6f 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 39: Zeile 39:
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}


==Woche vom 22. Februar bis 26. Februar==
==Woche vom 01. März bis 05. März==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 22.02.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 01.03.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde ''' und Mathematik in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:50 Uhr: Videokonferenz '''Französisch''' in BBB (üblicher Link im Schulmanager)<br>
08:50 Uhr: Videokonferenz '''Französisch''' in BBB (üblicher Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Englisch''' in BBB -> Teams
 




'''1: Mathematik'''
'''1: Mathematik'''
*Thema: Flächeninhalte
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
:1. Bearbeite den Arbeitsauftrag von Donnerstag zu Ende (S. 177/178 Aufgabe 1 bis 5) und lade deine verbesserten Lösungen im Modul Lernen hoch.
*Material:
:2. Besorge für die Mittwochsstunde verschiedene Körper mit Vielecken als Seitenflächen (siehe Seite 149) und drucke das Arbeitsblatt im Modul Lernen aus. Falls du nicht drucken kannst, schicke SOFORT eine Nachricht, dann bekommst du das Arbeitsblatt per Post.
*Material: iPad, Buch, Hefte


'''2: Französisch'''
'''2: Französisch'''
*Thema: Les activités des jeunes
*Thema: Textarbeit
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
# Wir beginnen gemeinsam Unité 4.
# Wir lesen den Text S. 76 Abs. 1-6 gemeinsam
# Höre die Texte an und fülle das Arbeitsblatt aus (den Link zu den Texten und das Arbeitsblatt findest du im Schulmanager)
# Verbessere deine Hausaufgabe (CdA 33/3)
# Höre, schreibe und lerne die Vokabeln Unité 4, Volet 1
# Höre, schreibe und lerne die Vokabeln p. 215 ''faire de l'aviron'' - p. 216 ''le cinéma'' (Link im Schulmanager)
*Material: Buch, Vokabelheft, Arbeitsblatt
# Höre dir den Text S. 76,77 Abs. 7-11 an und lies ihn laut (Link zur Hördatei im Schulmanager)
*Material: Buch, Vokabelheft


'''2: Latein'''<br>
'''2: Latein'''
''Bei Fragen während der Übungseinheit kannst du von 8.45-9.30 Uhr unter dem Link im Schulmanager in Teams "vorbeikommen"''
*Thema: xyz
*Thema: Verbformen "am laufenden Band" - Heute wird geübt
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: Finde das heutige "leckere" ;-) Lösungswort. Erledige dazu die folgenden Übungen zuverlässig in der vorgegebenen Reihenfolge. Beachte dazu auch die '''Abgabe''' im Schulmanager.
*Material:
# Übung: [https://learningapps.org/display?v=pamxngs7n21]
# Übung: [https://learningapps.org/display?v=pa9b050rt21]
# Übung: [https://learningapps.org/display?v=pub7e2mqt21]
*Material: Übungen im WIKI
*Hausaufgabe auf '''Mittwoch''':
# Übersetze schriftlich T 16 Z.16-Ende
# Lege dein Grammatikheft bereit und schau' dir dann das Video im Schulmanager zum neuen Grammatikstoff an. Übernimm den Eintrag wie beschrieben in dein Grammatikheft. Beachte die Abgabe.
# Lerne WS 17 bis "aspicere". Trage die Vokabeln mit den dazugehörigen Formen in dein Vokabelheft ein.


'''3/4: Englisch'''
'''3/4: Englisch'''
*Thema:  Living together
*Thema:   
*Arbeitsauftrag: Online Unterricht
*Arbeitsauftrag:
*Material: Buch
*Material:


'''5: Natur und Technik - Informatik'''
'''5: Natur und Technik - Informatik'''
*Thema: Informationen analysieren und grafisch darstellen
*Thema: Die Enthält-Beziehung
*Arbeitsauftrag: Lies dir im Buch S. 36 und 37 durch. Bearbeite dann in Numbers (bei den AppleApps) die Aufgabe 1 auf S. 37. Lege dein beschriftetes Diagramm in die Abgabe im Schulmanager.
*Arbeitsauftrag: Lies dir in deinem Informatikbuch S. 44 und den Merkkasten auf S. 45 genau durch. Bearbeite dann auf S. 45 Nr. 1. Dabei machst du die Teilaufgabe a) und b) am IPad, die Teilaufgaben c) und d) schreibst du auf ei Blatt und heftest es in deine Mappe und legst mir davon ein Foto in die Abgabe im Schulmanager.
*Material: Buch, IPad
*Material: IPad, Buch, Mappe




'''8: Natur und Technik - Biologie'''
'''8: Natur und Technik - Biologie'''
*Thema: Die Steckbriefe der Reptilien
Heute muss Natur und Technik auf Grund der Klassenkonferenzen leider ausfallen!
*Arbeitsauftrag: siehe '''Schulmanager''' <br> ::Suche aus der Reptilienliste dein Reptil heraus! (siehe Schulmanager) <br> ::Erstelle einen '''kurzen''' Steckbrief zu deinem Reptil! (Orientiere dich an der Steckbrief - Vorlage!) (siehe Schulmanager) <br> ::Lade deinen Steckbrief bis '''Montag, 22.02.2021, um 18 Uhr''' unter der '''Abgabe''' im Schulmanager hoch!
 
*Material: ---
 
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #dd7f28         
|Farbe= #dd7f28         
|Rahmen= 0               
|Rahmen= 0               
Zeile 103: Zeile 92:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 23.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 02.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: '''Englisch''' in BBB Teams
09:45 Uhr - 10:30 Uhr: Online - Konferenz in '''Biologie''' über MS Teams (Link im Schulmanager)<br>
14:00 - 14:45 Uhr: '''Ethik''' in BBB (Link im Schulmanager)




Zeile 116: Zeile 101:


'''1: Kunst'''
'''1: Kunst'''
*Thema: Porträt
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag: Verbrecherjagd und Übungen (siehe Schulmanager und Besprechung in Morgenrunde)
*Arbeitsauftrag:  
*Material: A3 Blatt, Bleistifte, Buntstifte, Arbeitsblätter, Heft
*Material:


'''2: Englisch'''
'''2: Englisch'''
*Thema: Living together
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Online Unterricht
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Buch
*Material:


'''3: Natur und Technik - Biologie'''
'''3: Natur und Technik - Biologie'''
*Thema: Die Steckbriefe der Reptilien
*Thema: Die Vögel
*Arbeitsauftrag: Stelle deinen Steckbrief (siehe Montag) in der Online - Konferenz vor! (Den Link zur Online - Konferenz findest du im Schulmanager.)
*Arbeitsauftrag: siehe '''Schulmanager''' <br>::Schau den Film! (Link im Schulmanager) <br>::Löse die Online - Aufgaben! (Links im Schulmanager)
*Material: Steckbriefe
*Material: Film und Online - Aufgaben
 


'''4: Deutsch'''
'''4: Deutsch'''
*Thema: Informationen übersichtlich festhalten (Teil II)
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: <br> 1) Stelle den Arbeitsauftrag "Informationen übersichtlich festhalten" (siehe Freitag, 19.02.21) fertig. <br> 2) Solltest du bis 11.15 Uhr noch Zeit übrig haben, dann übe in Anton. Ein neuer Pin steht bereit.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: 1. Arbeitsauftrag (siehe Freitag, 19.02.21), iPad (Anton-App)
*Material:


'''5: Religion'''
'''5: Religion'''
*Thema: Unsere Tagesthemen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Betrachte das Bild auf dem Arbeitsblatt und bearbeite die dazugehörigen Arbeitsaufträge. Lade deine Ergebnisse im Schulmanager hoch.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeitsblatt (Schulmanager Modul Lernen)
*Material:
 


'''8: Musik'''
'''8: Musik'''
*Thema: Stimmtraining
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Siehe Schulmanager Modul Lernen. Dort wirst du alles weiter für die Einheit finden.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Kopfhörer, Handy, Ipad
*Material:


'''8/9: Ethik'''
'''8/9: Ethik'''
*Thema: Dem anderen begegnen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir besprechen heute gemeinsam in einer Videokonferenz eure Eindrücke von Lisa und Niko (Filme der letzten Woche). Anschließend lernt Ihr selbständig, wie man vorgeht, wenn man in einer Gruppe zu einer guten Lösung kommen will.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: notwendige Erklärungen und das Arbeitsblatt findet Ihr im Schulmanager
*Material:
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
 
|Farbe= #b6216d         
|Farbe= #b6216d         
|Rahmen= 0               
|Rahmen= 0               
Zeile 159: Zeile 144:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 24.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 03.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Latein''' in Teams (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Französisch''' in BBB (üblicher Link im Schulmanager) <br>
 
08:45 Uhr: '''Deutsch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
 
09:50 Uhr: '''Mathematik''' in BBB <br>
Heute keine Studierzeit in Mathe


'''1: Latein'''
'''1: Latein'''
*Thema: "Frühjahrsputz": Wir bringen nochmal Ordnung in die "Konjugations-Schubladen"
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Komm' um 8.00 Uhr in die Videokonferenz: Wir besprechen die Hausaufgabe T16 Z.16-Ende, anschließend erhältst du Hinweise für die heutige Übungseinheit.<br>
*Arbeitsauftrag: xyz
Hierfür brauchst du dann den folgenden Link: [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/pzmW5rsy2xrziJ4]
*Material:
*Material: Heft, Buch, Links im WIKI
*Hausaufgabe auf '''Donnerstag''':
# Lerne WS 17 ganz; trage die restlichen Vokabeln mit dazugehörigen Formen in dein Vokabelheft ein. Bereite den WS gut vor, damit du für die morgige Übung "gewappnet" bist
# Übersetze schriftlich T 17 Z.1-6. Kleine Hilfen für die Übersetzung findest du hier: [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/tM4FDXSS7WoCCRQ]
# Wiederhole die konsonantische Konjugation "scribere" und "capere" im Grammatikheft


'''1: Französisch'''
'''1: Französisch'''
*Thema: Wiederholung; G20 und 21
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag: xyz
# Besprechung der Hausaufgabe; bitte halte dein Arbeitsblatt bereit
*Material:
# Wiederholung der Vokabeln; drucke das Arbeitsblatt (-> Schulmanager) vor der Stunde aus
# G20 und 21
# CdA 32/1 und 2
# Übung online (Link im Schulmanager)
*Material: 2 Arbeitsblätter, Grammatikheft, CdA


'''2: Deutsch'''
'''2: Deutsch'''
*Thema: Merkmale von Gedichten untersuchen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: <br> 1) Wir treffen uns um '''08.45 Uhr in BBB''' zu einer Videokonferenz, um eure Ergebnisse (Arbeitsauftrag vom 23.02.21) zu besprechen. <br> 2) Lies dir in deinem Deutschbuch auf der Seite 148 das Gedicht "Es regnet" genau durch. Stelle dir nun die beschriebenen Situationen vor. Suche dir die Situation heraus, die dir am besten gefällt, und male sie (so wie du dir das Beschriebene vorstellst) mit Farbstiften in dein Deutschheft (Heft: Bitte Querformat wählen!). Als Überschrift schreibst du "Wir untersuchen die Merkmale von Gedichten - Mascha Kaléko: Es regnet". Fotografiere dein Bild und lade mir das Foto im Schulmanager (Modul Lernen) hoch.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Deutschbuch, Deutschheft
*Material:


'''3/4: Mathematik'''
'''3/4: Mathematik'''
*Thema: Oberflächeninhalt von Prismen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
:Wir treffen uns um 9:50 Uhr in BBB. Bitte lege vorher das ausgedruckte Blatt (siehe Modul Lernen vom Montag) und die Körper zurecht, die du sammeln solltest. Außerdem brauchst du ein Geodreieck und einen spitzen Bleistift. Wir besprechen gemeinsam, was ein Prisma ist und wie man den Oberflächeninhalt eines Prismas bestimmt. Im Anschluss gibt es Übungen. Mehr dazu erfährst du in der Videokonferenz. [[6f_2020_21/Mathematik/Prisma]]
*Material:
*Material: ausgedrucktes Arbeitsblatt, Geodreieck, Hefte, Buch, iPad


'''5: Musik'''
'''5: Musik'''
*Thema: Singelingeling
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Übe weiter mit deiner Stimme! Im Schulmanager wirst du im Lauf der Woche immer wieder neue Übungen finden. Und nicht vergessen: immer ein Glas Wasser parat haben, der Moment wird kommen in dem du es brauchst! ;)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Kopfhörer
*Material:


'''8: Kunst'''
'''8: Kunst'''
*Thema: Porträt
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Weiterarbeiten an Arbeitsauftrag (siehe Schulmanager), Verbrecherjagd und Übungen "Geischt richtig zeichnen", bzw.Familienporträts
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Bleistifte, Buntstifte, Arbeitsblätter, Heft, A3 Papier
*Material:




Zeile 218: Zeile 190:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 25.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 04.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde Französisch" in BBB (üblicher Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr (!): '''Latein '''in Teams (Link im Schulmanager); nähere Infos bei Latein<br>
 
11:30 Uhr: Mathematik in BBB




'''1/2: Latein'''<br>
'''1/2: Latein'''
''Ein bisschen Abwechslung muss sein: Beachte heute den veränderten Ablauf unserer "Doppelstunde"''
*Thema: xyz
**<u>Teil 1</u>: Ab 8.00 Uhr selbständiges Arbeiten; Details bei "Arbeitsauftrag"<br>
*Arbeitsauftrag: xyz
**<u>Teil 2</u>: Wir treffen uns um '''8.45 Uhr''' in Teams. Dort besprechen wir die Hausaufgabe und die Übung aus Teil 1<br>
*Material:
*Thema: Vokabel- und Formentraining; außerdem: Was ein Opossum und ein lateinisches Verb gemeinsam haben!?
*Arbeitsauftrag: Bearbeite ab 8.00 Uhr die folgenden Aufgaben in der vorgegebenen Reihenfolge:
# Erst wird ein bisschen "Kahooted";-). Du findest die Übung ab 8.00 Uhr hier freigeschaltet. [https://kahoot.it/challenge/0986349?challenge-id=017e861d-ba40-4968-a20e-f0e67025bee0_1614241232053] ''Logge dich bei der Übung unbedingt mit deinem "echten" Namen ein, damit ich sehe, dass du da bist.''
# Schau' dir das Erklärvideo im Schulmanager an und übernimm dann den Hefteintrag in dein Grammatikheft. Lade nach Möglichkeit bis zu unserer Videokonferenz ein Foto deines Eintrags im Abgabemodul hoch.
# "Spicken erlaubt": Präge dir die neue Grammatik mit einer kleinen Übung ein. Schreibe die Lösung in dein Übersetzungsheft. Zur Übung gelangst du hier: [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/rZD3QP9AzsTRRon]
*Material: Hefte (Übersetzung / Grammatik), Buch, Links im WIKI, Video im Schulmanager
*Hausaufgabe auf '''Montag''':
# Übersetze schriftlich T 17 Z.7-Ende. Mit ein paar kleinen Hilfen geht es sicher schneller. Klicke hier: [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/f5KqL28DNkxbzos]
# Lerne den Eintrag zum neuen Grammatikstoff
# Wiederhole aufmerksam WS 15/16/17 bevor dann am Montag neue Wörter und Formen dazukommen ... jippie;-)


'''1/2: Französisch'''
'''1/2: Französisch'''
*Thema: Text Unité 4, Volet 2, 1-6
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
# Verbessere deine Hausaufgabe (Lösung siehe Schulmanager)
*Material:
# Bearbeite die Übung 33/3 a-c im CdA. (Hörverstehen -> Link im CdA)
# Höre, schreibe und lerne die Wörter p. 214 ''le DVD'' - p. 215 ''le truc'' (Link zur Audiodatei im Schulmanager)
# Höre dir den Text p. 76, 1-6 (abschnittsweise) mehrmals an und lies ihn laut. (Link zur Audiodatei im Schulmanager)
*Material: Buch, Vokabelheft, CdA


'''3/4: Sport'''
'''3/4: Sport'''
*Thema: Eine sportliche Reise um die Welt - Baseball
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Heute beschäftigen wir uns mit einer Sportart, die in vielen Ländern der Welt gespielt wird. Vielleicht können wir es ja dann auch mal im Sportunterricht ausprobieren. Schläger und Bälle sind da!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Modul Lernen im Schulmanager
*Material:


'''5: Mathematik'''
'''5: Mathematik'''
*Thema: Oberflächeninhalt von Prismen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Ich bringe heute in die Videokonferenz viele Körper mit und wir üben noch einmal, was Prismen ausmacht und wie man ihren Oberflächeninhalt bestimmt. Mit den LearningApps auf [[6f 2020 21/Mathematik/Prisma|dieser Seite]] könnt ihr dann noch einmal euer Wissen testen.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:iPad, Büch, Hefte, euer gebasteltes Prisma
*Material:


'''8: Geschichte'''
'''8: Geschichte'''
*Thema: Alexander der Große
*Thema: Die griechische Antike - Das weiß ich! Das kann ich!
*Arbeitsauftrag: Mit Alexander dem Großen hast du in der vergangenen Woche eine der schillerndsten Gestalten der griechischen Antike kennen gelernt. Nutze dein Wissen aus der Dokumentation, die du dir in der vergangenen Woche angesehen hast, lies dir im Geschichtsbuch auf den Seiten 96 und 97  die Infotexte 1 und 2 gründlich durch und versuche dich in Alexander hineinzuversetzen! Verfasse mithilfe der Informationen im Schulmanger eine kurze Rede aus der Sicht Alexanders!
*Arbeitsauftrag: Lies dir zur Vertiefung deines Wissens über die griechische Antike den Text im Buch auf Seite 80 gründlich durch und bearbeite anschließend die Aufgabe 3 auf Seite 81 schriftlich ins Heft! (Siehe auch Hinweise im Schulmanager) Spiele zum Abschluss eine oder zwei Runden „Wer wird Millionär“! (Link zur learning-App im Schulmanager)
*Material: Geschichtsbuch und -heft, Informationen im Schulmanager
*Material: Schulmanager, Geschichtsbuch und -heft




Zeile 274: Zeile 231:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 26.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 05.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde ''' und direkt im Anschluss '''Deutsch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Deutsch als Fremdsprache''' Kurs I Videokonferenz in BBB<br>
10:30 Uhr: '''Geschichtsunterricht '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
10:30 Uhr - 11:15 Uhr: Online-Unterricht '''Geschichte''' in BBB
 
11:30 Uhr - 12:30 Uhr: Online-Unterricht '''Englisch''' in BBB -> Teams






'''1/2: Deutsch'''
'''1/2: Deutsch'''
*Thema: Gedichtkunde "Reimformen", Rechtschreibung "Kurze Vokale"
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: <br> 1) Wir treffen uns um 08:00 Uhr zur Morgenrunde und zur sich direkt anschließenden Videokonferenz in BBB. <br> 2) Heute lernst du verschiedene Reimformen kennen. <br> 3) Den dazugehörigen Hefteintrag (siehe Schulmanager - Modul Lernen) überträgst du '''bis spätestens Di., 02.03.21''', ordentlich in dein Heft und lernst diesen. Kennzeichne diesen Hefteintrag als '''"Grundwissen"'''. <br> 4) Wiederhole und übe die Rechtschreibregeln zu den kurzen Vokalen. Zur Wiederholung liest du dir im Deutschbuch auf der Seite 285 den blauen "Wissen und können"-Kasten durch. Anschließend bearbeitest du in deinem Arbeitsheft die Seite 72.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Deutschbuch, Deutschheft, Arbeitsheft, Hefteintrag (siehe Schulmanager - Modul Lernen)
*Material:
 
 
 
'''3: Deutsch als Fremdsprache Kurs I'''
*Thema: Videokonferenz
*Arbeitsauftrag: in Vk
*Material: s.o.


'''3: Religion '''
'''3: Religion '''
*Thema: Mein Beitrag
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Vergleiche die beiden Gebete auf dem Arbeitsblatt miteinander. Wozu fordert Gott den Menschen auf? Wodurch macht er ihm Mut? Sammle Ideen, wie du - persönlich und zusammen mit anderen - dazu beitragen kannst, die Welt ein wenig zu verändern. Mache dir Notizen und lade diese im Schulmanager hoch.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeitsblatt (Schulmanager Modul Lernen), Heft
*Material:


'''4: Geschichte'''
'''4: Geschichte'''
*Thema: War Alexander wirklich ein "Großer"?
*Thema: Das römische Weltreich - Die Zeitreise geht weiter
*Arbeitsauftrag: Dieser Frage wollen wir in der heutigen Videokonferenz nachgehen! Habt bitte eure selbst verfassten Reden aus Alexanders Sicht parat - ihr dürft in Alexanders Rolle schlüpfen und sie in der Konferenz vortragen!
*Arbeitsauftrag: In der Videokonferenz begeben wir uns heute auf eine weitere Station in unserer Zeitreise durch die Geschichte und orientieren uns in Raum und Zeit des „Imperium Romanum“!  
*Material: Rede, Geschichtsbuch und -heft
*Material: Geschichtsbuch und -heft


'''5: Englisch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


'''5/6: Englisch (BEC)'''
'''6: Englisch - Intensivierung'''
*Thema: Sport is good for you
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Online-Unterricht
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Buch
*Material:





Version vom 28. Februar 2021, 15:29 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 6. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr);
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Englisch (Neuer Termin: 14.00 bis 14.45 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Lichtblicke 2 (002).jpg

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 01. März bis 05. März

 Montag, 01.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
08:50 Uhr: Videokonferenz Französisch in BBB (üblicher Link im Schulmanager)


1: Mathematik

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Französisch

*Thema: Textarbeit
  • Arbeitsauftrag:
  1. Wir lesen den Text S. 76 Abs. 1-6 gemeinsam
  2. Verbessere deine Hausaufgabe (CdA 33/3)
  3. Höre, schreibe und lerne die Vokabeln p. 215 faire de l'aviron - p. 216 le cinéma (Link im Schulmanager)
  4. Höre dir den Text S. 76,77 Abs. 7-11 an und lies ihn laut (Link zur Hördatei im Schulmanager)
  • Material: Buch, Vokabelheft

2: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Englisch

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

5: Natur und Technik - Informatik

  • Thema: Die Enthält-Beziehung
  • Arbeitsauftrag: Lies dir in deinem Informatikbuch S. 44 und den Merkkasten auf S. 45 genau durch. Bearbeite dann auf S. 45 Nr. 1. Dabei machst du die Teilaufgabe a) und b) am IPad, die Teilaufgaben c) und d) schreibst du auf ei Blatt und heftest es in deine Mappe und legst mir davon ein Foto in die Abgabe im Schulmanager.
  • Material: IPad, Buch, Mappe


8: Natur und Technik - Biologie

Heute muss Natur und Technik auf Grund der Klassenkonferenzen leider ausfallen!


 Dienstag, 02.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)



1: Kunst

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3: Natur und Technik - Biologie

  • Thema: Die Vögel
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
    ::Schau den Film! (Link im Schulmanager)
    ::Löse die Online - Aufgaben! (Links im Schulmanager)
  • Material: Film und Online - Aufgaben


4: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8/9: Ethik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Mittwoch, 03.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

1: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8: Kunst

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 04.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

1/2: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8: Geschichte

  • Thema: Die griechische Antike - Das weiß ich! Das kann ich!
  • Arbeitsauftrag: Lies dir zur Vertiefung deines Wissens über die griechische Antike den Text im Buch auf Seite 80 gründlich durch und bearbeite anschließend die Aufgabe 3 auf Seite 81 schriftlich ins Heft! (Siehe auch Hinweise im Schulmanager) Spiele zum Abschluss eine oder zwei Runden „Wer wird Millionär“! (Link zur learning-App im Schulmanager)
  • Material: Schulmanager, Geschichtsbuch und -heft


 Freitag, 05.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
10:30 Uhr: Geschichtsunterricht in BBB (Link im Schulmanager)



1/2: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Geschichte

  • Thema: Das römische Weltreich - Die Zeitreise geht weiter
  • Arbeitsauftrag: In der Videokonferenz begeben wir uns heute auf eine weitere Station in unserer Zeitreise durch die Geschichte und orientieren uns in Raum und Zeit des „Imperium Romanum“!
  • Material: Geschichtsbuch und -heft

5: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Englisch - Intensivierung

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

Vorlagen für die kommenden Wochen

Fachseiten[Bearbeiten|Quelltext bearbeiten]


Ganztagsseiten

Das haben wir gemacht