Es gibt 506 Lektionen, d. h. jeder kann wirklich auf dem Niveau einsteigen, auf dem er oder sie ist.
Es gibt nur eine Regel: SCHAU BEIM TIPPEN NIEMALS NIEMALS NIEMALS NIEMALS AUF DIE TASTATUR!
Geschwindigkeit ist am Anfang unwichtig, die kommt von ganz allein.
Genug der Vorrede: fangt einfach mal an und viel Spaß!
Deutsch (STS)
verbessert Eure Rechtschreibübung vom Freitag (Anhang 1)
bearbeitet das Arbeitsblatt zu den kurzen und langen Vokalen (Anhang 2)
bearbeitet das Arbeitsblatt zu Johann Peter Hebel und der Geschichte "Unverhofftes Wiedersehen" (Anhang 3)
nähere Anweisungen und Hilfestellungen sowie alle Materialien findet Ihr in der RMG-Cloud und/oder im Schulmanager
Sport (LAA)
Guten Morgen, Mädels!
Macht euch bereit für unser heutiges Workout! 😊 Ihr benötigt nur einen Stuhl und eine Matte oder einen weichen Teppich. Achtet auf eine korrekte Übungsausführung und passt das Temppo euren individuellen Voraussetzungen an!
Sport (Bur)
Endspurt 30 Tage Challenge: siehe Schulmanager!
Französisch
Arbeitsauftrag vom 11.05. - 15.05.: a. Wortschatz: alt: S. 188 - 190; neu: S. 222 - 223 b. passé composé mit avoir / être c. Objektpronomen d. Verben: alt: savoir, avoir, être, mettre neu: vivre e. Imperativ mit Pronomen f. Relativsätze mit qui / que
Grammatikerklärung und Übungen im Manager
Latein
Aufgabenübersicht: Einzelheiten / Material findest du im Schulmanager
Starte mit der Übung zum WS (61+29)
Übersetze schriftlich den Rest von T 59 (Textblatt 3. Abschnitt ab "servi" bzw. Buch S.93 Z.13 - Ende)
Deklination "iste" (Grammatik von K 60) + WH "is, hic, ille" (vgl. Schulmanager "Pronomen iste") + Übung zum Selbsttest
WH WS 61 + WS 28 bis Mittwoch
Musik
Bearbeite das AB 2 der Lerneinheit über das Klavier (Siehe Schulmanager)
Dienstag, 12.05.2020
Geschichte (Wahl)
Studienbrief 10 - viel Spaß!
Englisch
siehe Unterrichtseinheit "Talking about texts (training)" im Schulmanager
Mittwoch, 13.05.2020
kath. Religion (PÖH)
Die vier Evangelisten werden jeweils mit einem Symbol dargestellt. Finde mit Hilfe des Internets heraus, mit welchem. (siehe Schulmanager)
Donnerstag, 14.05.2020
Musik
Bearbeite das AB 3 der Lerneinheit über das Klavier (Siehe Schulmanager)
Freitag, 15.05.2020
kath. Religion (PÖH)
Gleichnis vom Senfkorn (siehe Schulmanager): synoptischen Vergleich durchführen und Bedeutung überlegen
Woche vom 04.Mai bis 08. Mai
Montag, 04.05.2020
Geschichte (Wahl)
Studienbrief 9 - so spannend kann der Buchdruck sein!
Ab nächster Woche steigt ihr übrigens am Montag ins Tastschreiben ein - macht Spaß!
Deutsch (STS)
Beabeitet die Aufgaben zum Brief an Rotkäppchens Wolf.
Verbessert das Arbeitsblatt zur Groß- und Kleinschreibung vom letzten Dienstag und macht eines der 3 Partnerdiktate auf dem Arbeitsblatt 2b.
Ladet Eure Ergebnisse zum Arbeitsblatt "Die Kamera im Film" im Schulmanager hoch und verbessert die Aufgaben 2a-2c aus dem Buch. Lest im Buch, Seite 200 den blauen Kasten durch und bearbeitet die Aufgaben 4a-4d im Buch, Seite 200.
Genauere Informationen und Materialien findet Ihr in der RMG-Cloud oder im Schulmanager.
Musik
CORONA-RAP Steigere langsam das Tempo und spiele abwechselnd Groove 1 und Groove 2
Sport
Auf geht's!
Die 30 Tage Challenge läuft auch diese Woche weiter!
Du müsstest jetzt bei Tag 15 stehen!
Viel Spaß!
Französisch
Arbeitsauftrag vom 04.05. - 08.05.: a. Wortschatz: alt: S. 185 - 187; neu: S. 220 - 221 b. passé composé mit avoir / être c. Objektpronomen d. Partitiv + Mengenangaben mit de e. reflexive Verben f. Verschriftung phonetischer Laute / Aussprache geschriebener Wörter g. Leseübung Texte S. 38, S. 70 h. Übungen im Manager
Latein
Aufgabenübersicht (Materialien / Details findest du im Schulmanager):
Aufwärmtraining: Starte mit den beiden Vokabel-/Formenübungen
Neue Grammatik: Erarbeite die neue Grammatik mit Hilfe des Dokuments "Final- und Konsekutivsätze"
Übersetze zur Sicherung / Vertiefung der neuen Grammatik die Übung 59 Üb) S.92 schriftlich; die Lösung mit Erläuterungen findest du im Anhang
Bis Mittwoch: WH WS 30 + neue Grammatik "Final-und Konsekutivsätze"
Dienstag, 05.05.2020
Englisch
learn the vocabulary: Station 1 ("among" p. 208) - Station 2 ("police officer" p. 209) --> there will be a quiz on Friday! :) (siehe Unterrichtseinheit "Vocabulary" im Schulmanager)
Geschichte (Wahl)
Studienbrief 9 - Buchdruck ist immer noch spannend!
Mathematik 3 Das gleichschenklige Dreieck und das gleichseitige Dreieck
Lest das Arbeitsblatt durch und bearbeitet die Aufgabe auf der zweiten Seite.
Erstell eine Collage aus Dreiecken. Eine Collage ist eine Anordnung von Bildern, die zusammen ein neues Ganzes schaffen. Such also gleichschenklige, gleichseitige und rechtwinklige Dreiecke in Zeitungen, mach Fotos von Dreiecken, zeichne Dreiecke, so dass dein Blatt, vorzugsweise DIN A3, voller Dreiecke ist.
Du kannst die Dreiecke thematisch gruppieren und du kannst Figuren verwenden, in denen Dreicke vorkommen, z.B. das Haus vom Nikolaus besteht aus fünf rechtwinkligen Dreiecken. Du kannst auch Dreiecke basteln. Schneidest du eine Ecke eines Blatts ab, erhältst du ein rechtwinkliges Dreieck. Faltest du ein Blatt und schneidest ein rechtwinkliges Dreieck (rechter Winkel an Faltkante) heraus, sollte es beim Aufklappen ein gleichschenkliges Dreieck werden. Mit einem Zirkel kann man unendlich viele gleichseitige Dreiecke zeichnen, siehe Bild rechts.
Fotografiere anschließend dein Werk und lade es im Schulmanager hoch.
Für Fragen stehe ich weiterhin per Schulmanager, E-Mail, Threema und Signal bereit.
Ankündigung: Mittwoch 08.00 Uhr und Donnerstag 09.45 Uhr findet wieder die Online-Konferenz statt. Immer zur Unterrichtszeit.
kath. Religion (PÖH)
Vergleicht die Perikope vom leeren Grab mit der Version des Johannes. Wie sieht dieser Handlungsverlauf? Was fällt euch im Vergleich mit den anderen Evangelisten auf? (siehe Schulmanager).
Natur und Technik Physik
Im Schulmanager habe ich für euch ein paar Videobotschaften hinterlegt. Schaut sie euch an und folgt den Anweisungen!
Englisch
siehe Unterrichtseinheit dealing with fictional texts: "Blackberry Burial" im Schulmanager
Latein
Aufgabenübersicht (Material / Details findest du im Schulmanager):
Starte mit den beiden Übungen zum Wortschatz (WS 30) und zur neuen Grammatik
Übersetze den 1. Abschnitt von T 59 (Textblatt oder Buch S.93 Z.1-5)
Lerne WS 61 bis "aliter" + Eintrag ins Vokabelheft
Heute machen wir nur den 1. Groove. Er besteht aus 2 Takten.
Geschichte (Wahl)
Studienbrief 8 - taucht ein in Kunst- und Weltbild der Renaissance!
Sport
30 Tage Challenge geht weiter!
siehe Schulmanager!
Französisch
Arbeitsauftrag vom 27.04. - 01.05.: a. Wortschatz: alt: S. 182 - 184; neu: S. 218 - 219 b. passé composé mit avoir / être c. Objektpronomen d. Partitiv + Mengenangaben mit de e. reflexive Verben f. Verschriftung phonetischer Laute / Aussprache geschriebener Wörter g. Leseübung Texte S. 38, S. 70 h. Verben: avoir, faire, mettre, connaître, devoir, venir, finir (auch verneint), auch schreiben!
Latein
Ab Heute erhaltet ihr die Arbeitsmaterialien im Schulmanager. Zur Sicherheit stelle ich die Materialien heute auch nochmal hier ein:
Hier zunächst eine kleine Übung zu WS 33+59 (HA vom Donnerstag): [1]
Im Lesetext von Kap. 58 geht es um einen weiteren Schurken der Unterwelt: Sisyphus. Einen kleinen Einblick in die Geschichte des alten Betrügers erhältst du hier:
Übersetze den 1. Abschnitt von T 58 (Textblatt oder Buch S.85 Z.1-6); Textblatt T 58 und Lösung zum 1. Abschnitt hier: [2][3]
Bis Mittwoch:
Kap. 58 beinhaltet keine neue Grammatik, sondern beinhaltet die Wiederholung von PPA/PPP als PC. Wiederhole daher nochmal die Verwendung des PPA als PC mit folgendem Lernvideo:
Lerne WS 60 bis "metuere" + Eintrag ins Vokabelheft / WH WS 32
Dienstag, 28.04.2020
Englisch
siehe Unterrichtseinheit "Text smart 2: What are you reading?" (ab heute ist das Hochladen eurer Ergebnisse im Schulmanager für alle verpflichtend!!)
Deutsch
begündete Stellungnahme: vergleicht eigene Korrektur des Schülerbeispiels mit der Lehrerkorrektur
Rechtschreibung: bearbeitet das Arbeitsblatt zur Getrennt- und Zusammenschreibung
Filmanalyse: lest das Kapitel "Der Film" im Schulbuch, S. 318-320 & bearbeitet das Arbeitsblatt zur Filmanalyse; macht anschließend die Aufgaben 2a, 2b und 2c im Schulbuch auf der Seite 199
für nähere Informationen und Materialien vgl. Mail, RMG-Cloud oder Schulmanager
Geschichte (Wahl)
Studienbrief 8 - Leonardo, Michelangelo, Brunelleschi, Dürer - was will man mehr?
Mathematik
Lest das Arbeitsblatt durch und bearbeitet die Aufgabe auf der zweiten Seite.
Erklärvideo. Die Angaben für Aufgabe 2 im Video passen nicht, richtig ist: a = 2,5cm, c = 4,0cm, α = 32°
Hier das farbig markierte Arbeitsblatt aus dem Video. Die Angaben für Aufgabe 2 im Video passen nicht, richtig ist: a = 2,5cm, c = 4,0cm, α = 32°
Geographie
Liebe 7D,
ab heute gibt's alle Infos über den Schulmanager.
Da findet ihr eine Umfrage zum Thema "Essen aus dem Meer" und zwei Karten über Fische in Nord- und Ostsee.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Daniel Heil
Mittwoch, 29.04.2020
Mathematik
Übungseinheit:
Bearbeite von den Aufgaben aus dem Buch
S. 181/1 (ohne Konstruktionsschritte aber mit Angabe des Kongruenzsatzes)
S. 182/4
S. 182/5
so viele Aufgaben, wie du möchtest, aber mindestens 30min am Mittwoch und 30min am Donnerstag. Gib ein Foto deiner Bearbeitungen im Schulmanager ab. Du kannst auch mehrere Fotos abgeben.
Für Fragen stehe ich weiterhin per Schulmanager, E-Mail, Threema und Signal bereit.
Ankündigung: Mittwoch 08.00 Uhr und Donnerstag 09.45 Uhr findet wieder die Online-Konferenz statt.
Französisch
Latein
Heute steht zuerst die WH des PPP als "participium coniunctum" an, danach sollte dir das PC schon zu den Ohren rauskommen:-) und du solltest dich beim Übersetzen mehr als fit fühlen. Gehe - ähnlich wie am Montag beim PPA - das im Schulmanager beigefügte Lernvideo durch.
Übersetze aufmerksam (PC!) den 2. Abschnitt des Lesetextes K 58 (Textblatt bzw. Buch S. 85 Z. 6-14)
siehe Unterrichtseinheit "Dealing with new words" im Schulmanager
kath. Religion (PÖH)
Arbeitsauftrag siehe Schulmanager: Absicht der Evangelisten
Ab heute ist das Hochladen eurer Ergebnisse beim Schulmanager für jeden verpflichtend (ein einfaches Abfotografieren genügt). Viele von euch machen es ja bereits schon sehr fleißig!
evangelische Religion (SEI)
Arbeitsauftrag für eine Woche im Schulmanager
Donnerstag, 30.04.2020
Englisch
siehe Unterrichtseinheit "Who is Luke?" im Schulmanager.
Musik
CORONA-RAP der 2. Groove
Heute kommt der 2. Groove dran. Es ist der gleiche Rhythmus wie vorher, nur mit einer kleinen Veränderung: statt des Aufeinanderschlagens der Becher (Kick) schlägst du jetzt gegen den Becher deines Gegenübers. (Siehe Tutorial) Dazu brauchst du einen Partner (Geschwister, Eltern) und dem musst du natürlich erst mal den Rhythmus beibringen. Wenn du gerade niemanden zur Verfügung hast, der das machen möchte, dann kannst du zur Übung auch erst mal mit einer Wand üben. Viel Spaß miteinander!
Mathematik
Übungseinheit:
Bearbeite von den Aufgaben aus dem Buch
S. 181/1 (ohne Konstruktionsschritte aber mit Angabe des Kongruenzsatzes)
S. 182/4
S. 182/5
so viele Aufgaben, wie du möchtest, aber mindestens 30min am Mittwoch und 30min am Donnerstag. Gib ein Foto deiner Bearbeitungen im Schulmanager ab. Du kannst auch mehrere Fotos abgeben.
Für Fragen stehe ich weiterhin per Schulmanager, E-Mail, Threema und Signal bereit.
Ankündigung: Verschiebung der Online-Konferenz von 09.45 Uhr auf 12.15 Uhr, bei Fragen zu den Aufgaben.
Französisch
Latein
Starte mit der Übung zum WS (60+32)
Übersetze dann den 3. Abschnitt des Lesetextes T 58 (Textblatt bzw. Buch S.85 Z.16-Ende); die Lösung findest du im Anhang
WH bis Montag: WS 60 + 31
Beachte die Abgabe: Vokabeln WS 59 + 60
--> Materialien / Details im Schulmanager
Sport männlich
siehe Schulmanager!
Sport weiblich
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen! 😊
Macht mit bei Darias motivierendem Training! Schaut euch das Video erst an und beachtet dabei bitte Folgendes:
Übung Beinheber: Hebt euer Bein nur so hoch, bis euer Bein und euer Rücken eine Linie bilden. Der Rücken bleibt ein gerades Brett!
Übungen Crunches: Auf keinen Fall am Kopf ziehen! Es geht nicht darum, wie hoch ihr kommt, sondern darum, dass ihr die Spannung haltet. Weniger ist manchmal mehr! 😉
Übung Fahrradfahren: Der untere Rücken muss am Boden bleiben (kein Hohlkreuz)! Tipp: Legt eure Hände zwischen Boden und euren unteren Rücken (Handrücken zum Rücken, Handflächen zum Boden) und haltet während der gesamten Übung Kontakt zu den Händen.
Wenn ihr alle Übungen gesehen habt, schnappt ihr euch eine Decke oder sucht euch einen Teppich, auf den ihr euch legen könnt. Startet das Video neu und macht mit!
Macht die übungen jeden zweiten Tag und nächste Woche bauen wir darauf auf! Let's do it!!
Ich hoffe, ihr habt die Ferien gut überstanden.
In dieser Woche beschäftigen wir uns mit den Vorzeichen bzw. Versetzungszeichen in der Notenschrift.
Das haben wir alles schon einmal im Unterricht durchgenommen. Heute sollst du dein Wissen auffrischen und ein paar Übungen dazu machen.
Schau dir zuerst das Youtube-Video dazu an und bearbeite danach das Arbeitsblatt. (auf der 1. Seite findest du die Aufgaben, auf der 2. Seite die Lösungen. (Die 2. Seite bitte erst nach der Bearbeitung der Aufgaben zur Kontrolle verwenden!)
Es genügt, wenn du heute die Aufgabe A löst, Aufgabe B machst du dann in der nächsten Stunde.
Geschichte (Wahl)
Studienbrief 6 - Renaissance rocks!
Sport
Willkommen zurück!
Schade, dass wir uns weiterhin nicht zusammen sportlich betätigen können!
Deshalb starten wir ab heute die "30 Tage Challenge"!!!
Arbeitsauftrag vom 20. - 24.04.: a. Wortschatz S. 215 - 217 b. Passé composé, bs. alle Verben mit être c. Adjektive: Stellung und Komparativ / Superlativ d. Objektpronomen, bes. Stellung e. Verben: avoir, être, faire, venir, finir, savoir, pouvoir; auch mit Verneinung üben und schreiben!! f. Verschriftung phonetischer Laute / Aussprache geschriebener Wörter g. Leseübung Texte S. 38, S. 70
Latein
Wir legen wieder los: Hier findest du ein paar Hinweise und den Arbeitsauftrag für heute: [4]
siehe Unterrichtseinheit "It's mystery" im Schulmanager
Deutsch
Verbesserung des Arbeitsblatts zum sachlichen Brief (begründete Stellungnahme)
Verbesserung des ABs zur Rechtschreibung von gestern; Bearbeitung des neuen Arbeitsblatts (Anhang 3)
Verbesserung der Aufgaben aus dem Buch zur Filmanalyse; Aufgaben 1 - 3 auf dem Arbeitsblatt zu den Haupt- und Nebenfiguren im Kurzfilm
genauere Informationen und alle Materialien findet Ihr in der Mail, der RMG-Cloud und / oder im Schulmanager (Modul "Lernen)
Geschichte (Wahl)
"The richest man who ever lived" (Greg Steinmetz): Vom Fugger und anderen Kaufleuten und Bankiers.
(Gültig ist ab heute Studienbrief 7)
Mathematik
Wir beginnen mit dem Kapitel VII Kongruenz und Dreiecke. Lest dazu bitte das Arbeitsblatt durch und bearbeitet die beiden Aufgaben am Ende. Da wir jetzt den Schulmanager haben, möchte ich diesen für die Abgabe der Hausaufgabe testen. Hier also nun die Aufträge:
Lest das Arbeitsblatt durch und bearbeitet die beiden Aufgaben auf der zweiten Seite. Verwendet für die Parkettierung euer Hausheft oder ein kariertes Papier.
Für Fragen stehe ich weiterhin per E-Mail, Threema und Signal bereit.
Ankündigung: Am Mittwoch von 8.00-8.45 Uhr und am Donnerstag 9.45-10.30 Uhr biete ich eine Online-Konferenz an, damit wir uns alle Mal wieder sehen und hören können. Ihr benötigt dazu ein Smartphone, Tablet oder Computer möglichst mit Webcam und Mikrofon. Wenn ihr da Fragen habt, könnt ihr die auch gerne stellen.
Geographie
Herzlich Willkommen zur ersten Stunde nach den Ferien! Ich hoffe ihr habt die freie Zeit daheim genießen können ...
Wir beginnen heute ein neues Thema: Die Meere und Küsten Europas.
Ihr bekommt dazu von mir eine stumme Karte Europas (E-Mail), die ihr euch bitte ausdruckt und die wir in den nächsten Stunden nach und nach füllen wollen. Im ersten Schritt nehmt ihr euch bitte einen Atlas oder eine physische Karte aus dem Internet und tragt ein:
die Meere (auf den Linien)
die Inseln/Inselgruppen (in den Ovalen)
die Halbinseln (in den Rechtecken)
die Meerengen (in den Pfeilen)
Die Lösung bekommt ihr dann am Freitag.
Nehmt euch dann bitte das Buch und schaut euch die Seiten 126/127 an. Versucht die drei Bilder von Meerengen auf eurer Karte einzuordnen. Überlegt euch zum Abschluss, welche Vor- und Nachteile sich aus der "meernahen" Lage Europas ergeben.
Wir sehen uns am Freitag wieder!
Mittwoch, 22.04.2020
Mathematik
Lest das Arbeitsblatt durch und bearbeitet die beiden Aufgaben auf der zweiten Seite.
Für Fragen stehe ich weiterhin per E-Mail, Threema und Signal bereit.
Ankündigung: Heute von 8.00-8.45 Uhr und am Donnerstag 9.45-10.30 Uhr biete ich eine Online-Konferenz an, damit wir uns alle Mal wieder sehen und hören können. Ihr benötigt dazu ein Smartphone, Tablet oder Computer möglichst mit Webcam und Mikrofon. Wenn ihr da Fragen habt, könnt ihr die auch gerne stellen.
Französisch
Latein
Übersetze heute den 2. Abschnitt von T 57 auf dem Textblatt (oder Buch S.83 Z.8-13)
Falls du den Text nochmal brauchst, findest du ihn hier: [7]
Vergleiche deine Übersetzung dann mit der Lösung hier: [8]
WH die Deklination von "ipse" (Buch S. 185) mit folgender kleinen Übung:[9]
Lerne WS 59 fertig + Eintrag ins Vokabelheft
Religion ev
Natur und Technik Physik
Hallo ihr Lieben! Auch in Physik muss es weiter gehen. Wir beschäftigen uns zur Zeit mit dem elektrischen Strom. Der folgende Link erklärt euch, wie ein einfacher Stromkreis aufgebaut ist und wie man zu einem Stromkreis ein Schaltbild zeichnet. Schaut euch dieses Video an und bearbeitet im Buch S.70/ M1 Schaltbilder und M2 Computersimulation - Einfache Stromkreise. Einen Lösungsvorschlag findet ihr zum Vergleichen ab Donnerstag im Schulmanager zum Hochladen.
Für Fragen stehe ich weiterhin per E-Mail, Threema und Signal bereit.
Ankündigung: Heute 9.45-10.30 Uhr biete ich eine Online-Konferenz an, damit wir uns alle Mal wieder sehen und hören können. Ihr benötigt dazu ein Smartphone, Tablet oder Computer möglichst mit Webcam und Mikrofon. Wenn ihr da Fragen habt, könnt ihr die auch gerne stellen.
Französisch
Latein
Wochen-End-Spurt: Teste deine Vokabel- und Stammformenkenntnisse zu WS 58/59 mit den folgenden zwei LearningApps-Übungen:[10][11]
Übersetze T 57 fertig (Textblatt 3. Abschnitt oder Buch S.83 Z.14 - Ende)
Guten Morgen, ihr Lieben! Weil wir wissen, wie gerne einige von euch das Tanzbein schwingen, findet ihr nachfolgend ein kurzes Hip-Hop Tutorial zum mitmachen! Viel Spaß dabei!😊
siehe Unterrichseinheit "Test your vocabulary" im Schulmanager
Geographie
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen guten Morgen!
Heute schauen wir uns verschiedene Küstenformen in Europa an. Im Buch auf Seite 128/129 findet ihr jeweils vier Bilder, Texte und Zeichnungen zu verschiedenen Küstenformen. Schaut mal, ob ihr es schafft, jedem Text ein Bild und eine Zeichnung zuzuordnen! Zur nächstzen Stunde bekommt ihr natürlich wieder die Lösung von mir zugeschickt.
Damit die Kreativität nicht zu kurz kommt - und ihr euren Geo-Lehrer mal wieder seht - bekommt ihr heute eine E-Mail mit zwei Fotos aus meinem Urlaub (Portugal 2018). Hier könnt ihr eine ganz neue Küstenform erkennen. Ich würde mich über eine kurze E-Mail von euch freuen, in denen ihr diese Küste in zwei, drei Sätzen beschreibt, wie es die Schüler im Buch auch tun.
Eine Möglichkeit für alle, die gerade Fernweh haben: Ihr könnt auch ein Foto von euch an einer schönen Küste in Europa suchen - digtales Reisen. Natürlich würde ich mich über dieses Bild freuen. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie ihr ausseht ...
Deutsch
(freiwillige Aufgabe zu einem "Spaßbrief")
verbessert die Rechtschreibübung vom Dienstag und bearbeitet das neue Arbeitsblatt zur Rechtschreibung
Verbessert die Aufgaben zur Filmanalyse (Aufgaben 1 - 3) und bearbeitet die Aufgaben 4 - 6 auf dem Arbeitsblatt zu "Spin or God is a DJ"
Schönes Wochenende!
Kunst
kath. Religion (PÖH)
Arbeitsauftrag siehe Schulmanager („Modul Lernen"): synoptischer Vergleich vom leeren Grab
Woche vom 16. März bis 20. März
Dienstag, 17.03.2020
Englisch
"Write the story about Francis Drake" Book p. 68, ex. 6
Deutsch
Verbesserungen zu den Aufgaben zum Geschäftsbrief und der Rechtschreibübung (vgl. Mail)
Verbesserung der Aufgaben 6-9 des Jahrgangsstufentests (vgl. Mail)
Höraufgabe: Hört die ersten zwei Tracks zum Hörbuch "Reise gegen den Wind" (vgl. Mail)
Wer mag, kann freiwillig an FüMO teilnehmen. Jeder kann teilnehmen, egal ob man in der 1. Runde etwas abgeben hat oder nicht.
Bitte lest im Buch auf Seite 140-141 den Abschnitt V 5 Die Grundgleichung der Prozentrechnung durch und bearbeitet die Aufgabe S. 141/1. Gebt die Lösungen im Mebis-Kurs ab. Dort könnt ihr auch im Forum Fragen stellen. Fragen können auch in der Threema- oder Signal-7d-Gruppe gestellt werden.
Bitte tragt in Mebis alle eine E-Mail-Adresse ein!
Geographie
Schaut einmal aus dem Fenster und betrachtet die Welt. Am Freitag geht's richtig los.
Mittwoch, 18.03.2020
Mathematik
Erstellt drei unterschiedliche Gleichungen, in denen möglichst viele der vier Grundrechenarten und Klammern (wer will auch Potenzen) vorkommen sollen und deren Lösung jeweils 3 ist. Solange Mebis nicht richtig funktioniert, schickt mir bitte die Lösungen per Mail, Threema oder Signal. Beispiele:
3(x+1)=(27-x)/2
2x+2-(x*4+1) = -5
7(x-3)/5=0
(x-2)^2+8=x^2
Französisch
Latein
Kontrolle der Hausaufgabe T 55 (3. Abschnitt) (Lösung wird per Mail am 17.03. zugeschickt)
Bearbeiten der Vokabelabfrage zu WS 56 + 49 (vgl. Anhang Mail)
schriftlich: Übung zum PC S. 79 Üb) + c)
Die Lösung zur heutigen HA/Übung findet ihr hier: vgl. Link bei Klasse 7c Latein 18.03.
kath. Religion:(Pöhlmann)
Projekt „Lesetagebuch zum Markusevangelium"
Natur und Technik Physik
Buch S.66 - 69 und Hefteintrag zur Auffrischung durcharbeiten
AB bearbeiten (wird noch per Email zugeschickt)
Englisch
workbook p. 44, ex. 8
Donnerstag, 19.03.2020
Englisch
workbook p. 47, ex. 15
Musik
Heuer im Jahr 2020 gibt es ein ganz besonderes Musik-Jubiläum zu feiern: 250 Jahre Ludwig van Beethoven.
Grund genug, um sich mit dem Leben und Werk dieses genialen Komponisten zu beschäftigen. Ich habe auf der Seite des Beethoven-Hauses eine kurzweilige interaktive Website gefunden, mit der das Lernen richtig Spaß macht: https://da.beethoven.de/hallo-beethoven/html5/start.html.
Probiert es aus, die animierten Cartoons sind witzig gemacht. Als Navigationshilfe dient der Erste-Hilfe-Koffer (rechts unten).
Französisch
Arbeitsauftrag bis 23.03.: Wiederholen Wortschatz S. 200 - 204 - Partitif - Leseübung Text S. 84
Latein
Wiederhole lateinische Formen, indem du folgende Links verwendest. Achtung: Bei der Zuordnung von Verbfromen musst du am Ende auf den Haken klicken, um zu sehen, ob du alle Formen richtig eingeordnet hast:
Suche dir 5-6 Übungen aus den zwei Videos aus und führe diese jeweils eine Minute aus. Mache zwischen den Übungen 1-2 Minuten Pause! Du findest die Videos durch anklicken des folgenden Links: [13] Mache das Programn jeden zweiten Tag bis nächsten Donnerstag, gerne die Übungen dabei variieren! Viel Spaß!
Freitag, 20.03.2020
Englisch
workbook p. 46, ex. 14 --> write 100-150 words and send me your story via e-mail
Geographie
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen guten Morgen.
Schluss mit dem Aus-dem-Fenster-schauen (Dienstag), heute wird's ernst. Wir schauen uns eine neue Stadt an: LONDON. Ihr habt zwei Möglichkeiten, die Arbeitsaufträge in der Mail zu erledigen.
Recherchiert im Internet (das habt ihr ja alle, sonst hättet ihr diese Nachricht nicht lesen können) oder
Schaut euch den Film an (Link in der Mail)
Zusatzaufgabe (falls das Wetter passt): Macht einen Spaziergang (allein oder mit Sicherheitsabstand) und überlegt euch, warum es im Moment bei euch sicher schöner und angenehmer ist als in einer Stadt wie London.
Deutsch
Aufgaben 1-5 des Jahrgangsstufentests zum Thema Klimawandel (vgl. Mail oder Cloud)
Arbeitsblatt zum Hörbuch "Reise gegegn den Wind" (vgl. Mail oder Cloud)
Hörkapitel 3 und 4 zu "Reise gegen den Wind" anhören (vgl. Mail oder Cloud)
kath. Religion:(Pöhlmann)
Projekt „Lesetagebuch zum Markusevangelium"
Sport
Macht mit bei der Zumba-Challange und tanzt euch ins (und durchs?!) Wochenende!
Übt die Choreo jeden Tag fleißig, dann tanzt ihr am Freitag mindestens so gut wie die Frauen im Video. Ohne "Schweiß" kein Preis😉!
Französisch
a. Wortschatz S. 205 - 209 (falls möglich nochmals S. 200 - 204) b. Bildung Komparativ / Superlativ c. alle Verben mit ÊTRE im passé composé d. Adjektive mit Voranstellung e. Verschriftung phonetischer Laute/ Aussprache geschriebener Wörter f. Verben avoir, être, aller, prendre, venir, connaître, Verben vom Typ finir g. Partitif
Latein
Teste deine WS-Fitness (WS 57 "accipere" + WH 36/37) mit folgenden Übungen. Falls es noch "hakt": WS nochmals lernen/wiederholen und die Übungen erneut bearbeiten.
Lerne WS 57 ganz (+ Eintrag ins Vokabelheft); WH WS 35;
schr. Text Buch S.78 (Z.6-14) bzw. Textblatt 2. Abschnitt (deducta erat); der Text zum Ausdrucken ist bei Do 19.03. verlinkt
Dienstag, 24.03.2020
Englisch
Book P. 74 "Our historical gallery walk"
Draw your object on a Din A4 poster (Do NOT use the computer, we spend too much time on it anyways…). Make it as beautiful as possible (you may add details around the object). Write a prompt card and be prepared to present your object after the holiday. Upload a picture of your poster into the cloud until Friday.
Deutsch
Verbesserung des letzten Teils des Jahrgangsstufentests (für Lösungen vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Verbesserung der Fragen zu den Sudetendeutschen (vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Bearbeitung des zweiten Arbeitsblatts zum Hörbuch (vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Kapitel 7 und 8 des Hörbuchs (vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Geschichte (Wahl)
Studienbrief 2 (ist euch bereits per E-Mail zugegangen)
Schickt eure Ergebnisse bitte wieder per E-Mail, Threema oder Signal. Bitte schreibt auch dazu
wie lange ich für die Aufgabe gebraucht habt
Anleitung-Video geschaut? ja/nein wenn ja hilfreich? ja/nein
Beispielaufgaben-Video geschaut? ja/nein wenn ja hilfreich? ja/nein
Hausaufgabe alleine bearbeitet? ja/nein
Geographie
Einen wunderschönen guten Morgen (oder Nachmittag, Abend) euch allen. Das letzte Mal habt ihr eine Dokumentation über London gesehen. Schwerpunkt war die Bedeutung der Themse. Heute könnt ihr alleine durch London losziehen (natürlich im Moment leider nicht in real) und:
Bilder von interessanten Londoner Sehenswürdigkeiten sammeln. Speichert sie in einem neu angelegten Ordner.
die gefundenen Bilder Themen zuordnen, z.B. Buckingham Palace -> Die Royals. Überlegt euch selbst verschiedene Kategorien (z.B. Shopping, Mittelalter, ...). Keine Angst, hier könnt ihr kreativ sein.
Am Freitag geht's dann weiter mit unserer Reise nach London. Dann brauchen wir diese Ergebnisse. Bis dahin - passt gut auf euch auf!
Mittwoch, 25.03.2020
Mathematik
Bearbeitet folgende Aufgaben.
Ein Auslaufmodell wird auf 30% seines ursprünglichen Wertes reduziert und kostet nun 21€. Gib den Originalpreis an.
Ein Auslaufmodell wird um 30% reduziert und kostet nun 21€. Gib den Originalpreis an.
Zeichne eine 8cm lange Linie. Zeichne eine zweite um 25% längere Linie. Zeichne eine dritte Linie, die 25% kleiner als die zweite Linie sein soll. Ist die dritte wieder genau so lang wie die erste Linie?
Die Lösungen dazu gibt es hier im Video. Erst nach der Bearbeitung anschauen!
Bearbeitet im Buch die Aufgabe S. 143/8 und kontrolliert selbst eure Ergebnisse auf S. 250.
Freiwillig: Bearbeitet Aufgaben zur Prozentrechnung bei Mathegym. Wer noch nicht registriert ist, kann sich kostenlos registrieren. Bitte ein Foto der unterschriebenen Registrierung an mich schicken.
Französisch
Latein
Korrigiere deine HA vom Montag mit Hilfe der Lösung:
Lerne die Deklination des Pronomens "ipse" (Buch S.185); präge dir v.a. die Abweichungen von der a-/o-Dekl. ein (ipse, ipsius, ipsi). Überprüfe dann deine Formensicherheit mit der folgenden Übung:
Musterlösung zum Arbeitsblatt über zugesandten Link herunterladen und Aufgabenblatt kontrllieren
Ruft das Video von "Simple Physics" unter der Adresse https://www.youtube.com/watch?v=BCkN0-PW7wA auf und schaut es euch konzentriert an. Anschließend versucht mal euren Eltern zu erklären, warum die Haare an einem Luftballon kleben, wenn man diesen an den Haaren reibt!
Englisch
Book P. 74 "Our historical gallery walk"
Donnerstag, 26.03.2020
Englisch
Book p. 79/1,2 (solutions on p. 280)
Musik
Ich hoffe, ihr habt euch mit der interaktiven Website „Hallo Beethoven“ beschäftigt und das 1. Arbeitsblatt bearbeitet. Hier kommt zur Kontrolle die Lösung zu AB1 (Beethoven als Komponist).
Heute schicke ich euch ein Computerspiel zu Beethoven, das ihr auf eurem Smartphone oder Tablet spielen könnt. Im 1. Level müsst ihr passende Bewegungen zu einem seiner bekanntesten Klavierstücke machen. Die Musik hat er für Elise, einer seiner Schülerinnen komponiert. Wenn ihr schnell genug seid, könnt ihr die blaue Schatzkiste finden und ins nächste Level aufsteigen. Viel Spaß dabei! Aufgabe: Was ist in der blauen Box? Schreibe den Inhalt des Beipackzettels in dein Heft.
Das kostenlose Beethoven-Game: „Folge der Musik“ findet ihr unter dem folgenden Link:
Sorry Leute, auf den schuleigenen iPads könnt ihr selber keine App installieren. Wir suchen nach einer Lösung. In der Zwischenzeit hört euch doch die Story über Beethovens bekanntestes Klavierstück "Für Elise" an: Wer war eigentlich Elise? (auf das Lautsprechersymbol klicken!) Hier gibt es weitere Infos über das Stück
Mathematik
Bearbeitet die vier Aufgaben zur Prozentrechnung. Die Lösungen stehen am Ende der Seite. Bitte erst bearbeiten, dann nachschauen. Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne per E-Mail, Threema oder WhatsApp zur Verfügung.
Französisch
Latein
Pflichtaufgabe: Erst einmal kurz die Lachmuskeln trainieren :-)
Auch am letzten Tag der Woche wünsche ich euch allen einen wunderschönen guten Morgen.
Wir bereiten uns weiter auf den Ausflug nach London vor.
Dabei gibt es folgende Rahmenbedingungen:
Dauer: 3 Tage
Ein Hauptthema: z.B. die Royals, Premier League, Konzerte, ... (es können natürlich auch andere Nebenaktivitäten geplant werden)
Beachtet, dass es bei den Sehenwürdigkeiten evtl. längere Wartezeiten gibt!
Denkt an die Wege, die man zwischen den Orten zurücklegen muss!
Eintrittsgelder usw. spielen keine Rolle
Wir wollen einen Info-Flyer für diese Reise erstellen:
Größe: DIN A4 (ein- oder beidseitig)
Ihr könnt den Flyer auch gerne falten.
farbig oder schwarz-weiß
eine Überschrift, die Lust auf die Reise macht
kurzer Einleitungstext, um was es geht (2-3 Sätze)
3 bis max. 5 Bilder von besuchten Sehenswürdigkeiten (die habt ihr letztes Mal gespeichert)
evtl. ein Auschnitt aus einem Stadtplan von London (ich hänge einen schönen pdf-Plan an die E-Mail an)
Lasst eurer Kreativitär freien Lauf!
WICHTIG: Ihr sollt den Flyer nur planen. Das heißt: Nehmt euch ein kariertes Blatt (DIN A4) und zeichnet darauf ein, wo die Überschrift, wo Bilder usw. zu finden sind.
Die Infos zur endgültigen Flyererstellung gibt es dann am Dienstag. Dann stellen wir den Flyer fertig.
Schönes Wochenende euch allen und passt gut auf euch auf!
P.S. Wenn es Fragen gibt, freue ich mich über eure Mails.
Deutsch
Vebesserung des Arbeitsblatt zum Hörbuch (Lösungsblatt: vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Arbeitsblatt zur Kommasetzung mit Regeln und Übung (vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Kapitel 9 und 10 des Hörbuchs anhören (vgl. Mail oder RMG-Cloud)
kath. Religion:(PÖH)
Projekt „Lesetagebuch zum Markusevangelium"
Sport
Macht mit bei der Zumba-Challange und tanzt euch ins (und durchs?!) Wochenende!
Überlege dir einen schönen Ort, (real/echt oder fiktiv/erfunden) wo Du jetzt gerne wärst.
(Vielleicht eine schöne, neue Welt, ohne Leid, Elend und ohne Krankheiten, oder einfach nur ein schönes Ferienziel).
Fertige eine Grußkarte/Postkarte von diesem Ort an, so - als wärest Du gerade dort.
Gestalte die Vorderseite mit einem passenden Bild, in freier Technik.
Zum Beispiel: Collage, Buntstiftzeichnung, Bleistiftzeichnung, oder gemischt!
(Was eine Collage ist? - siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Collage)
Rückseite: Schreib mir bitte eine interessante, kurze, schöne Botschaft von dort.
Vergiss nicht die Karte zu adressieren: Falls Du noch nie eine Postkarte geschrieben hast, frag deine Eltern, sie wissen bestimmt noch wie es geht. ;-)
! Die Karte schickst Du mir aber erst, wenn wir wieder zur Schule gehen dürfen, und Du dich draußen frei bewegen kannst und darfst !
Adresse ist ganz unten.
Achtung:
Die Maße müssen 20 cm auf 12 cm betragen! Porto/Preis: 60 Cent
Postkarte muss stabil/steif sein! Du kannst dein Bild/Collage auf ein Stück Pappe/Karton aufkleben und auf die richtige Größe zuschneiden.
Bedenke das kleine Format, also versuche nicht allzu viel auf das Bild zu bringen.
Bearbeitunszeit:
2 Wochen: 23.03 - 03.04.2020
Viel Erfolg, ich freue mich schon auf eure Post!
Hier die Adresse:
Herrn Stogowski
Regiomontanus-Gymnasium
Tricastiner Platz 1
97437 Haßfurt
Woche vom 30. März bis 03. April
Montag, 30.03.2020
Geschichte(Wahl)
Studienbriefe 4 und 5 - viel Spaß! Frohe Ostern!
Deutsch
Verbesserung des Arbeitsblatts zur Kommasetzung (vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Arbeitsblatt zur Figurendarstellung im Roman (Lückentext bearbeiten und Tabelle zum "fabelhaften" Herrn Maier ausfüllen (vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Kapitel 11 und 12 des Jugendromans "Reise gegen den Wind" anhören (vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Mathematik
Französisch
Arbeitsauftrag vom 30.03. - 03.04.:
a. Wortschatz S. 210 – 214 (falls zeitlich möglich auch S. 205 - 209)
b. Relativsatz c. Objektpronomen d. Verben savoir, pouvoir, devoir, connaître, mettre e. Partitif
f. Verschriftung phonetischer Laute / Aussprache geschriebener Wörter g. Leseübung: Texte S. 80 + 84
Musik
Freude schöner Götterfunken -
Jeder kennt die Europahymne und kann sie mitsingen. Die Melodie stammt übrigens von Beethoven. Im Schlusssatz seiner 9. Sinfonie kommt sie vor.
Schau dir zuerst den Flashmob an und lass dich von der Begeisterung der Leute anstecken.
Der Text stammt von Friedrich Schiller. Hier findest du den Text zusammen mit der Melodie von Beethoven. Sing mit.(die ersten 4 Zeilen genügen)
Jetzt hast du die Melodie sicher im Kopf. Weil sie so einfach ist, versuche sie auf dem Keyboard nachzuspielen. Wenn du kein Klavier oder Keyboard zur Verfügung hast, kannst du dir ein virtuelles Klavier auf dein Tablet, deine Spielekonsole oder dein Smartphone herunterladen und damit wie mit einem echten Klavier spielen: Klavier-App für Apple iphone, bzw. ipad (IOS-Betriebssystem) für Windows (Android-Betriebssystem) Xbox One
Beginne mit dem Mittelfinger der rechten Hand auf dem Ton e und versuche zuerst die Melodie nach Gehör nachzuspielen. Wenn du das noch nicht schaffst, schau dir das Lernvideo an. Hier siehst du die richtigen 6 Tasten und den korrekten Fingersatz. Viel Spaß dabei!
VokabelnS. 204 (If I hadn't talked so much) - 207 (It's a mistery - last word: flashback)
Deutsch
Arbeitsblatt zur Kommasetzung bearbeiten (vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Frage zur Lektüre beantworten (vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Kapitel 13 der Lektüre anhören (vgl. Mail oder RMG-Cloud)
Geschichte(Wahl)
Studienbriefe 4 und 5 - viel Spaß! Frohe Ostern!
Mathematik
Am Ende der 7. Klasse sollte man deutschlandweit etwa auf dem gleichen schulischen Stand sein. Den habt ihr in Mathematik nun fast schon erreicht. Um diesen Stand abzuprüfen wird in manchen Klassen zu Beginn der 8. Klasse der Vera-Test durchgeführt. Bitte testet euch selbst mit diesem Vera-Test von 2009:
Vera-Test Mathematik
Bei Fragen, könnt ihr das ZumPad verwenden. Einfach Frage reinschreiben und selbst Fragen von anderen beantworten. Ich schaue auch regelmäßig rein.
Geographie
Einen wunderschönen guten Morgen euch allen.
Wir machen heute eine Doppelstunde und gehen dafür am Freitag eher in die Osterferien.
Ihr habt ja mittlerweile eine ganze Menge Material zu London gesammelt. Heute werden wir richtig kreativ. Ihr braucht dazu:
die Bilder von Londoner Sehenswürdigkeiten in ausgedruckter Version. Wer keinen Drucker hat, kann das auch am Computer machen (z.B. Powerpoint). Ich will euch aber weg vom PC bringen. Batelt mal so richtig mit Papier usw.
Buntstifte, farbige Filzstifte o.ä.
Klebstoff.
ein Blatt DIN A4, auf das ihr alles aufklebt.
die Planung, die ihr letzte Stunde entworfen habt.
eure Kreativität.
Damit könnt ihr jetzt endlich den Werbe-Flyer für eure ganz persönliuche Londonreise basteln. Wer das nicht machen möchte, muss es natürlich nicht machen. Ich würde mich aber über viele verschiedene Angebote freuen.
Wenn ihr damit fertig seid (am besten noch vor dem Osterwochenende), schickt eure Flyer (eingescannt oder als Foto, jpg-Datei-Format) an meine E-Mail-Adresse. Schreibt mir bitte auch kurz, ob ich euren Reisevorschlag für die anderen Schüler aus eurer Klasse veröffentlichen darf. Ich such dann einen möglichst praktischen Weg dafür.
Natürlich habe ich auch einen Flyer entworfen, den ich euch aber erst zeige, wenn ich - jetzt motiviere ich euch! - mindestens zehn Vorschläge von euch in meinem Postfach liegen habe.
Mittwoch, 01.04.2020
Mathematik
Hausaufgabe: Buch S.143/8, S.144/13, S.145/15
Gebt die Lösungen bitte unter Seesaw ab, Zugangsdaten gibt es per E-Mail.
Französisch
Latein
Hier findest du das Erklär- und Übungsmaterial für die heutige Doppelstunde :-): [17]
Vergleiche deine Ergebnisse abschließend mit der Lösung: [18]
Wiederhole auf morgen nochmal WS 58 + 33 sowie das PPA (Deklination / Verwendung)
kath. Religion (PÖH)
Projekt „Lesetagebuch zum Markusevangelium"
Religion ev
Der Arbeitsauftrag gilt für die ganze Woche und kann auch in den Ferien bearbeitet werden.
Es ist kaum vorstellbar, wie der Komponist Ludwig van Beethoven trotz seiner Taubheit so wunderbare Musik schreiben konnte: Er hörte die Töne und Melodien nur in seinem Kopf. In seinem Leben liegen Glück und Unglück dicht beieinander! Hör dir seine Lebensgeschichte an.
Klicke auf das Lautsprechersymbol und bearbeite beim Hören das Arbeitsblatt
Tipp: Klicke auf die Pausentaste, wenn du für das Aufschreiben der Antwort mehr Zeit brauchst.
Jetzt hast du so viel über Beethoven erfahren, dass du die Web-Rallye von "Hallo-Beethoven" machen kannst. Klicke auf den Hut in Beethovens Arbeitszimmer und entscheide dich für die leichte oder schwere Version, je nachdem, wie fit du dich fühlst.
Viel Spaß dabei und schöne Osterferien!
Mathematik
Letzte Aufgabe vor den Ferien: Bearbeitet im Buch S. 151 die Aufgaben 2, 9 10 und 12. Die Lösungen dazu stehen im Buch.
Sport
Gehe diese Woche am besten täglich mindestens 30 Minuten raus zum Spazierengehen, Radfahren, usw.! Achte dabei auf Abstand zu deinen Mitmenschen!
Zusätzlich habe ich noch eine Wochenaufgabe für dich. Lerne das Jonglieren mit drei oder mehr Bällen!
Eine Lernanleitung für das Jonglieren mit drei Bällen findest du hier:
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von RMG-Wiki. Durch die Nutzung von RMG-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.