5e 2019 20

Aus RMG-Wiki

Woche vom 04.Mai bis 08. Mai

 Montag, 04.05.2020

Sport
Auf geht's! Die 30 Tage Challenge läuft auch diese Woche weiter! Du müsstest jetzt beim 15.Tag stehen! Viel Spaß!


Sport (POX)

Mathematik


Heute geht‘s weiter mit dem Lernpfad. Bearbeite den 2. Teil: Erweiterung der Zahlengeraden.

Die Überschrift für heute lautet: Erweiterung der Zahlengeraden

Auch hierzu bitte die Merksätze zusätzlich zum Vermerk auf dem Lernpfadprotokoll unter der Überschrift von heute ins Heft notieren. Danke!

Eine Lösung zum Abschnitt auf dem Lernpfadprotokoll findest du wie immer im Schulmanager!


Musik



Englisch


 Dienstag, 05.05.2020

Mathematik

Heute lernst du, wie man negative Zahlen ordnet. Bearbeite dazu den 3. Teil des Lernpfads.

Die Überschrift für heute lautet: Vergleichen und Ordnen

Auch heute bitte wieder die Merksätze zusätzlich zum Vermerk auf dem Lernpfadprotokoll unter der Überschrift von heute ins Heft notieren. Danke!

Eine Lösung zu diesem Abschnitt des Lernpfadprotokolls im Schulmanager...


Deutsch


Natur und Technik


Geo


Englisch


 Mittwoch, 06.05.2020

Deutsch


Mathematik

  • Falls du dein bisheriges Wissens im Bereich der negativen Zahlen nochmal sichern möchtest, kannst du den roten Kasten im Buch S. 166/ unten, den roten Kasten im Buch S. 167 und den roten Kasten im Buch S. 172/ oben lesen. Falls du das nicht brauchst, starte direkt mit den Aufgaben! Du kannst ja jederzeit im Buch nachlesen, falls doch noch etwas unklar sein sollte...
  • Bearbeite im Buch auf Seite 169 die Aufgabe 10 mündlich!
  • Bearbeite folgende Aufgaben schriftlich in deinem Heft: S. 168/ 6 b); S. 169/ 14 und 15. In der Intensivierung heute kannst du gleich nochmal testen, ob du die Begriffe "Zahl und Gegenzahl" und "Betrag" verstanden hast.
  • Aufgaben zum Vergleichen und Ordnen schriftlich ins Heft: S. 172/ 5d), e), f); S. 172/ 7 c), d), e) und mündlich: S. 172/ 6 a); S. 173/ 9!

Eine Lösung zu den Aufgaben findest du nach dieser Stunde im Schulmanager.


Mathematik Intensivierung
Bearbeite im Arbeitsheft folgende Aufgaben - es ist nicht so schlimm, wie es auf den ersten Blick aussieht, ich habe nur jede Teilaufgabe vermerkt, um Ergänzungen zu den Lösungen machen zu können...:

  • Zur Wiederholung: S. 42/ 20 und 21 (Tipp zum Lösungswort von Aufgabe 21, falls du eine kleine Hilfe brauchst...)
  • S. 47/ 1 a), b), c), d)
  • S. 47/ 2 a) - Achtung: Die Lösung ist -38 nicht -48, wie in der Lösung angegeben...
  • S. 47/ 3 a)
  • S. 47/ 4a), b)
  • S. 48/ 6 - Achtung: Bei der Zahl "-1" in der Angabe wurde vergessen in der Lösung ein Minuszeichen zu setzen. Die Gegenzahl zu 27 ist natürlich - 27, hier ist in der Lösung ein Fehler bei der Gegenzahl.
  • Vergiss bitte nicht deine Lösungen mit dem Lösungsheft zu vergleichen und gegebenfalls zu verbessern.




Natur und Technik


Englisch


 Donnerstag, 07.05.2020

Mathematik

Mit der Einführung der negativen Zahlen verändert sich natürlich auch das Koordinatensystem - es ist nun möglich Punkte mit negativen Koordinaten zu zeichnen...

  • Verwende für folgenden Arbeitsauftag ein Schmierblatt - eine Skizze ist sicherlich hilfreich: Erinnere dich zunächst wie man einen Punkt ins Koordinatensystem gezeichnet hat, der sowohl eine positive x-Koordinate, als auch eine positive y-Koordinate hatte. Überlege dir nun, wo ein Punkt im Koordinatensystem liegen muss, bei dem eine der beiden Koordninaten negativ ist bzw. bei dem beide Koordinaten negativ sind!
  • Vergleiche deine Überlegungen mit der Information im Buch S. 167.
  • Den Hefteintrag für heute findest du hier: Erweiterung des Koordinatensystems
  • Bearbeite bitte B. S. 170/ 18. Die Lösung erhälst du über den Schulmanager.
  • FREIWILLIG zum Abschluss: Zusammenfassung Koordinatensystem


Deutsch

kath. Religion (PÖH)

  • WOCHENPROJEKT (für Donnerstag und Freitag)

Heute dürft ihr eure ganz persönlichen Orte, an denen ihr euch Gott nahe fühlt, oder Möglichkeiten, wie ihr über ihn nachdenkt, vorstellen.

Ihr sollt die Orte und Möglichkeiten in einer Art Collage zusammenstellen (z.B. indem du z.B. eine Seite Powerpoint erstellst oder auf einen A4-Blatt Bilder aufklebst/ malst). Dazu dürft ihr gerne auch Bilder aus dem Internet verwenden.

Ladet eure Collage dann beim Schulmanager hoch.


Religion evangelisch


Ethik


Geo


 Freitag, 08.05.2020

Sport


kath. Religion (PÖH)

  • Arbeitsauftrag siehe Donnerstag, 07.05.2020

Religion evangelisch


Ethik


Natur und Technik

Englisch

Woche vom 27. April bis 01. Mai

Woche vom 20. April bis 24. April

Woche vom 16. März bis 20. März

Woche vom 23. März bis 27. März

Woche vom 30. März bis 03. April

 Montag, 30.03.2020

Englisch
S. Wochenplan in Mail

Sport
Gehe diese Woche am besten täglich mindestens 30 Minuten raus zum Spazierengehen, Radfahren, usw.! Achte dabei auf Abstand zu deinen Mitmenschen!

Zusätzlich habe ich noch eine Wochenaufgabe für dich. Lerne das Jonglieren mit drei oder mehr Bällen! Eine Lernanleitung für das Jonglieren mit drei Bällen findest du hier:


Viel Spaß dabei!

Musik
Wie klappt das mit der Europahymne auf den Klaviertasten? Kannst du schon die 1. Zeile der Melodie spielen? Gib nicht auf. Auch Beethoven musste als Kind und Jugendlicher täglich Klavier üben. Was er sonst noch in und außerhalb der Schule gelernt hat, erfahrt ihr im 2. Arbeitsblatt. Löse die Aufgaben mit Hilfe der verschiedenen Bilder und Erklärungen auf der Internetseite „Hallo Beethoven!“

Mathe

  • Zur Vertiefung: Für heute hast du ein Arbeitsblatt per Mail erhalten. Drucke dies bitte aus, bearbeite den Arbeitsauftrag und lies dir die Vorgehensweise zu den verschiedenen Aufgabentypen durch!
  • Klebe das Arbeitsblatt nach der Bearbeitung in dein Heft! Die Überschrift "Zueinander senkrechte Geraden" steht da ja bereits drin.
  • Bearbeite B.S. 130/ 5 a) und 5 b) im Schulheft - eine Lösung erhälst du wieder per Mail.


 Dienstag, 31.03.2020

Mathematik

  • Zum Einstieg: B.S.131/ 12
  • Notiere in dein Heft folgende Überschrift: Abstand eines Punktes von einer Geraden
  • Lies die Informationen (1) und (2) auf Seite 130 im Buch und übertrage diese in dein Heft!
  • Bearbeite B. S. 131/ 11 a) - die Lösungen zu den Aufgaben erhälst du wieder per Mail.
  • Hab einen schönen Tag!

Englisch
S. Wochenplan in Mail

Natur und Technik
S. Wochenplan im Mail

Geographie
Die Arbeitsaufträge gelten für Dienstag und Donnerstag.

  • Lies dir im Buch auf S. 96 die GeoMethode 2 durch.
  • Messe dann mit deinem selbstgebauten Messgerät die täglichen Niederschlagswerte und trage diese in deinen Wetterbeobachtungsbogen ein (siehe S. 96/M 4). Es reicht, wenn du die Messungen an drei Tagen in der Woche durchführst.

Deutsch

Liebe Schülerinnen und Schüler, vielen Dank für eure tolle Post! Ich habe mich sehr über eure Briefe gefreut und darüber, dass ihr mir euer Haustier vorgestellt habt.

Ein ganz großes Lob auch dafür, dass ihr euch getraut habt, die Mindmap auszuprobieren! Auch wenn ihr teilweise eure Mindmap unterschiedlich angelegt habt, habt ihr doch alle verstanden, wie ihr diese anlegen müsst. (-> Lösungsbeispiel)

Heute dreht sich alles um Heldenfiguren. Und ich bin mir sicher, dass ihr alle eine Heldenfigur besitzt. Sei es, dass sie aus Filmen oder Bücher stammen oder vielleicht in eurem näheren Umfeld befindet.

Nimm ein leeres Blatt zur Hand und beantworte zunächst die folgenden Fragen:

a) Was macht einen Helden aus?

b) Wer ist dein persönlicher Held?

c) Warum ist dies dein persönlicher Held?

d) Über welche Eigenschaften verfügt er?

Wir gestalten eine Heldenparade

Falls du eine große leere Papierrolle zur Verfügung hast, besser aber eine große Dose, wie z.B. eine Chipsdose oder Müslidose, darfst du nun deinen Helden entstehen lassen. Zeichne deinen Helden (so gut du es kannst) auf ein leeres Blatt. Achte auf die Ausrichtung und das richtige Platzmaß, denn du sollst das Blatt hinterher auf die Dose kleben. Am besten ist es, du wickelst das Papier zunächst um die Dose, damit du siehst, wie viel Platz du zum Zeichnen bzw. Schreiben zur Verfügung hast.

Notiere nun ganz viele Eigenschaften (in Form von Verben/Adjektiven/Nomen) auf deinem Papier, die deinen Helden zu einem Helden machen, und gestalte deine Dose anschaulich aus. Die Dose bringst du nach den Ferien bitte mit für unsere Heldenparade im Klassenzimmer.


 Mittwoch, 01.04.2020

Deutsch
Vorbilder sind oft auch unsere heimlichen Helden. Oft finden wir sie auch in der Literatur. Da gibt es große Zauberer, wie Harry Potter, die sich für andere einsetzen, oder aber auch Figuren mit besonderen Fähigkeiten bzw. Superkräften, wie Superman.

Allerdings gibt es auch die scheinbar ganz normalen Figuren, wie Anton in Pünktchen und Anton. Lies jemandem den Text laut vor!

Sprecht gemeinsam darüber, ob Anton ein Vorbild ist und warum!


Englisch
S. Wochenplan in Mail


Mathematik

  • Wiederhole zu Beginn "Abstand eines Punktes von einer Geraden" und "Abstand zweier Punkte" - Hilfe bietet dir, falls nötig, B. S. 130 oder dein Hefteintrag.
  • Bearbeite B. S. 131/ 10, 11 c) und 11 e) - die Lösungen zu den Aufgaben erhälst du wie gewohnt per Mail.


Mathematik Intensivierung

  • Bearbeite im Arbeitsheft folgende Aufgaben: S. 37/ 7 und S. 38/ 9, 10 a) und 10 b)
  • Falls du heute Lust zum Grübeln oder Langeweile hast: B. S. 37/ 8
  • Vergiss bitte nicht deine Lösungen mit dem Lösungsheft zu vergleichen und gegebenfalls zu verbessern.

Natur und Technik

S. Wochenplan im Mail


 Donnerstag, 02.04.2020

Mathematik

  • Für heute zu Beginn eine schöne Zirkelei: Nimm deinen Zirkel in die Hand und versuche zunächst ein paar Kreise mit dem Zirkel zu zeichnen!
  • Erinnere dich nochmal an die von dir erarbeiteten Themengebiete: "Strecke", "Länge der Strecke", "Diagonale", "Umfang", "Gerade", "Schnittpunk", "zueinander senkrechte Geraden", "Abstand"...
  • Zeichne ein Bild! Was genau du zeichnen möchtest, ist ganz alleine dir überlassen, es gelten nur zwei Bedingungen: Verwende zum Zeichnen ausschließlich Geodreieck und Zirkel und versuche in deinem Bild so viele Inhalte der Themengebiete der letzten Mathestunden, wie nur möglich darzustellen.
  • Ich freue mich schon sehr darauf in der Stunde nach den Ferien eure Kunstwerke zu bestaunen - natürlich dürft ihr diese auch mit Farbe verschönern, wer jedoch nur mit Bleistft zeichnen möchte, kann dies natürlich gerne tun.
  • SCHÖNE FERIEN UND VIELEN DANK, DASS IHR SO TOLL MITGEARBEITET HABT!

Kunst
Liebe Schüler. Ich hoffe euch geht es gut. Vergesst nicht wenigstens einmal frische Luft am Tag zu schnappen...Dabei könntet ihr schon den wichtigsten Teil der folgenden Aufgabe erledigen. 1. Rausgehen und schauen was blüht. Wenn ihr diese Pflanze nicht mitnehmen könnt, dann macht ihr Fotos von Blüte, wenn vorhanden Blatt und von der ganzen Pflanze. Und dem Umfeld in dem sie steht. 2. Nehmt die Pflanze, bzw. die Fotos und versucht die Pflanze so genau wie möglich nachzuzeichnen. Als Beispiel schaut euch: https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/pflanzenportraets/botanische-pflanzennamen/ an. 3. Nun rausfinden, was das für eine Pflanze ist. https://pflanzenbestimmung.info 4, Mit schönster Schrift schreibt ihr den Pflanzennamen daneben. Schöne Ferien! Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Euch!


Deutsch
Nutzt die Gelegenheit, um die Grundbegriffe, die wir dieses Jahr schon durchgenommen haben, noch einmal zu wiederholen. Dazu nehmt ihr bitte eure Hefteinträge zur Hand und prüft, welche Begriffe ihr noch sicher wisst und welche nicht. Macht euch mit Bleistift ein Kreuz neben die Fachbegriffe, die ihr nicht mehr könnt. Diese solltet ihr noch einmal wiederholen.

Zunächst einmal wünsche ich euch schöne Ferien und freue mich schon darauf, euch nach den Ferien wieder gesund und munter im Klassenzimmer zu sehen.

Wem es langweilig wird und wer noch Beschäftigung sucht, wird hier vielleicht fündig. Viel Spaß damit!


Katholische Religion (PÖH)
Gottes Liebe zu uns ist grenzenlos und deswegen dürfen wir uns voller Vertrauen an unseren himmlischen Vater wenden, auch in Form von Gebeten.

  • Verfasst heute und morgen bitte jeweils ein Gebet mit unterschiedlichem Inhalt.

Falls euch spontan nichts einfällt - Anregungen, worüber bzw. wofür man beten kann, findet ihr hier (https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/g2N2mKejz2iD5GA).

  • Schreibt euer Gebet gut leserlich, mit relativ großer Schrift auf ein DIN A4-Blatt und gestaltet es z.B. mit einem kleinen Bild oder Farbe ansprechend.
  • Bringt eure Gebete, wenn es wieder möglich ist, in die Schule mit. Wir werden dann jede Stunde eines davon zu Unterrichtsbeginn vortragen.

Religion evangelisch

Ethik
Seite 52 M1 lesen. Hier Ethik 5 findest du eine Aufgabe dazu.


Geographie

siehe Dienstag


 Freitag, 03.04.2020

Sport
Siehe Wochenaufgabe! Gehe auch in den Ferien möglichst oft raus und bewege dich! Ich wünsche dir ein deiner Familie ein frohes Osterfest!

katholische Religion (PÖH)

  • vgl. Arbeitsauftrag von gestern
  • Schreibt bitte ein zweites Gebet auf ein neues DIN A4-Blatt und gestaltet dies ebenfalls ansprechend.

evangelische Religion
Letzte Stunde vor den Ferien? Frau Kuhn hat ganz tolle Vorschläge zu Ostern ins Wiki gestellt: siehe Klasse 5d!

Ethik
Hier Ethik 5 findest du ein Video. Schau es dir an und bearbeite die Aufgaben darunter.

Musik
Musikgenie mit Hörrohr und Dickschädel
Es ist kaum vorstellbar, wie der Komponist Ludwig van Beethoven trotz seiner Taubheit so wunderbare Musik schreiben konnte: Er hörte die Töne und Melodien nur in seinem Kopf. In seinem Leben liegen Glück und Unglück dicht beieinander! Hör dir seine Lebensgeschichte an.

Klicke auf das Lautsprechersymbol und bearbeite beim Hören das Arbeitsblatt

Tipp: Klicke auf die Pausentaste, wenn du für das Aufschreiben der Antwort mehr Zeit brauchst.

Jetzt hast du so viel über Beethoven erfahren, dass du die Web-Rallye von "Hallo-Beethoven" machen kannst. Klicke auf den Hut in Beethovens Arbeitszimmer und entscheide dich für die leichte oder schwere Version, je nachdem, wie fit du dich fühlst. Viel Spaß dabei und schöne Osterferien!


Natur und Technik
S. Wochenplan im Mail


Englisch
S. Wochenplan in Mail

Zusatzmaterial


Archiv