Die rechtliche Stellung Minderjähriger - Teil 6

Aus RMG-Wiki

Deliktsfähigkeit und Strafmündigkeit

Ausgangsfall

Eine Tat – viele Folgen

Heiko (15) und Bruno (13) sind schon seit Ewigkeiten befreundet und sind ein eingeschworenes Team. Nun sitzen die beiden wegen der Schulschließungen schon wochenlang zu Hause. Als Heiko neue WR-Aufgaben bekommt, beschließt er, es der Schule "heimzuzahlen". Er schreibt seinem Kumpel Bruno eine Nachricht. Dummerweise muss er aber auf seinen Bruder Charly (6) aufpassen. Aber warum sollte der nicht mitkomme?? Charly ist eigentlich schon ziemlich gut drauf für sein Alter. Am Montagnachmittag ziehen die drei los. Da sie es nicht schaffen in die Schule einzudringen, besprühen sie die Eingangstüren mit dem Wort "Schweinestall" und werfen 7 Fensterscheiben ein. Sie werden vom Hausmeister erwischt, der die Polizei alarmieren. Der Schaden beläuft sich laut Schätzung der Polizei auf ca. 5.000 Euro.[1]


Überlegung
  • Mit welchen rechtlichen Folgen müssen die drei Jungs rechnen?
  • Überlege, was du bereits jetzt darüber weißt und trage deine Überlegungen in das ZumPad ein. Schreibe hinter die Überlegung dein Kürzel - bei mir (KH)


Info
Um die rechtlichen Konsequenzen einer unerlaubten Handlung zu bestimmen, muss man zwischen der Deliktsfähigkeit und der Strafmündigkeit unterscheiden. Diese Begriffe wollen wir im folgenden genauer untersuchen.


Aufgabe 1 für Gruppe A

Lies den Text M1 sowie die genannten Paragraphen.

  • Erkläre den Begriff Deliktsfähigkeit.
  • Erstelle eine Übersicht zu den Stufen der Deliktsfähigkeit und nenne mögliche rechtliche Konsequenzen.


Aufgabe 1 für Gruppe B

Lies den Text M2 sowie die genannten Paragraphen.

  • Erkläre den Begriff Strafmündigkeit.
  • Erstelle eine Übersicht zu den Stufen der Strafmündigkeit und nenne mögliche rechtliche Konsequenzen.


Abgabe

Gib deine Lösung von Aufgabe 1 im Modul Lernen ab.


Übung für Gruppe A

Erläutere, welche zivilrechtlichen Folgen Heiko, Bruno und Charly zu erwarten haben. Bringe diese Lösung am Freitag mit in die Konferenz.


Übung für Gruppe B

Erläutere, welche strafrechtlichen Folgen Heiko, Bruno und Charly zu erwarten haben. Bringe diese Lösung am Freitag mit in die Konferenz.

  1. In Anlehnung an C.C.Buchner Wirtschaft und Recht 1 S.107