7e 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(381 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Box-spezial
__NOTOC__
|Titel= <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Virtuelle Studierzeit'''</span>
|Inhalt=
Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:
*'''Mo:''' Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
*'''Di:''' Mathematik  (13.15 bis 14.00 Uhr)
*'''Mi:''' Englisch  (13.15 bis 14.00 Uhr)
*'''Mi:''' Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.
|Farbe=#6ca111
|Icon= {{icon info}} }}


==Die Inhalte der vergangenen Wochen...==
<div class="grid">


{{Box|...findest du hier:  |
<div class="width-2-3">
* [[7e 2020 21/Lernen zuhause/11.01. bis 15.01.|Woche vom 11.01. bis 15.01.]]
 
* [[7e 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|Woche vom 18.01. bis 22.01.]]
<span style="font-size:25pt; color:#1b7a88;">Willkommen zurück im Präsenzunterricht!'''</span>
</div>
<div class="width-1-3">
{{Box||
[[Datei:Lichtblicke 2 (002).jpg|180px|verweis=Deine Lichtblicke 2021]]
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}
</div>
</div>


==Woche vom 25. Januar bis 29. Januar==
{{Box|1=Inhalte des Distanzunterrichts  |2=
<div class="grid">
<div class="width-1-3">
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/11.01. bis 15.01.|11. bis 15. Januar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/01.02. bis 05.02.|01. bis 05. Februar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/22.02. bis 26.02.|22. bis 26. Februar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/12.04. bis 16.04.|12. bis 16. April]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/03.05. bis 07.05.|03. bis 07. Mai]]
</div>
<div class="width-1-3">
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|18. bis 22. Januar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/08.02. bis 12.02.|08. bis 12. Februar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/01.03. bis 05.03.|01. bis 05. März]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/19.04. bis 23.04.|19. bis 23. April]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/10.05. bis 14.05.|10. bis 14. Mai]]
</div>
<div class="width-1-3">
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|25. bis 29. Januar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/15.02. bis 19.02.|15. bis 19. Februar]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/08.03. bis 12.03.|08. bis 12. März]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/26.04. bis 30.04.|26. bis 30. April]]
*[[7e 2020 21/Lernen zuhause/17.05. bis 21.05.|17. bis 21. Mai]]
</div>
</div>
|3=Lösung|Farbe={{Farbe|orange|dunkel}}}}




{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 25.01.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>








'''1/2: Kunst'''
==Vorlagen für die kommenden Wochen==
*Thema:Himmelblau und rote Hölle
*Arbeitsauftrag: im Schulmanager
*Material: Wasserfarbe oder Buntstifte in warmen und kalten Farbtönen


'''3: Geografie'''
{{Box|  |
Die Arbeitsaufträge gelten für Montag, 25.01.21, '''und''' Donnerstag, 28.01.21!
*Thema: Das Meer als Nahrungsquelle - Fischfang und Aquakulturen
*Arbeitsaufträge:
::1) Lies dir im Buch die Seiten 130/131 zum Thema "Das Meer als Nahrungsquelle - Fischfang" durch und beantworte anschließend die Aufgaben 1) - 4) stichpunktartig in deinem Heft.
::2) Lies dir im Buch die Seiten 132/133 zum Thema "Das Meer als Nahrungsquelle - Aquakulturen" durch und beantworte anschließend die Aufgaben 1) - 4) mündlich. Informiere dich mithilfe des [https://www.br.de/mediathek/video/aquakultur-hydroponik-aquaponik-fische-und-tomaten-unter-einem-dach-av:5b23e7534c4c850018cf5197 fünfminütigen Kurzfilms „Aquakultur + Hydroponik = Aquaponik. Fische und Tomaten unter einem Dach“] genauer über das Thema "Aquaponics". Abschließend überträgst du den '''Hefteintrag „Meere als Nahrungsgrundlage“''' (siehe [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/ARswB2E4PxPWNWc RMGCloud]), der als '''Lerngrundlage für <u>beide</u> Arbeitsaufträge dient''', ordentlich in dein Heft und lernst diesen.
*Material: Geographiebuch, Geographieheft, Kurzfilm (siehe Link oben), Hefteintrag (siehe RMGCloud)


'''4: Mathematik'''
*Thema: Winkelsumme im Vieleck
*Arbeitsauftrag: Bearbeite das [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/36NWEQYWjQ8sJq3 <span style="color:red">Arbeitsblatt</span>] zur Herleitung der Winkelsumme eines Vielecks (Dreieck, Viereck, Fünfeck,....). Wer anhand des ABs bei Aufgabe 3 nicht auf die allgemeine Formel kommt darf einen Blick ins Buch auf S. 108 werfen. Die versehentlich angekündigte Videokonferenz für heute findet morgen statt. Haltet morgen das AB für die Besprechung/ Verbesserung bereit. Den Link gibt es morgen über den Schulmanager. Alle die ihre HA abgegeben haben haben ein Feedback bekommen.
*Material:


'''5: Sport'''
|Kurzinfo}}
*Thema:
*Arbeitsauftrag:
*Material:
 
'''6: Religion'''
*Thema: Die Ausbreitung des Islam
*Arbeitsauftrag: Informiere dich über die Ausbreitung des Islam!
# Schaue dir zunächst einen kurzen Film (Link im Schulmanager) dazu an!
# Bearbeite im Anschluss die Arbeitsblätter!
*Material: Arbeitsblätter (siehe Schulmanager)
 
 
|Farbe= #dd7f28       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 26.01.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09.45 Uhr: '''Latein''' BBB Konferenz<br>
 
 
 
'''1: Mathematik'''
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag:
*Material:
 
'''2: Musik'''
*Thema: Referat - "Dieses musikalische Talent würde ich gerne treffen"
*Arbeitsauftrag: Stelle das Referat fertig!
*Material: weitere Informationen im Schulmanager
 
'''3: Latein (FRA)'''
*Thema: WH WS/GR 44-46; SF 48
*Arbeitsauftrag:  BBB Konferenz
*HA:siehe Wochenplan! Drucke Dir bitte das Wiederholung-AB zu WS/GR 42/34 aus (Schulmanager) 
 
'''3: Französisch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''4: Religion '''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''5/6: Englisch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
|Farbe= #b6216d       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 27.01.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09.00-10.15 Uhr: '''Latein''' BBB Konferenz<br>
 
'''1:  Geschichte'''
*Thema: Ein neues Menschenbild - die Renaissance
*Arbeitsauftrag:
*1. Sieh dir das folgende Video zu Renaissance und Humanismus an: https://www.zdf.de/funk/musstewissen-1066/funk-renaissance-und-humanismus---geschichte-musstewissen-100.html
*2. Lies die Info 1 und 2 auf S. 72 und erläutere wie sich das Menschenbild in der Renaissance veränderte.
*3. Sieh dir im Buch die S. 74-75 an und erkläre, warum Kunst in der Renaissance so wichtig geworden ist.
*Material: Schulbuch, Internet, Heft
 
'''2/3: Latein (FRA)'''
*Thema: HA Besprechung; SF 48; WH WS/GR 42/43 (Arbeitsblatt im Schulmanager)
*Arbeitsauftrag:  BBB Konferenz
*HA siehe Wochenplan
 
 
'''2/3: Französisch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''4/5: Deutsch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''6: Natur und Technik'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
 
 
|Farbe= #6ca111       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}      
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 28.01.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>


==Sonstiges==


 
{{Box|'''Für den Fall der Fälle'''|
'''1/2: Sport'''
[[7e 2020 21/Lernen zuhause|Vorlage für die Wiki-Seite zum Lernen zuhause]]
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
 
'''3/4: Mathematik'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''5: Natur und Technik'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''6: Geografie'''
*Thema: Das Meer als Nahrungsquelle - Fischfang und Aquakulturen
*Arbeitsauftrag: siehe Montag, 25.01.21, 3. Stunde!
*Material: siehe Montag, 25.01.21, 3. Stunde!
 
 
 
|Farbe= #1b7a88       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 29.01.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09.40-10.25 Uhr: '''Latein''' BBB Konferenz <br>
12:15 Uhr: '''freiwillige''' Videokonferenz in '''Geschichte''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
 
 
'''1/2: Englisch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''3: Latein (FRA)'''
*Thema: HA; Einfluss der Griechen auf Rom, WH WS/GR 40/41: Arbeitsblatt im Schulmanger
*Arbeitsauftrag:  BBB Konferenz
*HA siehe Wochenplan
 
 
'''3: Französisch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''4/5: Deutsch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
 
'''6: Geschichte'''
*Thema: Der Buchdruck mit beweglichen Lettern
*Arbeitsauftrag:
*1. Schau dir im Buch die S. 76-77 über den Buchdruck an und beantworte dann die folgenden Fragen:
*- Was wurde alles benötigt, um den Buchdruck überhaupt möglich zu machen?
*- Warum nennt man das Druckerhandwerk auch "Schwarze Kunst"?
*- Überlege dir, was der Buchdruck erstmalig in der Geschichte ermöglichte. Warum brauchen wir auch heute noch Bücher?
*2. Sieh dir zur Ergänzung und Hilfestellung das folgende Erklärvideo zum Buchdruck an: https://www.zdf.de/funk/musstewissen-1066/funk-der-buchdruck---geschichte-musstewissen-100.html
*3. Ich öffne um 12:15 Uhr eine '''Videokonferenz''' in BBB (Link im Schulmanager). Die Teilnahme ist '''freiwillig'''! Ich freue mich über jeden, der seine Ergebnisse mit mir teilen will, aber die Teilnahme ist '''nicht''' verpflichtend!
*Material: Buch, Heft, Internet
 
 
|Farbe= #00008B         
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
==Vorlagen für die kommenden Wochen==
 
{{Box|  |
* [[7e 2020 21/Lernen zuhause/01.02. bis 05.02.|Woche vom 01.02. bis 05.02.]]
* [[7e 2020 21/Lernen zuhause/08.02. bis 12.02.|Woche vom 08.02. bis 12.02.]]
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}

Aktuelle Version vom 6. Juni 2021, 17:15 Uhr