6e 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 24: Zeile 24:
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}


==Woche vom 15. Februar bis 19. Februar==
==Woche vom 22. Februar bis 26. Februar==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 15.02.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 22.02.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
English: meeting at BBB at 11.30 a.m.
08:50 Uhr: Videokonferenz in Mathematik - Link rechtzeitig im Schulmanager, weitere Infos: siehe Mathematik <br>
 




'''1: Deutsch'''
'''1: Deutsch'''
*Thema: Die Nebensätze
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag: Den Arbeitsauftrag für Deutsch findest du heute im Schulmanager im Modul "Lernen".
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Heft, Material aus dem Schulmanager
*Material:


'''2/3: Mathematik'''
'''2/3: Mathematik'''
*Thema: Rechnen mit Brüchen und Dezimalbrüchen
*Thema: Umfang und Flächeninhalt eines Parallelogramms
*Arbeitsaufträge und Materialien: Gehe bitte auf die Seite für das Lernen zu Hause, hier wirst du die Arbeitsaufträge für heute vorfinden: [[6e_Lernen zu Hause: Brüche und Dezimalbrüche #15.02.2021 | Brüche und Dezimalbrüche]]
*Arbeitsaufträge und Materialien: Heute treffen wir uns um 08.50 Uhr zu einer Videokonferenz, ab 08.45 Uhr kannst du bereits teilnehmen, damit wir pünktlich starten können. Den Link zu Konferenz erhältst du rechtzeitig im Schulmanager - Modul Lernen. <br> Ihr müsst in der Videokonferenz nicht sichtbar sein, hörbar wäre jedoch gut. In der Konferenz möchte ich mit euch gemeinsam eure Ideen zur Berechnung des Flächeninhalts eines Parallelogramms besprechen und wichtige Begriffe und eventuelle Fragen eurerseits klären. <br> Übungsaufgaben, die du bitte noch nach der Videokonferenz bearbeitest, findest du auf folgender Seite: [[6e_Lernen zu Hause: Brüche und Dezimalbrüche #22.02.2021 | Umfang und Flächeninhalt eines Parallelogramms]]
 


'''4: Geschichte'''
'''4: Geschichte'''
*Thema: Menschen machen Geschichte - Hatschepsut 
*Thema: "2. Alexander der Große - ein antiker Superstar?" 2/2
*Arbeitsauftrag: Fertigstellen des Plakates und Hochladen in Schulamanager
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Arbeitsblätter, Bastelmaterialien
:# Verfasse mithilfe des Schulbuches (Darstellungstexte S. 96/97 "Wer ist Alexander der Große?" und "Alexander erobert ein Weltreich") oder mithilfe des Erklärfilmes (Link im Schulamanger) einen Zeitstrahl mit dessen Lebensdaten und Taten.
:# Betrachte die Karte S. 97 M4: Beschreibe das Thema der Karte, was stellt sie dar? Untersuche den Feldzug Alexanders: Wie viele Kilometer legten seine Soldaten und er ungefähr zurück? Wie lange dauerte der Feldzug? Durch welche heutigen Staate führte der Alexanderzug (Buchkarte ganz hinten benutzen!)?
:# Löse die Aufgaben S. 98, Nr. 7 und 8.
*Material: Schulbuch, Internet




'''5/6: Englisch'''
'''5/6: Englisch'''
*Thema: New Vocabulary and grammar
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: See class.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:pb., wb.
*Material:




Zeile 64: Zeile 67:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 16.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 23.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in MS Teams (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde ''' und Videokonferenz Geschichte in MS TEams (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: '''Deutschstunde''' in BBB (Link im Schulmanager)




Zeile 74: Zeile 76:


'''1: Geschichte'''
'''1: Geschichte'''
*Thema: IV. Menschen machen Geschichte 2. Alexander der Große - Feldherr und Eroberer
*Thema: Zusammenfassung Alexander der Große
*Arbeitsauftrag: Bearbeite des Arbeitsblatt, das du im Schulmanager findest. Vergiss nicht, die neue Überschrift ins Heft zu übernehmen.
*Arbeitsauftrag: Halte deine Arbeitsaufträge zu Alexander bereit und logge dich zu Beginn der Stunde in MS Teams (Link im Schulmanager) ein.  
*Material: Arbeitsblatt
*Material: Schulbuch und Arbeitsergebnisse vom 16.02/22.02.201




'''2: Deutsch'''
'''2: Deutsch'''
*Thema: Wir treffen uns heute in BBB zu einer regulären Deutschstunde mit Gruppenarbeit. Ich freue mich auf euch!
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Erhältst du in der Sitzung.
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Ihr benötigt eure Notizen zur Lektüre: Was hat mir gut gefallen/nicht so gut gefallen ...
*Material:




'''3/4: Französisch'''
'''3/4: Französisch'''
*Thema: Wiederholen und üben
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
*1. Klicke im RMG Wiki bei "Fächer" / "Französisch" auf "F6" und bearbeite die Übungen 15 - 22.
*Material:
*2. Löse im Buch S. 89/1 und korrigiere dein Ergebnis anschließend selbst (Lösung oben auf Seite 89).
*3. Wiederhole die Vokabeln von Module 1, Unité 2 Volet 1 und Unité 2 Volet 2 schriftlich (S. 198 - 201).
*Material: Buch, Wiki




'''3/4: Latein'''
'''3/4: Latein'''
*Thema: velle, nolle, malle; alle Deklinationen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: WS bis 23.02.: 1-19; Infinitive; T 19 Z. 1-5
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
*Material:


'''5: Musik'''
'''5: Musik'''
*Thema: Solmisation
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Übe 20min deine Handzeichen und Singen, benutze dazu das Video.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: [https://www.youtube.com/watch?v=3eT2NoTYwNA | Übung1 ] [https://www.youtube.com/watch?v=guneXQecmaw| Übung 2]
*Material:


'''6: Religion '''
'''6: Religion '''
*Thema: Fasching
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Heute ist Faschingsdienstag. Aber, warum feiern wir eigentlich Fasching? Schaue dir die Folge "Fasching" von "Willi wills wissen" an. {{#ev:youtube|Eq3N2W_7urU}}
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Film
*Material


'''8/9: Ethik'''
'''8/9: Ethik '''
*Thema: "Dem anderen begegnen"
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lernt zwei Menschen kennen, die etwas anders aussehen als "normale" Menschen und überlegt Euch, was Ihr an diesen beiden Menschen beeindruckend findet
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: genauere Anweisungen und die Links zu zwei Filmbeiträgen findet Ihr im Schulmanager
*Material




Zeile 123: Zeile 122:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 17.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 24.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
Zeile 131: Zeile 130:


'''1: Englisch'''
'''1: Englisch'''
*Thema: vocabulary
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Revise vocabulary from unit 1.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: pb.
*Material:


'''2: Latein'''
'''2: Latein'''
*Thema: velle, nolle, malle; alle Deklinationen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: WS bis 23.02.: 1-19; Infinitive; T 19 Z. 5-11
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
*Material:


'''2: Französisch'''
'''2: Französisch'''
*Thema: Wiederholen und üben
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Von Freitag fehlen noch einige Aufgaben. Schau bitte nach, ob du sie bereits hochgeladen hast, und hole dies ggf. nach!
*Arbeitsauftrag: xyz
*1. Klicke im RMG Wiki bei "Fächer", "Französisch" auf "F6" und bearbeite die Aufgaben 8 - 14.
*Material:
*2. Löse Buch S. 89/3 und korrigiere deine Lösung anschließend selbst mit der Lösung oben auf der Seite.
*3. Wiederhole die Vokabeln von Unité 2 Volet 3 und Module 2 schriftlich (S. 201 - 204).
*Material: Buch, Wiki


'''3: Mathematik'''
'''3: Mathematik'''
*Thema: Wiederholung: Winkel, Dreiecke, Vierecke
*Thema: xyz
*Arbeitsaufträge und Materialien: Gehe bitte auf die Seite für das Lernen zu Hause, hier wirst du die Arbeitsaufträge für heute vorfinden: [[6e_Lernen zu Hause: Brüche und Dezimalbrüche #17.02.2021 | Winkel, Dreiecke, Vierecke]]
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


'''4: Natur und Technik - Biologie'''
'''4: Natur und Technik - Biologie'''
*Thema: Atmung unter Wasser
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 16.02.2021
*Arbeitsauftrag: xyz
#Vgl. Lösungen zu Schwimmen und Schweben
*Material:
#AB Kiemenatmung bearbeiten
*Material:AB, Buch S. 81, Video


'''5/6: Deutsch'''
'''5/6: Deutsch'''
*Thema: Einen sachlichen Brief schreiben
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Heute sollst du die Zeit nutzen, einen sachlichen Brief zu schreiben. Schlage hierzu im Modul "Lernen" im Schulmanager nach und lies dir zunächst die Tipps durch! Dann sollst du selbst einen Brief an den Autor unserer Lektüre schreiben. Diesen Brief besprechen wir am Montag in der nächsten Deutschstunde. Zuvor machst du aber bitte ein Foto davon (oder tippst ihn in Word ein) und lädst den Brief im Schulmanager im Modul "Lernen" hoch! Schließlich sollen die anderen später z.B. auch sehen, ob du die äußere Form des Briefes eingehalten hast.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Heft, Stift, interaktive Übungen (s. Schulmanager) + Erklärvideo
*Material:




Zeile 175: Zeile 170:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 18.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 25.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
Keine '''Morgenrunde '''in BBB <br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>






'''1: Natur und Technik - Informatik'''
'''1: Natur und Technik - Informatik'''
*Thema: Wiederholung zu Objekten und Klassen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Schicke mir bis 8:45 eine Punktnotation zu einem Attribut deiner Objektkarte zum Tier. Deinen gesamten Arbeitsauftrag findest du [[NutI6e 2021|hier]].
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Mappe
*Material:


'''2: Natur und Technik - Biologie'''
'''2: Natur und Technik - Biologie'''
*Thema: Kiemenmodell
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 16.02.2021
*Arbeitsauftrag: xyz
#Vgl. Lösungen zum Experiment Zitronenboot
*Material:
#Kiemenmodell bauen
*Material Buch S. 81


'''3/4: Sport'''
'''3/4: Sport'''
*Thema: SportPadlet und RMG Rhythmus-Projekt
*Thema: Das RMG bleibt im Rhythmus / in Bewegung
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag:  
Bewegungszeit 45 Minuten!
Suche dir wieder Videos im SportPadlet und lasse dich von diesen motivieren oder gehe raus an die frische Luft und bewege dich dort! Bewegungszeit mindestens 45 Minuten!
Du darfst mir auch gerne ein Foto oder sehr kurzen Film von deiner Bewegungsaktivität schicken (natürlich absolut freiwillig!)!  
*Material: SportPadlet
*Material: SportPadlet


'''5: Mathematik'''
'''5: Mathematik'''
*Thema: Rechteck und Parallelogramm
*Thema: xyz
*Arbeitsaufträge und Materialien: Gehe bitte auf die Seite für das Lernen zu Hause, hier wirst du die Arbeitsaufträge für heute vorfinden: [[6e_Lernen zu Hause: Brüche und Dezimalbrüche #18.02.2021 | Rechteck und Parallelogramm]]
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


'''6: Englisch - Intensivierung'''
'''6: Englisch - Intensivierung'''
*Thema: Revision vocabulary
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Revise vocabulary from unit 2.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: pb.
*Material:




Zeile 218: Zeile 213:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 19.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 26.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
Zeile 226: Zeile 221:


'''1: Französisch'''
'''1: Französisch'''
*8.00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
*Thema: xyz
*Thema: Wiederholen und üben
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Material:
*1. Klicke im RMG Wiki bei "Fächer" / "Französisch" auf "F6" und bearbeite die Übungen 1 - 7.
*2. Löse im Buch S. 90/4 und verbessere deine Lösung anschließend mithilfe der Lösung.
*3. Wiederhole die Vokabeln von Unité 3 Volet 1 und Unité 3 Volet 2 schriftlich (S. 204 - 207 oben.
*Material: Buch, Wiki


'''1: Latein'''
'''1: Latein'''
*Thema: velle, nolle, malle; alle Deklinationen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: WS bis 23.02.: 1-19; Infinitive; T 19 fertig
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
*Material:


Zeile 245: Zeile 236:


'''4: Religion'''
'''4: Religion'''
*Thema: Du bist unendlich wertvoll
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Entspanne bei der folgenden Traumreise und sei dir sicher: Gott hat dich unendlich wertvoll geschaffen. {{#ev:youtube|Eaf6JkshIL0}}
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Video
*Material:


'''5: Englisch'''
'''5: Englisch'''
*Thema: vocabulary
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Revise vocabulary from unit 3, as far as we got.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: pb
*Material:


'''6: Musik'''
'''6: Musik'''
 
*Thema: xyz
* Thema: Solmisation
*Arbeitsauftrag: xyz
* Arbeitsauftrag: Übe 20min deine Handzeichen und Singen, benutze dazu das Video.
*Material:
* Material: [https://www.youtube.com/watch?v=3eT2NoTYwNA]


|Farbe= #00008B           
|Farbe= #00008B           

Version vom 19. Februar 2021, 14:21 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 6. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr);
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Englisch (Neuer Termin: 14.00 bis 14.45 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 22. Februar bis 26. Februar

 Montag, 22.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
08:50 Uhr: Videokonferenz in Mathematik - Link rechtzeitig im Schulmanager, weitere Infos: siehe Mathematik


1: Deutsch

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Mathematik

  • Thema: Umfang und Flächeninhalt eines Parallelogramms
  • Arbeitsaufträge und Materialien: Heute treffen wir uns um 08.50 Uhr zu einer Videokonferenz, ab 08.45 Uhr kannst du bereits teilnehmen, damit wir pünktlich starten können. Den Link zu Konferenz erhältst du rechtzeitig im Schulmanager - Modul Lernen.
    Ihr müsst in der Videokonferenz nicht sichtbar sein, hörbar wäre jedoch gut. In der Konferenz möchte ich mit euch gemeinsam eure Ideen zur Berechnung des Flächeninhalts eines Parallelogramms besprechen und wichtige Begriffe und eventuelle Fragen eurerseits klären.
    Übungsaufgaben, die du bitte noch nach der Videokonferenz bearbeitest, findest du auf folgender Seite: Umfang und Flächeninhalt eines Parallelogramms


4: Geschichte

  • Thema: "2. Alexander der Große - ein antiker Superstar?" 2/2
  • Arbeitsauftrag:
  1. Verfasse mithilfe des Schulbuches (Darstellungstexte S. 96/97 "Wer ist Alexander der Große?" und "Alexander erobert ein Weltreich") oder mithilfe des Erklärfilmes (Link im Schulamanger) einen Zeitstrahl mit dessen Lebensdaten und Taten.
  2. Betrachte die Karte S. 97 M4: Beschreibe das Thema der Karte, was stellt sie dar? Untersuche den Feldzug Alexanders: Wie viele Kilometer legten seine Soldaten und er ungefähr zurück? Wie lange dauerte der Feldzug? Durch welche heutigen Staate führte der Alexanderzug (Buchkarte ganz hinten benutzen!)?
  3. Löse die Aufgaben S. 98, Nr. 7 und 8.
  • Material: Schulbuch, Internet


5/6: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Dienstag, 23.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde und Videokonferenz Geschichte in MS TEams (Link im Schulmanager)



1: Geschichte

  • Thema: Zusammenfassung Alexander der Große
  • Arbeitsauftrag: Halte deine Arbeitsaufträge zu Alexander bereit und logge dich zu Beginn der Stunde in MS Teams (Link im Schulmanager) ein.
  • Material: Schulbuch und Arbeitsergebnisse vom 16.02/22.02.201


2: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:


3/4: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


3/4: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material

8/9: Ethik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material


 Mittwoch, 24.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Natur und Technik - Biologie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 25.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Natur und Technik - Informatik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Natur und Technik - Biologie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Sport

  • Thema: Das RMG bleibt im Rhythmus / in Bewegung
  • Arbeitsauftrag:

Suche dir wieder Videos im SportPadlet und lasse dich von diesen motivieren oder gehe raus an die frische Luft und bewege dich dort! Bewegungszeit mindestens 45 Minuten! Du darfst mir auch gerne ein Foto oder sehr kurzen Film von deiner Bewegungsaktivität schicken (natürlich absolut freiwillig!)!

  • Material: SportPadlet

5: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Englisch - Intensivierung

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 26.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

1: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Kunst

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

Vorlagen für die kommenden Wochen

Deutsch

Mathematik