8d 2023 24/Chemie/Station 3: Versionsgeschichte

Aus RMG-Wiki

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

2. Juni 2024

  • AktuellVorherige 15:4215:42, 2. Jun. 2024Melanie Lehr Diskussion Beiträge 1.115 Bytes −531 Bytes Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
  • AktuellVorherige 15:4115:41, 2. Jun. 2024Melanie Lehr Diskussion Beiträge 1.646 Bytes +1.646 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „===3.4. Salze bilden Ionengitter=== ''Da die Anziehungskraft die von einem Ion ausgeht in alle Richtungen wirkt, setzen sich mehrere dieser "gebauten Einheiten" umeinander. Es entsteht ein sog. Ionengitter. Dabei sitzen die Ionen an festen Plätzen an denen sie durch die Anziehungskräfte ihrer entgegengesetzten Ladungen gehalten werden.'' Auch im Ionengitter selbst, spiegelt sich dabei das bestimmte Verhältnis von Kationen zu Anionen. Die von dir zus…“ Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung