Klasse 7: Anwendung Klingelschaltung

Aus RMG-Wiki

Hier gelangst du zurück zur Übersichtseite: Klasse 7: Stromkreise bauen.


Anwendung 2: Klingelschaltung mit zwei Schaltern

Haustürklingel

Die Türklingel von Lisas Wohnung soll unabhängig voneinander von zwei Schaltern aus betätigt werden können: Unten von der Haustür des Mehrfamilienhauses aus und unmittelbar von der Wohnungstür aus.


Schaltung entwickeln:

Entwickle für die Anwendung eine Schaltung mit Hilfe einer Simulationssoftware. Zeichne anschließend das passende Schaltbild auf dein Arbeitsblatt.

Link: ‪Virtuelles Gleichstrom-Labor (colorado.edu)

kurzes Einführungsvideo (Ton wird nicht benötigt):              


Tipp
Lösung

 


Schaltung aufbauen:

Baue die Schaltung nun auf. Du benötigst zusätzlich zu deiner Experimentierkiste noch eine weitere Ecke und einen zweiten normalen Schalter. Leihe dir diese kurz von einem anderen Kasten und lege sie direkt danach wieder zurück.

Variante mit einer Box: Ersetze das fehlendes Eck-Teil und den zweiten normalen Schalter jeweils durch einen Umschalter.


Lösung


Funktionsweise der Schaltung notieren:

Fülle die folgende Tabelle mit Hilfe eurer Schaltung aus. „0“ steht in den Spalten S1 und S2 für „Schalter offen“, in der Spalte L für „Lämpchen leuchtet nicht“. „1“ steht in den Spalten S1 und S2 für Schalter geschlossen, in Spalte L für Lämpchen leuchtet.




Schaltung überprüfen:

Prüft mit Hilfe der ausgefüllten Tabelle, ob eure Schaltung die Anforderungen im Text erfüllt. Ergänzt nun den Text zur Funktion eurer Anwendung.

Ergänze: Die Klingel ist in Betrieb, wenn man den Taster 1 ___________________________________________________.                


Lösung


5. Schaltungen benennen
Für Schnelle: Lies dir auf dem Arbeitsblatt oder hier auch die Texte zu den anderen beiden Anwendungen durch. Ziehe dann die Schaltbilder und Namen der Schaltungen rechts auf die passenden Haushaltsanwendungen.