5f 2019 20/Woche vom 15. Juni bis 19. Juni

Aus RMG-Wiki
 Montag, 15.06.2020

Deutsch
Diese Arbeitsaufträge gelten nur für die Gruppe 1 (Lernen zuhause)!

  • Auftrag 1: Bearbeite das Arbeitsblatt zum Thema "Prädikat", welches du im Schulmanager findest.
  • Auftrag 2: Nimm deine Lektüre "Milchkaffee und Streuselkuchen" zur Hand und lies dir die Kapitel 21 bis einschließlich 23 durch.

Mathematik und Mathematik - Intensivierung
Liebe Gruppe 1, wie gut klappt das Addieren und Subtrahieren negativer Zahlen noch nach 2 Wochen Ferien? Auf Mathegym gibt es heute Anwendungsaufgaben zu diesem Thema. Der Arbeitsauftrag erscheint nach dem Einloggen auf der Plattform zusammen mit drei Hinweisen, die ihr genau durchlesen solltet. Wer die beiden ARbeitsaufträge von vor den Ferien noch nicht fertig bearbeitet hat oder noch sehr viele Fehler macht ("Note" anschauen!), sollte das bis Dienstag, den 16. Juni erledigt bzw. wiederholt haben. Denn dann wird schon multipliziert!

Englisch

  • Übungen und Arbeitsaufträge findet ihr auf der Seite: Englisch 5af

Sport (POX)

Noch zwei Tanzeinheiten, dann könnt ihr die komplette Choreographie.Der neue Teil: Teil 4 . Wenn du eine Auffrischung der vorherigen Teile brauchst, dann schau sie dir einfach nochmal an!


 Dienstag, 16.06.2020

Natur und Technik
Gruppe 1 ("Zuhause - Gruppe"): Die Arbeitsaufträge zum Thema "Pflanzenfamilien" findest du im Schulmanager! :-)

Deutsch
Diese Arbeitsaufträge gelten nur für die Gruppe 1 (Lernen zuhause)!

  • Auftrag 1: Bearbeite das Arbeitsblatt zum Thema "Subjekt und Prädikat", welches du im Schulmanager findest.
  • Auftrag 2: Nimm deine Lektüre "Milchkaffee und Streuselkuchen" zur Hand und lies dir die Kapitel 24 bis einschließlich 27 durch.

Englisch

  • Übungen und Arbeitsaufträge findet ihr auf der Seite: Englisch 5af

Geographie
Die folgenden Arbeitsaufträge betreffen nur die Gruppe 1 (Lernen zuhause) und gelten für Dienstag und Mittwoch!

  • Auftrag 1: Nimm dein Geographiebuch zur Hand und schlage es auf den Seiten 100/101 "Boden - Fruchtbarkeit unter unseren Füßen" auf. Lies dir nun auf der Seite 100 den grünen Kasten und die Materialien M1 - M3 sowie auf der Seite 101 die Materialien M4 - M7 und den GeoKompakt-Kasten aufmerksam durch. Anschließend überlegst du dir, wie Boden entsteht. Hierbei hilft dir das Arbeitsblatt "Bodenverwitterung" (siehe Schulmanager). Vertiefe dein Wissen zum Thema "Boden" mithilfe der Löwenzahn-Sendung: "Boden - Ein unmögliches Angebot"[1]. Danach überträgst du den Hefteintrag "Boden - Was ist das?" (siehe Schulmanager) ordentlich in dein Heft und lernst diesen. Weil der Hefteintrag etwas umfangreicher ist, kannst du dir das Abschreiben und Lernen zeitlich selbstständig (bis spätestens Di., 23.06.2020) einteilen.
  • Auftrag 2: Nimm dein Geographiebuch zur Hand und schlage es auf den Seiten 118/119 "Landwirtschaft im Wandel - wachsen, zuverdienen, weichen" auf. Lies dir nun auf der Seite 118 den grünen Kasten, den INFO-Kasten "Voll- und Nebenerwerb" und das Material M1 sowie auf der Seite 119 die Materialien M2 - M4 und den GeoKompakt-Kasten aufmerksam durch, sodass du anschließend die Aufgaben 1) und 2) auf der Seite 118 mündlich beantworten kannst.


 Mittwoch, 17.06.2020

Natur und Technik
Gruppe 1 ("Zuhause - Gruppe"): Die Arbeitsaufträge zum Thema "Pflanzenfamilien" findest du im Schulmanager! :-)

Deutsch
Diese Arbeitsaufträge gelten nur für die Gruppe 1 (Lernen zuhause)!

  • Auftrag 1: Bearbeite das Arbeitsblatt zum Thema "Satzglieder erkennen", welches du im Schulmanager findest.
  • Auftrag 2: Nimm deine Lektüre "Milchkaffee und Streuselkuchen" zur Hand und lies dir die Kapitel 28 bis einschließlich 33 und den "Nachtrag" durch.

Geographie
Arbeitsaufträge nur für die Gruppe 1 (siehe Dienstag, 16.06.2020)

Mathematik

Heute wird multipliziert! Vor den Ferien haben wir uns ja schon überlegt, wie das mit negativen Zahlen funktioniert, heute wenden wir es an. Deine Arbeitsaufträge gibt es hier.


 Donnerstag, 18.06.2020

Natur und Technik
Gruppe 1 ("Zuhause - Gruppe"): Die Arbeitsaufträge zum Thema "Pflanzenfamilien" findest du im Schulmanager! :-)

kath. Religion (PÖH)
Gruppe 1

  • Regeln des Miteinanders (Aufgabe und Material siehe Schulmanager)

Mathematik

Weißt du noch was Potenzen sind? Hier kannst du wiederholen und üben.

Englisch

  • Übungen und Arbeitsaufträge findet ihr auf der Seite: Englisch 5af

Ethik
Nur für die Homeschooling Gruppe: Einer für alle, alle für einen. Oft macht Spielen erst richtig Spaß, wenn man mit anderen zusammenarbeitet.

  • Seite 67, Aufgabe 1: Beschreibe, welche Gedanken und Gefühle die Bilder auf Seite 66 in dir auslösen. Du kannst auch von Erfahrungen berichten, die du bei einer Teamarbeit gemacht hast. (Antworten in den entsprechenden Gruppenchat im Schulmanager)

Musik
Für die Homeschooling-Gruppe: "Er war Superstar, er war populär… er war ein Virtuose, war ein Rockidol" – nicht nur Falco kam in seinem 80er-Jahre-Hit "Amadeus" zu dem Schluss: Wolfgang Amadeus Mozart war und ist der Superstar der klassischen Musik.

Auch heutzutage ist Mozarts Werk noch immer aktuell und wird täglich in aller Welt gespielt.

In den Wochen nach den Pfingstferien werden wir uns schwerpunktmäßig mit Leben und Werk dieses großen Komponisten beschäftigen.

Lies zuerst den angegebenen Artikel im Internet bei Planet-Wissen und bearbeite danach die 4 Arbeitsblätter (Die Arbeitsblätter findest du im Schulmanager). Die dazugehörigen Hörbeispiele findet ihr wieder in der HELBLING Media-App. Mindestens 2 AB sollten pro Unterrichtsstunde bearbeitet werden.

https://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/wolfgang_amadeus_mozart/index.html


 Freitag, 19.06.2020

kath. Religion (PÖH)
Gruppe 1

  • Einer für alle, alle für einen (Aufgabe und Material siehe Schulmanager)

Englisch

  • Übungen und Arbeitsaufträge findet ihr auf der Seite: Englisch 5af

Ethik
Nur für die Homeschooling Gruppe:

  • Auf Seite 67 in M2 findest du 3 verschiedene Teamaufgaben. Leider können wir diese zurzeit nicht gemeinsam ausprobieren. Lies die Spielanleitungen und überlege dir mindestens 2 Dinge, die man bei den Aufgaben lernen/erfahren kann. (Antworten an mich per Abgabe im Schulmanger oder Nachricht)

Mathematik
Heute ist wieder Zeit für ANTON!

Ich habe euch einen Pin gesetzt. Bearbeitet nur die ersten beiden Übungen:

1) Multiplikation mit ganzen Zahlen

2) Multiplikationsaufgaben

Wenn du dann noch etwas Zeit und Lust auf Mathematik hast, arbeite weiter im Arbeitsheft.