Physik/Klasse 10: Erzeugung von Induktionsspannungen/Experiment 1: Induktionsspannung in Leiterschlaufen

Aus RMG-Wiki
1. Fragestellung

Von welchen Größen ist die Induktionsspannung abhängig?


Benötigte Materialien

Für das Experiment benötigst du folgende Materialien:

U-Kern, 1 Aufstellplatte für den U-Kern, 2 Blockmagnete, 1 Voltmeter, lange Verbindungsleitungen

Induktion Material 1.png


2. Vermutung:

Notiert hier eure Vermutungen, von welchen Größen die induzierte Spannung abhängig sein könnte.


3. Aufbau:

Beschreibt den grundlegenden Versuchsaufbau eures Experiments, z.B. auch mit Hilfe einer aussagekräftigen Skizze. Wenn ihr den Aufbau in verschiedenen Teilversuchen verändert, beschreibt auch stichpunktartig die Veränderungen, die ihr vornehmen wollt und kennzeichnet diese z.B. mit a), b), c)…, um später darauf Bezug nehmen zu können.


Hilfestellung: Aufbau


4. Beschreibung der Durchführung:

Beschreibt die Durchführung eures Experiments knapp und übersichtlich.


Hilfestellung: Durchführung


5. Messergebnisse

Beschreibt übersichtlich eure Beobachtungen.


Hilfestellung: Messergebnisse



6. Auswertung

Formuliert auf der Grundlage eurer Versuchsergebnisse Je-desto-Aussagen über die Abhängigkeit der Induktionsspannung von verschiedenen Größen.


Hilfestellung: Auswertung


Ausblick zu Experiment 2

Die induzierten Spannungen sind in diesem Experiment sehr klein. Aber wir haben gesehen, dass wir den Betrag der Induktionsspannung erhöhen können, indem wir die Anzahl der Wicklungen des Drahtes erhöhen. Wenn wir den Draht ganz oft aufwickeln, erhalten wir eine sogenannte Spule. Damit geht es in Experiment 2 weiter.