7e 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 66: Zeile 66:
*Thema: Boxplot
*Thema: Boxplot
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
*Wiederholung: Schaut euch zunächst nochmals das letzte ausgeteilte AB (2.Spannweite und Quartile) an und lest nach, was die Begriffe Spannweite, unteres/ oberes Quartil, Median und arithmetisches Mittel bedeuten.  
- Wiederholung: Schaut euch zunächst nochmals das letzte ausgeteilte AB (2.Spannweite und Quartile) an und lest nach, was die Begriffe Spannweite, unteres/ oberes Quartil, Median und arithmetisches Mittel bedeuten. <br>
*Bearbeitet mit Hilfe des blauen Kastens im Buch auf S.162 den Lückentext auf dem [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/36NWEQYWjQ8sJq3 <span style="color:red">Arbeitsblatt</span>] und bearbeitet anschließend die restlichen Aufgaben auf dem AB.  
- Bearbeitet mit Hilfe des blauen Kastens im Buch auf S.162 den Lückentext auf dem [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/36NWEQYWjQ8sJq3 <span style="color:red">Arbeitsblatt</span>] und bearbeitet anschließend die restlichen Aufgaben auf dem AB. <br>


*Material:
*Material:

Version vom 9. April 2021, 19:13 Uhr

 Virtuelle Fachsprechstunden

Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Mathematik (14.00 bis 14.45 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (13.15 bis 15.30 Uhr)
Die Links zu den Räumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Lichtblicke 2 (002).jpg


Woche vom 12. bis 16. April

 Montag, 12.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Kunst

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Geschichte

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

4: Mathematik

  • Thema: Boxplot
  • Arbeitsauftrag:

- Wiederholung: Schaut euch zunächst nochmals das letzte ausgeteilte AB (2.Spannweite und Quartile) an und lest nach, was die Begriffe Spannweite, unteres/ oberes Quartil, Median und arithmetisches Mittel bedeuten.
- Bearbeitet mit Hilfe des blauen Kastens im Buch auf S.162 den Lückentext auf dem Arbeitsblatt und bearbeitet anschließend die restlichen Aufgaben auf dem AB.

  • Material:

5: Sport

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

6: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Dienstag, 13.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)



1: Mathematik

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4/5: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8/9: Ethik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Mittwoch, 14.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Geografie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4/5: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Natur und Technik - Physik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 15.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


3/4: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Geografie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Natur und Technik - Informatik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 16.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4/5: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


Vorlagen für die kommenden Wochen

Sonstiges