Benutzer:Thomas Lux: Unterschied zwischen den Versionen
(Bild-Links ergänzt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(AA B geswitcht) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[https://rmgwiki.zum.de/wiki/10d_2019_20/Chemie]] | [[https://rmgwiki.zum.de/wiki/10d_2019_20/Chemie]] | ||
==Arbeitsauftrag | ==Arbeitsauftrag f. 29.04.== | ||
* Falls ihr den Kresse-Versuch angesetzt habt, macht erneut ein Foto, um den Fortschritt zu dokumentieren! | |||
<br><br> | |||
*Die folgende verpflichtende Unterrichtseinheit hat eine Bearbeitungszeit von ca. 30 Minuten. | *Die folgende verpflichtende Unterrichtseinheit hat eine Bearbeitungszeit von ca. 30 Minuten. | ||
*Ihr benötigt für die Bearbeitung: Das Schulbuch, einen Zettel, Stift und Ruhe. | *Ihr benötigt für die Bearbeitung: Das Schulbuch, einen Zettel, Stift und Ruhe. | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
|Titel=<span style="color:#080">'''Ziel'''</span> | |Titel=<span style="color:#080">'''Ziel'''</span> | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
Langfristig möchte ich mit euch | Langfristig möchte ich mit euch noch die "Fotosynthese" besprechen, da dieser Vorgang in der Oberstufe in Biologie und auch in Chemie erneut aufgegriffen wird.<br> | ||
Wir haben im Unterricht schon ab und zu mal die Fotosynthese angesprochen. Ihr solltet über diesen Prozess auch schon einiges Wissen. Beantwortet folgende Fragen: | |||
* Welche Stoffe werden von einer Pflanze für die Fotosynthese benötigt? | |||
* Welche Stoffe entstehen bei der Fotosynthese? | |||
* Es braucht einen weiteren "Faktor" (kein Stoff), damit die Fotosynthese ablaufen kann, welchen? | |||
* Die Fotosynthese ist ein Stoffwechsel-Prozess, der nur in grünen Pflanzen abläuft, weil sie einen Stoff besitzen, der als Katalysator für die Fotosynthese wirkt. Wie heißt dieser Katalysator? | |||
* | |||
* | |||
* | |||
{{Lösung versteckt| | {{Lösung versteckt| | ||
* Wasser und Kohlenstoffdioxid | |||
* Sauerstoff und Traubenzucker | |||
* Licht | |||
* Blattgrün / Chlorophyll | |||
|Lösung|Lösung ausblenden}} | |Lösung|Lösung ausblenden}} | ||
|Farbe= #080 | |Farbe= #080 | ||
|Rahmen= 0 | |Rahmen= 0 | ||
Zeile 87: | Zeile 36: | ||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
|Titel= | |Titel=<span style="color:#080">'''Video'''</span> | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
Das | Das folgende Video ist sehr alt. Die darin enthaltenen Versuche jedoch unschlagbar gut in Szene gesetzt. Schüler eines W-Seminars wollten mit mir diese Versuche schon einmal nachmachen und filmen, aber wir sind schlimm gescheitert. Umso größer die Anerkennung für die "Macher" des Videos.<br> | ||
Das Video zeigt nacheinander vier Versuche und dauert insgesamt ca. 18 Minuten. Stoppt das Video nach jeder Versuchseinheit und notiert euch: | |||
* Was wurde in dem Versuch untersucht? Wie könnte eine "Überschrift" für den Versuch heißen? | |||
* Stellt den Versuchsaufbau grafisch dar (keinen Text, sondern nur einfache Skizzen). | |||
* Notiert in einem Satz das Ergebnis des Versuchs. | |||
* ''Zeitbedarf:'' Pro Versuch solltet ihr ca. 2-3 Minuten brauchen, im "schlimmsten" Fall also 12 Minuten. Mit Anschauen also 30 Minuten. Ihr bekommt morgen keinen neuen Bio-Auftrag, sondern ich stelle eine mögliche ein. Vergleicht dann eure Lösungen mit meiner. <br> | |||
<br> | <br> | ||
{{#ev:youtube|J9KwbIdNXo0}} | |||
|Farbe= #080 | |Farbe= #080 | ||
|Rahmen= 0 | |Rahmen= 0 |
Version vom 28. April 2020, 15:41 Uhr
Hallo! Meine Benutzer-Seite ist eine Art Steinbruch, in der hauptsächlich für mich wichtige Vorlagen liegen und einige Tests laufen...
[[1]]
Arbeitsauftrag f. 29.04.
- Falls ihr den Kresse-Versuch angesetzt habt, macht erneut ein Foto, um den Fortschritt zu dokumentieren!
- Die folgende verpflichtende Unterrichtseinheit hat eine Bearbeitungszeit von ca. 30 Minuten.
- Ihr benötigt für die Bearbeitung: Das Schulbuch, einen Zettel, Stift und Ruhe.
- Bitte bearbeitet die gestellten Aufgaben tatsächlich erst selbst, bevor ihr auf "Lösung" klickt!
Arbeitsauftrag Chemie5 (verpflichtend)
- Die folgende verpflichtende Unterrichtseinheit hat eine Bearbeitungszeit von ca. 45 Minuten.
- Ihr benötigt für die Bearbeitung: Das Schulbuch, das PSE, einen Zettel, Stift und Ruhe.
- Bitte bearbeitet die gestellten Aufgaben tatsächlich erst selbst, bevor ihr auf die Lösung klickt!
Testseiten
Eiweiß-Test-Seite
H5P-Test-Seite
Q11-Struktur-Test-Seite
verlinkte Seiten
Zu den Arbeitsaufträgen in Bio (Corona)
Zu den Arbeitsaufträgen Chemie (Corona)
Zur Schulentwicklungs-Testseite
Zur Studien- und Berufsorientierung
Zur Studien- und Berufsorientierung der Mittelstufe
Biologie-Rätsel des Monats
Biologie
Visualisierung der Unterrichtsversuche zum Thema "Verdauungsprozesse im Mund".
Chemie
Das Anfertigen eines Versuchsprotokolls stellt eine wichtige Grundfertigkeit dar. Auch im Hinblick auf das spätere Erstellen einer Seminararbeit. In den naturwissenschaftlichen Fächern ist die typische Gliederung einer Arbeit nämlich einem Versuchsprotokoll ganz ähnlich. Hier zwei gelungene Beispiele: