5b 2021 22/Mathematik/Teilbarkeitsregeln Endziffern

Aus RMG-Wiki
< 5b 2021 22‎ | Mathematik
Version vom 20. Februar 2022, 21:59 Uhr von Karina Hetterich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<u>'''Endziffernregel'''</u> Eine Zahl ist nur dann * durch 2 teilbar, wenn die Endziffer, 2; 4; 6; 8 oder 0 ist * durch 5 teilbar, wenn…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Endziffernregel

Eine Zahl ist nur dann

  • durch 2 teilbar, wenn die Endziffer, 2; 4; 6; 8 oder 0 ist
  • durch 5 teilbar, wenn die Endziffer 5 oder 0 ist
  • durch 10 teilbar, wenn die Endziffer 0 ist
  • durch 4 teilbar, wenn die zwei letzten Ziffern eine durch 4 teilbare Zahl bilden

Beispiele:

3256 ist durch 2 teilbar, da die Endziffer 8 durch 2 teilbar ist.

3256 ist durch 4 teilbar, da 56 durch 4 teilbar ist.

3256 ist nicht durch 5 teilbar, da die Endziffer weder eine 0 noch eine 5 ist.

3250 ist durch 10 teilbar, da die Endziffer eine 0 ist.

3250 ist nicht durch 4 teilbar, da 50 nicht durch 4 teilbar ist.

|Merksatz}}


Übung: Endziffernregeln
Wende dein Wissen über die Endziffernregeln in den LearningApps an







Aufgabe
Bearbeite nun im Übungsheft Aufgabe 4 auf Seite 107.