7c 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 36: Zeile 36:
*[[7c 2020 21/Lernen zuhause/08.02. bis 12.02.|08. bis 12. Februar]]
*[[7c 2020 21/Lernen zuhause/08.02. bis 12.02.|08. bis 12. Februar]]
*[[7c 2020 21/Lernen zuhause/01.03. bis 05.03.|01. bis 05. März]]
*[[7c 2020 21/Lernen zuhause/01.03. bis 05.03.|01. bis 05. März]]
*[[7c 2020 21/Lernen zuhause/19.04. bis 23.04.|19. bis 23. April]]
</div>
</div>
  <div class="width-1-3">
  <div class="width-1-3">
Zeile 45: Zeile 46:
  |3=Lösung|Farbe={{Farbe|orange|dunkel}}}}
  |3=Lösung|Farbe={{Farbe|orange|dunkel}}}}


==Woche vom 19. April bis 23. April==
==Woche vom 26. April bis 30. April==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 19.04.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 26.04.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: '''Nut Physik '''in TEAMS (!!) (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: '''Nut Physik '''in Teams (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''Nut Physik '''in TEAMS (!!) (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''Nut Physik '''in Teams (Link im Schulmanager)<br>
14:00 Uhr: '''Tastschreiben '''in BBB (Link im Schulmanager<br>
 
 


'''1: Mathematik'''
'''1: Mathematik'''
*Thema: Prozentrechnung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
*Besprechung der Hausaufgabe
*Material:
*Bearbeiten der Aufgaben Buch S.143/7, 10a und S.144/12a
*HA: S.143/10 b und 12 b (Bitte im Schulmanager einstellen!)
*Material: Buch, Heft




'''2: Natur und Technik - Physik'''
'''2: Natur und Technik - Physik'''
*Thema: Atome
*Thema: Elektrische Schaltungen
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag:  
#Teams-Konferenz, Start 8:45 Uhr.
#Teams-Konferenz Start 8:45, der Link ist im Schulmanager
#Bearbeitet das Übungsblatt "Aufbau eines Atoms"   
#Wir simulieren elektrische Schaltungen. Das zugehörige Arbeitsblatt "Elektrische Schaltungen" findest du im Schulmanager und in der Cloud. Lade dir es runter und drucke es aus  
*Material: Arbeitsblatt
*Material: Arbeitsblatt


'''3/4: Englisch'''
'''3/4: Englisch'''
*Thema: Unit 3 Story - It's a mystery!
*Thema:  
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag:  
*Write down 5 things that could go wrong at a photo shoot
*read the text on p. 76/77
*Have a look at the worksheet posted on the 'Schulmanager'
*What belongs, what doesn't belong in the scene? - p. 78 ex. 2 b)
*voc. p. 210/211: to settle - agreement
*Material:
*Material:
*Buch, Heft, Vokabelheft


'''5: Sport'''
'''5: Sport'''
Zeile 91: Zeile 80:


'''6: Natur und Technik - Physik'''
'''6: Natur und Technik - Physik'''
*Thema: Atome
*Thema:  
*Arbeitsauftrag: Buch Seite 69 Nr. 1,4. Schickt mir euere Lösungen der Aufgaben sowie die Lösung der Arbeitsblatts "Aufbau eines Atoms" über das Modul lernen im Schulmanager (bis Freitag!)
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Buch
#Teams-Konferenz, Start 12:15 Uhr
 
#Wir besprechen die Lösungen der Aufgaben von letzter Woche
'''8: Achtung: Neues Fach Tastschreiben (bis zu den Pfingstferien)'''
*Material: Buch, Heft
*Thema: Videokonferenz, Vorstellung des neuen Fachs, Ask me anything...
*Arbeitsauftrag: in Vk.
*Material: https://www.typingclub.com/tipptrainer
 
 


|Farbe= #dd7f28         
|Farbe= #dd7f28         
Zeile 110: Zeile 94:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 20.04.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 27.04.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Deutsch '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
11:30 Uhr: '''Geographie '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''Religion''' in MS Teams (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''Religion''' in MS Teams (Link im Schulmanager)<br>
14:00 Uhr: '''Ethik''' in Teams (Link im Schulmanager <br>






'''1: Deutsch'''
'''1: Deutsch'''
*Thema: Deine Meinung ist gefragt!
*Thema: Formulierungshilfen für deine Argumentation
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 08:00 Uhr zur Videokonferenz in BBB.
*Arbeitsauftrag: Bearbeite das Arbeitsblatt und lade es anschließend zusammen mit deinem Hefteintrag im Schulmanager hoch.
*Material: Arbeitsblatt "Aufbau eines Arguments" (im Schulmanager)
*Material: AB "Formulierungshilfen für deine Argumentation" (Schulmanager), Arbeitsheft
·      
·      


'''2: Englisch'''
'''2: Englisch'''
*Thema: Unit 3 Story - It's a mystery!
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag: xyz
*Flashbacks and the order of events - p. 78 ex. 3 a) + b) [just write down the events in the correct order] + c)
*Amy Grey: A difficult actor? - p. 79 ex. 1
*voc. p. 211: chief - council
*Material:
*Material:
*Buch, Heft, Vokabelheft


'''3: Geschichte'''
'''3: Geschichte'''
*Thema: 9. Die Fahrten des Kolumbus
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lies im Buch die Seiten 82 und 83. Beantworte die Fragen 1 und 3 - Abgabe im Modul Lernen per Schulmanager!
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Geschichtsbuch
*Material:


'''4: Musik'''
'''4: Musik'''
Zeile 146: Zeile 124:


'''5: Geografie'''
'''5: Geografie'''
*Thema: Das Meer als Nahrungsquelle - Fischfang
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: sei pünktlich um 11:30 Uhr in BigBlue Button!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Dein Steckbrief und dein Heft
*Material:


'''6: Religion '''
'''6: Religion '''
*Thema: Konstantinische Wende / Videokonferenz
*Thema: Christianisierung Bayerns
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 12.15 Uhr alle zu einer '''Videokonferenz''' (Link im Schulmanager!)!
*Arbeitsauftrag:  
Bitte haltet euer Heft und das Arbeitsblatt zum Film bereit!
Wir treffen uns heute um 12:15 Uhr alle zu einer '''Videokonferenz '''(Link im Schulmanager!)!
*Material: Heft, Arbeitsblatt
Bitte legt euer Heft und das Buch (katholische Schüler) bereit!
 
*Material: Heft, Buch


'''8/9: Ethik '''
'''8/9: Ethik '''
*Thema: Konflikte
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Bitte haltet eure Unterlagen aus der Hausaufgabe bereit. Danke!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
*Material:


Zeile 169: Zeile 149:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 21.04.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 28.04.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: Videokonferenz in Latein (RUD) in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: Videokonferenz '''Deutsch''' in BBB (Link im Schulmanager) <br>






'''1: Latein '''
'''1: Latein '''
*Thema: Kapitel 54 Plusquamperfekt und Futur II Passiv
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir starten mit einer kurzen Videokonferenz, in der ihr Fragen zur Grammatik oder zu eurer korrigierten Übersetzung vom Freitag stellen könnt. Dann geht es weiter mit einem Grammatikcheck, den ihr nach der Bearbeitung im Schulmanager als PDF oder JPG hochladet. Lest euch dann eure verbesserte Übersetzung nochmal einmal gut durch und übertragt die Verbesserung in euer Heft. Lernt und wiederholt WS 55 und 51 und übersetzt schriftlich 54Üd (Ein kleiner Tipp ist im Schulmanager)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Lateinbuch, Schulmanager, Arbeitsblatt, Hefte
*Material:


'''1: Französisch '''
'''1: Französisch '''
*8.00 Uhr: Videokonferenz: Bitte Kurzpräsentationen bereithalten!
*Thema: xyz
*Thema: Les stars des jeunes
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag: Vokabeln S. 202/203 (bis: "mesurer")
*Material:
*Material: Präsentation, Buch


'''2/3: Deutsch'''
'''2/3: Deutsch'''
*Thema: Überzeugend Argumentieren
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
# Bearbeitet das Arbeitsblatt "Überzeugend Argumentieren" in der ersten Deutschstunde.
*Material:
# Wir treffen uns um 09:45 Uhr zur Videokonferenz in BBB.
*Material: AB "Überzeugend Argumentieren"


'''4: Geschichte'''
'''4: Geschichte'''
*Thema: 10. Entdeckt und erobert
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lies die Seiten 84 und 85! Bearbeite Fragen 2 und 3!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Geschichtsbuch
*Material:


'''5: Geografie'''
'''5: Geografie'''
*Thema: Das Meer als Nahrungsquelle - Fischfang Fortsetzung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Bearbeite den Arbeitsauftrag, welchen ich dir in der Videokonferenz erklärt habe. Ich habe ihn auch nochmals schriftlich im Schulmanager in unserer Updatemail geschickt.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: PC/Tablet, Schulbuch und Heft
*Material:


'''6: Religion '''
'''6: Religion '''
*Thema: Folgen der Konstantinischen Wende für die Kirche
*Thema: Christianisierung Bayerns (II)
*Arbeitsauftrag: Bearbeitet, wie in der letzten Videokonferenz besprochen, bitte folgende Arbeitsaufträge unter der Überschrift ''"'''Die Konstantinische Wende - Ein Segen für die Kirche?'''"'' ins '''Heft''':
*Arbeitsauftrag:  
Bitte schreibt unter die Überschrift der letzten Stunde "6. Die Christianisierung Bayerns" den Punkt
 
"'''b) Die Diözesanheiligen in Bayern: siehe Arbeitsblatt!'''" und bearbeitet auf dem '''Arbeitsblatt''' folgende Aufgaben:
 
1. Lies die Kurzinformationen über die '''Diözesanheiligen''' und trage die jeweiligen Namen in die Kästchen zu den passenden Gebieten (zweite Seite des
  Arbeitsblattes!)!


1. Lies die Textbausteine auf dem '''Arbeitsblatt''', schneide diese aus und ordne sie unter dem Gesichtspunkt, ob eine positive oder eine negative Folge der Konstantinischen Wende beschrieben wird!
2. Beschrifte die Diözesen auf der Karte mit den '''Städtenamen''' (in das jeweilige Gebiet schreiben!)!


2. Klebe die Bausteine in zwei Spalten in dein Heft und finde zu jedem Textbaustein eine kurze, passende Überschrift!
3. Bearbeite die '''Aufgaben 1.-3.''' auf der zweiten Seite des Arbeitsblattes!


3. Vergleiche die Rolle der Kirche damals mit ihrer Bedeutung in unseren heutigen Gesellschaft. Schreibe Unterschiede und Ähnlichkeiten in dein Heft (unter die "Tabelle")!
*Material: Arbeitsblatt


*Material: Heft, Arbeitsblatt




Zeile 228: Zeile 208:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 22.04.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 29.04.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
11:30 Uhr: Videokonferenz in Latein (RUD) in BBB (Link im Schulmanager)<br>
11.30 Uhr: Videokonferenz Französisch






'''1/2: Mathematik'''
'''1/2: Mathematik'''
*Thema: Gleichungen und Prozentrechnung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
* Besprechung der Hausaufgabe
*Material:
* Lest euch die Zusammenfassung "Rückblick" unseres Themas auf der S.150 sorgfältig durch und bearbeitet als selbständig als Abschlusstest im Buch S.151/1, 2, 6, 7, 8, 9, 10 und 12. 
*Material: Buch, Heft


'''3/4: Kunst'''
'''3/4: Kunst'''
Zeile 250: Zeile 226:


'''5/6: Latein '''
'''5/6: Latein '''
*Thema: Kapitel 55
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Verbesserung der Hausaufgabe; Besprechung der neuen Grammatik in der Videokonferenz (Bitte das Arbeitsblatt vor der Konferenz ausdrucken und bereithalten!); Nach der Konferenz: Erklärvideo als Wiederholung und Bearbeitung des Übungsarbeitsblatts (Bitte auch vor der Konferenz ausdrucken und bereithalten.); Wiederholung der WS 55 und 50
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Schulmanager, Arbeitsblätter, Lateinbuch, Hefte
*Material:


'''5/6: Französisch'''
'''5/6: Französisch'''
*Thema: Kurzvorträge
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Buch S. 68 / 2 und 3 (Vorher: Die Adjetktive "beau" und "nouveau" im Grammatikheft nachschlagen)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Buch, Grammatikheft
*Material:




Zeile 270: Zeile 246:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 23.04.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 30.04.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: Videokonferenz '''Deutsch '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08.45 Uhr: Videokonferenz Französisch (Link im Schulmanager)






'''1: Deutsch'''
'''1: Deutsch'''
*Thema: Übungsstunde: Argumentationsketten
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 08:00 Uhr zur Videokonferenz in BBB.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeitsblatt "Aufbau eines Arguments",Schulheft
*Material:


'''2: Latein'''
'''2: Latein'''
*Thema: Kapitel 55
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Verbesserung der Hausaufgabe; Wiederholung der Grammatik 55;
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeitsblätter, Schulmanager, Lateinbuch
*Material:


'''2: Französisch'''
'''2: Französisch'''
*8.45 Uhr: Videokonferenz: bitte Französischsachen bereithalten
*Thema: xyz
*Thema: Les stars des jeunes
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Material:
*1. Löse S. 75 / 2a. Hier sollst du die deutschen Wörter in dein Heft schreiben.
*2. Wiederhole die Konjugation der Verben "essayer" und "envoyer" (Grammatikheft § 27)
*Material: Buch, Grammatikheft
 


'''3/4: Sport'''
'''3/4: Sport'''
Zeile 303: Zeile 274:


'''5: Englisch'''
'''5: Englisch'''
*Thema: Unit 3 Story - It's a mystery!
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag: xyz
*If Columbus had sailed east... - p. 79 ex. 2
*Mixed bag: A visit to Hampton Court Palace - p. 79 ex. 3
*voc. p. 212: to break away (from) - to stay in character
*Material:
*Material:
*Buch, Heft, Vokabelheft


'''6: Mathematik'''
'''6: Mathematik'''
*Thema: Abschluss Gleichungen und Prozentrechnung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
*Heute findet keine Videokonferenz statt. Bearbeitet heute selbstständig auf der S.230 alle Aufgaben. Kontrolliere anschließend deine Aufgaben sorgfältig. Die Lösung ist auf der S.274 zu finden. Fülle dann die Checkliste (Schulmanager) aus, fotografiere sie und Lade sie im Schulmanager hoch!
*Material:
*Material: Buch, Heft, Checkliste (siehe Schulmanager)




Zeile 324: Zeile 290:
|Icon= {{Icon_edit}}       
|Icon= {{Icon_edit}}       
}}
}}


==Vorlagen für die kommenden Wochen==
==Vorlagen für die kommenden Wochen==


{{Box|  |
{{Box|  |
*[[7c 2020 21/Lernen zuhause/19.04. bis 23.04.|19. bis 23. April]]
 
*[[7c 2020 21/Lernen zuhause/26.04. bis 30.04.|26. bis 30. April]]
*[[7c 2020 21/Lernen zuhause/26.04. bis 30.04.|26. bis 30. April]]
*[[7c 2020 21/Lernen zuhause/03.05. bis 07.05.|03. bis 07. Mai]]
*[[7c 2020 21/Lernen zuhause/03.05. bis 07.05.|03. bis 07. Mai]]

Version vom 25. April 2021, 10:03 Uhr


 Virtuelle Fachsprechstunden

Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Mathematik (14.00 bis 14.45 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (13.15 bis 15.30 Uhr)
Die Links zu den Räumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Lichtblicke 2 (002).jpg


Woche vom 26. April bis 30. April

 Montag, 26.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
08:45 Uhr: Nut Physik in Teams (Link im Schulmanager)
12:15 Uhr: Nut Physik in Teams (Link im Schulmanager)

1: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:


2: Natur und Technik - Physik

  • Thema: Elektrische Schaltungen
  • Arbeitsauftrag:
  1. Teams-Konferenz Start 8:45, der Link ist im Schulmanager
  2. Wir simulieren elektrische Schaltungen. Das zugehörige Arbeitsblatt "Elektrische Schaltungen" findest du im Schulmanager und in der Cloud. Lade dir es runter und drucke es aus
  • Material: Arbeitsblatt

3/4: Englisch

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

5: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Natur und Technik - Physik

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag:
  1. Teams-Konferenz, Start 12:15 Uhr
  2. Wir besprechen die Lösungen der Aufgaben von letzter Woche
  • Material: Buch, Heft


 Dienstag, 27.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
12:15 Uhr: Religion in MS Teams (Link im Schulmanager)


1: Deutsch

  • Thema: Formulierungshilfen für deine Argumentation
  • Arbeitsauftrag: Bearbeite das Arbeitsblatt und lade es anschließend zusammen mit deinem Hefteintrag im Schulmanager hoch.
  • Material: AB "Formulierungshilfen für deine Argumentation" (Schulmanager), Arbeitsheft

·    

2: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

4: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Geografie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Religion

  • Thema: Christianisierung Bayerns
  • Arbeitsauftrag:

Wir treffen uns heute um 12:15 Uhr alle zu einer Videokonferenz (Link im Schulmanager!)! Bitte legt euer Heft und das Buch (katholische Schüler) bereit!

  • Material: Heft, Buch

8/9: Ethik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Mittwoch, 28.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

1: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Geografie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Religion

  • Thema: Christianisierung Bayerns (II)
  • Arbeitsauftrag:

Bitte schreibt unter die Überschrift der letzten Stunde "6. Die Christianisierung Bayerns" den Punkt

"b) Die Diözesanheiligen in Bayern: siehe Arbeitsblatt!" und bearbeitet auf dem Arbeitsblatt folgende Aufgaben:

1. Lies die Kurzinformationen über die Diözesanheiligen und trage die jeweiligen Namen in die Kästchen zu den passenden Gebieten (zweite Seite des

  Arbeitsblattes!)!

2. Beschrifte die Diözesen auf der Karte mit den Städtenamen (in das jeweilige Gebiet schreiben!)!

3. Bearbeite die Aufgaben 1.-3. auf der zweiten Seite des Arbeitsblattes!

  • Material: Arbeitsblatt


 Donnerstag, 29.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Kunst

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 30.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


Vorlagen für die kommenden Wochen

Sonstiges