8d 2023 24/Chemie/Station 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
===3.3. Die Formeleinheit eines Salzes===
===3.3. Die Formeleinheit eines Salzes===


''Bildet sich ein Salz neu, so lagern sich Kationen und Anionen zu einer „Einheit“ zusammen. Allerdings IMMER in einem bestimmten Verhältnis'' , bei einigen sind es z.B. IMMER 1 Kation und 1 Anion, bei anderen IMMER 2 Kationen und 1 Anion usw.
''Bildet sich ein Salz neu, so lagern sich Kationen und Anionen zu einer „Einheit“ zusammen. Allerdings IMMER in einem bestimmten Verhältnis''.
 
So sind es bei einigen z.B. IMMER 1 Kation und 1 Anion, bei anderen Salzen dagegen IMMER 2 Kationen und 1 Anion usw.


<br />
<br />

Version vom 2. Juni 2024, 15:49 Uhr

3.3. Die Formeleinheit eines Salzes

Bildet sich ein Salz neu, so lagern sich Kationen und Anionen zu einer „Einheit“ zusammen. Allerdings IMMER in einem bestimmten Verhältnis.

So sind es bei einigen z.B. IMMER 1 Kation und 1 Anion, bei anderen Salzen dagegen IMMER 2 Kationen und 1 Anion usw.


Abschreiben
Übernehme die Überschrift und das kursiv gedruckte ins Heft


Warum ist das so?

Nehme dir das Kuvert 1 vom Pult, schneide die Teilchen GROB aus und setze mit den vorhanden Kationen und Anionen 7 mögliche Salze zusammen. ACHTUNG: Verwende hierfür kein PSE. Nach welchem Kriterium gehst du vor?

Lasse deine Teilchen durch die Lehrkraft kontrollieren!


Abschreiben
Skizziere deine Teilchen ins Heft. Erstelle die jeweiligen Formeln daneben, die deine Salze beschreiben