Physik/Klasse 10: Erzeugung von Induktionsspannungen/Experiment 2: Induktionsspannung in der Spule

Aus RMG-Wiki
1. Fragestellung

Von welchen Größen ist die Induktionsspannung abhängig?


Benötigte Materialien

Für das Experiment benötigst du folgende Materialien:

·      Steckplatte

·      Multimeter mit zwei Kabeln

·      Box 1: 2 Ecken, 2 Endstücke zum Anschluss des Voltmeters

·      Box 3: Leitung Spule (Bauteil auf dem Foto in der Mitte direkt unter dem Multimeter, in das eine Spule gesteckt werden kann)

·      Blauer Koffer: Spulen mit 500 und 1000 Windungen, Stabmagnet, Eisenstab


Induktion Spule Material 2.png


2. Vermutung:

Notiert hier eure Vermutungen, von welchen Größen die induzierte Spannung abhängig sein könnte.


3. Aufbau:

Beschreibt den grundlegenden Versuchsaufbau eures Experiments, z.B. auch mit Hilfe einer aussagekräftigen Skizze. Wenn ihr den Aufbau in verschiedenen Teilversuchen verändert, beschreibt auch stichpunktartig die Veränderungen, die ihr vornehmen wollt und kennzeichnet diese z.B. mit a), b), c)…, um später darauf Bezug nehmen zu können.


Hilfestellung: Aufbau


4. Beschreibung der Durchführung:

Beschreibt die Durchführung eures Experiments knapp und übersichtlich.


Hilfestellung: Durchführung


5. Messergebnisse

Beschreibt übersichtlich eure Beobachtungen.


Hilfestellung: Messergebnisse



6. Auswertung

Formuliert auf der Grundlage eurer Versuchsergebnisse Je-desto-Aussagen über die Abhängigkeit der Induktionsspannung von verschiedenen Größen.


Hilfestellung: Auswertung


Ausblick zu Experiment 3

Bisher wurde das Magnetfeld immer durch einen Stabmagneten erzeugt. Da wir nur einen Stabmagneten hatten, konnten wir die Stärke des Magnetfeldes nicht so gut beeinflussen (nur durch Erweiterung mit einem Eisenkern). Um nun auch die Stärke des Magnetfeldes beliebig ändern zu können, wird das Magnetfeld im folgenden Experiment 3 durch eine Elektromagneten erzeugt.