6a 2020 21/Mathematik/Übung - Parallelogramm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|1=Überlegung|2= Wie gut haben die Aufgaben S.141/7,9 und 10 letzte Woche funktioniert? <br> <br> ♦ 1) Noch nicht so gut. Ich würde das gerne noch…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 12: Zeile 12:


{{Box|1=Variante 1|2=
{{Box|1=Variante 1|2=
Lies noch einmal im Merkheft nach, was die Höhe des Parallelogramms ist. <br>
Das brauchen wir um den Flächeninhalt zu berechnen.<br>
Notiere die auch die Formel zu Berechnung des Flächeninhalts. <br>
<br>
Bearbeite im Übungsheft die folgenden Aufgaben. Verbessere immer erst, bevor du weiter machst.  
Bearbeite im Übungsheft die folgenden Aufgaben. Verbessere immer erst, bevor du weiter machst.  
* S.141/6  
* S.141/6  

Version vom 17. Februar 2021, 14:27 Uhr

Überlegung

Wie gut haben die Aufgaben S.141/7,9 und 10 letzte Woche funktioniert?

♦ 1) Noch nicht so gut. Ich würde das gerne noch einmal üben.

♦ 2) Super gut. Ich hatte (fast) alles richtig. Ich bin fit bei diesem Thema.



Info
Hast du Antwort 1) gewählt, bearbeite Variante 1. Hast du 2) gewählt bearbeite Variante 2)


Variante 1

Lies noch einmal im Merkheft nach, was die Höhe des Parallelogramms ist.
Das brauchen wir um den Flächeninhalt zu berechnen.
Notiere die auch die Formel zu Berechnung des Flächeninhalts.

Bearbeite im Übungsheft die folgenden Aufgaben. Verbessere immer erst, bevor du weiter machst.

  • S.141/6
  • S.141/10c,d,e
  • S.142/12


Variante 2

Bearbeite im Übungsheft die folgenden Aufgaben. Verbessere immer erst, bevor du weiter machst.

  • S.142/12
  • S.142/15
  • S.142/16
  • S.142/17