08:15 Uhr: Morgenrunde in Teams Kanal Mathematik
08:45-09:30 Uhr: Chemie-Fragestunde in MS Teams
09:50 Uhr: Videokonferenz in Latein (RUD) in BBB. Den Link findest du im Schulmanager.
14:45 Uhr: Info in BBB! (Link wie mitgeteilt)
1: Mathematik
Thema: Allgemeine Lösungsformel
Arbeitsauftrag:
Teams-Konferenz, Start 8:15 Uhr
Arbeitsblatt "Allgemeine Lösungsformel und Diskriminante" (Cloud und Schulmanager)
Material: Arbeitsblatt
2: Chemie
Thema: Stöchiometrisches Rechnen
Arbeitsauftrag: Aufgaben im Buch (S. 43/11+12, evtl. S. 52/8), bei Bedarf Fragestunde in MS Teams (freiwillig)
Material: Chemiebuch, Heft, PSE, Taschenrechner
3/4: Latein
Wir treffen uns zu einer Videokonferenz in BBB. Den Link findest du im Schulmanager.
Thema: Caesar, De Bello Gallico
Arbeitsauftrag: Lies das Feedback zu deiner Übersetzung durch! Bearbeite dann das Arbeitsblatt "Unregelmäßige Verben bis Seite 141". Anschließend übersetzt du bitte T3 Kapitel 7 2), 3), 4) und lädst deine Übersetzung als JPG oder PDF bis 14 Uhr im Schulmanager hoch.
Hausaufgabe: Wiederhole und lerne unregelmäßige Verben S. 142 (procedere - permittere). Übersetze T3 Kapitel 7 5) schriftlich.
Material: Schulmanager, Arbeitsblatt T3 Kapitel 7, Arbeitsblatt "Unregelmäßige Verben", Grammadux
3/4: Französisch
Thema: Relativ- und Fragepronomen LEQUEL, Wiederholung: subjonctif; ne...que; Bildung Adverbien;
Arbeitsauftrag: WS bis nächsten Montag: S. 123-125 + 132-133 + Lektion 1 (8. Klasse); Aufgaben im Manager
Material:
BBB um 9h45 Link wie immer (vgl. Manager)
5: Biologie
Thema: Der Blutzucker muss stimmen
Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 07.02.2021
Material: AB, Buch S. 48
6: Deutsch
Thema:Lektüre : Die schwarze Spinne
Arbeitsauftrag: Hintergrundwissen zur Lektüre und zum Autor: Arbeite in der Textausgabe (Hamburger Lesehefte) die Seiten 74/ 75/ 76 durch!
Material:
8: Physik
Thema: Linienspektren
Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
Material: siehe Schulmanager
9: Informatik
Thema: Zeugniserstellung
Arbeitsauftrag: Anzeige der Zeugnisnoten - Beachte: heute BBB-Konferenz!
Material: siehe Modul Lernen bzw. Ordner in der RMG Cloud
Dienstag, 09.02.2021
08:00 Uhr: Morgenrunde und Videokonferenzin MS-Teams, Kanal Wirtschaft&Recht
08:45 Uhr: Videokonferenz Ethik (MS Teams-Link im Schulmanager)
11:30 Uhr: Mathematik in MS-Teams, Kanal Mathematik
1: Wirtschaft und Recht
Thema: Welche Pflichtverletzungen können beim Kaufvertrag auftreten?
Arbeitsauftrag: Sei bitte pünktlich um 8 Uhr in der Videokonferenz. Bereite dein Heft und die Paragraphensammlung vor.
Material: Heft, Paragraphensammlung
2: Religion
Thema: Shoah
Arbeitsauftrag:
Den Höhepunkt der Grausamkeit des Nationalsozialismus gipfelt in der Shoah bzw. den Holocaust.
Sieh dir das folgende Video [1] über den Holocaust an.
Material: youtube oder Schulmanager
2: Ethik
Videokonferenz (MS Teams-Link im Schulmanager)
Thema: Lernen und Leistung
Arbeitsauftrag: Ausfüllen und Besprechung des Fragebogens 'Was sind gerechte Noten?' unter Einbeziehung der Texte M1, M2 und M3 (Ethikbuch, S. 58)
Material: Fragebogen 'Was sind gerechte Noten?' (s. Schulmanager), Ethikbuch (digital, per Videokonferenz)
3: Englisch (HAG)
Thema: Unit 3 intro
Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
Material: Book, Workbook, Heft
3: Englisch (RUD)
Thema: G10
Arbeitsauftrag: Verbessere die Aufgaben vom Freitag zuerst. Übe nun weiter, indem du die Aufgaben 1 und 2 auf der Seite 31 in deinem Workbook bearbeitest.
Hausaufgabe: Wiederhole die Vokabeln auf den Seiten 142/ 143 und lies G10 (im Buch und auf den Arbeitsblättern) noch einmal.
Arbeitsauftrag: Arbeite die Lektüre bis zur Seite 55 (Zeile 31)weiter durch. --- Fasse (in Stichpunkten) kurz zusammen,welches Unheil die Spinne bei den Ordensrittern anrichtet. --- Stelle dein Ergebnis in der Schulmanager.
Material:
5/6: Mathematik
Thema: Quadratische Gleichung und Diskriminante
Arbeitsauftrag:
Teams-Konferenz Start 11:30 Uhr
Wir besprechen den 2. Teil von "Allgemeine Lösungsformel und Diskriminante"
Buch Seite 85 Nr. 6. und 9. Tipp für Nr.6: Man muss hier nicht unbedingt die Nullstellen berechnen. Man kann auch z.B. mit der Lage des Scheitelpunkts und der Öffnung der Parabel oder der Diskriminante argumentieren.
Bearbeitet das Arbeitsblatt "AB_Lösen_quadratischer_Gleichungen". (Cloud und Schulmanager). Schickt mir eure Lösungen über das Modul Lernen (bis Freitag)
Material: Buch, Arbeitsblatt.
Mittwoch, 10.02.2021
1/2: Sport
Thema: Das RMG bleibt im Rhythmus
Arbeitsauftrag:
Meldet euch bis spätestens 8.30 Uhr auf meine Nachricht im Schulmanager!
Lasst euch weiter durch die Videos im Sport-Padlet aktivieren und arbeitet am "Rhythmus-Projekt"! Bewegungszeit mindestens 45 Minuten!!!
Material: Sport-Padlet
3/4: Physik
Thema: Entstehung der Spektrallinien
Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
Material: siehe Schulmanager
5: Informatik
Thema: Zeugniserstellung
Arbeitsauftrag: Anzeige der Zeugnisnoten -> aktuelle Version am Freitag bis 13:00 Uhr hochladen!!!
Material: siehe Modul Lernen bzw. Ordner in der RMG Cloud
6: Kunst
Thema: Fensterblicke
Arbeitsauftrag: Bearbeitung der Aufgaben (Theorie + Praxis) siehe Schulmanager/Arbeitsblätter
Material: A3 Blatt, Bleistift, Buntstift, Wasserfarben/Wachsmalkreiden, Collage Material
Donnerstag, 11.02.2021
08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
1/2: Deutsch
Thema: Lektüre: Die schwarze Spinne
Arbeitsauftrag: Bestätige deine Anwesenheit über den Schulmanager (an Seelmann) zum Beginn der 1. Stunde--- Verbessere die Hausaufgabe vom Dienstag (vgl. Schulmanager) --- Informiere dich über den Autor "J. Gotthelf" im Netz unter: Die Biographie von Albert Binzius - Gotthelf Zentrum Emmental --- Informiere dich über die Beulenpest (den schwarzen Tod) im Mittelalter: youtube / terra x Seuchen in Europa- die Pest im 14. Jahrhundert;
Material:
3: Französisch
Thema: lequel;
Arbeitsauftrag: Übungen im Manager; Wiederholen bis Montag: subjonctif; Pronomen; Bildung Komparativ / Superlativ
Material
3: Latein
Thema: Cäsar, De Bello Gallico
Arbeitsauftrag: Lies zuerst das Feedback zu deiner Übersetzung gut durch! Korrigiere die Verbtabelle! Öffne die Gramamdux und lies die Seite 80/ 113 (Relativsatz mit Nebensinn) durch und sieh dir das Erklärvideo an. Verbessere T3 Kap.7 5). Übersetze anschließend T3 Kap. 7 6) schriftlich!
Hausaufgabe: unregelmäßige Verben (promittere - eligere); lies die Sachinformation zu T3 Kapitel 7 durch (Arbeitsblatt); sammle Vokabeln zu den Sachfeldern "Subjunktionen" und "strukturierende/kommentierende Adverbien".
Arbeitsauftrag: Korrigiere zuerst die Aufgaben aus dem workbook. Lies dann das Arbeitsblatt zu G11, sieh dir das Erklärvideo an und bearbeite die Aufgabe auf dem Arbeitsblatt. Lade diese Aufgabe als PDF oder JPG im Schulmanager hoch.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von RMG-Wiki. Durch die Nutzung von RMG-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.