Wirtschaft 9/Die rechtliche Stellung Minderjähriger - Teil 8

Aus RMG-Wiki
Einstiegsfall
Kempten		Betrunkener Jugendlicher fällt aus Baumhaus			01.05.2013
Ein Jugendlicher ist in der Nacht zum 1. Mai nach einem heimlichen Gelage in einem Baumhaus in Kempten betrunken aus der luftigen Behausung in die Tiefe gestürzt.
Der 16-jährige Junge war mit seinen Kumpels bereits ab dem späten Nachmittag unterwegs. Nach Ermittlungen der Polizei kaufte die Gruppe zunächst an der Tankstelle in der Zugspitzstraße zwei Flaschen Wodka. Nachdem eine Flasche ausgetrunken war, zogen sie weiter nach Altusried auf das Fest des Trachtenvereins. Dort feierten sie ausgiebig mit ein „paar Maß Bier“.  Weit nach Mitternacht verließen Sie das Festgelände. Auf dem Rückweg entdeckten die Jugendlichen das Baumhaus am Ortsrand von Kempten. Auf dieses kletterten die alkoholisierten Teenager, um ihre letzten Reserven zu leeren. Dann kam es zu dem dramatischen Sturz. Keiner der Jugendlichen konnte genau erklären, wie es dazu kam. (...) Als die Polizeibeamten die Eltern des schwerverletzten Jungen informierten, waren diese entsetzt. Sie wussten nichts von den Plänen der Gruppe. Sie waren fest der Meinung, dass alle Jungen im Fußballtrainingslager seien. 
www.br-online.de/news - Text überarbeitet


  • Warum wird von diesem Vorfall berichtet?
  • Welche "verbotenen Dinge" haben die Jugendlichen getan?
  • Gegen welches Gesetz wird hier verstoßen?


Aufgabe 1

Beantworte die Leitfragen oben.


Info

Sicherlich hast du schon mal die graphische Darstellung zum JuSchG gesehen. Es enthält die wichtigsten Regelungen in übersichtlicher Form und wird wie im Bild 1 oder in ähnlicher Form in Gaststätten, bei Veranstaltungen usw. aufgehängt. Vielleicht habt ihr auch am Schuljahresanfang eine Übersicht erhalten.


Aufgabe 2

Verschaffe dir mit Hilfe von Bild 1 einen Überblick über die Regelungen. Beantworte nun folgende Fragen:

  • Welche Bereiche sind im Jugendschutzgesetz geregelt? Wo gilt das Jugendschutzgesetz?
  • Was ist das Ziel des Jugendschutzgesetzes?
  • Für wen gilt es und wer wird bei Vergehen bestraft?


Hefteintrag

Vergleiche deine Antworten mit den folgenden Infos. Übernimm diese in dein Heft.


Aufgabe 3

Teste dein Wissen zum JuSchG. Bearbeite den Selbsttest. Dieser ist eigentlich für Eltern, aber geht auch für euch ;-)


Info

Wenn ihr noch weitere Infos zum Jugendschutzgesetz sucht, schaut mal hier:

Teil 2

Ihr als Jugendliche könnt selbst beurteilen, wie sinnvoll das Jugendschutzgesetz ist.

  1. Sammle in den Quellen oben alle Infos zu Altersbeschränkungen für Filme und Computerspiele.
  2. Beurteile, inwieweit die Beschränkungen des Jugendschutzgesetzes dazu geeignet sind, Jugendliche vor der Gefährdung durch Computerspiele zu schützen.
  3. Hast du bereits negative/positive Erfahrung bzgl. Altersbeschränkungen für Filme/Computerspiele gesammelt?


Trage deine Meinung ins ZumPad ein.

Gerade jetzt, wenn man viel zuhause ist und nur wenig Freizeitaktivitäten möglich sind, ist es verlockend stundenlang zu streamen oder zu spielen.

  1. Formuliere, ab wann du jemanden als spiel-/Computer-/Serien-süchtig bezeichnen würdest.
  2. Sammelt Tipps, was ihr persönlich tun könnt, um nicht süchtig zu werden.