Informatik 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
(Bild eingefügt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
* Gib dann für folgende Graphen die Knoten in der Reihe an, wie sie besucht werden. Bei dem Beispiel im Buch wäre das: A-B-E-D-H-C-F-G. Das entspricht nicht dem Laufweg, sondern nur in welcher Reihenfolge die Knoten das erste Mal besucht werden, der Laufweg würde so aussehen: A-B-E-B-D-H-D-B-A-C-F-G-F-C-A. Er endet immer beim Startknoten.
* Gib dann für folgende Graphen die Knoten in der Reihe an, wie sie besucht werden. Bei dem Beispiel im Buch wäre das: A-B-E-D-H-C-F-G. Das entspricht nicht dem Laufweg, sondern nur in welcher Reihenfolge die Knoten das erste Mal besucht werden, der Laufweg würde so aussehen: A-B-E-B-D-H-D-B-A-C-F-G-F-C-A. Er endet immer beim Startknoten.


[[Datei:201920 1inf1 Tiefensuche Aufgabe.png|mini|Drei Graphen, die mittels der Tiefensuche durchlaufen werden sollen.]]
[[Datei:201920 1inf1 Tiefensuche Aufgabe.png|600px|Drei Graphen, die mittels der Tiefensuche durchlaufen werden sollen.]]


|Farbe= #1b7a88         
|Farbe= #1b7a88         

Version vom 19. März 2020, 06:02 Uhr

 Donnerstag, 19.03.2020

Informatik 1inf1

  • Lies im Buch die Seiten 108-111 und schaue dir das Video zur Tiefensuche an.
  • Gib dann für folgende Graphen die Knoten in der Reihe an, wie sie besucht werden. Bei dem Beispiel im Buch wäre das: A-B-E-D-H-C-F-G. Das entspricht nicht dem Laufweg, sondern nur in welcher Reihenfolge die Knoten das erste Mal besucht werden, der Laufweg würde so aussehen: A-B-E-B-D-H-D-B-A-C-F-G-F-C-A. Er endet immer beim Startknoten.
Drei Graphen, die mittels der Tiefensuche durchlaufen werden sollen.