6a 2020 21/Mathematik/Flächenberechnung - Parallelogramm
Schreibe eine neue große Überschrift:
4. Flächeninhalt und Volumen
4.1. Flächeninhalt eines Parallelogramms
Höhen im Parallelogramm
Um die Formel für den Flächeninhalt eines Parallelogramms herzuleiten, musst du den Begriff der "Höhe" kennen. Verschiebe im nachfolgenden Applet die Punkte und beobachte die Lage der Höhen. Was fällt dir auf?
![GeoGebra](/extensions/GeoGebra/images/geogebra-logo.png)
Höhen im Parallelogramm
Der Abstand zwischen den parallelen Seiten des Parallelogramms wird als Höhe bezeichnet. Ein Parallelogramm hat zwei Höhen. Du zeichnest die Höhe, indem du eine Strecke rechtwinklig zu einer Seite zeichnest und diese mit der dazu parallelen Seite verbindest.
Zeichne ein beliebiges Parallelogramm in dein Heft und beschrifte die Seiten a und b. Zeichne nun die Höhen ha und hb.
Falls du Schwierigkeiten damit hast, helfen dir die Bildfolgen im Original des Lernpfads.Formeln herleiten: Flächeninhalt A und Umfang u
Hier gibt es nochmal die Idee zur Herleitung des Flächeninhalts.
![GeoGebra](/extensions/GeoGebra/images/geogebra-logo.png)
Flächeninhalt und Umfang des Parallelogramms
Der Flächeninhalt A eines Parallelogramms ist gleich dem Produkt aus der Seitenlänge und der zugehörigen Höhe.
A = a∙ha oder A = b∙hb; allgemein: A = g∙h
Der Umfang u eines Parallelogramms wird berechnet mit
Bearbeite die nachfolgenden Learningapps und das Applet.
Schreibe zur ersten App die Aufgaben dazu entsprechend der vorgegebenen Struktur ((1) geg. usw.) in dein Übungsheft.
![GeoGebra](/extensions/GeoGebra/images/geogebra-logo.png)
Bearbeite folgende Aufgaben im Übungsheft:
- S. 140/5a,b
- S. 141/9a,b jeweils (1) bis (3)
- S. 141/10 a und b (Überlege vor dem Zeichnen des Koordinatensystems, wie groß es werden muss.)
Wenn dir etwas unklar ist, kannst du auch nochmal in diese Videos reinschauen:
Fortsetzung Freitag 11.2.
- Kontrolliere die Aufgaben von gestern mit den Lösungen im Modul Lernen.
- Lade ein Foto deiner verbesserten Lösungen hoch.
Dies solltest du zuverlässig noch innerhalb der Mathematikstunde erledigen! Hast du noch Fragen, schreib mir im Schulmanager.
Bearbeite nun den Arbeitsauftrag "Flächeninhalt von Parallelogrammen" in Mathegym.
Üben
Bearbeite im Buch auf S. 142 Aufgabe 11 im Übungsheft. Halte dich bei deiner Lösung an das Schema, dass in der LearningApp oben vorgegeben war: (1) geg. (2) gesucht.