Q12 2b3 2020 21

Aus RMG-Wiki

Termine

Termine
  • kleiner angesagter Leistungsnachweis: Dienstag, 27.10.
  • Klausur: - noch nicht festgelegt -


Hefteinträge

Hefteinträge

Zu den Hefteinträgen der Q11: Hier klicken

Für das Kapitel "Populationswachstum und Biodiversität" sind einige Grundlagen aus dem Themengebiet "Ökologie" der 10. Jahrgangsstufe wichtig. Hier die entsprechenden Hefteinträge:

  • Teil 1: Grundbegriffe als pdf-Datei
  • Teil 2: Einflussfaktoren auf Lebewesen +
  • Teil 3: Vitalitätskurven als pdf-Datei
  • Teil 4: Nischenbildung als pdf-Datei

Zur Überprüfung, ob die fachlichen Inhalte auch angewendet werden können, eignen sich die Arbeitsaufträge Nr. 5 und 6 (bzw. auch noch 7 - 9) auf der folgenden Seite:

  • Hier klicken
  • Zur Bearbeitung sind einige Abschnitte aus dem Buch der 10. Jahrgangsstufe nötig. Diese wurden im Unterricht verteilt.


4. Ökologie



Inhalte der Q12
1. Evolution

  • 1.1 Ein kurzer historischer Abriss zur Entwicklung des Evolutionsgedankens +
  • 1.2 Artbegriffe und Ordnung als pdf-Datei
  • 1.3 Belege, die die Evolutionstheorie stützen
    • 1.3.1 Belege für die Aussage: Zwischen Arten bestehen abgestufte Ähnlichkeiten
    • 1.3.1.1 Homologe Organe +
    • 1.3.1.2 Vergleichende Embryologie +
    • 1.3.1.3 Rudimente und Atavismen als pdf-Datei
    • 1.3.1.4 Der Serumpräzipitin-Test als als pdf-Datei

Neu, 07.10.2020: Buch, S. 17 (!) zusätzlich sind auf den Seiten 28-31 sehr ausführlich die Begriffe "Variabilität" und "Selektion" erklärt. Es genügt, wenn ihr diese Seiten überfliegt. Skript:

Lernstoff für angekündigte Leistungsnachweise

kleiner Leistungsnachweis am 27.10.2020

Noch nicht definiert
Kapitel XX - XX im Skript:

  • Kapitel 1
  • Kapitel 2

Seiten im Buch:

  • S. XX,
  • S. XY