11b 2023 24/NuT/Station1 Furanosen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Furanosen also 5-Ringe sind ebenfalls stabil. Bilde von folgenden Monosaccharide die passenden 5 Ringe in der Haworthprojektion <gallery> Datei:Beta-D-Fructo…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Furanosen also 5-Ringe sind ebenfalls stabil. Bilde von folgenden Monosaccharide die passenden 5 Ringe in der Haworthprojektion | Furanosen also 5-Ringe (s. Bild) sind ebenfalls stabil. Bilde von folgenden Monosaccharide aus der Fischerprojektion die passenden 5 Ringe in der Haworthprojektion | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Beta-D-Fructofuranose.svg | Datei:Beta-D-Fructofuranose.svg | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
- ß-D-Fructofuranose | - ß-D-Fructofuranose | ||
-ἀ-D-Ribulofuranose (Ketopentose, an der alle Hydroxygruppen an asymmetrischen Cs rechts stehen) | -ἀ-D-Ribulofuranose (Ketopentose, an der alle Hydroxygruppen an asymmetrischen Cs rechts stehen) | ||
-ß-D-Psicofuransoe (Unterscheidung zu Fructose am C3) | -ß-D-Psicofuransoe (Unterscheidung zu Fructose am C3) | ||
-ß-D-Ribofuransoe (Aldopentose, an der alle Hydroxygruppen an asymmetrischen Cs rechts stehen) | |||
{{Box|Woran erkennst du ob es eine Ketose oder Aldose war|Notiere dir hierfür folgenden Merksatz ins Heft|Arbeitsmethode | |||
}} | |||
Bei Ketosen steht am C1 des Ring immer sowohl ... als auch... . Bei Aldosen dagegen nur ....! |
Aktuelle Version vom 14. November 2023, 10:25 Uhr
Furanosen also 5-Ringe (s. Bild) sind ebenfalls stabil. Bilde von folgenden Monosaccharide aus der Fischerprojektion die passenden 5 Ringe in der Haworthprojektion
- ß-D-Fructofuranose
-ἀ-D-Ribulofuranose (Ketopentose, an der alle Hydroxygruppen an asymmetrischen Cs rechts stehen)
-ß-D-Psicofuransoe (Unterscheidung zu Fructose am C3)
-ß-D-Ribofuransoe (Aldopentose, an der alle Hydroxygruppen an asymmetrischen Cs rechts stehen)
Bei Ketosen steht am C1 des Ring immer sowohl ... als auch... . Bei Aldosen dagegen nur ....!