6d 2020 21/Natur und Technik: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Verwende zukünftig immer das allgemeine Passwort für die Schulcloud! Ab jetzt sind alle Bio-Dokumente auf der Cloud mit diesem Passwort geschützt. Du hast es über das Modul Lernen am 16.01. erhalten! | Verwende zukünftig immer das allgemeine Passwort für die Schulcloud! Ab jetzt sind alle Bio-Dokumente auf der Cloud mit diesem Passwort geschützt. Du hast es über das Modul Lernen am 16.01. erhalten! | ||
=== 17.05. Pflanzen - ungeschlechtliche Fortpflanzung und ? === | ===17.05. Pflanzen - ungeschlechtliche Fortpflanzung und ?=== | ||
1.Stunde: ungeschlechtliche Fortpflanzung | 1.Stunde: ungeschlechtliche Fortpflanzung | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
*Das Thema der zweiten Stunde erfährst du, wenn du [https://learningapps.org/watch?v=pzwp6gq1521 dieses Rätsel hier] löst! | *Das Thema der zweiten Stunde erfährst du, wenn du [https://learningapps.org/watch?v=pzwp6gq1521 dieses Rätsel hier] löst! | ||
*Notiere das gesuchte Wort als Überschrift im Heft! | *Notiere das gesuchte Wort als Überschrift im Heft! | ||
*Sieh dir diesen Film einer Vorlesung der KinderUni an! | *Sieh dir [https://www.youtube.com/watch?v=Gn1HKiX3mzE diesen Film einer Vorlesung der KinderUni] an! | ||
*Notiere mindestens 3 Beispiele aus dem Pflanzenreich unter der Überschrift! (es reicht der Name der Pflanze und ihre "Verwendung") | *Notiere mindestens 3 Beispiele aus dem Pflanzenreich unter der Überschrift! (es reicht der Name der Pflanze und ihre "Verwendung") | ||
Version vom 16. Mai 2021, 08:53 Uhr
Verwende zukünftig immer das allgemeine Passwort für die Schulcloud! Ab jetzt sind alle Bio-Dokumente auf der Cloud mit diesem Passwort geschützt. Du hast es über das Modul Lernen am 16.01. erhalten!
17.05. Pflanzen - ungeschlechtliche Fortpflanzung und ?
1.Stunde: ungeschlechtliche Fortpflanzung
- Sieh dir dieses Erklärvideo an! Es enthält deinen Hefteintrag. Lege dir dazu Heft, Stifte und Buch bereit!
2.Stunde: ?
- Das Thema der zweiten Stunde erfährst du, wenn du dieses Rätsel hier löst!
- Notiere das gesuchte Wort als Überschrift im Heft!
- Sieh dir diesen Film einer Vorlesung der KinderUni an!
- Notiere mindestens 3 Beispiele aus dem Pflanzenreich unter der Überschrift! (es reicht der Name der Pflanze und ihre "Verwendung")
10.05. Pflanzen - Samenverbreitung
ALLE ARBEITSBLÄTTER FINDEST DU IM MODUL LERNEN!!!
Pflanzen sind Lebewesen (genau wie du und ich)! Das erkennst du z.B. daran, dass sie aus Zellen bestehen, auf Reize reagieren (zum Beispiel auf Licht), wachsen und sich fortbewegen. Wie? Pflanzen können sich fortbewegen? Naja, nicht wie du es dir vielleicht gerade vorstellst – es sind ja keine Tiere mit Beinen. Aber zumindest für die SAMEN gilt: sie können verbreitet werden, und die daraus entstehenden Pflanzen wachsen dann an verschiedenen Standorten.
Sieh dir zum Einstieg in das Thema dieses Video an.
A, Arten der Samenverbreitung
- Im Video wurden verschiedene Arten der Samenverbreitung gezeigt. Lies dazu im Buch die Seite 124 (ab „Flugfrüchte“) und die Seite 125.
- Hefteintrag: Bearbeite dazu Arbeitsauftrag 1 auf dem AB "Hefteintrag" (du musst es dafür nicht ausdrucken!)
- Es gibt viele weitere spannende Arten der Samenverbreitung. Eine sehr lustige siehst du in diesem Video!
B, Der Ahorn – ein Propellerflieger
- Hefteintrag: Bearbeite Arbeitsauftrag 2
C, Bedeutung der Samenverbreitung
- Welchen Vorteil bringt es den Pflanzen, wenn ihre Samen über weite Strecken verbreitet werden?
- Hefteintrag: Bearbeite Arbeitsauftrag 3
Lade deinen Hefteintrag im Modul Lernen hoch! Viel Erfolg!
Zusatzaufgabe (freiwillig):
Alle, die ihr Wissen in Biologie testen wollen, finden im Modul Lernen noch eine Aufgabe zum Thema Samenverbreitung (am besten ausdrucken!). Ladet mir gerne auch hier euer Ergebnis hoch oder schickt mir eine Nachricht.
03.05. Pflanzen - Keimungsbedingungen (Auswertung)
Heute sehen wir uns um 9 Uhr in BBB (Link im Schulmanager)
Material für heute: Heft, Stifte, Tabelle mit den Ergebnissen eurer Hausaufgabe (diese wollen wir heute auswerten, daher brauchen wir unbedingt eure Zahlenwerte!)
Hausaufgabe: Lade NACH der Videokonferenz deinen Hefteintrag im Modul Lernen hoch!
26.04. Pflanzen - Keimungsbedingungen
Heute sehen wir uns um 8.45 Uhr in BBB (Link im Schulmanager)
Material für heute: Heft, Stifte, Arbeitsblatt (bitte drucken - siehe Schulmanager!)
Material für die Hausaufgabe: ein leeres Marmeladeglas mit Deckel, 1 Teelöffel Saatgut
zum Saatgut: Ihr könnt entweder spezielles Saatgut verwenden (das bekommt man in jedem großen Supermarkt), z.B. Kresse, Radieschen, Bohnen, Erbsen... ODER ihr verwendet Saatgut aus der Küche, z.B. Linsen (keine roten Linsen - die sind geschält und keimen nicht!), Bohnen, Chia-Samen...natürlich alles getrocknet, keine Linsen aus der Dose :)
19.04. Pflanzen - Samen
Zuerst bitte das Arbeitsblatt (siehe Schulmanager - Modul Lernen!) ausdrucken!
1. Aufbau eines Samens
- Jeder Samen ist so aufgebaut, dass sich aus ihm eine vollständige Pflanze entwickeln kann. So kann z.B. aus einer kleinen Kastanie ein mächtiger Kastanienbaum heranwachsen. Dazu muss ein Samen sowohl eine „Miniatur-Pflanze“, den Embryo enthalten, als auch genug Nährstoffe, um den Embryo bei der Keimung zu ernähren. Erinnert dich das an ein Hühnerei? Auch hier gibt es einen Embryo und einen Nährstoffvorrat, den Dotter!
- Sieh dir dazu diesen Film an.
- Löse im Anschluss diese Zuordnungs-Aufgabe. Das richtige Ergebnis benötigst du zum Ausfüllen des Arbeitsblattes.
- Arbeitsblatt: Bearbeite Aufgabe 1!
2. Die Erdnuss genauer betrachtet
- Entferne die Schale und teile die Erdnuss dann vorsichtig in zwei Hälften. Sieh jetzt einmal GENAU hin…Kannst du die Bestandteile, die du heute kennengelernt hast, auch bei der Erdnuss finden?!
- Klar! Die beiden Erdnusshälften sind die beiden Keimblätter des Erdnusssamens. An einem der beiden Keimblätter sitzt der Embryo! (Achtung, manchmal fällt er auch als kleines Stückchen ab!) Wenn du genau hinschaust, kannst du sogar die Blattadern der winzigen Laubblätter erkennen!
- Kleiner Hinweis: Aus den Erdnüssen die du zu Hause hast, wachsen leider keine Pflanzen in deinem Garten! Das liegt daran, dass die Nüsse geröstet (also erhitzt) sind. Dadurch sind sie nicht mehr keimfähig!
3. Keimung und Wachstum
- Sieh dir diese Sachgeschichte aus der Sendung mit der Maus an!
- Lies selbst im Buch, wie es nach der Quellung weitergeht: auf Seite 132 die rechte Spalte.
- Löse diese Aufgabe!
- Arbeitsblatt: Bearbeite Aufgabe 2! GESCHAFFT!
12.04. Pflanzen - Aufbau des Pflanzenkörpers
In den nächsten Wochen werden wir uns mit einem neuen Thema beschäftigen: Pflanzen!
- Fange im Heft eine neue Seite an. Notiere als große Überschrift für die nächsten Wochen: PFLANZEN
- Lies zum Einstieg den Text im Buch auf Seite 120.
- Pflanzen sind sehr vielfältig! Wie gut kennst du dich mit Pflanzen aus? Spiele dazu dieses Kahoot-Quiz! Gib einen Spitznamen ein, am Ende gibt es eine Siegerehrung!
- Fertige jetzt eine Zeichnung einer beliebigen Pflanze an! (Am besten eine krautige Pflanze, keinen Baum oder Strauch!) Nutze dafür die ganze Seite! Zeichne alle wichtigen Bestandteile einer Pflanze, auch die unterirdischen! Die Überschrift lautet: Grundbauplan einer Samenpflanze
- Sieh dir diesen Film an. Hier werden alle wichtigen Pflanzenorgane mit ihren Aufgaben genannt. Beschrifte deine Pflanzenabbildung mit diesen Begriffen! Schreibe dann in einer anderen Farbe die Aufgabe des Pflanzenorgans dazu. (Sieh dir dazu das Beispiel im Schulmanager an!)
- Wie ist das jetzt aber zum Beispiel beim Kaktus? Wo sind denn hier die Blätter? Obwohl alle Pflanzen den gleichen Grundbauplan besitzen, unterscheiden sie sich doch…Lies dir hierzu den Text auf Seite 123 im Buch durch! Bearbeite anschließend Aufgabe 1 (Seite 123) mündlich!
- Sieh dir zur Vertiefung noch dieses Video an.
- Lade deinen Hefteintrag im Schulmanager hoch! Geschafft!
16.03. Gruppe A
Gruppe A - Arbeitsauftrag für Dienstag, den 16.03
- gilt nur für die Schüler, die am Montag (15.03.) in der Schule waren!!! -
Thema: Der Hund – der beste Freund des Menschen
- Du weißt bereits, dass Hunde Nachfahren der Wölfe sind. Heute geht es darum, wie sich Tierarten durch das gezielte Eingreifen des Menschen verändern.
- Verschaffe dir hier einen Überblick über die verschiedenen Hunderassen. Notiere dir am Heftrand mindestens drei Merkmale, in denen sich die Hunderassen unterscheiden können!
- Wie sind die Hunderassen entstanden? Sieh dir dazu diesen Film an.
- Lies im Buch den Text auf S. 54
- Bearbeite Aufgabe 7 (Seite 54) schriftlich im Heft!
- Übertrage den Hefteintrag in dein Heft!
08.03. Säugetiere / Vergleich der Wirbeltierklassen
Bitte vor Unterrichtsbeginn hier runterladen und ausdrucken: Arbeitsblatt Gebisstypen UND Infotext Gebisstypen!!!
1.Stunde: Ernährungsweisen von Säugetieren
- Wölfe erbeuten ihre Nahrung, sie sind damit typische Fleischfresser. Als Beispiel für einen Pflanzenfresser hast du vor zwei Wochen das Rind kennengelernt. Beide sind perfekt an ihre Ernährungsweise angepasst, die wir jetzt vergleichen wollen.
- Löse dazu das dieses Rätsel!
- Lies den „Infotext Gebisstypen“ und fülle anschließend das Arbeitsblatt dazu aus. (Der Text ist absichtlich sehr unstrukturiert. Versuche ihn mit Hilfe von Farbstiften und einem Lineal in Abschnitte zu gliedern. Unterstreiche wichtige Begriffe farbig! Schon ist alles übersichtlicher!)
- Klebe das Arbeitsblatt ins Heft ein!
2.Stunde: Vergleich der Wirbeltiere
Du hast im Laufe dieses Schuljahres die fünf Klassen der Wirbeltiere kennengelernt. Kannst du sie alle aufzählen?
Trotz ihrer Gemeinsamkeiten (sie besitzen alle eine Wirbelsäule!) unterscheiden sich die Klassen der einzelnen Wirbeltiere auch grundsätzlich in einigen Merkmalen…ein VERGLEICH muss her!
- Fange im Heft eine neue Seite an.
- Drehe dein Heft, sodass du die Seite im Querformat vor dir Liegen hast.
- Übertrage die Tabelle (Abbildung 1) auf Seite 44 im Schulbuch in dein Heft.
- Suche dir jetzt eine Wirbeltierklasse aus und ergänze die Spalte für diese Wirbeltierklasse in deinem Heft!!
- Dein Ergebnis trägst du jetzt bei BOARDNET ein. (Den Link erhältst du über den Schulmanager)
- Wenn schon jemand anderes die Spalte befüllt hat, vergleichst du dein Ergebnis damit. Gibt es Unterschiede? Dann trage die deiner Meinung nach richtige Lösung zusätzlich mit ein! Bitte lösche nichts!
- Am Ende der Stunde sollte die Tabelle gefüllt sein! Übertrage dann den Rest der Tabelle in dein Heft!
Viel Spaß dabei!
01.03. Säugetiere
Der Mensch nutzt viele Säugetiere als Haustiere (Kuh, Schwein, Schaf,…) oder Heimtiere (Hund, Katze, Hamster,…).
1. Das Rind
Ein besonders wichtiges Nutztier ist das Rind, da viele unserer täglichen Nahrungsmittel von ihm stammen. Sieh dir dazu dieses Video an (Achte besonders auf die Ernährung!)
Löse im Anschluss daran das Quiz dazu! Klicke einfach neben dem Video auf den blauen Button „Übungen starten“
Überträge den Hefteintrag 1 ins Heft!
2. Hunde – Nachfahren der Wölfe
Der Hund ist das älteste Haustier des Menschen und sein treuester Weggefährte – ob als Beschützer, Spielgefährte oder Arbeitshelfer. 2014 lebte in Deutschland in rund jedem siebten Haushalt ein Hund! Noch immer ist nicht endgültig geklärt, wann der heutige Haushund entstand. Unumstritten ist dagegen, dass er vom Wolf abstammt.
Lies dir im Buch auf Seite 14 die Informationen über den Wolf durch!
Sieh dir diesen Film an!
Übernimm den Hefteintrag 2 in dein Heft!
3. Hunde als Haustiere
Wer einen Hund hält, übernimmt Pflichten und Verantwortung für das Tier. Die Haltung eines Hundes kostet Zeit, Geduld und Geld. Damit ein Tier artgerecht gehalten werden kann, gibt es einiges zu beachten.
Bearbeite Aufgabe 3 auf Seite 55 im Buch in deinem Heft ! Lade dein Ergebnis im Modul Lernen hoch! (Abgabe heute!)
Hilfe: Überlege dir, welche Bedürfnisse ein Hund hat. Denke daran, dass es sich um Nachfahren der Wölfe handelt! Eine Checkliste ist eine Auflistung von wichtigen Punkten, die erfüllt sein müssen, damit es dem Hund gutgeht. Für die Recherche findest du im Internet viele hilfreiche Seiten!
22.02. Die fünfte Wirbeltierklasse
Material: Du benötigst heute 3 Dokumente. Diese kannst du entweder ausdrucken oder am PC anschauen!
Du hast bereits vier der fünf Wirbeltierklassen kennengelernt: Fische, Amphibien, Reptilien und Vögel. Welche Klasse fehlt? Richtig – die Säugetiere! In der fünften Klasse hast du dich lange mit einem wichtigen Säugetier beschäftigt: dem Menschen. Erinnere dich zurück…Was macht uns Menschen zu Säugetieren? Oder anders formuliert: Durch welche gemeinsamen Merkmale sind die Säugetiere gekennzeichnet? Falls du dich nicht mehr erinnerst, lies im Buch auf Seite 20 nach!
- Löse dieses Learningapp-Quiz!
- Überträge den Hefteintrag 1 in dein Heft!
In deinem Umfeld findest du viele Säugetiere: Hunde, Katzen, Kaninchen, Pferde…Alle genannten leben an Land. Säugetiere zeigen jedoch eine große Vielfalt und können auch im Wasser oder in der Luft leben.
- Lies dir hierzu Seite 21 im Buch durch!
Um im jeweiligen Lebensraum gut zurecht zu kommen, sind die Säugetiere z.B. durch ihre Sinnesorgane gut angepasst. Als nachtaktives, fliegendes Tier besitzt die Fledermaus ein Ultraschall-Ortungssystem.
- Sieh dir dazu diesen Film an!
- Führe den Versuch zur Schallreflexion durch!
- Sieh dir als Erklärung für die Versuchsergebnisse Aufgabe 6 auf Seite 101 an. Welchen Vorteil bietet eine Behaarung den Nachtfaltern?
- Übertrage den Hefteintrag 2 in dein Heft!
15.02. Das Hühnerei (oder: Fortpflanzung bei Vögeln)
heute brauchst du: PC, Schulbuch, Hühnerei, Pinzette, Eierschachtel
Wie kommt das Küken ins Ei? Das wollen wir heute am Beispiel des Haushuhns klären!
Bearbeite nacheinander die folgenden Schritte:
- Über den Schulmanager erhältst du von mir einen Sofatutor-Link. Sieh dir das Video "Fortpflanzung und Entwicklung von Vögeln" bis Minute 3:00 an. (Stoppe, sobald es mit dem Aufbau des Eis losgeht...)
- Löse die Aufgabe "Fortpflanzung beim Haushuhn" (ACHTUNG: Unter dem Quiz geht es weiter mit deinem Arbeitsauftrag...)
- Führe das Praktikum A "Blick in das Hühnerei" auf Seite 113 im Schulbuch durch.
- Aufgabe 1: Vergleiche das geöffnete Ei mit dem Längsschnitt eines Hühnereis oben auf der Seite und ordne die gefundenen Strukturen denen aus der Schemazeichnung zu.
- Aufgabe 2: Versuche den Dotter mit einem dünnen Lineal ganz vorsichtig zu drehen, ohne die Dotterhaut zu zerstören. Schaffst du es?
- Aufgabe 3: Halte ein Stück der Schale gegen das Licht. Was fällt dir auf?
- Überprüfe dein Wissen... Kannst du die Zuordnungsaufgabe lösen?
- Wie entsteht aus dem Ei nun aber ein Küken? Sieh dir dazu den Rest des Films an (ab Minute 3:00)!
- Übertrage den Hefteintrag ins Heft! Da ihr letzte Woche so viel Schreibarbeit hattet, kannst du den Hefteintrag diesmal auch einfach ausdrucken und einkleben :)
08.02. Das Haushuhn
Bitte drucke "Die Haltungsformen - Tabelle" vor dem Unterricht aus! Alle Dokumente stehen in der Cloud...
!!! nächste Woche benötigst du für ein kleines Praktikum: ein rohes Ei, eine Eierschachtel und eine Nagelschere !!!
- Suche im Kühlschrank ein Ei und notiere die auf dem Ei stehende Nummer auf einem Zettel! (Hast du keines zu Hause, kannst du auch im Internet nach den Begriffen "Hühnerei" und "Zahl" suchen!)
- Löse Aufgabe 2 auf Buch S. 56!
- Korrigiere deine Lösung an Hand der Musterlösung „Lösung zu Buch S. 56“
- Sieh dir den Film „Die Verhaltensweisen des Huhns“ an. Achte dabei auf die natürlichen Verhaltensweisen der Hühner!
- Schreibe den Hefteintrag ab!
- Sieh dir diesen Film bei Sofatutor an.
- Informiere dich auf dieser Seite über die Haltungsformen der Hühner!
- Löse Aufgabe 3 auf Buch S. 56!
- Korrigiere deine Lösung an Hand der Musterlösung „Lösung zu Buch S. 56“
- Fülle die Tabelle „Die Haltungsformen (Tabelle)“ aus!
- Korrigiere und ergänze deine Tabelle an Hand der Musterlösung „Die Haltungsformen (Tabelle - Lösung)“
- Löse die Online - Übung bei Sofatutor- klicke dazu rechts neben den Film!
Zusatzaufgabe (freiwillig!)
- Löse Aufgabe 4 auf Buch S. 56!
- Korrigiere deine Lösung an Hand der Musterlösung „Lösung zu Buch S. 56“
01.02.
A, Es ist sehr schwer, die Kerze durch die Feder hindurch auszupusten. Erklärung: Die Federästchen verhaken ineinander und bilden dadurch eine luftundurchlässige Fläche. Das ist wichtig für´s Fliegen!
B, Aus der zerzausten Feder wird wieder eine Feder mit geschlossener Fläche. Vögel sind daher oft mit der Gefiederpflege beschäftigt. Sie ziehen die Federn durch den Schnabel und halten so ihre Federn in Ordnung!Für den heutigen Unterricht zum Thema "Vogelflug" brauchst du PC, Schulbuch, Heft und ein Arbeitsblatt (bitte ausdrucken!)
Bearbeite nacheinander die folgenden Schritte:
- Sieh dir als Einstieg in das Thema diesen Filmausschnitt an!
- Aber wie schaffen es Lebewesen mit Flügeln überhaupt sich in die Lüfte zu erheben und sich dort vorwärts zu bewegen? Hierzu findest du ein schönes Experiment im Buch auf Seite 64 (grüner Kasten "Praktikum"). Alles was du brauchst ist ein Buch und ein Blatt Papier. Probier´s aus!
- Die Form des Flügels ist für das Fliegen entscheidend... Lies dir im Buch auf Seite 64 den Abschnitt "Die Schwerkraft überwinden" durch.
- Was für Vögel gilt gilt auch für Flugzeuge... also hier ein kleiner Ausflug in die Technik: Sieh dir den Film "Wie fliegt ein Flugzeug" an! Die Tragflächen der Vögel werden durch die luftundurchlässigen Federn gebildet!
- Übertrage den Hefteintrag ins Heft!
- In diesem Filmausschnitt siehst du dazu nochmal tolle Bilder!
- Löse zum Schluss eine Aufgabe zur Gleitstrecke verschiedener Vögel. Drucke zuvor dieses Arbeitsblatt aus und klebe es in dein Heft ein!
Das war´s für heute...Ich hoffe das Thema hat dir Spaß gemacht ;)
25.01.
Für den heutigen Unterricht brauchst du: deinen PC, dein Schulbuch, dein Heft und Stifte!
Bearbeite nacheinander die folgenden Schritte:
- Sieh dir Teil 1 des Lernvideos an!
- Sieh dir die Videos F1 und F2 an! Anschließend kannst du freiwillig folgendes Praktikum durchführen...
Falls du zufällig eine Vogelfeder (keine Daune!) zu Hause hast kannst du folgende Versuche durchführen:>
A, Lege dir einen Strohhalm und eine Kerze bereit. Versuche die brennende Kerze durch den Strohhalm auszupusten. Wiederhole den Versuch mit einer Feder, die du zwischen Kerze und Strohhalm hältst. (Siehe Buch S. 66, Aufgabe 4) Hole dir hierzu deine Eltern zu Hilfe und lasse die Kerze NIE unbeaufsichtigt brennen! Was kannst du beobachten
B, Zerteile die Fahne an mehreren Stellen, sodass deine Feder keine geschlossene Fläche mehr besitzt. Ziehe die Feder dann mehrmals zwischen Daumen und Zeigefinger hindurch. Beginne bei der Spule! Was kannst du beobachten?
- Sieh dir Teil 2 des Lernvideos an!
- Übertrage diesen Hefteintrag in dein Heft!
18.01.
Thema: Reptilien
- Im Film von letzter Woche habe ich euch ganz zum Schluss eine Aufgabe gestellt. Die Lösung findest du hier. (Das Passwort erhältst du über den Schulmanager.)
- Sieh dir zum Abschluss des Themas "Reptilien" diesen Film hier an. (Das Passwort erhältst du ebenfalls über den Schulmanager! Kleiner Tipp: Wenn du auf den Link klickst erscheint ein neues Browser-Fenster mit großen Punkten. Hier musst du den vierstelligen Code eingeben. Falls du Probleme hast probiere Folgendes: Drücke gleichzeitig die Tasten "Strg" und "A", dann ist alles markiert. Tippe jetzt den Code ein und drücke Enter.)
- Suche dir eine Reptilienart aus, die dich besonders interessiert. Dir fällt keine ein? Dann blättere doch mal in deinem Schulbuch! Informiere dich im Internet oder in Büchern (falls du passende zu Hause hast) über dein Reptil. Erstelle in deinem Heft einen kurzen Steckbrief zu dieser Tierart. Dieser sollte folgende Punkte enthalten: Körperbau, Fortpflanzung, Lebensraum, Nahrung, Besonderheiten (z.B. Giftigkeit, Gefährdung). Wenn du Lust hast kannst du den Steckbrief gerne z.B. mit einer Zeichnung verschönern oder ihn farbig ausgestalten.
- Lade ein Foto deines Hefteintrages (mit deinem Namen!) entweder hier hoch (Schulcloud) oder im Modul Lernen des Schulmanagers! Abgabe bis heute Abend, 22Uhr.
- Löse dieses Quiz: