8d 2023 24/Chemie/Station 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bearbeite folgende Übungen: <iframe src="https://learningapps.org/watch?app=17214412" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> <iframe src="https://learningapps.org/watch?v=p4dvjkain22" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> {{Box|Üben|Hole dir vorne am Pult di…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 16: Zeile 16:


{{Box|Üben|Hole dir vorne am Pult die Übungen der Kuverte 1+2+3  und bearbeite sie|Unterrichtsidee }}
{{Box|Üben|Hole dir vorne am Pult die Übungen der Kuverte 1+2+3  und bearbeite sie|Unterrichtsidee }}
===Benennung der Ionen===
'''Die Benennung der Ionen hast du bereits bei den Benennungen der Salze mitgelernt'''
''Die Metallkationen besitzen den deutschen Namen z.B. Natriumion, Kaliumion,''
''die Nichtmetallantionen dagegegen den lateinischen Nachnamen z.B. Sulfid-Ion, Oxid-Ion usw.''
Allerdings gibt es ein paar besondere Ionen, die sog. Molekülionen, die man auswendig lernen muss. Salze wie bspw. Gips, Kalk oder Soda bestehen aus ihnen.
[[Datei:Bild3.png|links|alternativtext=|mini|508x508px]]
{{Box|Abschreiben|Übernehme die Überschrift, das kursiv gedruckte und die Tabelle ins Heft und versuche dir die Ionen schon einmal so gut es geht einzuprägen.
Überprüfe dein Wissen anschließend mit folgender Übung|Üben
}}
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pzdzci4fk22" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
{{Box|Merke|ACHTUNG: Wir hatten uns gemerkt, dass die Ionenladung der Wertigkeit entspricht. Das gilt auch für die Molekül-Ionen. So besitzt bspw. das Hydroxid-Ion OH- die Wertigkeit 1 und es entsteht aus Mg2+ und OH- das Salz Mg(OH)2. Man arbeitet hier wenn nötig mit Klammern|Merksatz
}}{{Box|Üben|Hole dir vorne am Pult die Übung des Kuverts 4  und bearbeite sie|Unterrichtsidee }}
{{Box|FÜR SCHNELLE|Am Pult liegen die Blankovorlagen für Würfel. Ein Würfel für Kationen, einer für Anionen. Erstelle ein Würfelspiel für deine Mitschüler, bei dem sie das Aufstellen von Salzformeln lernen. Notiere die Lösungen auf ein Lösungsblatt, mit dem sie ihre Ergebnisse verbessern können. Hinweis: Verwende auch schwerere Ionen|Hervorhebung2}}
<br />

Version vom 2. Juni 2024, 15:44 Uhr

Bearbeite folgende Übungen:







Üben
Hole dir vorne am Pult die Übungen der Kuverte 1+2+3 und bearbeite sie