6b 2020 21

Aus RMG-Wiki


 Virtuelle Studierzeit

Für die 6. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr);
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Englisch (Neuer Termin: 14.00 bis 14.45 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 08. Februar bis 12. Februar

 Montag, 08.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Geschichte

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Materialien:

2: Religion

  • Thema: Salomo
  • Arbeitsauftrag:
  1. Lies den Text ,,Einführung", um Salomo kennenzulernen. Halte bitte bei den Fragen inne und versuche sie dir zunächst selbst zu beantworten, bevor du weiterliest.
  2. Lies das ,,salomonische Urteil" und beantworte folgende Fragen:
  • In welchem Dilemma steht der Richter?
  • Warum folgt diese Erzählung unmittelbar nach Salomos Traum?
  • Worin besteht die Weisheit Salomos?

3. Lade deine Ergebnisse im Schulmanager hoch.

  • Material: AB im Schulmanger oder auf [1]

3/4: Deutsch

  • Thema: BBB Konferenz in 2 Gruppen (siehe letzte Woche; gleiche Uhrzeit, gleiche Gruppeneinteilung)
  • Arbeitsauftrag: Gespräch über die Arbeiten der letzten Woche (AB Entenjagd + Zeichensetzungsübung)
  • Material: Arbeiten von letzter Woche bereithalten.


5: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Natur und Technik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Dienstag, 09.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)



1/2: Natur und Technik

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

5: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Religion

  • Thema: Nabot
  • Arbeitsauftrag:

Heute dürft ihr auch als Detektive betätigen und einen Todesfall aufklären.

  1. Ihr erhaltet alle Indizien, die ihr für die Lösung des Falls benötigt. Studiert sie genau und versucht den Fall zu rekonstruieren.
  2. Beantwortet hierfür die Fragen, die euch auf die heiße Spur führen. Warum musste Nabot sterben?
  3. Ladet eure Ergebnisse im Schulmanager hoch.
  • Material: AB im Schulmanger oder auf [2]


 Mittwoch, 10.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Englisch-Intensivierung

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 11.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 12.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

1: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material

5/6: Kunst

  • Thema: Porträt
  • Arbeitsauftrag: Arbeitsblätter und Übungen, neues Thema: Verbecherjagd (siehe Schulmanager, letzter Eintrag)
  • Material: A3/ 2x A4 Papier, Bleistifte, Buntstifte/Wachsmalkreide, Filzstifte

Vorlagen für die kommenden Wochen

Deutsch - Individuelle Förderung

Mathematik

Hier stelle ich euch ein paar Übungen/Lernpfade bereit, die ihr zum Wiederholen und Übungen nutzen könnt.

M6 ANTON Brüche .jpg
  • Lernzirkel - Fortsetzung Brüche (von Karina Hetterich) Die Inhalte des Zusatzes müsst ihr nicht können/bearbeiten.
  • Übungen in der AntonApp zum Thema "Brüche ordnen"