Mathematik 5/Rechnen mit natürlichen Zahlen und Größen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
===Potenzieren=== | ===Potenzieren=== | ||
<div class="grid"> | <div class="grid"> | ||
<div class="width-1-2">{{#ev:youtube |jWXLNPrVhfw|400}}</div> | |||
<div class="width-1-2">{{#ev:youtube |f6UMdo81A1g|400}}</div> | |||
<div class="grid"> | <div class="grid"> | ||
</div> | </div> | ||
<br> | |||
<br> | |||
<div class="width-1-2">{{#evt: | |||
service=youtube | service=youtube | ||
|id=X0HrJfYIPI0 | |id=X0HrJfYIPI0 | ||
Zeile 54: | Zeile 56: | ||
</div> | </div> | ||
[http://wazimmer.de/matheKlasse5B_material-Dateien/Reiskoerner_Schachbrett.pdf Reiskörner auf dem Schachbrett] | *[http://wazimmer.de/matheKlasse5B_material-Dateien/Reiskoerner_Schachbrett.pdf Reiskörner auf dem Schachbrett] | ||
===Geschicktes Bestimmen von Anzahlen - Zählprinzip=== | ===Geschicktes Bestimmen von Anzahlen - Zählprinzip=== |
Version vom 6. Februar 2022, 19:09 Uhr
Natürliche Zahlen
Übungen
Kopfrechnen
- Addition und Subtraktion im Kopf lösen
- Multiplizieren im Kopf - Stufenzahlen
- Dividieren im Kopf - Stufenzahlen
- Multiplizieren und Dividieren im Kopf - Stufenzahlen
Zahlenmauern
Rechnen mit Null und Eins
LearningApps - Rechnen mit Null und Eins
Fachbegriffe
Ordne die Fachbegriffe richtig zu:
Addition: + = Wert der
Subtraktion: - = Wert der
Mulitplikation: * = Wert des
Division: : = Wert des
DividendProduktsDifferenz2. FaktorSubtrahendMinuendQuotienten1.Summand2.SummandSumme1.FaktorDivisor
Terme - Rechengesetze
LearningApps - Rechengesetze Mix
LearningApps - Distributivgesetz
Potenzieren
Geschicktes Bestimmen von Anzahlen - Zählprinzip
Übungen
Teilbarkeitsregeln und Primfaktorzerlegung
Interaktive Übungen
Video zum Sieb des Erathostenes