6d 2023 24/NuT/Zauneidechse1

Aus RMG-Wiki

Fortbewegung der Zauneidechse

Da die Zauneidechse wie wir Menschen zu den Wirbeltieren zählen, ist ihr Körperskelett dem unseren sehr ähnlich.

Ordne (nur über die App) die Teile des Skeletts richtig zu



Um ihre Fortbewegung nachzuvollziehen, basteln wir ein einfaches Zauneidechsenmodell:


Aufgabe 1: Hole dir einen Bastelbogen vom Pult

a)   Schneide den Körper aus, falte ihn entlang der gestrichelten Linie und klebe die beiden Hälften zusammen

b)   Schneidet die Beine aus, faltet sie und klebt sie passend zu den jeweiligen Buchstaben

c)   Findet mit dem Modell und den Tipps heraus, wie sich eine Eidechse vorwärts bewegt.


Tipp:

-         Die Beine auf einer Seite bewegen sich nie gleichzeitig in eine Richtung

-         Die Beine, die schräg gegenüber liegen, bewegen sich stets in die gleiche Richtung


Notiere ins Heft
Finde dabei die unverdrehte Lösung der Wörter


Aufgrund der seitlich sitzenden Beine bewegt sie sich schlängelnd fort.Die Krallen nutzt sie zum Klettern. Die Schuppen am Bauch sind extra glatt, so dass sie beim Kriechen wenig Widerstand hat und schneller ist. Man bezeichnet Reptilien daher auch als Kriechtiere

Klebe darunter deine Zauneidechse ein.

Skizziere ganz einfach (Strich"eidechse" siehe rechts) die Fortbewegung der Zauneidechse, indem du auf die Beinpositionen (oben, unten) und die Körperbiegung (links, rechts) bei deinem Modell achtest

Bild2.png