geiger-mueller-zaehlrohr Geiger-Müller-Zählrohr]<br>
**[https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/grundwissen/halbwertszeit Halbwertszeit]<br>
Material: Heft / Buch / Internet<br>


'''4: Mathematik'''
'''4: Mathematik'''
*Thema: Satzgruppe des Pythagoras
*Thema:
*Arbeitsauftrag: Bearbeite die Aufgaben im Buch Seite 50/3ab und 5ab. Wenn du möchtest, kannst du freiwillig noch die Aufgabe Seite 52/3b bearbeiten. Gib deine Lösungen in MS Teams bis Mittwoch Abend ab.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: PC, Buch, Heft, Schreibzeug. <br>
*Material:


 
'''5: Chemie'''
'''5: Geschichte'''
*Thema: xyz
*Thema: 15. Holocaust
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag: Lies die Seiten 64 bis 69 und beantworte die Fragen 4 und 5 per Abgabe im Schulmanager, Modul Lernen!
*Material:
Schau dir hierzu an:<br>
https://www.br.de/mediathek/video/holocaust-gedenken-neues-mahnmal-in-wuerzburg-av:600f0ac6955d8f001a6590ae
(2:30 Min)<br>
https://www.br.de/mediathek/video/zahlen-und-fakten-ns-zeit-und-erinnerung-av:5f4f97adf9c044001461b4e6
(4:30 Min)<br>
Für Filminteressierte optional:<br>
https://www.br.de/mediathek/video/holocaust-im-film-das-grauen-darstellen-av:60117c7f8b9a58001a696ff7
(4 Min)<br>
*Material: Geschichtsbuch, Internet


'''6: Musik'''
'''6: Musik'''
*Thema: Rockmusik - Vermarktung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lies die Informationen auf dem Arbeitsblatt durch und bearbeite die Arbeitsaufträge!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: AB, IB (Text), Video (siehe Schulmanager - Modul Lernen)
*Material:




Zeile 219: Zeile 181:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 11.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 18.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:30 Uhr: Videokonferenz in Mathematik (MS Teams)<br>
11:30 Uhr: Videokonferenz in Französisch in BBB (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: Videokonferenz in Deutsch






'''1/2: Mathematik'''
'''1/2: Mathematik'''
*Thema: Satzgruppe des Pythagoras
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Videokonferenz mit MSTeams
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: PC, Buch, Heft, Schreibzeug. <br>
*Material:
 


'''3: Latein (SEE)'''
'''3: Latein (SEE)'''
*Thema: Lektüre: Joseph und seine Brüder
*Thema: Cäsar Basiswissen
*Arbeitsauftrag: Lektüre: wiederhole Kapitel 3, Zeile 19 bis 25; wiederhole Grammadux Seite 147 (Rest);
*Arbeitsauftrag: Ordne deine Arbeitsergebnisse vom Montag ("Kelten") und trage diese in das (im Schulmanager liegende)  
Arbeitsblatt ein!
*Material:
*Material:


'''3: Latein (RUD)'''
'''3: Latein (RUD)'''
*Thema: Cäsar, De Bello Gallico
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lies zuerst das Feedback zu deiner Übersetzung gut durch! Korrigiere die Verbtabelle! Öffne die Gramamdux und lies die Seite 80/ 113 (Relativsatz mit Nebensinn) durch und sieh dir das Erklärvideo an. Verbessere T3 Kap.7 5). Übersetze anschließend T3 Kap. 7 6) schriftlich!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Hausaufgabe: unregelmäßige Verben (promittere - eligere); lies die Sachinformation zu T3 Kapitel 7 durch (Arbeitsblatt); sammle Vokabeln zu den Sachfeldern "Subjunktionen" und "strukturierende/kommentierende Adverbien".
*Material:
*Material: Schulmanager, Arbeitsblatt, Erklärvideo, Schulheft, Grammadux, Vokabelheft


'''4: Englisch (HAG)'''
'''4: Englisch (HAG)'''
*Thema: Unit 3 intro
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Book, Workbook, Heft
*Material:


'''4: Englisch (DEM)'''
'''4: Englisch (DEM)'''
*Thema: revision
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: fill in the worksheet
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: WS (s. Schulmanager)
*Material:


'''5: Französisch'''
'''5: Französisch'''
*Thema: être en train de/ venir de/ aller faire qc. und Bildbeschreibung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Kommt in die Konferenz!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Schülerbuch und Arbeitsauftrag von Dienstag p. 50/6 im Buch bitte bereithalten! (Wird in der Konferenz verbessert!)
*Material:


'''6: Deutsch'''
'''6: Deutsch'''
*Thema: Verbesserung Gliederung, Ideensammlung Diskussionen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns heute um 12:15 Uhr in einer Videokonferenz, um zu überlegen, wie ihr online mögliche Diskussionen in den kommenden Wochen durchführen wollt. Außerdem sollt ihr bitte die Gliederung, die ihr diese Woche bereits erstellt habt, verbessern.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: eure Gliederung, Lösungsvorschlag (siehe Schulmanager)
*Material:




Zeile 275: Zeile 233:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 12.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 19.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:15 Uhr: Videokonferenz in '''Englisch (DEM)''' in MS Teams <br>






'''1: Englisch (HAG)'''
'''1: Englisch (HAG)'''
*Thema: Unit 3 intro
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Book, Workbook, Heft
*Material:


'''1: Englisch (DEM)'''
'''1: Englisch (DEM)'''
*Thema: revision
*Thema: xyz
*Videokonferenz um '''08:15 Uhr''' in MS Teams
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: yesterday's WS
*Material:


'''2: Französisch'''
'''2: Französisch'''
*Thema: Leçon 4/B Une solution pour Drifa?
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
*Text p. 51 anhören und mehrmals laut lesen! Auf eine schöne Aussprache achten!!!!
*Material:
*voc. p. 123 une carte bis la menthe (auch die Verben finir/choisir/réfléchir!)
* p. 52/1 schriftlich, bitte im SM hochladen!
*Material: Schülerbuch


'''Projekt Gesundheitswesen'''
'''3: Chemie'''
Heute findet von der 3.-6 Stunde der erste Teil des Projekts statt.
*Thema:
Ihr findet den Link im Schulmanager. (Modul Lernen WR)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


'''3: <s>Chemie</s>'''
'''4: Deutsch'''
*Thema: - entfällt - Berufsorientierungsprojekt
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: ---
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: ---
*Material:


'''4:<s> Deutsch</s>'''
'''5: Religion '''
*Thema: Berufsorientierungsprojekt
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: ---
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: ---
*Material:


'''5:<s> Religion</s> '''
'''6: Wirtschaft und Recht'''
*Thema: Berufsorientierungsprojekt
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  ---
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: ---
*Material:
 
'''6:<s> Wirtschaft und Recht</s>'''
*Thema: Berufsorientierungsprojekt
*Arbeitsauftrag: ---
*Material: ---





Version vom 13. Februar 2021, 18:14 Uhr

L


 Virtuelle Studierzeit

Für die 9. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Englisch (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching, Chemie, Physik (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 15. Februar bis 19. Februar

 Montag, 15.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde entfällt. Bitte schreibt mir bis 9.45 Uhr eine kurze Nachricht über den SM.
09:50 Konferenz in BBB in Latein (RUD). Den Link findest du im Schulmanager.


1/2: Deutsch

  • Thema: Aufbau eines Arguments
  • Arbeitsauftrag: Siehe Unterrichtsmodul im Schulmanager.
  • Material: Heft

3/4: Latein (RUD)

  • Wir treffen uns zu einer Konferenz in BBB um 09:50 Uhr. Den Link findest du im Schulmanager.
  • Thema: Cäsar, De Bello Gallico
  • Arbeitsauftrag: Wir verbessern gemeinsam eure Übersetzung vom Donnerstag. Dann sprechen wir über die Vokabeln, die ihr zu den verschiedenen Wortfeldern suchen solltet. Danach übersetzen wir gemeinsam weiter. Nach der Konferenz liest du dir das Arbeitsblatt zum "commentarius" gut durch und siehst dir das Video an.
  • Material: Arbeitsblätter, Schulmanager, Video

3/4: Latein (SEE) Cäsar- Lektüre: Basiswissen

  • Thema: Bearbeite das Arbeitsblatt "Kelten", indem du es dir genau durchliest (du findest es im Schulmanager als Anhang)und dabei die wichtigen Informationen unterstreichst!
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

5: Geschichte

  • Thema: Holocaust
  • Arbeitsauftrag: Schau dir das Video an und notiere dir Gedanken hierzu. Keine Abgabe per Schulmanager.

https://www.br.de/mediathek/video/zeuge-der-zeit-aba-lewit-keinen-namen-hat-man-nicht-av:5fda72c8df6f39001a0dbd4f

  • Material: Internet

6: Religion

  • Thema: Juden im Nationalsozialismus
  • Arbeitsauftrag: In einem Video habe ich euch verschiedene Bilder und Informationen zu den "Phasen" der Verfolgung zusammengestellt. Informiert euch bitte mit dem Film und ergänzt ggf. eure gefundenen Überschriften auf dem AB der letzten Stunde
  • Material: Film => Link im Schulmanager und AB der letzten Stunde

8: Biologie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

9: Kunst

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Dienstag, 16.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)



1: Biologie

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Wirtschaft/Recht

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Englisch (HAG)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3: Englisch (DEM)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8: Physik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

9: Geschichte

  • Thema: Schindlers Liste - Eine wahre Geschichte
  • Arbeitsauftrag: Schau dir dieses Video an und notiere dir Gedanken. Keine Abgabe im Schulmanager.

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/schindlersliste-102.html

  • Material: Internet


 Mittwoch, 17.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Physik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Mathematik

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Chemie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 18.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Latein (SEE)

  • Thema: Cäsar Basiswissen
  • Arbeitsauftrag: Ordne deine Arbeitsergebnisse vom Montag ("Kelten") und trage diese in das (im Schulmanager liegende)

Arbeitsblatt ein!

  • Material:

3: Latein (RUD)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Englisch (HAG)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Englisch (DEM)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 19.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Englisch (HAG)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

1: Englisch (DEM)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Chemie

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Wirtschaft und Recht

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

Vorlagen für die kommenden Wochen

Sonstiges

Fächer

Chemie

Zur Chemie-Seite

Wirtschaft & Recht

Arbeitsauftrag Gruppe B 1.12.
Arbeitsauftrag Gruppe B 2.12.
Arbeitsauftrag Gruppe B 14.12

Arbeitsauftrag Gruppe A 7.12.
Arbeitsauftrag Gruppe A 9.12.


Quarantäne-Archiv