6f 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 24: Zeile 24:
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}


==Woche vom 15. Februar bis 19. Februar==
==Woche vom 22. Februar bis 26. Februar==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 15.02.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 22.02.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde ''' und Mathematik in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: Englisch in Teams (Link im Schulmanager)
08:50 Uhr: Videokonferenz '''Französisch''' in BBB (üblicher Link im Schulmanager)<br>
 




'''1: Mathematik'''
'''1: Mathematik'''
*Thema:Flächeninhalt von Vielecken
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag: Nach der Morgenrunde wartet ein Arbeitsauftrag in Mathegym auf euch. Von jedem Level sind mindestens 2 Aufgaben zu bearbeiten. Die Aufgaben kann man meist nicht im Kopf lösen. Daher solltet ihr sie im Übungsheft rechnen.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: iPad, Hefte
*Material:


'''2: Französisch'''
'''2: Französisch'''
*Thema: Uhrzeit, Vokabeln wiederholen
*Thema: Les activités des jeunes
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag:  
# B.S.69/2: Schaue dir den Fahrplan an und schreibe die Ankunftszeiten der Züge in dein Heft (nähere Erläuterung siehe Schulmanager).
# Wir beginnen gemeinsam Unité 4.
# Wiederhole die Vokabeln von Unité 3, Volet 1 und 2.
# Höre die Texte an und fülle das Arbeitsblatt aus (den Link zu den Texten und das Arbeitsblatt findest du im Schulmanager)
*Material: Buch, Übungsheft, Vokabelheft
# Höre, schreibe und lerne die Vokabeln Unité 4, Volet 1
*Material: Buch, Vokabelheft, Arbeitsblatt


'''2: Latein'''
'''2: Latein'''
*Thema: Hausaufgabenüberprüfung und ein bisschen Übung: WS 16 und neuer Grammatikstoff
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Bearbeite die einzelnen Arbeitsschritte in der vorgegebenen Reihenfolge. Beachte die Abgabe (2 Teile) genau!
*Arbeitsauftrag:  
# Überprüfe zunächst deine Übersetzung (T 16 Z.1-7) mit Hilfe des Videos im Schulmanager (1.Teil der Abgabe)
*Material:
# Erledige dann die folgenden beiden Übungen.
**Übung 1: '''[https://kahoot.it/challenge/08558353?challenge-id=017e861d-ba40-4968-a20e-f0e67025bee0_1613332604075 Kahoot]''' ''Achtung: Kahoot für ein "echtes" Ergebnis bitte nur einmal "spielen". Bei Bedarf wird die Übung nochmal freigeschaltet. Kahoot schließt um 10.00 Uhr!''
**Übung 2: '''[https://learningapps.org/display?v=pces93t1a21 LearningApps]''' ''Schreibe das Lösungswort, das du am Ende siehst (2. Teil der Abgabe) unter deine überprüfte Übersetzung und lade es in der Abgabe im Schulmanager mit hoch.''
*Material: Heft, Buch, Video im Schulmanager, Übungen im WIKI
*Hausaufgabe: Da du heute schon fleißig geübt hast, gibt es keine zusätzliche Hausaufgabe. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du dir passend zum Thema des Lesetextes das kleine Video ansehen: '''[https://youtu.be/i1_WT2S-8oU Zeitreise Pompeji]'''


'''3/4: Englisch'''
'''3/4: Englisch'''
*Thema:  Outdoor adventure
*Thema:   
*Arbeitsauftrag: Online-Unterricht
*Arbeitsauftrag:
*Material: Buch
*Material:
 


'''5: Natur und Technik - Informatik'''
'''5: Natur und Technik - Informatik'''
*Thema: Graphikobjekte
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Zeichne am IPad mit den Graphikobjekten die du auch schon in den vergangenen Wochen benutzt hast ganz kreativ ein Bild passend zum Rosenmontag. Lege es dann in die Abgabe.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: IPad
*Material:




'''8: Natur und Technik - Biologie'''
'''8: Natur und Technik - Biologie'''
*Thema: Die Fortpflanzung der Reptilien
*Thema: Die Steckbriefe der Reptilien
*Arbeitsauftrag: siehe '''Schulmanager''' ('''Die Arbeitsaufträge sind für Montag und Dienstag!!!''') <br> ::Lies den Abschnitt „Fortpflanzung“ auf Buch S. 28! <br> ::Beschreibe die Färbung eines Zauneidechsen - Männchens und die Färbung eines Zauneidechsen - Weibchens mit Hilfe des Bildes! (siehe Schulmanager) <br> ::Zeichne die Färbung des Zauneidechsen - Männchens und die Färbung des Zauneidechsen - Weibchens auf dem AB ein! (siehe Schulmanager) <br> ::Beschreibe den Lebenszyklus der Zauneidechse mit Hilfe des ABs! (siehe Schulmanager) <br> ::Lies den Abschnitt „Fortpflanzung“ auf Buch S. 29! <br> ::Übernimm den HE! (siehe Schulmanager) <br> ::Erstelle eine Liste der Vor- und der Nachteile der inneren Befruchtung im Vergleich zu der äußeren Befruchtung! <br> ::Bearbeite Aufgabe 3 auf Buch S. 28! <br> ::Bearbeite Aufgabe 2 auf Buch S. 29!  
*Arbeitsauftrag: siehe '''Schulmanager''' <br> ::Suche aus der Reptilienliste dein Reptil heraus! (siehe Schulmanager) <br> ::Erstelle einen '''kurzen''' Steckbrief zu deinem Reptil! (Orientiere dich an der Steckbrief - Vorlage!) (siehe Schulmanager) <br> ::Lade deinen Steckbrief bis '''Montag, 22.02.2021, um 18 Uhr''' unter der '''Abgabe''' im Schulmanager hoch!
*Material: Buch, Bild, AB und Hefte
*Material: ---




Zeile 83: Zeile 77:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 16.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 23.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: '''Englisch''' in BBB -> Teams
09:45 Uhr - 10:30 Uhr: Online - Konferenz in '''Biologie''' über MS Teams (Link im Schulmanager)




Zeile 93: Zeile 87:


'''1: Kunst'''
'''1: Kunst'''
*Thema: Porträt
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag: Übungen zum Thema Gesicht zeichnen und Verbrecherjagd-Aufgabe mit Steckbrief (Besprechung des Arbeitsauftrags in der Morgenrunde)
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Heft, Arbeitsblätter, Bleistift, Buntstifte, Wasserfarben, etc.
*Material:


'''2: Englisch (BEC)'''
'''2: Englisch'''
*Thema: Besprechung der Hausaufgabe, dann Self-evaluation
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: S. 57 Übungen 1, 2, 3
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Buch
*Material:


'''3: Natur und Technik - Biologie'''
'''3: Natur und Technik - Biologie'''
*Thema: Die Fortpflanzung der Reptilien
*Thema: Die Steckbriefe der Reptilien
*Arbeitsauftrag: siehe '''Schulmanager''' ('''Die Arbeitsaufträge sind für Montag und Dienstag!!!''') <br> ::Lies den Abschnitt „Fortpflanzung“ auf Buch S. 28! <br> ::Beschreibe die Färbung eines Zauneidechsen - Männchens und die Färbung eines Zauneidechsen - Weibchens mit Hilfe des Bildes! (siehe Schulmanager) <br> ::Zeichne die Färbung des Zauneidechsen - Männchens und die Färbung des Zauneidechsen - Weibchens auf dem AB ein! (siehe Schulmanager) <br> ::Beschreibe den Lebenszyklus der Zauneidechse mit Hilfe des ABs! (siehe Schulmanager) <br> ::Lies den Abschnitt „Fortpflanzung“ auf Buch S. 29! <br> ::Übernimm den HE! (siehe Schulmanager) <br> ::Erstelle eine Liste der Vor- und der Nachteile der inneren Befruchtung im Vergleich zu der äußeren Befruchtung! <br> ::Bearbeite Aufgabe 3 auf Buch S. 28! <br> ::Bearbeite Aufgabe 2 auf Buch S. 29!
*Arbeitsauftrag: Stelle deinen Steckbrief (siehe Montag) in der Online - Konferenz vor! (Den Link zur Online - Konferenz findest du im Schulmanager.)
*Material: Buch, Bild, AB und Hefte
*Material: Steckbriefe


'''4: Deutsch'''
'''4: Deutsch'''
*Thema: Fertigstellung der Übung "Jahrgangsstufentest" (siehe Fr., 12.02.21), Übungen mit Anton (Satzreihe)
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: <br> 1) Falls du es am Freitag nicht geschafft hast, den kompletten Jahrgangsstufentest zu bearbeiten, dann stelle diesen Arbeitsauftrag jetzt fertig. Wir besprechen eure Ergebnisse am Mittwoch in einer Videokonferenz. <br> 2) Übe mit Anton die "Satzreihe". Ein neuer Pin wartet auf dich. Viel Spaß beim Üben!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Deutschheft und Jahrgangsstufentest (siehe Fr., 12.02.21), iPad (Anton-App)
*Material:


'''5: Religion'''
'''5: Religion'''
*Thema: Fasching
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Heute ist Faschingsdienstag. Aber, warum feiern wir eigentlich Fasching? Schaue dir die Folge "Fasching" von "Willi wills wissen" an. {{#ev:youtube|Eq3N2W_7urU}}
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Film
*Material:


'''8: Musik'''
'''8: Musik'''
*Thema: Solmisation
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Übe 20min deine Handzeichen und singen, benutze dazu das Video.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: [https://www.youtube.com/watch?v=3eT2NoTYwNA | Übung1 ] [https://www.youtube.com/watch?v=guneXQecmaw| Übung 2]
*Material:


'''8/9: Ethik'''
'''8/9: Ethik'''
*Thema: "Dem anderen begegnen"
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lernt zwei Menschen kennen, die etwas anders aussehen als "normale" Menschen und überlegt Euch, was Ihr an diesen beiden Menschen beeindruckend findet
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: genauere Anweisungen und die Links zu zwei Filmbeiträgen findet Ihr im Schulmanager
*Material:
 
|Farbe= #b6216d         
|Farbe= #b6216d         
|Rahmen= 0               
|Rahmen= 0               
Zeile 134: Zeile 129:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 17.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 24.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Latein''' in Teams (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: '''Deutsch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
 
09:45 Uhr: Mathematik in BBB <br>




'''1: Latein'''
'''1: Latein'''
*Thema: a,e,i,o oder doch u? - Bist du fit in der Konjugation lateinischer Verben?
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 8.00 Uhr zu einer kleinen Übungseinheit in Teams
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Heft, Buch
*Material:


'''1: Französisch'''
'''1: Französisch'''
*Thema: Wiederholung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
# Gemeinsame Verbesserung der Hausaufgabe
*Material:
# Übe noch einmal die Uhrzeit (Links im Schulmanager)
# CdA 21/6
# CdA 30/1-3
# Wiederhole die Vokabeln von Unité 3, Volet 3
*Material: Übungsheft, Buch, CdA


'''2: Deutsch'''
'''2: Deutsch'''
*Thema: Informationen übersichtlich festhalten
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: <br> 1) Wir treffen uns um 08:45 Uhr in BBB zu einer gemeinsamen Videokonferenz, um eure Ergebnisse der letzten beiden Arbeitsaufträge zu besprechen. <br> 2) Lies dir in deinem Deutschbuch den Text auf der Seite 187 durch und bearbeite anschließend die Aufgaben 1), 4) und 5/a) ('''alle''' Aufgaben '''in Einzelarbeit''') in deinem Heft. Bei der Erstellung der Mind-Map kannst du dir zur Wiederholung den blauen "Wissen und können"-Kasten auf der Seite 188 als Unterstützung durchlesen.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Deutschbuch, Deutschheft
*Material:


'''3/4: Mathematik'''
'''3/4: Mathematik'''
*Thema: Flächeninhalt von Vielecken
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns in BBB. Dann besprechen wir gemeinsam die Aufgaben in Mathegym, die allen, die sie bearbeitet haben, offensichtlich sehr schwer gefallen sind. Diejenigen, die die Aufgaben von Montag nicht bearbeitet haben, erhalten ein weiteres Arbeitsblatt in der Konferenz.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: iPad, Hefte
*Material:


'''5: Musik'''
'''5: Musik'''
*Thema: Solmisation
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Same same but different! Übe 20min deine Handzeichen und singen, benutze dazu eines der beiden Videos.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: [https://www.youtube.com/watch?v=3eT2NoTYwNA | Übung1 ] [https://www.youtube.com/watch?v=guneXQecmaw| Übung 2]
*Material:


'''8: Kunst'''
'''8: Kunst'''
*Thema: Porträt
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Fertigstellen/Fortsetzen Smartphone-Selbstporträt und Weiterarbeiten an Porträtübungen und Verbrecherjagd + Steckbrief
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: A3 Blätter, Wasserfarben, Bunstifte, Bleistifte, Heft, Arbeitsblätter
*Material:




Zeile 186: Zeile 175:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 18.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 25.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Latein '''in Teams (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>






'''1/2: Latein'''
'''1/2: Latein'''
*Thema: ''"Per aspera ad astra"'' ["auf steinigem;-) Weg zu den Sternen"] oder: ''"Nur die Harten kommen in den Garten"'': Wir wiederholen und üben.
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Komm' um 8.00 Uhr zunächst in Teams. Dort besprechen wir dann kurz den heutigen Ablauf. Dann bist du an der Reihe.
*Arbeitsauftrag: xyz
# Aufgabe: Stelle zunächst dein Wissen beim folgenden Kahoot unter Beweis: [https://kahoot.it/challenge/05427344?challenge-id=017e861d-ba40-4968-a20e-f0e67025bee0_1613593962752]
*Material:
# Aufgabe: Übersetze von T 16 Z.8-15. Den Text findest du natürlich im Buch oder auch hier: [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/3jRXF5sCP9TkZF4]
# Aufgabe: Bearbeite Nr.3 auf dem AB von letzter Woche. Das dazugehörige AB findest du heute nochmal im Schulmanager.
Wenn du alle Aufgaben schon vor unserer Verbesserungsrunde im "Affenzahn" erledigt hast, dann darfst du dich gerne noch bei der folgenden Übung "austoben": Auf dem Arbeitsblatt (vgl. Aufgabe 3): "Für die Schnellen"
*Material: Buch, Heft, PC/Tablet


'''1/2: Französisch'''
'''1/2: Französisch'''
*Thema: Wiederholung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
# CdA 31/4 - 6
*Material:
# Bearbeite im Wiki (Französisch -> F6) die Übungen 18 - 20
# Wiederhole die Vokabeln von Unité 3 Volet 4, Module 3, Module 4
*Material: Buch, CdA, Wiki


'''3/4: Sport'''
'''3/4: Sport'''
*Thema: Eine sportliche Reise um die Welt - Spanien
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Ich möchte euch gerne zu einer sportlichen Reise um die Welt einladen. Jede Stunde stelle ich euch eine typische/außergewöhnliche Sportart eines Landes vor (Siehe Modul Lernen im Schulmanager). Auch weiterhin ist das Sportpadlet zum Stöbern und Mitmachen da.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Modul Lernen im Schulmanager
*Material:


'''5: Mathematik'''
'''5: Mathematik'''
*Thema: Wiederholung zu Flächeninhalten
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Im Modul Lernen findest du zwei Arbeitsblätter (die '''nicht''' ausgedruckt werden müssen) und zwei Abgabefelder. Das erste Arbeitsblatt ist ein Überblicksblatt mit einer Zusammenfassung und Hinweisen zu Wiederholungsaufgaben. Lies dieses Blatt zunächst '''gründlich''' durch. Das zweite Blatt ist ein Kompetenzcheck. Schreibe die Lösungen sauber und übersichtlich in dein Übungsheft und lade deine Lösungen noch in der Mathematikstunde im Modul Lernen hoch. Die anderen Aufgaben sind für heute und für Montag gedacht. Am der Stunde am Montag kommt zu diesen Aufgaben noch eine Hausaufgabe dazu.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: iPad, Hefte, Buch
*Material:


'''8: Geschichte'''
'''8: Geschichte'''
*Thema: Alexander der Große
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Sieh dir im Lauf der Woche die im Schulmanager verlinkte Dokumentation über Alexander den Großen an!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Dokumentation im Schulmanager
*Material:




Zeile 234: Zeile 216:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 19.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 26.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Gra:fik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB und direkt im Anschluss '''Deutsch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
11:30 - 12:15 Uhr: Englisch in BBB -> Teams






'''1/2: Deutsch'''
'''1/2: Deutsch'''
*Thema: Besprechung Jahrgangsstufentest (Teil II), Informationen übersichtlich festhalten
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: <br> 1) Wir treffen uns um 08:00 Uhr in BBB zu einer gemeinsamen Videokonferenz, um die Besprechung eurer Ergebnisse (Jahrgangsstufentest) fortzusetzen. Der nachfolgende Arbeitsauftrag ist derselbe vom Mittwoch, weil wir in der letzten Stunde die komplette Unterrichsstunde zur Besprechung und für Fragen genutzt haben. <br> 2) Lies dir in deinem Deutschbuch den Text auf der Seite 187 durch und bearbeite anschließend die Aufgaben 1), 4) und 5/a) ('''alle''' Aufgaben '''in Einzelarbeit''') in deinem Heft. Bei der Erstellung der Mind-Map kannst du dir zur Wiederholung den blauen "Wissen und können"-Kasten auf der Seite 188 als Unterstützung durchlesen.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Deutschbuch, Deutschheft
*Material:


'''3: Religion '''
'''3: Religion '''
*Thema: Du bist unendlich wertvoll
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Entspanne bei der folgenden Traumreise und sei dir sicher: Gott hat dich unendlich wertvoll geschaffen. {{#ev:youtube|Eaf6JkshIL0}}
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Video
*Material:


'''4: Geschichte'''
'''4: Geschichte'''
*Thema: Alexander der Große
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Sieh dir im Lauf der Woche die im Schulmanager verlinkte Dokumentation über Alexander den Großen an!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Dokumentation im Schulmanager
*Material:


'''5+6: Englisch'''
'''5: Englisch'''
*Thema: Besprechung der Aufgaben dieser Woche
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Online-Unterricht
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Buch
*Material:


'''6: Englisch - Intensivierung'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:





Version vom 19. Februar 2021, 14:22 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 6. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr);
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Englisch (Neuer Termin: 14.00 bis 14.45 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 22. Februar bis 26. Februar

 Montag, 22.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
08:50 Uhr: Videokonferenz Französisch in BBB (üblicher Link im Schulmanager)


1: Mathematik

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Französisch

  • Thema: Les activités des jeunes
  • Arbeitsauftrag:
  1. Wir beginnen gemeinsam Unité 4.
  2. Höre die Texte an und fülle das Arbeitsblatt aus (den Link zu den Texten und das Arbeitsblatt findest du im Schulmanager)
  3. Höre, schreibe und lerne die Vokabeln Unité 4, Volet 1
  • Material: Buch, Vokabelheft, Arbeitsblatt

2: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Englisch

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

5: Natur und Technik - Informatik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


8: Natur und Technik - Biologie

  • Thema: Die Steckbriefe der Reptilien
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
     ::Suche aus der Reptilienliste dein Reptil heraus! (siehe Schulmanager)
     ::Erstelle einen kurzen Steckbrief zu deinem Reptil! (Orientiere dich an der Steckbrief - Vorlage!) (siehe Schulmanager)
     ::Lade deinen Steckbrief bis Montag, 22.02.2021, um 18 Uhr unter der Abgabe im Schulmanager hoch!
  • Material: ---


 Dienstag, 23.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
09:45 Uhr - 10:30 Uhr: Online - Konferenz in Biologie über MS Teams (Link im Schulmanager)



1: Kunst

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3: Natur und Technik - Biologie

  • Thema: Die Steckbriefe der Reptilien
  • Arbeitsauftrag: Stelle deinen Steckbrief (siehe Montag) in der Online - Konferenz vor! (Den Link zur Online - Konferenz findest du im Schulmanager.)
  • Material: Steckbriefe

4: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8/9: Ethik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Mittwoch, 24.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

1: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8: Kunst

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 25.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

1/2: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 26.02.2021

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Englisch - Intensivierung

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

Vorlagen für die kommenden Wochen

Fachseiten[Bearbeiten|Quelltext bearbeiten]


Ganztagsseiten

Das haben wir gemacht