6b 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 70: Zeile 70:


'''1/2: Natur und Technik'''
'''1/2: Natur und Technik'''
*Thema: Schlangen in Deutschland
*Thema: Schlangen in Deutschland
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
Traurige Wahrheit:
Schlangen werden in Deutschland immer weniger. Obwohl sie bereits unter Naturschutz stehen. Ihr Hauptfeind bleibt dabei der Mensch und die durch ihn ausgelöste Zerstörung ihres Lebensraumes. Aber auch die Unwissentheit vieler Menschen führt dazu, dass sie häufig zu unrecht getötet werden. Oder würdet ihr etwa die Schlangen erkennen?


In Deutschland gibt es nur 2 Schlangenarten. Schauen wir uns diese beiden zunächst einmal genauer an:
In Deutschland gibt es nur 2 Schlangenarten. Schauen wir uns diese beiden zunächst einmal genauer an:
Zeile 79: Zeile 83:
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=priayknrk21" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=priayknrk21" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>


{{Box|Abschreiben ins Heft|...|Arbeitsmethode}}
{{Box|Abschreiben ins Heft|...|Arbeitsmethode}} Erstelle eine Tabelle ins Heft, in der du die Merkmale der beiden Schlangen jeweils gegenüberstellst.
Erstelle eine Tabelle ins Heft, in der du die Merkmale der beiden Schlangen jeweils gegenüberstellst.
 
 


'''Fortbewegung der Schlangen:'''
'''Fortbewegung der Schlangen:'''
Zeile 88: Zeile 93:
</div>
</div>


{{Box|Abschreiben ins Heft|...|Üben}} Schreibe den richtigen Lückentext unter dem Punkt - Fortbewegung der Schlangen- ins Heft.
'''Die Giftzähne der Kreuzotter:'''
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pqtz5bxq321" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Was passiert wenn man wirklich gebissen wurde:
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pce9q12dk21" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>


*Material: Arbeitsblatt im Schulmanager
*Material: Arbeitsblatt im Schulmanager

Aktuelle Version vom 27. April 2021, 07:38 Uhr

Woche vom 18. Januar bis 22. Januar

 Montag, 18.01.2021


 Dienstag, 19.01.2021


 Mittwoch, 20.01.2021


 Donnerstag, 21.01.2021


 Freitag, 22.01.2021
Videokonferenz Grafik.png
8:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)

9:45 - 10:00 Uhr: Mathematik - Fragestunde in BBB



1: Latein

  • Videokonferenz (MS Teams-Link im Schulmanager)
  • Thema: Wortschatzwiederholung und Neuübersetzung
  • Arbeitsauftrag: wdh. WS 12; schr. T 12, 1-9
  • Material: Lateinbuch

1: Französisch

  • 8.00 Uhr Videokonferenz (Link im Schulmanager)
  • Thema: Possessivbegleiter
  • Arbeitsauftrag:
  • 1. Sieh dir den Hefteintrag zu den Possessivbegleitern noch einmal an und löse im Buch S. 58/4. Schreibe die kompletten Sätze in dein Heft und lade dies im Schulmanager hoch.
  • 2. Löse im Cda. S. 26/5 + 6 (Possessivbegleiter).
  • 3. Wiederhole die Vokabeln von Unité 3 Volet 3 schriftlich (S. 207 - 209).
  • Material: Buch, Cda


2: Mathematik

  • Thema: Division von Brüchen
  • Arbeitsauftrag: Von 8:45-9:00 biete ich wie gestern eine Fragestunde an. Kommt dann in euren Klassenraum bei BBB. Wer keine Fragen hat, kann direkti hier weiter machen.
  • Material: Merkheft, Übungsheft, Buch

3: Englisch

  • Thema: adjectives
  • Arbeitsauftrag: Print out and fill out the worksheets (Schulmanager). If you haven't got a printer, give every gap a number and write the answers into your exercise book.
  • Material: Computer, printer / exercise book
  • Homework: Book, p. 26/4, voc: p. 209 (- metal).

4: Deutsch

  • Thema: Schriftliches Fortsetzen der McBroom-Story
  • Arbeitsauftrag: Schreibe deine mündliche Fortsetzung der McBroom-Story auf (siehe Hausaufgabe vom 20.1.2021)! Sie muss mindestens drei klar erkennbare Lügen enthalten. Diese sollen als Lügenkette konstruiert sein. Es muss auch mindestens eine Glaubwürdigkeitsbehauptung enthalten sein (siehe Beispiel: "Ich würde lieber ein Stinktier am Schwanz packen, als die Unwahrheit zu sagen!") und eine Leseransprache (siehe Beispiel: "Du wirst kaum glauben, was ich erlebt habe, aber es ist wirklich wahr!").

Abgabe im Modul Lernen per Schulmanager.

  • Material: Schreibmaterial, Deutschbuch (Vorlage McBroom-Story beachten!)

5/6: Kunst

  • Thema: Schrift/Selbstporträt und Mimik
  • Arbeitsauftrag: Schriftbilder fertigstellen, evtl. mit dem neuen Thema beginnen (siehe Schulmanager), eine Videosprechstunde ist bei Fragen zum Arbeitsauftrag möglich
  • Material: Buchstabensammlung, Schere, Kleber, Papier/ neues Thema: Wasserfabrkasten/Buntstifte/Wachsmalkreiden, Bleistift, Papier A3, Handy mit Fotofunktion