6b 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 23: Zeile 23:
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}


==Woche vom 08. Februar bis 12. Februar==
==Woche vom 15. Februar bis 19. Februar==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 08.02.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 15.02.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde ''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>






'''1: Geschichte'''
'''1: Geschichte'''
* Thema: Spuren der Römer in unserem Alltag
*Thema:xyz
* Arbeitsaufträge:
*Arbeitsauftrag: xyz
TEIL 1:
*Materialien:  
* '''Videokonferenz''' um '''8.00 Uhr''' (Link im Schulmanager)
TEIL 2:
* Vergleiche mündlich den Bogen des Kaisers Septimius Severus (AB/Q1) mit dem Siegestor in München (AB/Q2)! Erläutere, wie sich der Einfluss der Römer im Münchner Siegestor zeigt!
* Informiere dich über weitere Spuren der Römer in unserem Alltag anhand des gleichnamigen AB, welches du '''nicht''' ausdrucken musst! Halte die Beispiele für römische Einflüsse im heutigen Leben in Form einer Mind-Map in deinem Geschichtsheft fest!
* Vergleiche deine Ergebnisse mit dem Tafelbild (s. Schulmanager) und ergänze in deiner Mind-Map unter Umständen fehlende Aspekte!
* Materialien: AB (s. Schulmanager), Geschichtsheft


'''2: Religion '''
'''2: Religion '''
*Thema: Salomo
*Thema: Vertiefung zu David
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: Sieh dir verpflichtend den Dokumentarfilm an. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du auch noch einen Spielfilm über König David ansehen (freiwillig).
# Lies den Text ,,Einführung", um Salomo kennenzulernen. Halte bitte bei den Fragen inne und versuche sie dir zunächst selbst zu beantworten, bevor du weiterliest.
*Material: Link zu den Videos im Lernmodul des Schulmanagers
# Lies das ,,salomonische Urteil" und beantworte folgende Fragen:
* In welchem Dilemma steht der Richter?
* Warum folgt diese Erzählung unmittelbar nach Salomos Traum?
* Worin besteht die Weisheit Salomos?
3. Lade deine Ergebnisse im Schulmanager hoch.
*Material: AB im Schulmanger oder auf [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/BnotgrxEETDD6HW]


'''3/4: Deutsch'''
'''3/4: Deutsch'''
*Thema: BBB Konferenz in 2 Gruppen (siehe letzte Woche; gleiche Uhrzeit, gleiche Gruppeneinteilung)
*Thema: Faschingssitzung am Rosenmontag in MS-Teams
*Arbeitsauftrag: Gespräch über die Arbeiten der letzten Woche (AB Entenjagd + Zeichensetzungsübung)
*Arbeitsauftrag: Verkleide dich und bringe mindestens einen Witz mit.
*Material: Arbeiten von letzter Woche bereithalten.
*Material: MS-Teams; keine Gruppeneinteilung
 


'''5: Englisch'''
'''5: Englisch'''
*Thema: Writing
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Book p. 36/4. Send me your text via the Schulmanager (Modul Lernen). Dort kannst du ihn als Textdatei oder Foto hochladen.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Homework: Voc.: p. 214 (-teen); book p. 37/1, p. 41/4
*Material:


'''6: Natur und Technik'''<br><br>
'''6: Natur und Technik - Informatik'''
Thema: Objekte und Klassen<br><br>
*Thema: xyz
Arbeitsaufträge:<br>
*Arbeitsauftrag: xyz
*Lese dir S. 32 bis 33 oben gut durch<br>
*Material:
*Übernehme den roten Kasten auf S. 33 in dein Heft<br>
*Informiere dich über die Eigenschaften einer Vektorgrafik => [https://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik#Eigenschaften Link]<br>
*Bearbeite S. 33 Nr. 3 und gebe deine Bearbeitung bis So. 14.02. über den Schulmanager ab!<br>
Material: Heft / Buch / Computer<br>


|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}


|Farbe= #dd7f28         
|Farbe= #dd7f28         
Zeile 87: Zeile 67:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 09.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 16.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: Videokonferenz '''Latein''' (BBB-Link im Schulmanager)<br>








'''1/2: Natur und Technik'''
'''1/2: Natur und Technik - Biologie'''
*Thema:Fische Fortpflanzung und Entwicklung
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag: Schaut euch zunächst folgenden Film an und bearbeitet anschließend das Arbeitsblatt aus dem Schulmanager.
*Arbeitsauftrag:  
 
*Material:
  https://www.sofatutor.com/t/6X1b
 
Ladet dann euer Ergebnis bis spätestens 19:00 Uhr abends im Schulmanager Modul-Lernen hoch
 
*Material: Arbeitsblatt im Schulmanager


'''3/4: Latein'''
'''3/4: Latein'''
*Videokonferenz (BBB-Link im Schulmanager)
*Thema: xyz
*Thema: Wortschatzwiederholung, neuer Wortschatz, Übersetzung, Lückenübersetzung
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: wdh. WS 14 + l. WS 15 bis 'antiquus, a, um'; schr. 14 E, 1-6 (S. 56) + Lückenübersetzung zu T 14 (S. 57 + Arbeitsblatt (s. Schulmanager))
*Material:
*Material: Lateinbuch, Arbeitsblatt mit Lückenübersetzung (s. Schulmanager)


'''3/4: Französisch'''
'''3/4: Französisch'''
*Thema: Uhrzeit, Hobbys
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
*1. Sieh dir den Hefteintrag zur Uhrzeit noch einmal an und löse das Arbeitsblatt (Übung 2), das  du im Schulmanager findest.
*Material:
*2. Im Grammatikheft § 20 findest du die Formen des Verbs "faire" (machen). Übertrage diese in dein Heft. Achte unbedingt darauf, korrekt abzuschreiben.
*3. Im Schulmanager findest du 4 kurze Audio-Dateien, in denen Jugendliche über ihre Hobbys sprechen. Höre sie dir in der angegebenen Reihenfolge an. Welche Hobbys erkennst du?
*4. Öffne nun dein Buch auf S. 75 und übertrag die Tabelle (Aufgabe 2b, S. 75 ganz oben) in dein Heft (waagrecht: Hobbys, senkrecht: Namen der Jugendlichen). Höre nun die Audios erneut an und kreuze in deiner Tabelle an.
*5. Lerne die Vokabeln auf S. 213 (bis "la danse").
*Material: Buch, Arbeitsblatt, Audio-Dateien


'''5: Geschichte'''
'''5: Geschichte'''
*Thema: Die Gründung Roms
*Thema: xyz
*Arbeitsaufträge:
*Arbeitsauftrag: xyz
# Lies die Sage "Romulus, Remus und die Wölfin" (BU, S. 106/M2) und fasse mündlich zusammen, wie Rom der Sage nach gegründet wurde!
*Material:
# Nach dem römischen Geschichtsschreiber Livius ist die Sage eine ausgeschmückte Erfindung von Dichtern. Aus seinem Urteil (BU, S. 106/M3) lässt sich dennoch ableiten, warum der Gründungsmythos für die antiken Römer von Bedeutung war. Nenne zwei Gründe!
# Erarbeite anhand der Karte "Rom - die sieben Hügel um 900 v. Chr." (BU, S. 107/M5) und des Verfassertextes "Wer lebt auf den sieben Hügeln?" (BU, S. 107/INFO 2) stichpunktartig die heutigen Erkenntnisse zur Gründung Roms!
# Übertrage das Tafelbild (s. Schulmanager) in dein Geschichtsheft!
*Material: Geschichtsbuch, Geschichtsheft


'''6: Religion '''
'''6: Religion '''
*Thema: Nabot
*Thema: Vertiefung zu David
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: siehe Arbeitsauftrag vom Montag
Heute dürft ihr auch als Detektive betätigen und einen Todesfall aufklären.
*Material: siehe Schulmanager
# Ihr erhaltet alle Indizien, die ihr für die Lösung des Falls benötigt. Studiert sie genau und versucht den Fall zu rekonstruieren.
 
# Beantwortet hierfür die Fragen, die euch auf die heiße Spur führen. Warum musste Nabot sterben?
# Ladet eure Ergebnisse im Schulmanager hoch.
*Material: AB im Schulmanger oder auf [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/BnotgrxEETDD6HW]


|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #b6216d         
|Farbe= #b6216d         
|Rahmen= 0               
|Rahmen= 0               
Zeile 150: Zeile 109:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 10.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 17.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08.45 Uhr: '''Französisch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: Videokonferenz '''Latein''' (BBB-Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Englisch''' Gruppe 1 in MS-Teams (Link wie letzte Woche)<br>
10:30 Uhr: '''Englisch''' Gruppe 2 in MS-Teams (Link wie letzte Woche)<br>






'''1: Deutsch'''
'''1: Deutsch'''
*Thema: Die Einleitung zu einer Münchhausengeschichte
*Thema: Wiederholung Satzglieder
*Arbeitsauftrag: 1. Lies das Arbeitsblatt 1 durch und beantworte die Aufgabe gründlich! 2. Lies dir Arbeitsblatt 2 durch und schreibe eine eigene Einleitung zu den beiden Münchhausenabenteuern (= Aufgabe 2 auf Arbeitsblatt 2) im winterlichen Russland! Abgabe wie immer im Modul Lernen!
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Arbeitsblatt (Schulmanager)
Schau dir folgende Videos zur Wiederholung an:
<br>https://www.youtube.com/watch?v=JQXe0_Mo9L8
<br>https://www.youtube.com/watch?v=Kn5HK_OozPs&feature=emb_title
<br>*Material: Internet


'''2: Latein'''
'''2: Latein'''
*Videokonferenz (BBB-Link im Schulmanager)
*Thema: xyz
*Thema: Wortschatzwiederholung, neuer Wortschatz, neue Grammatik, Übersetzung
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: wdh. WS 4 + l. WS 15, 2. Hälfte; l. Grammatik zu Lektion 15 (S. 180), schr. 15 E, 1-7 (S. 60)
*Material:
*Material: Lateinbuch


'''2: Französisch'''
'''2: Französisch'''
*Videokonferenz um 8.45 in BBB (Hausaufgaben bitte bereithalten)
*Thema: xyz
*Thema: Uhrzeit
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
*1. Lerne die Formen von "faire".
*Material:
*2. Vokabeln 4.1, S. 213/214 (bis: "les percussions")
*Material: Buch


'''3/4: Englisch'''
'''3/4: Englisch'''
*Thema: Videokonferenzen in 2 Gruppen (MS-Teams, Link im Schulmanager: Modul Lernen)
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Besprechung der Hausaufgaben, Grammatikübungen
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Book, workbook, exercise book
*Material:
*Homework: Wb. p. 23/2 a,b; voc.: p. 214


'''5: Mathematik'''
'''5: Mathematik'''
*Thema: Division von Dezimalbrüchen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: [[M6 3.6 Dividieren von Dezimalzahlen|hier geht es lang]]
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Merkheft, Übungsheft, Buch
*Material:


'''6: Englisch-Intensivierung'''
'''6: Englisch-Intensivierung'''
*Thema: Vocabulary practice
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Do the crosswordpuzzle (Schulmanager) and Wb. p. 21/17 a,b.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Worksheet, workbook, exercise book
*Material:




Zeile 205: Zeile 158:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 11.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 18.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Keine Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Mathematik '''in BBB wie immer<br>
12:00 Uhr: '''Sport''' in Teams (Link im SM)




'''1/2: Musik'''
'''1/2: Musik'''
*Thema: Unser Klassen-Rap
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Arbeitet an euren Raps weiter. Die Aufgaben findet ihr weiterhin im Schulmanager im Modul "Lernen".
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


'''3/4: Mathematik'''
'''3/4: Mathematik'''
*Thema: Endliche und periodische Brüche
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Komme um 9:45 in die Videokonferenz. Dort besprechen wir alles. Den link zu den Arbeitsaufträgen findest du danach [[M6 3.7 Endliche und periodische Dezimalzahlen|hier]].
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Merkheft, Übungsheft, Buch
*Material:


'''5/6: Sport'''
'''5/6: Sport'''
*Thema: RMG-Rhythmus-Projekt
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 12 Uhr zu einer Besprechung eurer Ideen für das Projekt! Ich bin gespannt, wie weit ihr schon seid! 😊
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:PC
*Material:




Zeile 236: Zeile 188:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 12.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 19.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: Videokonferenz '''Latein''' (BBB-Link im Schulmanager)<br>






'''1: Latein'''
'''1: Latein'''
*Videokonferenz (BBB-Link im Schulmanager)
*Thema: xyz
*Thema: Wortschatzwiederholung und Übersetzung
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: wdh. WS 5 + WS 15; Verbesserung von 15 E, 1-7 (S. 60); schr. T 15, 1-11 (S. 61)
*Material:
*Material: Lateinbuch


'''1: Französisch'''
'''1: Französisch'''
*8.00 Videokonferenz in BBB (Link im Schulmanager)
*Thema: xyz
*Thema: "faire"
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: Erst NACH der Konferenz zu bearbeiten!
*Material:
*1. Löse im Cda S. 32 / 1 a + b und 2 (faire).
*2. Schreibe 3 Sätze über deine Hobbys in dein Heft. Beginne mit "Je fais...". Lade deine Sätze im Schulmanager hoch.
*3. Sieh dir den Hefteintrag zu "quel" noch einmal an und löse im Cda S. 29/7.
*4. Im Schulmanager findest du eine Audio-Datei zu den neuen Vokabeln. Höre dir die Vokabeln an und sprich sie nach.
*Material: Cda


'''2: Mathematik'''
'''2: Mathematik'''
*Thema: Übungen zum Berechnen von Brüchen und Dezimalbrüchen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Arbeitet heute 45 min an eurer Stationenarbeit. Ein Timer kann euch helfen die Zeit einzuteilen. Spielen, in die Luft starren oder andere Beschäftigungen zählen nicht zur Arbeitszeit. <br>
*Arbeitsauftrag: xyz
  * Schneidet, falls nötig, die Stationen auseinander und verteilt sie im Haus/Zimmer.
*Material:
  * Beginnt mit den Pflichtaufgaben und füllt den Laufzettel sorgfältig aus.
  * Notiert alle Rechnungen, die nicht auf dem Blatt Platz finden in euer Übungsheft.
  * Denkt auch an die Korrektur und das nochmalige Eintragen in den Laufzettel.
*Material: AB zu den Stationen, Buch, Übungsheft


'''3: Englisch'''
'''3: Englisch'''
*Thema: Grammar, Vocabulary
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Workbook p. 22/20,21, voc: p. 215 (- cell phone)(with green box)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Workbook, exercise book, book
*Material:


'''4: Deutsch'''
'''4: Deutsch'''
*Thema: Übungen zur Rechtschreibung und Zeichensetzung
*Thema: Wiederholung zur Lügengeschichte
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: Lies dir zur Vertiefung und Wiederholung die bisherigen Informationen zur Lügengeschichte durch.
1. Prüft euch mit dem Test zur Zeichensetzung auf S. 303! Schlagt die Regeln auf den Seiten 298, 299 und 301 nach! Abgabe der Lösung per Modul Lernen!
*Material: Schulbuch S.108-111 und S.114 blauer Kasten ("Wissen und Können"), sowie S. 115 , Arbeitsblätter; Heft
2. Spielt das Rechtschreibspiel auf Seite 295/296!
*Material: Deutschbuch


'''5/6: Kunst'''
'''5/6: Kunst'''
*Thema: Porträt
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Arbeitsblätter und Übungen, neues Thema: Verbecherjagd (siehe Schulmanager, letzter Eintrag)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: A3/ 2x A4 Papier, Bleistifte, Buntstifte/Wachsmalkreide, Filzstifte
*Material:





Version vom 13. Februar 2021, 17:10 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 6. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr);
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Englisch (Neuer Termin: 14.00 bis 14.45 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 15. Februar bis 19. Februar

 Montag, 15.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Geschichte

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Materialien:

2: Religion

  • Thema: Vertiefung zu David
  • Arbeitsauftrag: Sieh dir verpflichtend den Dokumentarfilm an. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du auch noch einen Spielfilm über König David ansehen (freiwillig).
  • Material: Link zu den Videos im Lernmodul des Schulmanagers

3/4: Deutsch

  • Thema: Faschingssitzung am Rosenmontag in MS-Teams
  • Arbeitsauftrag: Verkleide dich und bringe mindestens einen Witz mit.
  • Material: MS-Teams; keine Gruppeneinteilung

5: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Natur und Technik - Informatik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Dienstag, 16.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)



1/2: Natur und Technik - Biologie

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

5: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Religion

  • Thema: Vertiefung zu David
  • Arbeitsauftrag: siehe Arbeitsauftrag vom Montag
  • Material: siehe Schulmanager


 Mittwoch, 17.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Deutsch

  • Thema: Wiederholung Satzglieder
  • Arbeitsauftrag:

Schau dir folgende Videos zur Wiederholung an:
https://www.youtube.com/watch?v=JQXe0_Mo9L8
https://www.youtube.com/watch?v=Kn5HK_OozPs&feature=emb_title
*Material: Internet

2: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Englisch-Intensivierung

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 18.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 19.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

1: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Deutsch

  • Thema: Wiederholung zur Lügengeschichte
  • Arbeitsauftrag: Lies dir zur Vertiefung und Wiederholung die bisherigen Informationen zur Lügengeschichte durch.
  • Material: Schulbuch S.108-111 und S.114 blauer Kasten ("Wissen und Können"), sowie S. 115 , Arbeitsblätter; Heft

5/6: Kunst

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

Vorlagen für die kommenden Wochen

Deutsch - Individuelle Förderung

Mathematik

Mathematik-Seite der 6B