10d 2019 20/Archiv

Aus RMG-Wiki


Klassenseite der 10d im alten RMG-Wiki


Schulaufgaben

1. Schulaufgabe: 21. November 2019 Analyse eines narrativen Textes

2. Schulaufgabe: 11. März 2020 Analyse eines Dramentextes


Englisch

Termine
  • 3. Schulaufgabe: 27. März 2020 (Listening and Mediation)
  • 4. Schulaufgabe: 26. Juni 2020 (MÜNDLICHE PRÜFUNG)


Books

Here you can find some suggestions for books we could read in class

Classics

Pride and Prejudice by Jane Austen

Jane Eyre by Charlotte Bronte

Frankenstein by Mary Shelley

North and South by Elizabeth Gaskell

A Study in Scarlet (Sherlock Holmes) by Sir Arthur Conan Doyle

Contemporary Literature

Harry Potter and the Sorcerer's Stone by J.K. Rowling

The Giver by Lois Lowry

The Hate U Give by Angie Thomas

Throne of Glass by Sarah J. Maas

Children of Blood and Bone by Tomikas Adeyemi

iBoy by Kevin Brooks

Grammar


Media Literacy

Create a MEME



Bio/Chemie

Termine
  • 11.12.: angekündigter kleiner Leistungsnachweis in Chemie (erledigt)

Grundlagen in Chemie

Einheit: Atombau



Einheit: Aufbau des PSE



Einheit: Bindungsarten

Wie man Grafiken interpretiert

Das Interpretieren von Grafiken (auch Tabellen oder Karikaturen) ist eine oft verlangte Fähigkeit von Oberstufen-Schülern. Ich empfehle folgendes Vorgehen:

  • Man beginnt mit einer Beschreibung
    • Was zeigt die Grafik? (y-Achse und x-Achse in Beziehung setzen, z.B. mit der Formulierung: "Die Grafik zeigt das was auf der y-Achse steht in Abhängigkeit von dem was auf der x-Achse steht.)
    • Welche Zusammenhänge sind zu sehen? Man verzichtet zunächst auf Erklärungen/Begründungen, bleibt zunächst noch bei einer reinen Beschreibung (Schöne Formulierungen: "Je ...größer/kleiner/höher/niedriger/usw. desto ..."
  • Erst zum Schluss versucht man die Zusammenhänge zu erklären. Je nach behandeltem Stoff im Unterricht kann diese Erklärung recht umfangreiches Wissen verlangen. Gelegentlich sind hier auch Hypothesen über eine mögliche Begründung verlangt, die noch nicht besprochen wurden.


KöTemp Wildpferd VneuWIKI.jpg
Abb. selbst erstellt, Originalgrafik: Kuntz, Regina; Der versteckte Winterschlaf der Wildpferde; Spektrum der Wissenschaft; August 2008; S. 46 - 53, 2008
Versucht zunächst selbst diese Grafiken zu interpretieren. - Lasst euch dann die Lösung anzeigen.



Visualisierung der Unterrichtsversuche zum Thema "Verdauungsprozesse im Mund".


Skript: Ökologie
  • Teil 1: Grundbegriffe als pdf-Datei, s. Buch S. 62/63
  • Teil 2: Einflussfaktoren auf Lebewesen, Buch, S. 64/65 +
  • Teil 3: Vitalitätskurven als pdf-Datei, s. Buch, S. 70
  • Teil 4: Nischenbildung als pdf-Datei, s. Buch, S. 88/89

Neu, 02.03.20:

  • Teil 5: Tiergeographische Regeln pdf-Datei, s. Buch, S. 66/67