7e 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(147 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="grid">
<div class="grid">


<div class="width-2-3">
<div class="width-2-3">
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Virtuelle Fachsprechstunden'''</span>
|Inhalt=
Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:


*'''Di:''' Mathematik (14.00 bis 14.45 Uhr)
<span style="font-size:25pt; color:#1b7a88;">Willkommen zurück im Präsenzunterricht!'''</span>
*'''Mi: '''Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
*'''Mi: '''Deutsch, Lerncoaching (13.15 bis 15.30 Uhr)
Die Links zu den Räumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.
|Farbe= #6ca111
|Icon= {{icon info}}}}
</div>
</div>
<div class="width-1-3">
<div class="width-1-3">
{{Box||
{{Box||
Zeile 27: Zeile 18:
  <div class="width-1-3">
  <div class="width-1-3">
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/11.01. bis 15.01.|11. bis 15. Januar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/11.01. bis 15.01.|11. bis 15. Januar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|18. bis 22. Januar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/01.02. bis 05.02.|01. bis 05. Februar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|25. bis 29. Januar]]  
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/22.02. bis 26.02.|22. bis 26. Februar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/12.04. bis 16.04.|12. bis 16. April]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/03.05. bis 07.05.|03. bis 07. Mai]]
</div>
</div>
  <div class="width-1-3">
  <div class="width-1-3">
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/01.02. bis 05.02.|01. bis 05. Februar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|18. bis 22. Januar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/08.02. bis 12.02.|08. bis 12. Februar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/08.02. bis 12.02.|08. bis 12. Februar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/15.02. bis 19.02.|15. bis 19. Februar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/01.03. bis 05.03.|01. bis 05. März]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/19.04. bis 23.04.|19. bis 23. April]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/10.05. bis 14.05.|10. bis 14. Mai]]
</div>
</div>
  <div class="width-1-3">
  <div class="width-1-3">
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/22.02. bis 26.02.|22. bis 26. Februar]]  
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|25. bis 29. Januar]]  
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/01.03. bis 05.03.|01. bis 05. März]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/15.02. bis 19.02.|15. bis 19. Februar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/08.03. bis 12.03.|08. bis 12. März]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/08.03. bis 12.03.|08. bis 12. März]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/26.04. bis 30.04.|26. bis 30. April]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/17.05. bis 21.05.|17. bis 21. Mai]]
</div>
</div>
</div>
</div>
  |3=Lösung|Farbe={{Farbe|orange|dunkel}}}}
  |3=Lösung|Farbe={{Farbe|orange|dunkel}}}}


==Woche vom 12. bis 16. April==


{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 12.04.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Geschichte '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>






'''1/2: Kunst'''
*Thema:Hund fertig machen
*Arbeitsauftrag: Du hast deinen Klopapierrollenhund beim letzten Mal mitgenommen. Dein Auftrag ist es den Hund fertig zu kleistern und zu bauen
*Material: Kleister und Zeitung und Farbe, bzw. farbiges Papier ( Auftrag ist auch unter lernen im Schulmanager zu finden)


'''3: Geschichte'''
==Vorlagen für die kommenden Wochen==
*Thema: Videokonferenz in BBB
*Arbeitsauftrag: wird in der Konferenz geklärt
*Material: Schulbuch


'''4: Mathematik'''
{{Box|  |
*Thema: Boxplot
*Arbeitsauftrag:
# Wiederholung: Schaut euch zunächst nochmals das letzte ausgeteilte AB (2.Spannweite und Quartile) an und lest nach, was die Begriffe Spannweite, unteres/ oberes Quartil, Median und arithmetisches Mittel bedeuten. <br>
# Bearbeitet mit Hilfe des blauen Kastens im Buch auf S.162 den Lückentext auf dem [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/36NWEQYWjQ8sJq3 <span style="color:red">Arbeitsblatt</span>] und bearbeitet anschließend die restlichen Aufgaben auf dem AB. <br>
 
*Material:
 
'''5: Sport'''
*Thema:
*Arbeitsauftrag:
*Material:
 
'''6: Religion'''
*Thema: In Bildern sprechen
*Arbeitsauftrag: Oft verwendet man sogenannte "Bildworte" um einem Text mehr Tiefe und Ausdruck zu verleihen. Um in das Thema "Bildworte" einzusteigen, formuliere den folgenden Text (siehe Modul Lernen im Schulmanager) so um, dass keine Bildwörter mehr vorkommen, sondern alles so gesagt wird, wie es gemeint ist.
*Material: Modul Lernen im Schulmanager
 
|Farbe= #dd7f28       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 13.04.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde + Mathematik '''in Teams (Link im Schulmanager)<br>
11:30-12:15 Uhr: '''Englisch''' in BBB <br>
 
 
 
 
'''1: Mathematik'''
*Thema: Boxplots
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns zu einer Videokonferenz in Teams. Nutzt den letzten angegebenen Link im Modul Lernen. Haltet das AB vom Montag zur Verbesserung bereit.
*Material: AB, Buch, Heft
 
'''2: Geschichte'''
*Thema: Kirche und Glaube um 1500
*Arbeitsauftrag: Bearbeite den Abschnitt Reformation 1 im mebis-Kurs
*Material: mebis-Kurs
 
'''3: Latein (FRA)'''
*Thema: Wiederholung, Arbeitsauftrag zu unterschiedlicher Kasusrektion und Textarbeit
*Arbeitsauftrag: Arbeitsplan(für Di. 13.04.)nach den Angaben im Wochenplan; Arbeitsblatt(S. Schulmanger)
*HA:siehe Wochenplan, Lernvideo anschauen  [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/sZCZ6PZf8MLFsTz Plusquamperfekt Passiv]
*Bitte den Arbeitblatt "Unterschiedliche Kasusrektion" (Schulmanager) für diese Stunde ausdrucken!
 
'''3: Französisch'''
*Thema: Révision (vocabulaire, décrire des chemins)
*Arbeitsauftrag: Fais un exercice de révision de vocabulaire (voir Schulmanager: dix phrases à traduire) et l'exercice livre p. 78/3 ("une balade virtuelle à Rennes"). Écris dans ton cahier. Détails et instructions: voir Schulmanager!
*Material: livre, CdA, cahier
 
'''4/5: Englisch'''
*Thema: Story: It's a mystery!
*Arbeitsauftrag: 4. Stunde: Read the story on p. 76/77 and do the "Stop and think" exercises! Write down your answers to p. 76/1! 5. Stunde: vc
*Material: English things
*Homework: Voc: mystery-flashback
 
'''6: Musik '''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''8/9: Ethik '''
*Thema: Wie entstehen Konflikte?
*Arbeitsauftrag und Materialien findest du im Schulmanager.
* Wir sehen uns nächste Woche! :-)
 
|Farbe= #b6216d       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 14.04.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: '''Französisch''' in Teams (Link im Schulmanager)<br>
09.15-10.15 Uhr  '''Teams-Konferenz LATEIN'''
10.30 Uhr: Videokonferenz Deutsch (Link im Schulmanager)
12.15 Uhr: Videokonferenz NuT (Link im Schulmanager)
 
 
'''1:  Geografie'''
*Thema: Mailand - Hightech-Standort in Bestform
*Arbeitsauftrag: <br> 1) Lies dir in deinem Geographiebuch die Seiten 108 und 109 zum Thema "Mailand (Milano) - Hightech-Standort in Bestform" aufmerksam durch, sodass du anschließend die Aufgaben 1), 2) und 4) auf der Seite 108 (Alle Aufgaben werden '''ohne''' Lernpartner, das heißt '''nur in Einzelarbeit''', bearbeitet!) mündlich bearbeiten kannst. <br> 2) Nachfolgend überträgst du den dazugehörigen Hefteintrag (siehe Schulmanager - Modul Lernen) ordentlich in dein Heft und lernst diesen.
*Material: Geographiebuch, Geographieheft, Hefteintrag (siehe Schulmanager)
 
'''3: Latein (FRA)'''
*Thema: HA-Bespr.; Plusquamperfekt Passiv (Ind./Konj.)
*Arbeitsauftrag: Teams-Konferenz(09.15-10.15 Uhr)
*HA:siehe Wochenplan!
 
'''2/3: Französisch'''
*Thema: Décrire des chemins, compréhension orale et révision générale
*Arbeitsauftrag: Rendez-vous en visio à 8h45! On va corriger les devoirs du 23 mars (CdA p. 44/1+2), décrire des chemins (CdA p. 45/3 et livre p. 78/3) et faire deux exercices de compréhension orale: livre p. 79/6+7. Après, vous allez faire des exercices de révision générale: CdA, p. 38s./ex. 1-6 et CdA, p. 40s./ex. 1-2. Détails et liens: voir Schulmanager!
*Material: livre, CdA, cahier
 
'''4/5: Deutsch'''
*10.30 Uhr: Videokonferenz (bitte Deutschsachen bereithalten!)
*Thema: Schildern
*Arbeitsauftrag: Wird in der Konferenz bekanntgegeben
*Material: Arbeitsheft
 
'''6: Natur und Technik - Physik'''
*Thema: Elektrische Schaltungen
*Arbeitsauftrag:
#BBB-Konferenz Start 12:15 Uhr
#Wiederholung "Elektrische Schaltungen"
#Schaut euch die Schaltung der Aufgabe Seite 75 Nr.2 an. Versucht die Schaltung mit dem Simulationsprogramm nachzubauen. Zeichnet die Tabelle aus der Teilaufgabe und füllt sie aus. Testet euer Ergebnis mit dem Simulationsprogramm. Welchen Vorteil hat die Schaltung?
*Material: Buch, Simulationsprogramm
 
 
|Farbe= #6ca111       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 15.04.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:30 Uhr: '''Mathematik'''in Teams (Link im Schulmanager)<br>
 
 
'''1/2: Sport'''
*Thema: Schlagwurf
*Arbeitsauftrag: beim Weitwurf haben viele Probleme - schau dir die Technik an und versuche möglichst viele Würfe  mit verschiedenen Gegenständen - Tennisbällen, Steinen, Tannenzapfen ua. zu machen: Pass aber auf, dass du niemanden triffst!
 
* Werfen mit dem Schlagball
https://www.youtube.com/watch?v=gZv0EDF5F6A
 
*Material:Bälle u.a.
 
 
'''3/4: Mathematik'''
*Thema: Boxplot
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns bereits um '''9.30Uhr''' zu einer Videokonferenz in Teams. Nutzt den letzten angegebenen Link im Modul Lernen. Haltet die HA zum Verbessern bereit.
*Material: Heft, Buch
 
'''5: Geografie'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''6: Natur und Technik - Physik'''
*Thema: Elektrische Schaltungen
*Arbeitsauftrag: Buck Seite 82 Nr. 8,10
*Material: Buch
 
|Farbe= #1b7a88       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 16.04.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09.30-10.15 Uhr '''Teams-Konferenz LATEIN'''
 
 
'''1/2: Englisch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''3: Latein (FRA)'''
*Thema: HA-Bespr.; 54 E Besprechen, Fut II Passiv, Raub der Europa
*Arbeitsauftrag: Teams-Konferenz(09.30-10.15 Uhr), Hefteintrag nach dem Lernvideo (Schulmanger/Wikieintrag von Mittwoch)
*HA:siehe Wochenplan!
 
'''3: Französisch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''4/5: Deutsch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''6: Religion'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
 
|Farbe= #00008B         
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF    
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}


==Vorlagen für die kommenden Wochen==


{{Box|  |
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/19.04. bis 23.04.|19. bis 23. April]]
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}



Aktuelle Version vom 6. Juni 2021, 17:15 Uhr