Video Conference!! 😁 Group 1: 9:30-10:15; Group 2: 10:30-11:15 (same groups, links and codes like last time, you find them in the Schulmanager under "Lernen")
Please make sure that you have done the tasks from 08/05 and 15/05 to be prepared for the conference! Just like the last time, you need your English book, your exercise book and a pen! See you, BAK
Denn Rest des letzten Kapitels würde ich gerne mit euch persönlich besprechen, wenn es geht. Das verschiebe ich auf die Zeit nach Pfingsten. Ab Mittwoch würde ich gerne Grundlagen aus dem ersten Halbjahr wiederholen, damit ihr die für die Zukunft gut könnt.
Sport(LAA)
Guten Morgen, Mädels!
Macht euch bereit für unser heutiges Workout! 😊 Ihr benötigt nur einen Stuhl und eine Matte oder einen weichen Teppich. Achtet auf eine korrekte Übungsausführung und passt das Temppo euren individuellen Voraussetzungen an!
Arbeitsauftrag vom 11.05. - 15.05.: a. Wortschatz: alt: S. 188 - 190; neu: S. 222 - 223 b. passé composé mit avoir / être c. Objektpronomen d. Verben: alt: savoir, avoir, être, mettre neu: vivre e. Imperativ mit Pronomen f. Relativsätze mit qui / que
Grammatikerklärung und Übungen im Manager
Deutsch EREBOS von Ursula Poznanski
Höre die ersten beiden Kapitel von Erebos an und beantworte die Fragen zum Inhalt (verbessere falsche Antworten) - die Lösung erhältst du beim nächsten Mal.
Falls du mit den Personen etwas durcheinander gekommen bist, findest du außerdem ein Soziogramm, das dir zeigt, in welchem Verhältnis die Figuren zueinander stehen.
Formuliere abschließend deine ersten Eindrücke bzw. Erwartungen (mindestens 5 Aspekte) und lade sie hoch.
Materialien findet ihr im Schulmanager.
Religion (kath.)
Gleichnis vom Senfkorn (siehe Schulmanager): synoptischen Vergleich durchführen und Bedeutung überlegen
Religion (evang.)
Islam: Die zweite Säule - das Pflichtgebet:
Informiere dich, welche der folgenden Materialien Strom gut leiten können, man nennt sie dann Leiter. Materialien, die Strom nicht oder nur sehr schlecht leiten können, entsprechend Nichtleiter oder Isolatoren.
Metalle, z.B. Eisen, Kupfer, Nickel, Aluminium, Gold, Silber, ...
Du kanst einige Materialien bei Phet-Simulationen in den Stromkreis einbauen und überprüfen, ob Strom fließt.
Erstelle eine Tabelle in deinem Heft mit den zwei Spaltenüberschriften Leiter und Nichtleiter/Isolatoren und fülle die Tabelle mit den Materialien oben.
Fotografiere den Hefteintrag und gib diesen im Schulmanager ab.
Geschichte
Die Arbeitsaufträge gelten für Dienstag und Mittwoch.
Schau dir den Videoclip Luther und die Reformation im Überblick an und mach dir Notizen, wie die Kirche auf Luthers Thesen und Glaubensverständnis reagierte!
Vollziehe die Reaktion der Kirche anhand des Verfassertextes im Buch (BU, S. 124/INFO 1-3) nochmals nach!
Lies die Textquelle "Luther und Karl V. in Worms" (BU, S. 125/M2) aufmerksam durch und arbeite die Standpunkte Luthers und Kaiser Karls V. auf dem Reichstag in Worms mündlich heraus!
Informiere dich anhand des Informationstextes "Die Reformation nimmt ihren Lauf" (BU, S. 124/INFO 4) über die Auswirkungen der Reformation!
Übertrage das Tafelbild (s. Schulmanager) in dein Geschichtsheft!
Für Rätselfans: Löse das Kreuzworträtsel "Am Ende der Religionsfreiheit" (s. Schulmanager) und lade das ausgefüllte Arbeitsblatt über die Abgabefunktion im Schulmanager hoch!
Deutsch
Erebos - Kapitel 3 und 4 (Aufgaben und Materialien siehe Schulmanager)
Geographie
Übertragung einer Karte (Ein Netz aus Energie) im Schulmanager.
Mittwoch, 13.05.2020
Natur und Technik
Informiere dich, welche Schaltzeichen es gibt und wie man damit einen Schaltplan zeichnet.
Zeichne dann zwei Schaltpläne zu den folgenden Stromkreisen. Achte darauf, die richtigen Schaltzeichen und Drähte nur waagerecht und senkrecht zu verwenden.
Fotografiere den Hefteintrag und gib diesen im Schulmanager ab.
Nachtrag zu Leitern und Nichtleitern:
Destilliertes Wasser leitet fast gar nicht, aber sobald etwas Salz im Wasser ist, steigt die Leitfähigkeit stark an. Normales Trinkwasser enthält geringe Mengen Salz, die ausreichen, den Strom gut zu leiten. Also aufpassen, Wasser leitet in der Regel Strom sehr gut, daher nie elektrische Geräte mit Wasser in Kontakt bringen!
Musik
Bearbeite das AB 2 der Lerneinheit über das Klavier (Siehe Schulmanager)
Latein
Zum Einstieg - wie so oft - zwei Aufwärmübungen zu WS (61+28) + Grammatik (Pronomina)
Übersetze schriftlich: Buch S.93 Ve). Achte v.a. auf "ut" und "ne"
Lerne WS 62 bis "luxuria" + Eintrag ins Vokabelheft / WH WS 27
WICHTIG: Beachte die Information zur "Videokonferenz" am Donnerstag im Schulmanager
Donnerstag, 14.05.2020
Deutsch
Erebos - Kapitel 5 (Aufgabe und Materialien siehe Schulmanager)
Religion (kath.)
Zwei-Quellen-Theorie (Video und Aufgabe siehe Schulmanager)
Religion (ev.)
Informiere dich im Buch (S. 95) und im Film (Minute 11:45 bis 17:00) über die Zakat, die Almosensteuer!
Mathematik
Vermutlich haben einige Schüler hier Probleme. Es ist ganz wichtig für mich, zu sehen, welche Probleme ihr habt. Könnt ihr bitte eure bearbeiteten Aufgaben von gestern mit Farbe verbessern und in der nextcloud hochladen? Zur Not könnt ihr sie mir auch über den Schulmanager schicken.
Ich würde gerne heute Abend um 19 Uhr mit euch über diese Aufgaben in einer Videokonferenz reden. Ihr benötigt den gleichen Link wie beim letzten Mal. Ich habe ihn noch einmal über den schulmanager an euch geschickt!
Übersetze schriftlich T 60 1. Abschnitt (Textblatt bzw. Buch S. 95 Z. 1-8)
Lerne "Prädikativum" (vgl. "Hefteintrag" im Anhang)
Lerne WS 62 ganz + Eintrag ins Vokabelheft / WH WS 27
Freitag, 15.05.2020
Englisch
Voc: to wave-to try out
Revise irregular verbs! (2x 10 min)
Please read p. 87 Across cultures (orange box) and watch this video about 4th July for Tuesday's video conference! Turn on the subtitles and don't worry if you don't understand everything - especially the dates!
Musik
Bearbeite das AB 2 der Lerneinheit über das Klavier (Siehe Schulmanager)
Geographie
Übertragung einer Karte (Ein Netz aus Energie) im Schulmanager.
Woche vom 04. Mai bis 08. Mai
Montag, 04.05.2020
Tastschreiben (Wahl)
Heute zum letzten Mal: Tastschreiben mit Wahl. Na eigentlich derzeit ohne, aber egal...
Wenn ihr wollt treffen wir uns heute um 11.30 Uhr in einer Videokonferenz. Die Zugangsdaten findet ihr in einer Nachricht im Schulmanager oder im nextcould-talk!
Deutsch
Übung zu das oder dass (siehe Schulmanager)
evang. Religion
Begegnungen mit dem Islam (siehe Schulmanager)
kath. Religion
Vergleicht den Aufbau der Evangelien (siehe Schulmanager)
Sport
Auf geht's!
Die 30 Tage Challenge läuft auch diese Woche weiter!
Du müsstest jetzt bei Tag 15 stehen!
Viel Spaß!
Französisch
Arbeitsauftrag vom 04.05. - 08.05.: a. Wortschatz: alt: S. 185 - 187; neu: S. 220 - 221 b. passé composé mit avoir / être c. Objektpronomen d. Partitiv + Mengenangaben mit de e. reflexive Verben f. Verschriftung phonetischer Laute / Aussprache geschriebener Wörter g. Leseübung Texte S. 38, S. 70 h. Übung im Manager
Latein
Aufgabenübersicht (Materialien / Details findest du im Schulmanager):
Aufwärmtraining: Starte mit den beiden Vokabel-/Formenübungen
Neue Grammatik: Erarbeite die neue Grammatik mit Hilfe des Dokuments "Final- und Konsekutivsätze"
Übersetze zur Sicherung / Vertiefung der neuen Grammatik die Übung 59 Üb) S.92 schriftlich; die Lösung mit Erläuterungen findest du im Anhang
Bis Mittwoch: WH WS 30 + neue Grammatik "Final-und Konsekutivsätze"
Dienstag, 05.05.2020
Englisch
Please check the solutions to WB, p. 49 on the Schulmanager!
WB, p. 54/1 (Crossword)
Voc: among-sharp (Please upload a photo of your vocab book in the Schulmanager!
Read p. 85/4 for Friday's video conference!
Natur und Technik
Lies im Buch S.72 und 73
Bearbeite zu den vier Stromkreisen A-D folgende Aufgaben:
Gib an, bei welchen Stromkreisen die zwei Schalter bzw. die zwei Lampen in Reihe (=Serie) und bei welchen sie parallel geschaltet sind:
Reihenschaltung: Stromkreise ___ und ___
Parallelschaltung: Stromkreise ___ und ___
Gib an, wie man Schaltung C noch nennt: __________-Schaltung
Gib an, wie man Schaltung D noch nennt: __________-Schaltung
Erkläre kurz, wieso man die Schaltungen C und D so nennt.
Vergleiche die Helligkeit der beiden Lampen in den Stromkreisen A und B und beschreibe, was du siehst.
Geschichte
Die Arbeitsaufträge gelten für Dienstag und Mittwoch.
Werte das Kreisdiagramm "Anteile der Deutschen, die an einen Gott glauben" (BU, S. 120/M2) aus! Was meinst du, kann der Glaube in Krisensituationen wie der aktuellen helfen?
Erarbeite anhand des Verfassertextes "Krisenerscheinungen" (BU, S. 122/INFO 1) stichpunktartig die Krisenerscheinungen zu Beginn der Neuzeit!
Vergleiche die Religiosität der Menschen in der Frühen Neuzeit mit heute! Lies dazu den Verfassertext "Wie komme ich in den Himmel?" (BU, S. 122/INFO 2)!
Erarbeite anhand der Textquelle "Aus einer Musterpredigt" (BU, S. 122/M2), wie Johann Tetzel den Ablasshandel verteidigt!
Der Ablasshandel der Kirche war der Tropfen, der für Martin Luther das Fass zum Überlaufen brachte. Erläutere anhand des Auszugs aus seinen 95 Thesen (BU, S. 123/M3) seine Kritik am Ablass und damit an der Kirche! Wie beurteilst du sein Vorgehen?
Entschuldigt bitte! Ich habe gestern den Arbeitsauftrag in die nextcloud gestellt; ich habe aber vergessen, den Link im Wiki zu setzen! Achtung: Die Aufgaben heute machen viel Mühe! Da braucht ihr Energie!
Französisch
Latein
Aufgabenübersicht (Material / Details findest du im Schulmanager):
Starte mit den beiden Übungen zum Wortschatz (WS 30) und zur neuen Grammatik
Übersetze den 1. Abschnitt von T 59 (Textblatt oder Buch S.93 Z.1-5)
Lerne WS 61 bis "aliter" + Eintrag ins Vokabelheft
Natur und Technik
Parallele und Reihen-Stromkreise
Lies im Buch S. 74 und 75
Übertrage die zwei fett geschriebenen Überschriften (jeweils oben auf der Seite) und den Inhalt der roten Kästen in dein Heft
Bearbeite die Aufgabe (pdf, odt, doc zu nebenstehendem Bild. Bei welcher Schalterstellung leuchtet welche Lampe.
Musik
CORONA-RAP der 2. Groove
Heute kommt der 2. Groove dran. Es ist der gleiche Rhythmus wie vorher, nur mit einer kleinen Veränderung: statt des Aufeinanderschlagens der Becher (Kick) schlägst du jetzt gegen den Becher deines Gegenübers. (Siehe Tutorial) Dazu brauchst du einen Partner (Geschwister, Eltern) und dem musst du natürlich erst mal den Rhythmus beibringen. Wenn du gerade niemanden zur Verfügung hast, der das machen möchte, dann kannst du zur Übung auch erst mal mit einer Wand üben. Viel Spaß miteinander!
Geschichte
s. Arbeitsaufträge von Dienstag!
Donnerstag, 07.05.2020
kath. Religion
Die vier Evangelisten werden jeweils mit einem Symbol dargestellt. Finde mit Hilfe des Internets heraus, mit welchem. (siehe Schulmanager)
evang. Religion
Islam - Die erste Säule: Das Glaubensbekenntnis (siehe Schulmanager)
Latein
Nicht vergessen: wir "treffen" uns heute um 11.00 Uhr (7c) + 11.30 Uhr (7d): Die entsprechenden Links findet ihr im Schulmanager
Aufgabenübersicht:
Übersetze heute den 2. + 3. Abschnitt des Lesetextes T 59 bis "impediebat" (Textblatt oder Buch S. 93 Z.5-13) und beachte unbedingt die Abgabe
Bis Montag: Lerne WS 61 ganz (Achtung: WS geht auf S. 200 noch weiter) + Eintrag ins Vokabelheft; WH WS 29
Sport
30 Tage Challenge!!!
Freitag, 08.05.2020
Kunst
Englisch Video Conference! Group 1: 9:30-10:15 A.M, Group 2: 10:30-11:15 A.M
Please check your Schulmanager messages for details and the code!
You need your English book, your exercise book, a pen and your brain - just like in the old days...
Musik
Wie funktioniert eigentlich ein Klavier?
Die Lerneinheit über die Funktionsweise des Instruments, über berühmte Klaviermusik und ihre virtuosen Interpreten steht im Schulmanager.
Geographie
eigenständige Verbesserung der Diagramme (siehe Schulmanager).
Woche vom 27. April bis 1. Mai
Montag, 27.04.2020
Ankündigung Känguru Wettbewerb
Liebe Knobelfreunde und Rätsellöser,
am Donnerstag ist es endlich soweit: Das Mathe-Känguru springt!
Dieses Jahr läuft der Mathewettbewerb „Känguru“ natürlich online.
Schaut am Donnerstag in den Schulmanager. Dort finden alle angemeldeten Schüler die Teilnehmerunterlagen und weitere Infos.
Falls ihr noch spontan mitmachen möchtet, schreibt im Schulmanager eine Nachricht an Karina Hetterich
MathematikDa ich euch Zeit lassen möchte zum Training für den Känguru-Wettbewerb, gibt es heute nur ein bisschen Input - ohne Übungsaufgaben. Wir üben zu unserem Thema ab Mittwoch!
Erarbeitet euch die Begriffe "Spannweite","unteres Quartil" und "oberes Quartil" auf der Seite 158 im Buch zwischen dem gelb markierten und blau markierten Abschnitt!
Arbeitsauftrag vom 27.04. - 01.05.: a. Wortschatz: alt: S. 182 - 184; neu: S. 218 - 219 b. passé composé mit avoir / être c. Objektpronomen d. Partitiv + Mengenangaben mit de e. reflexive Verben f. Verschriftung phonetischer Laute / Aussprache geschriebener Wörter g. Leseübung Texte S. 38, S. 70 h. h. Verben: avoir, faire, mettre, connaître, devoir, venir, finir (auch verneint), auch schreiben!
Tastschreiben (Wahl)
Tastschreiben ist auch nicht langweiliger als alles andere - also: lasst die Tasten glühen!!!
Beim Club trainieren sie auch schon wieder in Vierergruppen - es geht also aufwärts. Ach ja, ehe ich's vergesse: Never look on the Tastatur!
Und damit die Finger schön geschmeidig bleiben - schon wieder neue Dehnübungen:
Wer noch sieben Minuten Zeit hat, kann sich nach Anleitung der Club-Yogalehrerin (war immerhin mal Weltmeisterin im Synchronschimmen) am Sonnengruß versuchen:
Ich denke, ich bleibe doch lieber beim Tastschreiben :-) !
Bleibt entspannt!
Sport
30 Tage Challenge geht diese Woche weiter!
siehe Schulmanger
Deutsch
Arbeitsauftrag siehe Schulmanager: Überarbeitung eines Arguments aus dem Leserbrief
Ab heute ist das Hochladen eurer Ergebnisse beim Schulmanager für jeden verpflichtend (ein einfaches Abfotografieren genügt). Viele von euch machen es ja bereits schon sehr fleißig! Bitte nutzt ab sofort auch nur noch den Schulmanager - dadurch ist es für mich leichter, den Überblick zu behalten, wer seine Arbeit bereits abgegeben hat. Danke!
kath. Religion
Arbeitsauftrag siehe Schulmanager: Absicht der Evangelisten
Ab heute ist das Hochladen eurer Ergebnisse beim Schulmanager für jeden verpflichtend (ein einfaches Abfotografieren genügt). Viele von euch machen es ja bereits schon sehr fleißig! Bitte nutzt ab sofort auch nur noch den Schulmanager - dadurch ist es für mich leichter, den Überblick zu behalten, wer seine Arbeit bereits abgegeben hat. Danke!
evang. Religion
Arbeitsauftrag siehe Modul "Lernen" im Schulmanager. Bitte haltet euch nach Möglichkeit um 11.30 Uhr für eine Schreibkonferenz bereit! Weitere Erklärungen im Schulmanager.
Latein
Ab Heute erhaltet ihr die Arbeitsmaterialien im Schulmanager. Zur Sicherheit stelle ich die Materialien heute auch nochmal hier ein:
Hier zunächst eine kleine Übung zu WS 33+59 (HA vom Donnerstag): [1]
Im Lesetext von Kap. 58 geht es um einen weiteren Schurken der Unterwelt: Sisyphus. Einen kleinen Einblick in die Geschichte des alten Betrügers erhältst du hier:
Übersetze den 1. Abschnitt von T 58 (Textblatt oder Buch S.85 Z.1-6); Textblatt T 58 und Lösung zum 1. Abschnitt hier: [2][3]
Bis Mittwoch:
Kap. 58 beinhaltet keine neue Grammatik, sondern beinhaltet die Wiederholung von PPA/PPP als PC. Wiederhole daher nochmal die Verwendung des PPA als PC mit folgendem Lernvideo:
Lerne WS 60 bis "metuere" + Eintrag ins Vokabelheft / WH WS 32
Dienstag, 28.04.2020
Englisch
Today I've got a special task for you! I'd like to listen to your voices! Please listen to my recording on the Schulmanager and record yourself. Send me your recordings via the Schulmanager!
Natur und Technik
Lest im Buch S. 68+69
Übertragt die ersten beiden Überschriften und die beiden roten Kästen in euer Heft.
Merkmale einer Metropole, Stadt London, Zeichnung eines Diagramms, Arbeitsauftrag im Schulmanager
Geschichte
Die Arbeitsaufträge gelten für Dienstag und Mittwoch. Die Materialien für Geschichte findest du ab jetzt im Schulmanager: Module - Lernen - Geschichte in der 7C.
Untersuche die Statistik "Entwicklung des Welthandels" (AB/D2) mithilfe der folgenden Fragen: Was ist das Thema der Statistik? Auf welche Zeiträume bezieht sich die Statistik? Wird ein Zustand oder eine Entwicklung (z. B. Anstieg, Rückgang) dargestellt? Welche Aussageabsicht hat die Statistik?
Lies die Textquelle „Was ist Globalisierung?“ (AB/Q2) und erkläre in eigenen Worten den Begriff "Globalisierung"!
Vollziehe die "Reise einer Jeans" anhand des folgenden Videoclips nach: Der Weg einer Jeans
Lies dir auf dem Arbeitsblatt die Abschnitte VT1, VT2 und VT4 durch und arbeite aus ihnen heraus, welche Bedeutung Textilien und der Handel mit ihnen früher und heute hatten!
Übertrage das Tafelbild in dein Geschichtsheft!
Deutsch
Arbeitsauftrag siehe Schulmanager: Test zur Groß- und Kleinschreibung
Mittwoch, 29.04.2020
Mathematik
Eine letzte Übungsaufgabe zu Median, Spannweite und Quartil (Ich hoffe, ich komme dazu, euch das Ganze am Computer zu zeigen - da geht es sehr einfach!)
S. 160/2 (Zur Berechnung des arithmetischen Mittels kannst du einen Taschenrechner benutzen!)
Die Teilnehmer am Känguru-Wettbewerb können hier üben!
Französisch
Latein
Heute steht zuerst die WH des PPP als "participium coniunctum" an, danach sollte dir das PC schon zu den Ohren rauskommen:-) und du solltest dich beim Übersetzen mehr als fit fühlen. Gehe - ähnlich wie am Montag beim PPA - das im Schulmanager beigefügte Lernvideo durch.
Übersetze aufmerksam (PC!) den 2. Abschnitt des Lesetextes K 58 (Textblatt bzw. Buch S. 85 Z. 6-14)
Übersetze dann den 3. Abschnitt des Lesetextes T 58 (Textblatt bzw. Buch S.85 Z.16-Ende); die Lösung findest du im Anhang
WH bis Montag: WS 60 + 31
Beachte die Abgabe: Vokabeln WS 59 + 60
--> Materialien / Details im Schulmanager
Sport männlich
siehe Schulmanager!
Sport weiblich
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen! 😊
Macht mit bei Darias motivierendem Training! Schaut euch das Video erst an und beachtet dabei bitte Folgendes:
Übung Beinheber: Hebt euer Bein nur so hoch, bis euer Bein und euer Rücken eine Linie bilden. Der Rücken bleibt ein gerades Brett!
Übungen Crunches: Auf keinen Fall am Kopf ziehen! Es geht nicht darum, wie hoch ihr kommt, sondern darum, dass ihr die Spannung haltet. Weniger ist manchmal mehr! 😉
Übung Fahrradfahren: Der untere Rücken muss am Boden bleiben (kein Hohlkreuz)! Tipp: Legt eure Hände zwischen Boden und euren unteren Rücken (Handrücken zum Rücken, Handflächen zum Boden) und haltet während der gesamten Übung Kontakt zu den Händen.
Wenn ihr alle Übungen gesehen habt, schnappt ihr euch eine Decke oder sucht euch einen Teppich, auf den ihr euch legen könnt. Startet das Video neu und macht mit!
Macht die übungen jeden zweiten Tag und nächste Woche bauen wir darauf auf! Let's do it!!
Arbeite die Seite 154 bis zum arithmetischen Mittel durch!
Wenn du nicht mehr weißt, was das "arithmetische Mittel" ist, schaue dir dieses Video an!
Schreibe in dein Heft die Überschrift:
* 6 Kenngrößen von Daten
* 6.1 Median
Arbeite den Rest der Seite 154 durch!
Übernimm die Aufzeichnungen dieses Videos in dein Heft!
Löse nun die Aufgaben S.156/1a-d
Lade deine Lösungen - versehen mit deinem Namen - bitte bis Montag, 20.04.2020, 24 Uhr in der Nextcloud hoch!
Deutsch
Hallo liebe 7c, die Corona-Krise hat uns leider immer noch im Griff und ihr dürft immer noch nicht in die Schule. Da gerade die Schulöffnung in den Medien heiß diskutiert wurde, dürft auch ihr nun eure Meinung dazu äußern. Dazu habe ich folgendes neues Thema für euch:
Findet ihr den Beschluss richtig, dass ihr wegen Corona noch zu Hause bleiben müsst?
Trefft eure Entscheidung und überlegt euch im Schreibplan drei Argumente dazu. Bei der Ausformulierung genügt es, wenn ihr im Hauptteil nur zwei Argumente eurer Wahl ausführt.
Lasst mir bitte euren Leserbrief an die Mainpost Haßberge bis Freitag früh (24.04.2020) entweder per E-Mail, über den Schulmanager (Modul „Lernen") oder über Mebis zukommen.
Arbeitsauftrag vom 20. - 24.04.: a. Wortschatz S. 215 - 217 b. Passé composé, bs. alle Verben mit être c. Adjektive: Stellung und Komparativ / Superlativ d. Objektpronomen, bes. Stellung e. Verben: avoir, être, faire, venir, finir, savoir, pouvoir; auch mit Verneinung üben und schreiben!! f. Verschriftung phonetischer Laute / Aussprache geschriebener Wörter g. Leseübung Texte S. 38, S. 70
Latein
Wir legen wieder los: Hier findest du ein paar Hinweise und den Arbeitsauftrag für heute: [4]
Experimentiere selbst, z.B. den Versuch M1 oder M2 von Seite 64+65 oder aus dem Video. Erstelle ein Foto davon und lade es im Schulmanager hoch. Abgabe bis Freitag, den 24.04.
Geographie
Arbeitsauftrag 1: Schreibt folgende Fragen handschriftlich in euer Heft ab. 1. "Keine Stadt ohne Fluss" Erkläre in wenigen Sätzen diese Aussage. 2. Was bezweckt eine Stadtmauer? 3. Wieso nennen sich die Menschen in einer Stadt Bürger? 4. Wie orientiert sich die mittelalterliche Bevölkerung innerhalb der Stadt (die Mehrheit kann weder lesen noch schreiben)?
Arbeitsauftrag 2: Seht euch nun das Erklärvideo aufmerksam an. Versucht anschließend die notierten Fragen (Arbeitsauftrag 1) zu beantworten. Schreibt die Antworten in euer Heft.
Geschichte
Liebe 7c, ich hoffe sehr, es geht euch allen gut und ihr konntet in den Osterferien Energie für die neue Runde des digitalen Lernens tanken.
Die Arbeitsaufträge gelten für Dienstag und Mittwoch.
Rätsel: Aus welcher Stadt stammt dieses Autokennzeichen?
Lies den ersten Absatz des Informationstextes "Was ist die Hanse?" (BU, S. 108/INFO) durch. Erkläre den Begriff "Hanse"!
Betrachte die Karte "Wirtschaftsraum der Hanse" (BU, S. 108/M1). Wo befanden sich Hansekontore? Mit welchen Waren handelte die Hanse? Woher stammten sie?
Lies den Informationstext "Was ist die Hanse?" (BU, S. 108/INFO) zu Ende. Arbeite aus ihm heraus, welche wirtschaftliche, politische und kulturelle Bedeutung die Hanse hatte!
Erarbeite anhand der beiden Textquellen "Die Konkurrenz der Nürnberger" (BU, S. 109/M3) und "Warum scheiterte die Hanse?" (BU, S. 109/M4) die Gründe für das Ende der Hanse!
vgl. Arbeitsauftrag von Montag: Leserbrief schreiben
Mittwoch, 22.04.2020
Mathematik Zur Berechnung aller Werte darfst du einen Taschenrechner benutzen!
Bearbeite die Aufgabe S.156/5 und vergleiche deine Lösung mit der Lösung auf S. 252!
Löse dann die Aufgabe S.156/3! Die Lösung findest du in der nextcloud! Wenn du willst, kannst du dort auch deine Lösung hochladen!
Bearbeite dann die Aufgabe S.156/4 Auch diese Lösung findest du in der nextcloud!
Französisch
Latein
Übersetze heute den 2. Abschnitt von T 57 auf dem Textblatt (oder Buch S.83 Z.8-13)
Falls du den Text nochmal brauchst, findest du ihn hier: [7]
Vergleiche deine Übersetzung dann mit der Lösung hier: [8]
WH die Deklination von "ipse" (Buch S. 185) mit folgender kleinen Übung:[9]
Lerne WS 59 fertig + Eintrag ins Vokabelheft
Natur und Technik
Bearbeitet den Arbeitsauftrag vom Dienstag. Abgabetermin Fr. 24.04.
Musik
Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler!
Ich hoffe, ihr habt die Ferien gut überstanden.
In dieser Woche beschäftigen wir uns mit den Vorzeichen bzw. Versetzungszeichen in der Notenschrift.
Das haben wir alles schon einmal im Unterricht durchgenommen. Heute sollst du dein Wissen auffrischen und ein paar Übungen dazu machen.
Schau dir zuerst das Youtube-Video dazu an und bearbeite danach das Arbeitsblatt. (auf der 1. Seite findest du die Aufgaben, auf der 2. Seite die Lösungen. (Die 2. Seite bitte erst nach der Bearbeitung der Aufgaben zur Kontrolle verwenden!)
Es genügt, wenn du heute die Aufgabe A löst, Aufgabe B machst du dann in der nächsten Stunde.
Geschichte
s. Arbeitsaufträge von Dienstag
Donnerstag, 23.04.2020
kath. Religion
Arbeitsauftrag siehe Schulmanager (Modul „Lernen"): synoptischer Vergleich vom leeren Grab
evang. Religion
Arbeitsauftrag siehe Schulmanager (Modul „Lernen"): Die Geschichte vom barmherzigen Samariter
Deutsch
Arbeitsauftrag siehe Schulmanager (Modul „Lernen"): Übungen zur Groß- und Kleinschreibung
Mathematik
Die letzten Aufgaben zum arithmetischen Mittel und Median:
S. 157/6
S. 157/10 -> Schulaufgabenniveau! Vergleiche deine Lösung mit den Lösungen auf Seite 252
S. 157/7
Wenn du willst, kannst du deine Lösungen in der nextcloud speichern! Ich schaue sie mir dann an.
Französisch
Latein
Wochen-End-Spurt: Teste deine Vokabel- und Stammformenkenntnisse zu WS 58/59 mit den folgenden zwei LearningApps-Übungen:[10][11]
Übersetze T 57 fertig (Textblatt 3. Abschnitt oder Buch S.83 Z.14 - Ende)
Und weil wir wissen, wie gerne einige von euch das Tanzbein schwingen, findet ihr nachfolgend noch ein kurzes Hip-Hop Tutorial zum mitmachen! Viel Spaß dabei!😊
2x 10 minutes: Practice the irregular verbs! (If you have lost the worksheet, use the book, p. 284/285)
See Schulmanager for the solutions to Monday's question!
Musik
Siehe Mittwoch! Arbeitsblatt Aufgabe B lösen.
Geographie
Eigenständige Verbesserung der Fragen.
Lösungen: 1. "Keine Stadt ohne Fluss" Erkläre in wenigen Sätzen diese Aussage. Lösung: Händler nutzen sie als Verkehrswege, sie dienen als Energiequelle, Bewässerung für die Landwirtschaft
2. Was bezweckt eine Stadtmauer? Lösung: Reiche Städte wollten sich vor Feinden schützen, klare Linie zwischen Stadt- und Landleben
3. Wieso nennen sich die Menschen in einer Stadt Bürger? Lösung: Das Wort "Bürger" kommt von Burg
4. Wie orientiert sich die mittelalterliche Bevölkerung innerhalb der Stadt (die Mehrheit kann weder lesen noch schreiben)? Lösung: Die Kirche markiert das Zentrum, die Mauer die Grenze (Begrenzung), die einzelnen Viertel zeichnen sich durch verschiedenen Gerüche und Geräusche aus. Es gibt noch keine Stadtkarten.
Woche vom 16. März bis 20. März
Dienstag, 17.03.2020
Englisch
read p. 69
p. 70/9a+b schriftlich
Voc - weapon (incl. box)
Natur und Technik - Physik:
Geh heute und die nächsten Tage vormittags nach draußen und beobachte den Mond. Welche Unterschiede während der nächsten Tage erkennst du? Schau dir dazu auch das Erklärvideo und das Blatt über die Mondphasen im Mebis-Kurs an.
Bitte tragt in Mebis alle eine E-Mail-Adresse ein!
Geschichte
BU, S. 91/1
Deutsch: Benenne drei Argumente, ordne sie nach ihrer Gewichtung an und schreibe einen Schreibplan (genaue Anweisungen und Tipps siehe Material (vgl. Link per Email oder auf Mebis)).
Geographie
Kein Arbeitsauftrag.
Mittwoch, 18.03.2020
Mathematik
Ich hoffe, euch geht es gut. Ich überlege, wie ich besser mit euch in Kontakt treten kann. Vielleicht kann ich euch noch besser unterstützen! Die Lösungen der Aufgaben schicke ich am nächsten Tag!
Lest im Buch die Seiten 48-49 durch und beobachtet gegen 11 Uhr den Mond (vgl. Aufgabe von gestern). Bearbeitet dann folgende Aufgaben:
In welcher Mondphase befinden wir uns gerade?
Überlege dir, wann wir den nächsten Neumond und wann den nächsten Vollmond haben.
Wenn Mebis wieder richtig funktioniert, wird es dort eine Möglichkeit zur Abgabe geben. Im Moment klappt das aber nicht richtig...
Das Arbeitsblatt von gestern ist nun auch hier zu finden.
Musik
Heuer im Jahr 2020 gibt es ein ganz besonderes Musik-Jubiläum zu feiern: 250 Jahre Ludwig van Beethoven.
Grund genug, um sich mit dem Leben und Werk dieses genialen Komponisten zu beschäftigen. Ich habe auf der Seite des Beethoven-Hauses eine kurzweilige interaktive Website gefunden, mit der das Lernen richtig Spaß macht: Hallo Beethoven.
Probiert es aus, die animierten Cartoons sind witzig gemacht. Als Navigationshilfe dient der Erste-Hilfe-Koffer (rechts unten).
Geschichte
Lest den Informationstext "Handel und Kontakte" (BU, S. 96)!
BU, S. 97/2+3
Donnerstag, 19.03.2020
kath. Religion:
Projekt „Lesetagebuch zum Markusevangelium"
evang. Religion:
Arbeitsaufträge und Material erhaltet ihr per E-Mail
Deutsch
Vergleiche deinen Schreibplan mit der Musterlösung!
Lies zunächst das Informationsblatt durch, wie ein Argument aufgebaut ist, und lerne dies!
An einem Beispiel (2. Argument der Musterlösung) kannst du besser nachvollziehen, wie ein Argument genau ausgeführt werden kann. Lies dir auch dies mehrmals durch, bis du das Prinzip verstanden hast.
Formuliere nun selbst nach dem vorgegebenen Beispiel das 1. Argument, das in der Musterlösung genannt wird (vgl.2.1), aus! (bitte bis Montag früh bearbeiten)
Die Materialien erhaltet ihr per E-Mail oder auf Mebis.
Arbeitsauftrag bis 23.03.20: Wiederholen Wortschatz S. 200-204 - Partitif Leseübung Text S. 84
Latein
Wiederhole lateinische Formen, indem du folgende Links verwendest. Achtung: Bei der Zuordnung von Verbformen musst du am Ende auf den Haken klicken, um zu sehen, ob du alle Formen richtig eingeordnet hast:
Englisch
Unser nächstes großes Grammatikthema sind die Conditional sentences type 3. Lest dazu bitte p. 177 mehrfach durch! Bearbeitet dann die Aufgabe auf derselben Seite schriftlich! Die Lösungen dazu gibt's am Dienstag!
Außerdem: 20 Minuten Vokabeltraining mit dem RMG Vokabeltrainer
UND nicht vergessen: irregular verb forms lernen (5 Minuten täglich!)
Musik
Wenn ihr euch im Arbeitszimmer von Beethoven schon gut auskennt, dann bearbeitet das Arbeitsblatt 1.
Geographie
Arbeitsauftrag: Bearbeite das Quiz "sich orientieren - Metropolen in Europa". Nutze den Atlas oder das Internet, wenn du dir unsicher bist. Viel Spaß :)!
Achtung Fehler!!! Bei der ersten Aufgabe: Prag befindet sich nördlich von Paris! Die Aufgaben 7, 9 und 10 haben wir noch nicht im Unterricht besprochen.
Sport
Macht mit bei der Zumba-Challange und tanzt euch ins (und durchs?!) Wochenende!
Vergleicht bitte euer ausformuliertes Argument mit der Musterlösung.
Formuliert dann noch bis morgen das letzte Argument „Erholung vom Schulstress" aus (Musterlösung erhaltet ihr wieder morgen früh).
Materialien erhaltet ihr über Email oder Mebis.
kath. Religion
Projekt „Lesetagebuch zum Markusevangelium"
Evang. Religion
Informiere dich im Buch, S. 72/73 über Benedikt von Nursia! Bearbeite die zweite Aufgabe auf S. 73 schriftlich! Ein weiteres Arbeitsblatt (2 Seiten) findest du hier: https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/ypXj7LL2z5ZQWew
Französisch
Wortschatz S. 205 - 209 (falls möglich nochmals S. 200 - 204)
Zur Belohnung gibts hier noch ein Video zur Evolution - hat nichts mit Tastschreiben zu tun, ist aber eh ein Scherz!
Bis zur nächsten Woche! Schreib on!
Dienstag, 24.03.2020
Englisch
Check your emails for further information!
Voc: p. 206 box + mystery - not even (= everything on p. 206) Send me a photo of your vocab book via email!
Please answer this question in a full text: What would you have done last week if it had been a normal week? Write about 10 sentences and try to use the if-clause type 3 as often as possible! Send me your texts as well, either as photo from your exercise book or you practice Mr Wahl's typewriting rules and send them in a Word or Libre Office document.
If you need more help with the if-clauses, you can watch this video On the same site, you will find more exercises if you scroll down, but they are OPTIONAL (= you don't have to do them)!
Natur und Technik - Physik:
siehe Arbeitsauftrag vom Mittwoch
Geschichte
Ist Christoph Kolumbus "Amerikas erster Terrorist"?
Bearbeitet auf der segu-Lernplattform folgende Lernaufgabe: Streit um Kolumbus
Notiert die Antworten entweder in eurem Geschichtsheft oder tragt sie in die Textfelder unter den Aufgaben ein und druckt sie anschließend aus!
Deutsch
Ihr habt über Email oder Mebis eine komplette Musterlösung zu unserem Übungsthema erhalten.
Vergleicht zunächst euer ausformuliertes Argument wieder mit der Musterlösung.
Macht euch dann, auch mit Hilfe des Info-Blattes, damit vertraut, was für formale Bedingungen bei der Umsetzung eines sachlichen Leserbriefes zu beachten sind. Denkt auch daran, dass die Höflichkeitspronomen „Sie" bzw. „Ihr" immer groß geschrieben werden!
Verfasst dann bitte bis Montag früh (30.03.2020) einen kompletten Übungsaufsatz zum gestellten Thema und schickt ihn mir per Email zu (da die Arbeit mit Mebis aufgrund der Serverschwierigkeiten leider immer noch ziemlich schwierig ist).
Ich habe euch auch eine Checkliste beigefügt, die euch nochmal an alle wesentlichen Dinge erinnern soll.
Genaue Materialien und Informationen erhaltet ihr wieder per Email oder auf Mebis.
Geographie
Meldet euch im Chat an. Schreibt dazu euren Namen in den Chat. Hier können wir in Zukunft Fragen stellen und Probleme klären :)!
Mittwoch, 25.03.2020
Mathematik
Arbeitsauftrag in der [Nextcloud]! (Wer will kann dort auch unter dem Ordner mit dem Datum 2020-03-25 eine Datei ablegen mit Fragen oder bearbeiteten Aufgaben - irgendwo sollte auch der Name stehen!)
Wer Lust hat kann heute zwischen 11 Uhr und 12 Uhr mit mir in der Cloud chatten
Französich
Latein
Korrigiere deine HA vom Montag mit Hilfe der Lösung:
Lerne die Deklination des Pronomens "ipse" (Buch S.185); präge dir v.a. die Abweichungen von der a-/o-Dekl. ein (ipse, ipsius, ipsi). Überprüfe dann deine Formensicherheit mit der folgenden Übung:
Lest den Beitrag über die Spektralfarben und bearbeitet die abschließende Aufgabe zu Aussagen über das Sonnenlicht
Musik
Ich hoffe, ihr habt euch mit der interaktiven Website „Hallo Beethoven“ beschäftigt und das 1. Arbeitsblatt bearbeitet. Hier kommt zur Kontrolle die Lösung zu AB1 (Beethoven als Komponist).
Heute schicke ich euch ein Computerspiel zu Beethoven, das ihr auf eurem Smartphone oder Tablet spielen könnt. Im 1. Level müsst ihr passende Bewegungen zu einem seiner bekanntesten Klavierstücke machen. Die Musik hat er für Elise, einer seiner Schülerinnen komponiert. Wenn ihr schnell genug seid, könnt ihr die blaue Schatzkiste finden und ins nächste Level aufsteigen. Viel Spaß dabei! Aufgabe: Was ist in der blauen Box? Schreibe den Inhalt des Beipackzettels in dein Heft.
Das kostenlose Beethoven-Game: „Folge der Musik“ findet ihr unter dem folgenden Link:
Sorry Leute, auf den schuleigenen iPads könnt ihr selber keine App installieren. Wir suchen nach einer Lösung. In der Zwischenzeit hört euch doch die Story über Beethovens bekanntestes Klavierstück "Für Elise" an: Wer war eigentlich Elise? (auf das Lautsprechersymbol klicken!) Hier gibt es weitere Infos über das Stück
if-clauses...and how to understand them Please read and learn: if-clauses
Workbook, p. 46/13
Pupils' Book, p. 72/16 Please send me your texts via email until Monday, 30th March
Voc: p. 207: plaster cast-flashback
Musik Freude schöner Götterfunken -
Jeder kennt die Europahymne und kann sie mitsingen. Die Melodie stammt übrigens von Beethoven. Im Schlusssatz seiner 9. Sinfonie kommt sie vor.
Schau dir zuerst den Flashmob an und lass dich von der Begeisterung der Leute anstecken.
Der Text stammt von Friedrich Schiller. Hier findest du den Text zusammen mit der Melodie von Beethoven. Sing mit.(die ersten 4 Zeilen genügen)
Jetzt hast du die Melodie sicher im Kopf. Weil sie so einfach ist, versuche sie auf dem Keyboard nachzuspielen. Wenn du kein Klavier oder Keyboard zur Verfügung hast, kannst du dir ein virtuelles Klavier auf dein Tablet, deine Spielekonsole oder dein Smartphone herunterladen und damit wie mit einem echten Klavier spielen: Klavier-App für Apple iphone, bzw. ipad (IOS-Betriebssystem) für Windows (Android-Betriebssystem) Xbox One
Beginne mit dem Mittelfinger der rechten Hand auf dem Ton e und versuche zuerst die Melodie nach Gehör nachzuspielen. Wenn du das noch nicht schaffst, schau dir das Lernvideo an. Hier siehst du die richtigen 6 Tasten und den korrekten Fingersatz. Viel Spaß dabei!
Geographie
1. Arbeitsauftrag: Lest im Schulbuch die Seiten 106 + 107
3. Arbeitsauftrag: Stellt euch vor, ihr möchtet ein Café in Haßfurt eröffnen. Überprüft euren Heimatort! Welche Standortfaktoren sind günstig oder eher ungünstig für ein Café? Notiert eure Gedanken ins Heft und entscheidet euch für einen konkreten Ort (in der Nähe von ….). Begründet eure Wahl! Nutzt den Chat, um eure Vorschläge zu diskutieren.
Sport
Macht mit bei der Zumba-Challange und tanzt euch ins (und durchs?!) Wochenende!
Überlege dir einen schönen Ort, (real/echt oder fiktiv/erfunden) wo Du jetzt gerne wärst.
(Vielleicht eine schöne, neue Welt, ohne Leid, Elend und ohne Krankheiten, oder einfach nur ein schönes Ferienziel).
Fertige eine Grußkarte/Postkarte von diesem Ort an, so - als wärest Du gerade dort.
Gestalte die Vorderseite mit einem passenden Bild, in freier Technik.
Zum Beispiel: Collage, Buntstiftzeichnung, Bleistiftzeichnung, oder gemischt!
(Was eine Collage ist? - siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Collage)
Rückseite: Schreib mir bitte eine interessante, kurze, schöne Botschaft von dort.
Vergiss nicht die Karte zu adressieren: Falls Du noch nie eine Postkarte geschrieben hast, frag deine Eltern, sie wissen bestimmt noch wie es geht. ;-)
! Die Karte schickst Du mir aber erst, wenn wir wieder zur Schule gehen dürfen, und Du dich draußen frei bewegen kannst und darfst !
Adresse ist ganz unten.
Achtung:
Die Maße müssen 20 cm auf 12 cm betragen! Porto/Preis: 60 Cent
Postkarte muss stabil/steif sein! Du kannst dein Bild/Collage auf ein Stück Pappe/Karton aufkleben und auf die richtige Größe zuschneiden.
Bedenke das kleine Format, also versuche nicht allzu viel auf das Bild zu bringen.
Bearbeitungszeit:
2 Wochen: 23.03 - 03.04.2020
Viel Erfolg, ich freue mich schon auf eure Post!
Hier die Adresse:
Herr Stogowski
Regiomontanus-Gymnasium
Tricastiner Platz 1
97437 Haßfurt
Woche vom 30. März bis 03. April
Montag, 30.03.2020
Französisch
Arbeitsauftrag vom 30.03. - 03.04.:
a. Wortschatz S. 210 – 214 (falls zeitlich möglich auch S. 205 - 209) b. Relativsatz c. Objektpronomen d. Verben savoir, pouvoir, devoir, connaître, mettre e. Partitif f. Verschriftung phonetischer Laute / Aussprache geschriebener Wörter g. Leseübung: Texte S. 80 + 84
Deutsch
Wir wollen heute die Rechtschreibung und Zeichensetzung in einem sachlichen Brief genauer üben. Bearbeitet daher folgende zwei Aufgaben (Lösungen erhaltet ihr direkt auf der jeweiligen Homepage)
Zur Belohnung gibts hier wieder was aus der Rubrik: was ich neulich noch so gefunden habe (man kann ja nicht immer arbeiten). Heute gehts um die Superkolonien der argentinischen Ameise.
Bis nach Ostern! Bleibt entspannt!
Dienstag, 31.03.2020
Englisch
Check your emails!
Please read the story on p. 76/77!
Do exercise 2b) on p. 78 and send it to me until Wednesday!
Please do the Check-out exercises on p. 79 and correct yourself with the solutions on p. 280! It would be fantastic if you did all three exercises! But if you don't have the time, one is better than none! Remember: Practice makes perfect!
Lies auf Seite 53 unten den Erklärtext zur additivien Farbmischung.
Verschiedenfarbiges Licht (in den Grundfarben/Primärfarben der additiven Farbmischung Rot, Grün und Gelb) kann man zusammen auf einen Körper strahlen und ergeben zusammen genommen weißes Licht.
Rotes und grünes Licht ergeben zusammen Gelb
Rotes und blaues Licht ergeben zusammen Magenta
Grünes und blaues Licht ergeben zusammen Cyan
Beantwortet folgende Fragen:
Wie erscheint ein weißer Körper, wenn er mit gelbem und blauem Licht angestrahlt wird?
Der Körper sieht weiß aus, da gelbes Licht bereits eine Mischung aus rotem umd grünem Licht ist. Wenn nun die dritte Farbe Blau dazu kommt, werden von dem Körper alle drei Primärfarben der additiven Farbmischung zurückgestrahlt und er erscheint Weiß.
Wie erscheint ein blauer Körper, wenn er mit gelbem Licht angestrahlt wird?
Der Körper sieht schwarz aus, da gelbes Licht aus den Primärfarben der additiven Farbmischung Rot und Grün besteht. In ihnen ist kein blaues Licht enthalten, das von einem blauen Körper zurückgestrahlt werden könnte, also erscheint er schwarz.
Zusammenfassung:
Wenn verschiedenfarbiges Licht auf einen (weißen) Körper strahlt, werden die Farben additiv gemischt. Eine Farbe erscheint um so heller, je mehr Farben zusammengemischt werden, da dann mehr Farbanteile vom Körper reflektiert werden.
Wenn verschiedene Wasserfarben oder ander pigmentierte Farben zusammengemischt werden, werden aus weißem Licht jeweils einzelne Farbanteile absorbiert. Das restliche Licht wird reflektiert und der Körper erscheint in dieser Restfarbe. Eine Farbe erscheint um so dunkler, je mehr Farben zusammengemischt werden, da dann mehr Farbanteile vom Körper absorbiert werden.
Fragen, Anregungen und Sonstiges könnt ihr in das ZumPad schreiben.
Geschichte
Der Arbeitsauftrag gilt für Dienstag und Mittwoch.
Bearbeite die Lernaufgabe zu Europa und China zur Zeit des europäischen Mittelalters: Lernaufgabe
Deutsch
neues Thema zum Argumentieren:
Du hast im Deutschunterricht die Lektüre „Das Nibelungenlied" gelesen.
Nun geht es um die Frage, ob du es sinnvoll und empfehlenswert findest, dass diese Lektüre auch zukünftig in 7. Klassen gelesen wird.
Notiere zunächst auf einem Schmierzettel alle Ideen, die dir zu diesem Thema einfallen.
Tipp: Erstelle zunächst eine Pro- und Kontraliste, bevor du dich entscheidest, wie du zu dieser Frage steht.
Entscheide dich für eine Seite und erstelle dann einen Schreibplan mit mindestens drei Argumenten.
Geographie
Schulbuch: Seite 112 + 113 lesen 😉.
Mittwoch, 01.04.2020
Mathematik
Arbeitsauftrag in der nextcloud!
Französisch
Arbeitsauftrag vom 30.03. - 03.04.: a. Wortschatz S. 210 – 214 (falls zeitlich möglich auch S. 205 - 209)
b. Relativsatz c. Objektpronomen d. Verben savoir, pouvoir, devoir, connaître, mettre e. Partitif
f. Verschriftung phonetischer Laute / Aussprache geschriebener Wörter g. Leseübung: Texte S. 80 + 84
Natur und Technik - Physik:
Bearbeite im Buch auf S.55 die Aufgabe 14. Gib die Lösung in Mebis als Foto oder als Text ab.
Musik
Wie klappt das mit der Europahymne auf den Klaviertasten? Kannst du schon die 1. Zeile der Melodie spielen? Gib nicht auf. Auch Beethoven musste als Kind und Jugendlicher täglich Klavier üben. Was er sonst noch in und außerhalb der Schule gelernt hat, erfahrt ihr im 2. Arbeitsblatt. Löse die Aufgaben mit Hilfe der verschiedenen Bilder und Erklärungen auf der Internetseite „Hallo Beethoven!“
Geschichte
Bearbeite die Lernaufgabe zu Europa und China zur Zeit des europäischen Mittelalters! (siehe Dienstag)
Latein
Hier findest du das Erklär- und Übungsmaterial für die heutige Doppelstunde :-): [16]
Vergleiche deine Ergebnisse abschließend mit der Lösung: [17]
Wiederhole auf morgen nochmal WS 58 + 33 sowie das PPA (Deklination / Verwendung)
Donnerstag, 02.04.2020
kath. Religion:
Neben den Gleichnissen wirkt Jesus auch Wunder.
Sport
Gehe diese Woche am besten täglich mindestens 30 Minuten raus zum Spazierengehen, Radfahren, usw.! Achte dabei auf Abstand zu deinen Mitmenschen!
Zusätzlich habe ich noch eine Wochenaufgabe für dich. Lerne das Jonglieren mit drei oder mehr Bällen!
Eine Lernanleitung für das Jonglieren mit drei Bällen findest du hier:
Revise the vocabulary of Unit 3, for example with the RMG Vokabeltrainer!
Write a postcard in English to somebody you like! Yes, a real postcard! A letter is OK too, of course...
Speak English to somebody from your family or friends for at least 15 minutes! Start with small talk (Remember?) and then go on, maybe you find out things about your parents or sister or your cousin that you never would have expected.
Dear all, enjoy the holidays and try to find lots of Easter eggs!
Musik Musikgenie mit Hörrohr und Dickschädel
Es ist kaum vorstellbar, wie der Komponist Ludwig van Beethoven trotz seiner Taubheit so wunderbare Musik schreiben konnte: Er hörte die Töne und Melodien nur in seinem Kopf. In seinem Leben liegen Glück und Unglück dicht beieinander! Hör dir seine Lebensgeschichte an.
Klicke auf das Lautsprechersymbol und bearbeite beim Hören das Arbeitsblatt
Tipp: Klicke auf die Pausentaste, wenn du für das Aufschreiben der Antwort mehr Zeit brauchst.
Jetzt hast du so viel über Beethoven erfahren, dass du die Web-Rallye von "Hallo-Beethoven" machen kannst. Klicke auf den Hut in Beethovens Arbeitszimmer und entscheide dich für die leichte oder schwere Version, je nachdem, wie fit du dich fühlst.
Viel Spaß dabei und schöne Osterferien!
Geographie
Es ist mal wieder Zeit für ein kleines Quiz. Wiederhole das Quiz so häufig, bis dir kein Fehler mehr unterläuft. 😉 Viel Vergnügen.
Sport
Macht mit bei der Zumba-Challange und tanzt euch ins (und durchs?!) Wochenende!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von RMG-Wiki. Durch die Nutzung von RMG-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.