Lernzirkel - Fortsetzung Brüche/1.6 Ordnen von Bruchzahlen - Zusatz

Aus RMG-Wiki
Erklärung

Welcher Bruch ist größer? oder ?
Wenn man die Brüche mit großen Nennern miteinander vergleichen will, muss man die beiden Brüche auf den gleichen Nenner bringen.
Bei großen Nenner sucht man das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) heraus. Das kgV findet man mit der Primfaktorzerlegung.
Man zerlegt den Nenner der einzelnen Brüche in Primfaktoren:

70=2*5*7
42=2*3*7

Der Hauptnenner enthält alle Primfaktoren der beiden Nenner.

Also ist der Hauptnenner hier: 2*3*5*7 = 210
Der erste Bruch muss mit 3 erweitert werden.
Der zweite Bruch muss mit 5 erweitert werden.

Also ist


Video

Falls du noch eine längere Erklärung möchtest, schau dir das Video an. Du kannst auch gleich zu den Übungen springen.


Übung 1
  • Bearbeite S.41/12a-d
  • Vergleiche mit der Lösung.


Wer liegt dazwischen?

a) Finde eine natürliche Zahl, die zwischen 3 und 4 liegt.

b) Finde einen Bruch, der zwischen und liegt.

c) Finde einen Bruch, der zwischen und liegt.


Übung 2
  • Bearbeite S.42/17,18
  • Vergleiche mit der Lösung


Dran gedacht?
Hast du dein Lernprotokoll ausgefüllt?