6a 2020 21/Mathematik/Multiplizieren von Dezimalbrüchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 43: Zeile 43:


==Übung==
==Übung==
{{Box|1=Überlegung|2=
Berechne folgende Produkte und vergleiche die Ergebnisse.<br>
::(1) 1,2 · 0,03 <br>
::(2) 0,12 · 0,3 <br>
::(3) 12 · 0,003 <br>
::(4) 0,012 · 3
|3=Frage}}
{{Box|1=Info|2=
{{Lösung versteckt|1=Bei allen Aufgaben ist das Ergebnis 0,036|2=Lösung anzeigen|3=Verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Bei allen Aufgaben rechnet man zunächst ohne Komma - also 12 · 3 = 36<br>
Dann setzt man das Komma. <br>
Da bei allen Aufgaben drei Nachkommastellen sind, erhält man überall 0,036|2=Erklärung anzeigen|3=Verbergen}}
|3=Kurzinfo}}
{{Box|1=Merke|2=Notiere im Merkheft den Merksatz.
{{Lösung versteckt|1=Der Wert des Produktes ändert sich nicht, wenn man das Komma in beiden Faktoren um gleich viele Stellen entgegengesetzt verschiebt. Die Anzahl der Nachkommastellen muss gleich bleiben!
|2=Merksatz anzeigen|3=Verbergen}}
|3=Merksatz}}
{{Box|1=Übung 1|2=
{{LearningApp|app=pnhsb29r321|width=100%|height=400px}}
|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Übung 2|2=
Schnapp dir dein Übungsheft und bearbeite S.105/7
Die Aufgabe verbessern wir morgen.
|3=Üben}}
{{Box|1=Übung 3|2=
Nun wiederholen wir noch ein wenig. Bearbeite dafür
*S.107/20a-c
*S.107/21
*S.107/22a,e,f
Die Aufgaben verbessern wir morgen.
|3=Arbeitsmethode}}
{{Box| 1= Freiwillige weitere Übungen|
2 =
Falls du noch Energie hast, kannst du hiermit nochmal das Multiplizieren von Dezimalbrüchen üben...nimm dir bitte für Nebenrechnungen einen Stift und dein Heft zur Hand, das Erraten der Lösungen bringt leider nicht sehr viel... <br>
{{LearningApp|app=4293413|width=100%|height=700px}}
{{LearningApp|app=3095700|width=100%|height=700px}}
|3=Üben}}
{{Box|1=Hilfe, wenn das Multiplizieren noch nicht so gut funktioniert|2=
{{LearningApp|app=12302944|width=100%|height=700px}}
|3=Arbeitsmethode}}

Aktuelle Version vom 26. Januar 2021, 08:03 Uhr

Multiplizieren von Dezimalzahlen

Wir starten mit einem Video. Leg dein Merkheft bereit und schon gehts los.

Link zum Video


Übung 1

Berechne im Kopf.
a) 30*0,2=6()
b) 300*0,5=150()
c) 0,04*30=1,2()
d)0,5*400=200()
e) 30*1,2=36()
f) 2000*1,3=2600()
g) 1,5*600=900()
h)0,1111*100000=11110()


Übung 2

Mache zuerst einen Überschlag und berechne danach schriftlich
a)2,25*40=90()
b)25*18,5=462,5()
c)10,22*5=51,1()
d)0,756*22=16,632()


Übung 3

Bearbeite im Buch S.105/8,10 und 11. Lade deine Lösung im Schulmanager hoch.


Übung 4

Übe in Anton. Wähle den Pin der Woche "Multiplikation und Division von Dezimalzahlen". Mache hier die nächsten zwei Übungen:

  • Multiplikationsaufgaben
  • Schriftliche Multiplikationsaufgaben


Wochen-Chek
Prüfe nun noch, ob du diese Woche alles erledigt hast. Gehe noch einmal die Arbeitsaufträge durch und erledige noch das, was du vllt aufgeschoben oder bisher vergessen hast.

Übung

Überlegung

Berechne folgende Produkte und vergleiche die Ergebnisse.

(1) 1,2 · 0,03
(2) 0,12 · 0,3
(3) 12 · 0,003
(4) 0,012 · 3


Info
Bei allen Aufgaben ist das Ergebnis 0,036

Bei allen Aufgaben rechnet man zunächst ohne Komma - also 12 · 3 = 36
Dann setzt man das Komma.

Da bei allen Aufgaben drei Nachkommastellen sind, erhält man überall 0,036


Merke

Notiere im Merkheft den Merksatz.

Der Wert des Produktes ändert sich nicht, wenn man das Komma in beiden Faktoren um gleich viele Stellen entgegengesetzt verschiebt. Die Anzahl der Nachkommastellen muss gleich bleiben!


Übung 1


Übung 2

Schnapp dir dein Übungsheft und bearbeite S.105/7

Die Aufgabe verbessern wir morgen.


Übung 3

Nun wiederholen wir noch ein wenig. Bearbeite dafür

  • S.107/20a-c
  • S.107/21
  • S.107/22a,e,f
Die Aufgaben verbessern wir morgen.



Freiwillige weitere Übungen

Falls du noch Energie hast, kannst du hiermit nochmal das Multiplizieren von Dezimalbrüchen üben...nimm dir bitte für Nebenrechnungen einen Stift und dein Heft zur Hand, das Erraten der Lösungen bringt leider nicht sehr viel...



Hilfe, wenn das Multiplizieren noch nicht so gut funktioniert